C 270 CDI KOMBI Bj.2001 VERBRAUCH
Hallo liebe motor-talk Freunde,
ich bin bei motor-talk ziehmlich neu.
Ich Habe vor kurzem eine C-Klasse 270 CDI T-Modell KOMBI Baujahr 11/2001 (Gebrauchtwagen) ca. 90000km gekauft. VOLLAUSSTATTUNG
Ich habe festgestellt, das das Auto viel Sprit verbraucht.
Ich fahre damit ganz normal. Bin kein Raser
Ich habe es Vollgetankt und bin damit ca. 400 km gefahren und die Spritanzeige war halbiert. Ich bin damit auf verschiedenen Strecken gefahren (Autobahn, Stadt, Land)
Und jetzt bin ich mit einem volltank nur 630 km weit gekommen.
Ist Das Normal !!!
Kann jemand mir helfen? Was kann man degegen machen?
Und wie FUNKTIONIERT am BOARDCOMPUTER die VERBRAUCHANZEIGE?
Bitte ich brauche Hilfe und Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Hallo Mannhermann,
mit dem realen Durchschnittswert von 5,77l/100km belegt man bei Spritmonitor offensichtlich den 2.Platz von 24:
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...
Nicht übel. 🙂 Damit erreicht man bei der 20tkm-SLS bestimmt auch gut 30 000 km zwischen den Assysts.
Wie wäre es mit einer nebenberuflichen Tätigkeit als Spritspar-Lehrer? Vor allem unserem User Neo66 würden ein paar Nachhilfestunden gut tun. Neo, wo bist Du? 😉 😛
Unter 7l/100km fahren aber gerade mal 3 von 24 Usern. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 7,61l.
Auffallend ist, dass die TOP3 Handschalter fährt. Der 6.Gang verringert demnach dann doch noch einmal merkbar die Drehzahl.
Den C270CDI kann man also offensichtlich auf der Langstrecke bei guten Bedingungen temporär mit ca. 5l/100km bewegen. REALE Werte unter 5l würde ich dann aber unter "Rückenwind", "80km/h-LKW-Windschatten", "Gefällstrecke" usw. verbuchen.
Sehr interessant sind übrigens die Werte des "Leistungsnachfolgers" im W204 C220CDI:
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...
Dort geht es erst bei 6,98l/100km los und der Schnitt liegt bei 8,08l/100km.
Ursache: Wahrscheinlich hauptsächlich der schlechtere cw-Wert und der serienmäßige RPF.
Was mir noch einfällt:
Zwei Automagazin-Dauertests sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der C270CDI leistungstechnisch auch gerne mal über der Werksangabe liegt. Z.B. der 100tkm-Test der "mot":
Dauertest Beginn: 395NM, 185PS
Dauertest Ende: 439Nm, 191PS
Testverbrauch auf 100tkm (Automatikgetriebe, T-Modell) übrigens 8,8l/100km
Beim Test "ökonomische Fahrweise" (20% SV, 50% LS, 30% AB) 6,3l/100km.
45 Antworten
Hallo, es handelt sich ja nicht um einen Momentan- sondern um den Durchschnittsverbrauch. Du kannst einmal den Tagesverbrauch, ab Fahrtbeginn und zum anderen den Durchschnitt seit dem letzten Resset abfragen.
Aber auch ich brauche, bei ca. 50% Stadt,- 30% Landstraße und 20% Autobahn locker 9l/100km.
Von nichts kommt halt nichts. Meine letzten zwei Audi A6 TDI´s waren da um 1l sparsamer, hatten aber auch einige PS weniger (115 bzw. 143 PS).
Gruß muxlmax
Hallo,
habe meinen C270 CDI Automatik (Modell 2005) seit drei Wochen und habe bisher 3 mal getankt. Im Durchscnitt habe ich 8,5 Liter verbraucht, und bin im Durchschnitt nicht schnell gefahren. Habe mich schon erschreckt!
Ist der Verbrauch nicht zu hoch?
Hat es einen Einfluss, ob ich die AC auf Off/Rest stelle?
Wie kann ich eigentlich die Scheibenlüftung kontinuierlich anstellen, ohne Stoßgebläse und es laut wird.
Grüße
Michael
In der Stadt Verbraucht meiner zwischen 9 und 10 Liter und auf der BAB zwischen 7 und 8 Liter das ist Normal das Fahrzeug wiegt über 1,6 Tonnen. Wenn der noch Automatik hat ist es kein wunder das er sprit braucht ich habe noch nie erlebt das er unter 7 Liter kam und ausser dem es ist ein 2,7 Liter maschine und keine 2,0 der Hubraum muss halt mit sprit aufgefüllt werden.
Auch meiner hat 2,7l, ein AutomatikG, wiegt 1,6t und hat auf den letzten 30tkm trotzdem im Schnitt nur 6,4l/100km verbaucht (Klimaanlage Dauerbetrieb).
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,meiner fährt auch 7.2-7.5 L/100KM überwiegend oder noch genauer gesagt 80% Stadt,Land und Autobahn 1 Liter weniger bei ruheger fahrt, ich mag ruheges fahren.
Hallo zusammen,
... alles "normale" Werte. Das Spektrum dürfte hier ganz gut erkennbar sein. Im Gesamtdurchschnitt wären es dann 7,4 l. Der individuelle Wert hängt wie immer von Fahrweise und Wartungszustand ab.
Gruß
C270er
Der Verbrauch vom 270er ist seeeehr vom Streckenprofil und von der Fahrweise abhängig. Ich brauche hier in den Alpen jetzt im Winter bei Kurzstrecken knappe 10 l und auf der Autobahn variiert der Verbrauch auch stark von der gefahrenen Geschwindigkeit. Unter 6,5 l war ich leider noch nie unterwegs ;-(
Hi @ all,
also ich hab au en C270 T-Modell mit Automatik , Avangart Austtattung und diverse extras und 18 Zoll Felgen mit 225x40 Schlappen. Und ich werd grad mal 19 und hab dementsprechend einen zügigen Fahrstill, besonderst mit so einem Auto. Aber was ihr schreibt, kann ich gar nicht nachvollziehn, wenn ich ihn gemütlich fahr, sprich mit Tempomat oder mit einem gemütlich Fuß-Gas spiel, bracuh ich ca. 6.1l auf 100km. Dabei sind tägliche Stadtfahrten, usw. Und wenn ich ihn jag dann brauch ich so ca. 7.5l, aber dann muss er au springen und öfteren Ampelstart hinter sich bringe. Also von dem her sag ich, ich das auto sprit-sparend ist, wenn man ihn regelmäßig wartet, luftfilter regelmäßig prüft. Mein niedrigster Spritverbrauch war auf der Bundesstarße mit Tempomat, Verbrauch: 4,7l.......und nicht den momentane Spritverbrauch sondern der durchschnittliche...^^
greezzz
Chris
@w124-89
naja laut Bordcomputer verbraucht meiner auch deutlich weniger als effektiv. Ich habe das KI noch nie nachjustieren lassen in der Werkstatt. Vielleicht solltest du auch mal über drei bis vier Tankfüllungen den tatsächlichen Verbrauch errechnen.
Meiner Meinung nach ist alles unter 7 l über einen längeren Zeitraum ziemlich unrealistisch für einen Wagen mit 2700 ccm.
Grüsse
Markus
Hallo allerseits,
verlasst Ihr Euch bei der Berechnung des Spritverbrauchs auf Euren Bordcomputer, oder rechnet Ihr den Verbrauch aus?
Mein Bordcomputer zeigt ca. 0,5 l pro hundert Kilometer zu wenig an!
Kann man die Verbrauchsanzeige justieren?
Gruß, Bernhard
w203 180KT
Zitat:
Original geschrieben von MB-Berni
... verlasst Ihr Euch bei der Berechnung des Spritverbrauchs auf Euren Bordcomputer, oder rechnet Ihr den Verbrauch aus? ... Kann man die Verbrauchsanzeige justieren? ...
Ich verlasse mich auf den Bordcomputer, da er den Verbrauch genau anzeigt... - genau 0,5l zu wenig. 😁
Bei 99,9% (?) der Wagen lässt sich die Verbrauchsanzeige bei MB per Stardiagnose ohne großen Aufwand prozentual justieren. Aus bisher unbekannten Gründen kann meine Anzeige nur nach unten korrigiert werden, nicht nach oben.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von markus lad.
Meiner Meinung nach ist alles unter 7 l über einen längeren Zeitraum ziemlich unrealistisch für einen Wagen mit 2700 ccm.
Realer Durchschnittsverbrauch der letzten 40tkm (WR: 225, SR: 225/245):
6,4l/100km (Langstreckenfahrzeug). Würde ich immer "brav" fahren, wären sicherlich auch unter 6l möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Realer Durchschnittsverbrauch der letzten 40tkm (WR: 225, SR: 225/245):Zitat:
Original geschrieben von markus lad.
Meiner Meinung nach ist alles unter 7 l über einen längeren Zeitraum ziemlich unrealistisch für einen Wagen mit 2700 ccm.
6,4l/100km (Langstreckenfahrzeug). Würde ich immer "brav" fahren, wären sicherlich auch unter 6l möglich.
hmmm, ok. Vielleicht liegt es ja auch wirklich primär daran dass ich in den Bergen wohne und von daher einfach einen höheren Verbrauch habe. Ich fahre zwar auch öfters im Jahr von hier nach Düsseldorf (870 km), dann aber nach Möglichkeit meist zwischen 170 - 200 km/h ca. und da erwarte ich mir wirklich keinen Verbrauch unter 7 l.
Ich werde bei den nächsten Tankfüllungen einmal ganz genau den Verbrauch ausrechnen.
Grüsse
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Realer Durchschnittsverbrauch der letzten 40tkm (WR: 225, SR: 225/245):Zitat:
Original geschrieben von markus lad.
Meiner Meinung nach ist alles unter 7 l über einen längeren Zeitraum ziemlich unrealistisch für einen Wagen mit 2700 ccm.
6,4l/100km (Langstreckenfahrzeug). Würde ich immer "brav" fahren, wären sicherlich auch unter 6l möglich.
Mein Niedrigstverbrauchrekord mit dem 220 CDI T mit Automatik und RPF und WR waren 5,9 L/100km aber diese in einem Stück gefahren (650km), also nur mit warmem Motor, mit Tacho 120 und Tempomat, was real 115km/h sind und Praktisch nur AB. Hier wurden dann zahlreiche Baustellen mit 60 und 80 durchfahren, was wiederum den Verbracuh senken dürfte.
Bei dieser Fahrt hab ich vielleicht furzfristig drei mal die Geschwindigketi auf 140 erhöht.
Also wenn du das mit deinem Auto mit 6,4 L schaffst, dann bitte ich dich um genauere Angaben deiner Verbrauchsparameter.
DasZitat:
Original geschrieben von Tempomat
... Bei dieser Fahrt hab ich vielleicht furzfristig drei mal die Geschwindigketi auf 140 erhöht...
kann ja nicht soviel ausgemacht haben... 😁
Gruß
Kai