C 300 Touring - bekannte Macken ?!?

Chrysler

Hallo,

Spiele mit dem konkreten Gedanken mir einen 300 C Touring zu zulegen.
Nun meine Frage ob er bekannte Macken hat...

Fahre derzeit nen Opel Signum und der hat leider viele bekannte Macken die ich vorher nicht gesucht habe. wie zum Beispiel Federbruch, AGR defekt, Lichtmaschine defekt und Hosenrohr defekt.

Aber wie sieht es beim 300 C aus.

Habe die SUFU schon benutzt, deswegen bitte ich gleich im Voraus darum mich NICHT auf andere Seiten wie www.300C-forum.de zu verweisen.
Ich möchte die Meinungen hier von den MT´ler haben!

Danke mal im voraus.

Liebe Grüße

16 Antworten

Zum Thema Automatik & 300 C und deren bekannte Macken:

- 2.7l und 3.5l gibts nur mit 4-Stufen Automatik von Chrysler. (Ausnahme ist der 3.5 AWD, der hat auch 5 Gang)
Die meisten sind wohl zufrieden mit dem Getriebe, man hört kaum von Problemen.

- 5.7l, 6.1l und der CRD fahren mit der 5-Stufen Automatik von Daimler. (Ist das NAG1)
Hat in der LX Plattform eine angepasste Elektronik. Schaltet wohl im Mercedes etwas sanfter als im Chrysler.

Ich persönlich hab im AWD ab und zu ein "Schlagen" beim Hochschalten unter wenig/keiner Last. Davon ist des öfteren zu hören. Nix dramatisches und stört mich auch nicht weiter. Angeblich hilft ein Softwareupdate oder ein Reset der Software, wodurch das Getriebe dann neu angelernt wird. Das resetten hilft auch, wenn der Wagen zu lange im "Opa-Modus" gefahren wurde 😉

Ans NAG1 kann man mit relativ wenig Aufwand auch die Schaltwippen aus dem Mercedes anklemmen.

Gegen den Mercedes Benz - Look der Schaltkulisse incl. des Shifters gibts wirksames Zubehör von Mopar.

Grüße, Stefan

P.S: Ein wichtiger Grund gegen die Handschaltung ist mir auch grad noch eingefallen: Ein BurnOut klappt mit Automatik einfach besser 🙂

Hallo Leute, will jetzt auch auf ein 300 C umsteigen von einem Audi! 😉
Aber bei der Motorisierung bin ich mir noch soo richtig im umklaren.

Da ich viel Fahre (jährliche Fahrleistung von knapp 40.000km), dachte ich da so eher an einen 3Liter Diesel, aber wenn ich mir einige Beiträge so durchlese mit Gas-Umbauten, denk ich sogar schon an einen von Hemi :P und Gasumrüstung.

Was wären die unterschiede zu bei den Unterhaltskosten zwischen Diesel und Benzin/Gas?

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

PS: FROHE OSTERN EUCH ALLEN! ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen