C 300 BlueTEC HYBRID
Erster Details bei blog.mercedes-benz-passion & ein Video
Beste Antwort im Thema
Kann den Vergleich in soweit ziehen, dass ich den 250er in meinem C-Coupé fahre.
Bauartbedingt, so vermute ich es zumindest mal, ist der Motor in der E-Klasse deutlich leiser und der Wagen wird auch nicht so "durchgeschüttelt", wenn der Motor anspringt.
Vom Fahrverhalten ist die Hybridtechnik schon sehr interessant, damit meine ich jetzt gar nicht mal das rein elektrische Fahren bis ca. 30-35 km/h, sondern vielmehr auch das segeln, was bei der Testfahrt häufiger aktiv war. Hat die Straße Gefälle oder der Wagen genug Schub, so wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Braucht der Wagen wieder Dieselunterstützung merkt man es nur anhand der Drehzahlnadel die von null hochspringt, zu spüren ist es nicht.
Auch der Start an der Ampel ist mit dem Hybrid anders. Beim 250er muss erst die Start-Stopp-Automatik reagieren, beim 300er geht's direkt ohne Verzögerung elektrisch los und kurz drauf, ohne Schubunterbrechung, springt der Motor an.
Keine Frage, dieser Motor macht die Umwelt nur im Promillebereich grüner und es wird sicherlich auch viele Menschen geben, die mit dem Wechselspiel Elektro-Diesel-Elektro nichts anfangen können.
Ich bin Techniknerd und bei sowas gerne vorne mit dabei - macht Spaß den Wagen so "arbeiten" zu sehen und sein grünes Fahrverhalten über die Displays zu beobachten.
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Warum bekommst Du Lust auf den Hybrid.Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Die Homepage ist noch nicht aktuell. Im Konfigurator und der Preisliste ist er drin. 0,6 Liter weniger Diesel auf 100 Kilometern und 28 Euro weniger Steuern.
.....
Je länger ich nachdenke, bekomme ich immer mehr Lust auf den Hybrid. Hmmm...
Er kostet 3000 Euro mehr, bei 0,6 Liter Ersparnis musst Du ja 10 Jahre und 300.000 km fahren um die Mehrkosten halbwegs wieder reinzuholen. Wirtschaftlich macht das doch alles keinen Sinn.
Und wenn dann noch die Batterie ausfällt oder eine Inspektion teurer wird....
Mal ganz platt gesagt, mir ist der Mehrpreis egal. Es geht mir einzig und allein um die neue Technik, um den nächsten Schritt beim Automobil etc.
Affinitaet zu Technik ist der einzige Grund fuer einen Hybrid, sonst rein gar nichts.
Aber wenn die Affinitaet so gross ist, dann rate ich zu Lexus RX zum Beispiel..
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Mal ganz platt gesagt, mir ist der Mehrpreis egal. Es geht mir einzig und allein um die neue Technik, um den nächsten Schritt beim Automobil etc.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Warum bekommst Du Lust auf den Hybrid.
Er kostet 3000 Euro mehr, bei 0,6 Liter Ersparnis musst Du ja 10 Jahre und 300.000 km fahren um die Mehrkosten halbwegs wieder reinzuholen. Wirtschaftlich macht das doch alles keinen Sinn.
Und wenn dann noch die Batterie ausfällt oder eine Inspektion teurer wird....
:😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰
Ganz nebenbei erwähnt: Der von Dir zitierte nächste Schritt beim Automobil ist schon seit zwanzig Jahrn vollzogen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
der E300 Hybrid hat noch delphi-Einspritztechnik, der C300 Bosch-Piezo.
Motor wurde komplett neu abgestimmt. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Gruß
DN
Ist das so ein dramatischer Unterschied wie bei Mercedes mit Continental Reifen oder Michelinreifen? Anhand der technischen Daten in Bezug auf Leistung und Drehmoment sind die Motoren gleich.
Ähnliche Themen
@Tippel: Wie du weißt, lege ich keinen gesteigerten Wert auf deine Kommrntierungen.
Bei der C-Klasse ist der Hybrid neu und damit basta.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
@Tippel: Wie du weißt, lege ich keinen gesteigerten Wert auf deine Kommrntierungen.
Bei der C-Klasse ist der Hybrid neu und damit basta.
Das beruht auf Gegenseitigkeit. Keine Sorge 😁
Einfach etwas präziser Formulieren. C-Klasse statt Automobil schreiben und basta, gelle? 😉🙄
Hallo zusammen,
geht's vielleicht auch ohne persönliche Zickereien oder muss ich schon wieder eingreifen?
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ist das so ein dramatischer Unterschied wie bei Mercedes mit Continental Reifen oder Michelinreifen? Anhand der technischen Daten in Bezug auf Leistung und Drehmoment sind die Motoren gleich.Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
der E300 Hybrid hat noch delphi-Einspritztechnik, der C300 Bosch-Piezo.
Motor wurde komplett neu abgestimmt. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Bei den Reifen kann ich nicht mitreden.
Richtig, Leistungsdaten des Motors wurden nicht geändert, evtl. um keine neue Homologation durchführen zu müssen.
Unterschiede delphi / Bosch:
- Magnet / Piezo
- 1600bar (oder 1800bar ??) / 2000bar
Und eben die Chance für die Applikateure alles neu abzustimmen.
Gruß
DN
http://www.focus.de/.../...hes-desaster-fuer-autobauer_id_4085449.html 😰😰😰😰
Naja, dass sich ein Mercedes Hybrid wirtschaftlich nicht lohnt und sie deshalb nur von wenigen Kunden gekauft werden, deren Motivation in anderen Bereich liegen, ist doch nichts neues.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Naja, dass sich ein Mercedes Hybrid wirtschaftlich nicht lohnt und sie deshalb nur von wenigen Kunden gekauft werden, deren Motivation in anderen Bereich liegen, ist doch nichts neues.
😁😁😁😁😁😁
Denn der Preis unseres zugegeben vollausgestatteten Testautos summierte sich auf unglaubliche 73. 835 Euro. Zur Erinnerung: Wir sprechen hier von einer C-Klasse mit Vierzylinder-Diesel. Dafür bekommt man fast schon eine neue S-Klasse. Der Einstiegspreis von 33.008 Euro fällt zwar erträglich aus, doch dann muss man eben auf viele Komfort- und Sicherheits-Merkmale verzichten.
Was soll das werden, ein Bashing gegen den C300 BTHybrid oder was? Ich bezweifle, dass das irgendwem auch nur ansatzweise hilft bzw. sinnvolle Erkenntnisse bringt.