C 300 T Diesel - ein paar Fragen eines Neulings
Guten Abend,
fahre seit 2 Tagen den neuen Diesel als Kombi. Im Grunde kein schlechtes Auto, hätte ich vorher nicht den GLC gehabt.
Wie komme ich auf Sowas? Nun, ich hab den Wagen gekauft, weil mein Hund Probleme mit dem Ein- und Ausstieg in das SUV hatte und das wollte ich ihm nicht länger antun.
Nun hab ich die Probleme. Sehr eng find ich ihn. Beim Einsteigen stoße ich mir mehrere Körperteile, bei Aussteigen ebenso ungemütlich und beuge ich mich im Auto nur ein wenig vor, stoße ich mir den Kopf an der Sonnenblende. Sitzt man, ist alles gut. Leider steige ich täglich ungefähr 30 Mal aus und ein, aber was tut man nicht alles für das arme Tier.
Aber worum geht es mir ...
Ich habe das große Kreuz bei den Assistenzsystemen gemacht und bin bislang eher unzufrieden damit. Dieser Abstandtempomat fährt mir viel zu ruckelig, hat einen Gas- und Bremsfuß wie ein Fahranfänger. Seis drum, lass ich ihn halt aus.
Der Spurhalteassistent: Er hat mich doch tatsächlich daran hindern wollen von der Beschleunigungsspur auf die Autobahn zu fahren. So ein Blödmann, hab ihn danach sofort deaktiviert.
Dann gibt es noch diese Schildererkennung. Mir kommt es so vor, dass man den normalen Tempomat, wie ich ihn früher hatte, gar nicht mehr hat. Das Auto erkennt das Tempo 60 und bremst bis auf exakt 60 herunter.
1. Kann man die Geschwindigkeit, auf die es runterbremst, auch verändern? Ich fahre gern 10km/h schneller, als die Schilder es mir vorschreiben. Oder kann man den Wagen so einstellen, dass nur der Tempomat läuft, wie er feüher einmal war?
2. Die 360 Grad beobachten macht mehrwürdige Sachen mit mir. In manchen Kurven schweigt das Spielzeug, in anderen ertönt ein plötzlicher und ziemlich lauter Warnton und auf dem Comand zeigt es mir den Wagen von oben mit so Kurvenradienstrichen drumrum. Warum passiert das? Auch beim vorwärts Einparken peipst es manchmal wahnsinnig laut und ich ich krieg ein Bild zu sehen, auf dem eine Autoseite rot leuchtet, obwohl ich natürlich weit genug weg von dem Fahrzeug bin, an dem ich da vorbeifahre.
3. Ich zupfe gern mal an den Schaltpaddles. Tut man das, bleibt das Getriebe eine Zeit lang auf manuell, bevor es sich (immer etwas zu spät) zurückstellt. Der GLC hatte eine M-Taste links neben dem Touchpad, wo ich das manuelle Getriebe wieder deaktivieren konnte. Sie war auch dazu da, um die Automatik zu deaktivieren, man konnte dann komplett manuell fahren.
Wie funktioniert das heute denn so? Die Taste ist jedenfalls ersatzlos gestrichen worden, oder täusche ich mich?
Bitte nicht auf die BDA verweisen. Ich sitze im Winter und im dunkeln sehr ungern einfach so im Auto rum um sowas zu ergründen.
Zum 300er Diesel noch ein paar Worte. Ich finde ihn bislang noch sehr rau und obrhalb von 2000 U/min recht laut. Womöglich liegt es daran, dass der GLC besser gedämmt war. Der Wagen geht natürlich weitaus flinker, als der GLC 250 Diesel, allerdings auch nervöser. Das mag daran liegen, dass sich das Getriebe noch nicht so recht auf meinen Fahrstil eingeschossen hat.
Das Luftfahrwerk ist weitaus straffer, als das vom GLC. Beide Autos mit 18 Zoll Rädern, aber der GLC war weitaus komfortabler. Für einen ehemaligen Citroen C6 Fahrer fast bretthart.
Insgesamt habe ich hier wohl etwas anderes erwartet, einfach einen GLC, in den mein Hund besser reinkommt - man könnte es naiv nennen 🙂
30 Antworten
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 17. Januar 2019 um 18:57:46 Uhr:
Bitte nicht auf die BDA verweisen. Ich sitze im Winter und im dunkeln sehr ungern einfach so im Auto rum um sowas zu ergründen.
Wer zwingt Dich, die gedruckte BDA aus der Dokumententasche im Dunkeln draußen im Auto zu lesen? Das macht man drinnen bei einem schönen Glas Wein... 😁