C 270 CDI - Schalter oder Automatik?
Hallo,
eigentlich möchte ich mir in 4 Monaten einen C 320 CDI kaufen, derzeit fahre ich einen C 220 CDI.
Den 320 CDI bin ich bereits gefahren und mir ist bewusst, dass man ihn nicht mit dem 270er CDI vergleichen kann.
Trotz dessen gibt es den 270 CDi gerade jetzt wesentlich günstiger und da möchte ich zumindest darüber nachgedacht haben.
Meine Frage:
Würdet ihr bei dem 270er CDI einen Schalter oder die 5 Gang Automatik nehmen?
Bei dem 320er ist die 7G Tronic ja fast ein muss, da man ansonsten nicht die volle Leistung hat.
Ich fahre beides gerne, mein eigener "Spaß" hätte mit der Entscheidung also nichts zu tun.
DANKE, Kay
26 Antworten
Hallo an Alle,
vielen, vielen Dank für die zahlreichen und zugleich netten Antworten!
Ich folge eurem Rat und werde auf jeden Fall ein Auto mit Automatik nehmen.
Ohne dass es jetzt überheblich klingen soll, aber mir geht es bei der Entscheidung auch überhaupt nicht darum irgendwie Geld zu sparen.
Je länger ich allerdings über die ganze Sache nachdenke, tendiere ich immermehr in Richtung 320 CDI mit 7G Tronic.
Ich habe mich nur mit dem Preis noch nicht ganz angefreundet, da dass Auto in kurzer Zeit durch die neue C-Klasse ein Vorgänger Modell wird.
Vielen Dank nochmal, der Kay
RE.
Stell dir vor du stehst im Stau, hast eine frau die am Berg nicht anfahren kann, vergist den Gang 6 rein zu legen, u.s.w. was würdest du dann kaufen?
Mfg
Also wenn deine Entscheidung in Richtung CDI 320 Automatik geht, kann ich nur gratulieren. Ich kenne das Fahrzeug zwar nur von der Papierform her, aber alle Tests die ich gelesen haben, schwärmen von diesem Überauto. Vor allem die Beschleunigung muss enorm sein.
Zum Thema Modellwechsel 2007. Ist echt schwer.
Optisch wird da zwar ein neues Fahrzeug kommen (auch Geschmacksache).
Aber wie lange wird es dauern, bis die altbekannten Anfangsproblemchen (von Kinderkrankheiten will ich gar nicht reden) beseitigt sind?
Zitat:
Original geschrieben von plenum11
Aber wie lange wird es dauern, bis die altbekannten Anfangsproblemchen (von Kinderkrankheiten will ich gar nicht reden) beseitigt sind?
Im besten Fall erfahrungsgemäß 1,5 Jahre.
Es gibt also eigentlich nur drei sinnvolle Strategien:
- Möglichst rasch kaufen und damit noch über ein Jahr das Letztmodell fahren
- Rund um die Modelleinführung ein 203-Restexemplar mit großem Abschlag kaufen
- Frühestens im Herbst 2008 (bzw. je nach Erfahrungsberichten der "Frühbucher" auch später) das neue Modell erwerben
Ähnliche Themen
hallo
ich würde jedem von einer automatik abraten ich fahre einen c 270 t und habe mit der automatik nur ärger
es fing an mit der messplatine im getriebe sie leiferte falsche daten und er schlug beim schalten voll auf die achse
später war ein sensor defekt und er fuhr noch im 2 gang
kurz darauf ölverlust am automatikgetriebe
darauf folgten diverse kleinigkeiten die mich insgesammt mehr als 3000 euro kosteten
ich werde wieder schalter fahren in zukunft wo weniger technik ist geht auch weniger kaputt und auserdem ist es sportlicher
eine automatik lege ich mir dann mit 60 nochmal zu
gruss kleinerchatter
Seit 30 Jahren Automatik.
Die im 203er ist die mit weitem Abstand beste, die ich jemals fuhr.
Jetzt 80000 Km, null Prob.
Man muss hier unterscheiden zwischen der normalen Performance - die ist bei der MB-Automatik 1A - und Defekten, wie sie leider bei jedem technischen Gerät vorkommen können.
Gegen Letztere schützt man sich am besten mit einer Garantieversicherung (ca. € 200/Jahr). Aber gerade die MB-Automatik ist in der Regel nicht besonders defektanfällig.
Ich persönlich würde, sofern es finanziell machbar ist, den 320 CDI nehmen und auf den 270er verzichten. Einfach aus dem Grund weil man beim 270er kein DPF hat und es eher ungwiss ist was die Regierung mit dem Diesel vor hat.
Der 320er ist in dem Punkt wohl voll auf der höhe der Zeit, sprich mit DPF und EU4 Norm....
Beim Getriebe würde ich grundsätzlich eine Automatik bevorzugen. Aber im Grunde kann ich dazu wenig sagen, weil ich seit erwerb des Führerscheins nur Autos mit Automatik hatte, außer mit 19 einen 318i mit Schaltung. -Den Wagen habe ich nach 6 Wochen wieder verkauft.
Auch ein Modellwechsel im kommen Jahr würde mich an Deiner Stelle vom Kauf eines 320er bzw. einer C-Klasse abhalten. Schließlich hat man mit dem 203 jetzt kurz vor Ultimo ein wirklich ausgereiftes Auto in der Hand und man umgeht so die Kinderkrankheiten des NAchfolgers elegant,
Hi E.D.,
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Ich persönlich würde, sofern es finanziell machbar ist, den 320 CDI nehmen und auf den 270er verzichten. Einfach aus dem Grund weil man beim 270er kein DPF hat und es eher ungwiss ist was die Regierung mit dem Diesel vor hat.
Der 320er ist in dem Punkt wohl voll auf der höhe der Zeit, sprich mit DPF und EU4 Norm....
Das unterschreibe ich, aber eines der letzten 270CDI-Modelle bekommt man mit guter Ausstattung momentan wohl für ca. 25-30t€. Der 320er beginnt mit 7GT bei 41t€ -
nackt! Also unter 45-50t€ wird nicht viel gehen.
Dafür kann man sehr viele (noch nicht mal sichere) Steuererhöhnungen verkraften. 😉
Aber klar, der 320CDI ist schon ein Hammer! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Auch ein Modellwechsel im kommen Jahr würde mich an Deiner Stelle vom Kauf eines 320er bzw. einer C-Klasse abhalten.
Kleines Wort vergessen? 😉
Gruß
Gerry
Re: C 270 CDI - Schalter oder Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von KK18
Hallo,
eigentlich möchte ich mir in 4 Monaten einen C 320 CDI kaufen, derzeit fahre ich einen C 220 CDI.
Den 320 CDI bin ich bereits gefahren und mir ist bewusst, dass man ihn nicht mit dem 270er CDI vergleichen kann.
Trotz dessen gibt es den 270 CDi gerade jetzt wesentlich günstiger und da möchte ich zumindest darüber nachgedacht haben.
Meine Frage:
Würdet ihr bei dem 270er CDI einen Schalter oder die 5 Gang Automatik nehmen?
Bei dem 320er ist die 7G Tronic ja fast ein muss, da man ansonsten nicht die volle Leistung hat.
Ich fahre beides gerne, mein eigener "Spaß" hätte mit der Entscheidung also nichts zu tun.
DANKE, Kay
Hallo!!
Also Ich habe meinen in Automatik, kann ich nur empfeheln...