C 320 CDI - Kaufempfehlung bei 150tkm, Bj 2006
Hallo Zusammen,
ich bin am überlegen mir einen 320 CDI zu kaufen.
Das ausgesuchte Fzg ist Bj 5/2006, hat 150.000 km, ist unfallfrei, scheckheftgepflegt und von einem Mercedes Händler.
Habt ihr Erfahrungswerte zur:
1) Reparaturanfälligkeit bei diesem Alter / Laufleistung?
2) anstehenden Wartungen, Inspektionen?
3) Tipps, was ich den Händler noch "auferlegen" sollte an Wartungen, Austausch etc?
Mir gefällt das Auto sehr gut, der 6 Zylinder scheint echt klasse zu sein und der Spassfaktor kommt nicht zu kurz.
Ich hatte als Alternative einen 220 CDI überlegt, aber da ich viel fahre (und viel auf der Autobahn bin), ist der 320 CDI wohl die bessere Lösung.
Danke schonmal für Euer Feedback :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Da lobe ich mir doch meinen 270ger, keine Panne, keine Mängel, kein Rost,
keine Störungen, keine Fehler, kein dusseligen DPF, alles paletti
Und zieht ab wie Sau ohne ende. Den gib ich nie mehr her. 😎
Wurde Zeit, dass das mal gesagt wird! Gäääähnnnn ... 🙄
41 Antworten
Jetzt weiss ich welchen ich mir anschauen muss :-)
ich geh mal schauen!
Hoffe dort ist der Fehler!
Danke schonmal für die Hilfe!!!
Du musst aber richtig gucken. Mein Riss sah man erst mit Druck (mit der Hand) an verschiedenen Stellen.
Ähnliche Themen
Der Schlauch ist ja recht lang.
geht erst quer nach rechts, dann nach unten, dann nach vorne, quasi neben den kühler.
Habe jetzt noch keinen Riss entdeckt!
ne, da ist iwie sowas wie ein überzug drüber.
dachte erst das sei sowas wie ein reparaturschlauch drüber?!?!?
ist quasi sowas ein ein "strumpf" der über den schlauch gezogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von schwabenfranke
@superolleZitat:
Original geschrieben von superlolle
Wurde Zeit, dass das mal gesagt wird! Gäääähnnnn ... 🙄
geb dir voll recht. Schreiben kann man viel! Im übrigen - ich hatte auch noch nieee ein Problem. Muss nicht mal tanken, meiner füllt sich immer wieder von selbst auf - komisch, is das normal?😁
(@maik spässle gmacht, aber ich konnte einfach nicht anders!)
Meiner ist noch viel schlimmer! Der läuft über, der Sprit vermehrt sich also je länger ich fahre. Kostet ein Heidengeld an Entsorgung. Überlege, ob ich doch wieder auf einen 203 umsteige, würde dann ein 270er werden, habe wahre Wunderdinge von diesem Fahrzeug gehört. Soll ja z.B. jedem anderen Fahrzeug von der Leistung total überlegen sein 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Meiner ist noch viel schlimmer! Der läuft über, der Sprit vermehrt sich also je länger ich fahre. Kostet ein Heidengeld an Entsorgung. Überlege, ob ich doch wieder auf einen 203 umsteige, würde dann ein 270er werden, habe wahre Wunderdinge von diesem Fahrzeug gehört. Soll ja z.B. jedem anderen Fahrzeug von der Leistung total überlegen sein 😁 😁
Vor allem in der Umweltzone sparst du damit ein Heidengeld, .... weil du ihn dort nicht benutzen darfst - sofern nicht für schlappe 1000€ auf grün umgerüstet. Bekommt man allerdings beim spätere Verkauf doppelt wieder raus... sind alle ganz scharf darauf.😎
Ja, 20 sowie 50.
Dem rot gemalten Schlauch auf deinem Bild ist keinem Ladedruck Schlauch.
Grüsse aus Holland
wenn da ein Strumpf drueber ist, wie willst du dann beurteilen, ob der Schlauch nicht gerissen ist? Aber wenn du wirklich selber fummeln willst, besorg dir ein Geraet zum Fehler auslesen. Dann bist du schlauer und kannst gezielter suchen.