C 238 Geräuschkulisse Innenraum

Mercedes E-Klasse

Guten Abend!

Ich weiß, dass in dem einem oder anderen thread hier schon der eine oder andere Hinweis gegeben wurde, wäre aber trotzdem dankbar für Erfahrungen/Meinungen.

Mein E Coupé (EZ 11/2017, 400/4matic, AMG line, Standardfahrwerk 245/275, designo Leder, Panoramadach) muss demnächst zum Service B. Dann läuft auch bald die Werksgarantie ab. Ich habe MB 100 gekauft, diese Versicherung deckt aber explizit Klapper/Knarz etc. Geräusche nicht ab und insofern bin ich am überlegen, ob ich im Rahmen der Garantie noch Mängel dieser Art moniere oder damit lebe (auch damit der Wagen nicht halb zerlegt wird und ich dann andere Probleme bekomme). Außer der Geräuschkulisse im Innenraum gibt es nichts zu mäkeln - Super Auto!...wenn man schneller als 30-40 km/h fährt.

Konkret:

a) Dass das Stahlfahrwerk mit diesen Reifen keinen besonderen Langsamfahrkomfort bietet ist klar und das Poltern habe ich auch beim Probefahren bemerkt und akzeptiert.
b) Trotzdem ist da im hinteren Bereich (wohlgemerkt nur bei niedriger Geschwindigkeit und unebener Fahrbahn) eine Geräuschkulisse, die mich stört. Ein Verdächtiger ist das Pano-Dach. In Lüftungsstellung nimmt der Geräuschpegel ab, ist aber nicht weg.
c) zweiter Verdächtiger sind die Fenster(dichtungen). Nach Öffnen (nur ein Spalt reicht) derselben höre ich nichts mehr, das mag aber an den den unvermeidlichen Umgebungsgeräuschen liegen. Bei meinen vorherigen BMWs waren die knarzenden Fensterdichtungen aber ein Dauerthema.
d) Innenverkleidung hinten: Schwierig. Beim manuellen Drücken knackst es halt, aber im Fahrbetrieb habe ich nicht das Gefühl, das dies die Quelle der Geräusche ist.

Wenn hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen hat, wäre ich für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.

Gruß
wodkalemon

Beste Antwort im Thema

„...noch immer Störgeräusche wahr. Diese sind allerdings extrem leise und dadurch schwer zu lokalisieren. ... Ich weiß wirklich nicht wo ich anfangen soll zu suchen

Make my day 😁😁😕🙄

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Vedaad schrieb am 30. Januar 2020 um 13:45:23 Uhr:



Zitat:

@TommyXII schrieb am 30. Januar 2020 um 11:49:31 Uhr:


Hallo
Was war bei dir das Problem mit dem Pano-Dach?hab auch ein Klappern und muss zu MB.

Gruß

Na das klassische Klappern und Knarzen bei jeder Bodenwelle im geschlossenen Zustand. Sobald man es einen Millimeter aufgestellt hat, waren die Geräusche nicht mehr existent. Gibt es sogar einen extra Thread zu. Ich habe versucht das selber zu fetten, hatte jedoch keinen Erfolg damit. MB konnte das aber einwandfrei beheben, bin gespannt wie lange es hält.

Ja schon klar,sagtest du ja aber was war das Problem das das Klappern verursacht hat,und wie wurde es behoben?

Zb.:
Neues Dach,neue fetten,schrauben nachgezogen usw...das meinte ich.

Klappern habe ich in meinem C238 gar nicht Pano Dach habe ich nicht

Nur eben sporadisches knistern mal vom Zierteil mal von einer Verkleidung aus dem Heck aber bei dem Wetter 6 grad plus ist er zu 98% Ruhig innen

Aus der Prallen Sonne knackt das zierteil halt beim abkühlen und die Dachbedieneinheit aber das hatten die anderen 31 213er die ich gefahren bin genauso

Diese Geräusche https://www.youtube.com/watch?v=7Ll2Jrt7HGQ im Sommer beim abkühlen

Und auch so immer mal leise zwischen durch außer mir hört das aber dann so gut wie niemand im Sommer schon

Das Zierteil bei mir wurde getauscht geändert hat es nichts wie gesagt die anderen 31 Stück hatten das genauso

Ist auch nicht verwunderlich da heute in der Fertigung die Toleranzen im Material durch ständige Überwachung sei es Chemisch beim Kunststoff oder Visual beim Fertigen Teil geprüft werden und da durch einfach kein unterschied entsteht der das eine Zierteil knacken lässt und das andere nicht

Guten Tag!

Ich war nochmal in der Werkstatt, da bei Langsamfahrt immer noch ein Klappergeräusch aus dem Heckbereich deutlich hörbar ist. Klingt, als ob irgendwo Plastik auf Plastik oder Metall schlägt.

Der Serviceberater und ich fuhren eine gute halbe Stunde um den Block (er hinten, um durch "Handauflegen" die Quelle zu verorten). Kein Erfolg. Der Wagen wurde dann mal auf die Hebebühne genommen. Der Unterboden besteht zu großen Teilen aus Plastikabdeckungen, bzw. wohl hitzeabweisendem, biegbarem Lochblech. Da käme eigentlich fast jedes Teil in Frage. Das eine oder andere Teil wurde neu "verspannt", bzw. unterlegt. Kein Erfolg.

Ich habe dann später die Plastikabdeckung an der Ladekante innen (wo das Kofferraumschloss einrastet) ruhig gestellt. Na ja, ich habe den Eindruck, dass das etwas hilft, aber sicherlich nicht der eigentliche Übeltäter ist.

Es nervt halt, weil man mit einem Ohr immer hinhört und laufend irgendwo drückt und fummelt, um die (wahrscheinlich kleine) Ursache zu finden. Ich habe jetzt nochmal einen Termin mit dem Geräusche-Spezialisten gemacht, bin aber skeptisch, ob da was bei rauskommt.

Gruß
wodkalemon

Moin habe das gleiche Problem mit meinem Pano in meinem nagelneuen c238 ! Ich werde fast verrückt durch das klappern MB hat jetzt eine neue Dichtung bestellt aber ich befürchte das es damit nicht erledigt ist! Was wurde bei dir genau gemacht?

Zitat:

@Vedaad schrieb am 30. Januar 2020 um 13:45:23 Uhr:



Zitat:

@TommyXII schrieb am 30. Januar 2020 um 11:49:31 Uhr:


Hallo
Was war bei dir das Problem mit dem Pano-Dach?hab auch ein Klappern und muss zu MB.

Gruß

Na das klassische Klappern und Knarzen bei jeder Bodenwelle im geschlossenen Zustand. Sobald man es einen Millimeter aufgestellt hat, waren die Geräusche nicht mehr existent. Gibt es sogar einen extra Thread zu. Ich habe versucht das selber zu fetten, hatte jedoch keinen Erfolg damit. MB konnte das aber einwandfrei beheben, bin gespannt wie lange es hält.

Ähnliche Themen

Ich bin eigentlich auch was Geräusche angeht, empfindlich.
Aber mit meinem C 238 kann ich nichts berichten, was mich stört. Klar knarzt mal irgendwo was, wenn man drauf drückt oder über eine Unebenheit fährt, dass ein Gummi quietscht. Aber der Wagen ist so solide und massiv gebaut, das es echt nicht ins Gewicht fällt mmN.

Ein besseres Auto bin ich nie gefahren.

Kleiner Hinweis bei knarzenden Gummidichtungen...hab den Tipp von einer Werkstatt...

Alle Gummidichtungen mit Lenor Weichspüler einschmieren. Einfach auf einen Lappen tun und feucht abwischen. Jahrelang Ruhe! Besser als jedes Silikonspray oder Gummipflegezeugs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen