C 300 BlueTEC HYBRID

Mercedes C-Klasse W205

Erster Details bei blog.mercedes-benz-passion & ein Video

Beste Antwort im Thema

Kann den Vergleich in soweit ziehen, dass ich den 250er in meinem C-Coupé fahre.
Bauartbedingt, so vermute ich es zumindest mal, ist der Motor in der E-Klasse deutlich leiser und der Wagen wird auch nicht so "durchgeschüttelt", wenn der Motor anspringt.
Vom Fahrverhalten ist die Hybridtechnik schon sehr interessant, damit meine ich jetzt gar nicht mal das rein elektrische Fahren bis ca. 30-35 km/h, sondern vielmehr auch das segeln, was bei der Testfahrt häufiger aktiv war. Hat die Straße Gefälle oder der Wagen genug Schub, so wird der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Braucht der Wagen wieder Dieselunterstützung merkt man es nur anhand der Drehzahlnadel die von null hochspringt, zu spüren ist es nicht.
Auch der Start an der Ampel ist mit dem Hybrid anders. Beim 250er muss erst die Start-Stopp-Automatik reagieren, beim 300er geht's direkt ohne Verzögerung elektrisch los und kurz drauf, ohne Schubunterbrechung, springt der Motor an.
Keine Frage, dieser Motor macht die Umwelt nur im Promillebereich grüner und es wird sicherlich auch viele Menschen geben, die mit dem Wechselspiel Elektro-Diesel-Elektro nichts anfangen können.
Ich bin Techniknerd und bei sowas gerne vorne mit dabei - macht Spaß den Wagen so "arbeiten" zu sehen und sein grünes Fahrverhalten über die Displays zu beobachten.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stephan0890


...
Hab nun schon in einigen Fahrberichten gelesen, dass der nicht wirklich sparsamer zu fahren sein soll, als der "normale" 250er.

wir haben zwar immer noch den C300 bei uns im Fuhrpark, aber das Lastkollektiv hat nichts mit der Praxis zu tun.

Ich denke es wird sehr stark auf den individuellen Einsatz ankommen. Irgendwo ist dann der 250 tatsächlich sparsamer weil er das Gewicht nicht mit sich rumschleppt.

Ich würde mir den C300 nicht wegen Minderverbrauch zulegen sondern wegen:
- Anfahrmoment
- weicher Motorstart nach Segeln
- Rangieren elektrisch
- mal was Neues

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Tippelmaster

Falschs. Es ist kein anderer Motor, es ist eine Evolutionsstufe des gleichen Prinzips. Nur sehr viel moderner und sinnvoller, da die wahren Vorteile eines Hybrid Systems mit einem Plugin erst zur Wirkung kommen. Aus dieser Sicht ist es sehr wohl ein Argument gegen den Kauf des C300 BT Hybrid und damit relevant bei einer Diskussion wie der Threatersteller es will. Wenn ich die Wahl zwischen Beiden Systemen habe wähle ich klar das, das die Stärken eines Hybriden richtig nutzt. Aber gut. Kauft ihr Euch mal den C300 BT Hybrid 😁Es gibt keine Wahl "zwischen beiden Systemen", da es aktuell nur das EINE Hybrid-System für den W205 gibt. Punkt. Ob und was irgendwann, irgendwo und irgendwie mal kommt ist da reine Sternendeuterei. Wenn es danach geht, kann ich auch noch bis 2020 warten und dann den W206 Electric bestellen. 🙄

@Tippel:
Wenn deine Kommentierungen aus "OMG" und "kauft ihr euch mal den C300 BT" besteht, dann ist eine weiterer Austausch mit dir nicht sehr zielführend.

@DN:
(Fast) volle Zustimmung, die Argumente treffen voll ins Schwarze. Was den Verbrauch angeht, da liegt es natürlich sehr an Ausstattung, Fahrverhalten und allen voran Fahrstrecke. Gerade im Citybereich wird die Hybridtechnik ihre Stärken ausspielen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen