Mercedes E 200 Coupé (BM 238) – Tipps & Schwachstellen gesucht beim Gebrauchtkauf
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem gepflegten Mercedes E-Coupé und habe ein Fahrzeug ins Auge gefasst – bin aber noch relativ neu in diesem Bereich und würde mich daher sehr über eure Einschätzungen freuen.
Es handelt sich um folgendes Modell:
- Mercedes E 200 Coupé AMG Line (BM 238)
- Erstzulassung: 01/2018
- Kilometerstand: 62.868 km
- Motor: Benziner, Automatik
- Preisvorstellung vom Händler: 32.450 €
- Zustand: Unfallfrei, deutsche Ausführung (laut Autohaus)
Ich wollte die Community fragen:
✅ Worauf sollte ich speziell bei diesem Modell achten (z. B. Getriebe, M274-Motor, Elektronik)?
✅ Gibt es bekannte Schwachstellen oder typische Probleme bei dieser Baureihe?
✅ Ist der Preis aus eurer Sicht in Ordnung oder zu hoch?
✅ Allgemeine Tipps beim Kauf über ein Autohaus?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Meinungen oder Hinweise – auch gerne persönliche Erfahrungen mit dem E 200 Coupé!
Viele Grüße
Niko
13 Antworten
Mir wäre er zu teuer und Multibeam-Scheinwerfer (Matrix-Licht) würde mir fehlen. Der hat nur die Performance LED-Lampen. Zu erkennen an den jeweils außen befindlichen Hauptscheinwerferlinsen in Schwinwerfergehäuse. Multibeam hat sie innen und hat außen noch weitere LED.
Ist er denn wenigstens aus 1. Hand?
Die analogen Instrumente sind Geschmackssache.
Die Elektronik ist nicht sonderlich empfindlich. Allerdings können Kurzstrecken die Batterie stressen, da sie dann nicht genügend geladen wird. Das Problem ist aber modell- und herstellerübergreifend. Es gibt einfach zu viele Stromverbraucher und es wird zu wenig geladen. Wenn da noch die erste Batterie drinsteckt, bitte austauschen lassen.
Der Motor ist keine Rennmaschine, aber relativ sparsam fahrbar und ausreichend flott. Das Getriebe ist einwandfrei.
Das nicht seltene Austauschen der beiden NOx-Sensoren bei diesem Motor (M274) nervt gewaltig und ist nicht billig. Wenn einige Kurzstrecken im Fahrprofil sind, kann man den Wechsel quasi einplanen.
Die Kosten würde die MB-100 Reparaturversicherung übernehmen (sollte bei dem Preis mindestens für 1 Jahr inkludiert sein, sie kostet ca. 700 €/Jahr). MB berechnet ohne Versicherung für einen Sensorwechsel um die 700 Euro (je Stück).
PS: In meinem Kombi werkelt auch der M274. Allerdings als 250er (211 PS). Bis auf die mistigen NOx-Sensoren (der 3. ist im Mai eingebaut worden) bin ich sehr zufrieden mit ihm.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Auto hat 2 Fahrzeughalter. Bei dem Preis müsste ich auch schauen dass ich da etwas runterhandeln kann. Aber 32.000 Euro sind für mich auch etwas zu viel.
Ich würde sehr gerne einen E-Coupe kaufen da es ein schönes und zeitloses Auto ist. Es wäre auch tatsächlich ein daily das ich sowohl für die Fahrt in die Arbeit als auch für den Urlaub (Kroatiien) gerne nutzen würde.
Ist es also überhaupt für mich geeignet?
Also für mich wären Multibeam Scheinwerfer, Comand-Online, Widescreen, Rückfahrkamera, Memory-Sitze, LTE-Kommunikationsmodul, DAB Antennen schon Pflicht. Das Panoramadach würde mir nicht gefallen. Bis man so ein Fahrzeug findet kann es dauern und der Preis wäre wahrscheinlich auch höher. Distronic wäre auch wünschenswert. Dann wäre es das Non plus Ultra.
Die Coupés sind leider rar. Besonders in schwarz/schwarz.
Für die Laufleistung ist der Fahrersitz ziemlich abgenutzt.
Letzter Ölwechsel nicht bei Mercedes. Begründbar, würde mich als Käufer aber stören. Insbesondere für Möglichkeiten, wie MB100 und MobiloLife.
Bitte prüfen, ob der Wagen wirklich das Burmester Soundsystem hat, oder nur die (nachgerüsteten) Abdeckungen.
Ähnliche Themen
Hallo Nico,
optisch sieht der Wagen wirklich toll aus. Da Coupes ja ziemlich rar sind, wird am Preis sicherlich nicht mehr sehr viel zu handeln sein. Aus meiner Sicht das einzige Manko wären die analogen Instrumente, ist aber Geschmacksache. Multibeam wäre zwar schön, aber kein Grund ihn nicht zu kaufen. Ich habe 3 Jahre das 200er E-Coupe EZ 2018 gefahren und hatte absolut keine Probleme damit. Beim Kauf eines 450 4matic Coupes wurde mein 3 Jahre altes Coupe mit Multibeam, Leder und großem Digitaldisplay mit 18000 km vom Mercedes Händler für 35000.- € in Zahlung genommen. Ansonsten noch warten bis "der Richtige" kommt.
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 7. Juli 2025 um 17:22:13 Uhr:
Die Coupés sind leider rar. Besonders in schwarz/schwarz.
Für die Laufleistung ist der Fahrersitz ziemlich abgenutzt.
Letzter Ölwechsel nicht bei Mercedes. Begründbar, würde mich als Käufer aber stören. Insbesondere für Möglichkeiten, wie MB100 und MobiloLife.
Bitte prüfen, ob der Wagen wirklich das Burmester Soundsystem hat, oder nur die (nachgerüsteten) Abdeckungen.
Da hast du recht.
das muss ich unbedingt nochmal nachschauen.
ausserdem finde ich das eine Teillederinnenausstattung besser ausschaut.
was denkt ihr ?
ich habe außerdem einen anderen Wagen gefunden und würde mich freuen was ihr zu dem hier sagt:
https://link.mobile.de/v1S4SbVwYBS8KKMP9
ich freue mich auf jedes Feedback da ich mich leider nicht so gut auskennen.
Danke!
Hm
Nun wird es ja spannend. Wichtigste Frage ist, was Dir wichtig ist....
Der Weiße sieht mit den Felgen und Nightpaket sehr stylish aus.
Teilleder wird eher geringer bezahlt, als "volle" Ledersitze.
Dem weißen fehlt das große Comand. Er hat nur das kleinere Navi.
Aufgrund der unterschiedlichen Körpergrößen bei uns im Haushalt sind Memory-Sitze Pflicht. Fehlen beim Weißen.
Also bitte mal Gedanken machen zu Deinen eigenen "must haves".
Für mich liegt der Schwarze klar vorne. Mit Leder und Comand muss er auch teurer sein.
Falls der Weiße Dir reicht und viele Jahre gefahren werden soll, ist er dann womöglich ein Schnäppchen.
Ist Dir das Lenkrad aus der Zwischmopf nicht wichtig?
Ich würde darüber hinaus prüfen, wie es mit der Konnektivität aussieht. Frühe Baujahre haben da möglicherweise Einschränkungen, welches es mit der Zwischmopf ab Sommer 2018 nicht gibt.
Ist natürlich alles Geschmackssache. Aus meiner Sicht ist der Weiße Innen eine Vollkatastrophe; da passt farblich überhaupt nichts zusammen und bei der Ausstattung stand wohl Sparen im Vordergrund.
Vorsicht bei dem Weißen.
Egal was Dir an Ausstattung wichtig ist.
Ich finde in der Liste nirgends das "LTE-Modul".
Und bis zur Zwischen-Mopf 2018 war das ein aufpreispflichtiges Extra. Die hatten nur 3G als Mobilfunk verbaut und das Netz ist mittlerweile abgeschaltet.
Legst Du also Wert auf die ganzen elektronischen, digitalen Online-Gimmicks würde ich um das Auto einen großen Bogen machen.
Nur so meine Überlegungen.
gruß
kaiakspider
Zitat:
@kajakspider schrieb am 9. Juli 2025 um 22:15:47 Uhr:
Vorsicht bei dem Weißen.
Egal was Dir an Ausstattung wichtig ist.
Ich finde in der Liste nirgends das "LTE-Modul".
Und bis zur Zwischen-Mopf 2018 war das ein aufpreispflichtiges Extra. Die hatten nur 3G als Mobilfunk verbaut und das Netz ist mittlerweile abgeschaltet.
Legst Du also Wert auf die ganzen elektronischen, digitalen Online-Gimmicks würde ich um das Auto einen großen Bogen machen.
Nur so meine Überlegungen.
gruß
kaiakspider
Vielen Dank für den TIp.
Für mich ist es wichtig dass ich den wagen weiterhin 2-3 Jahre problemlos täglich fahren kann. Klar würde ich mir wünschen das Auto mit so viel Ausstattung zu kaufen wie möglich aber zeitgleich muss ich auf das finanzielle gednken. Alles unter 30.000 € wäre super.
Was würdest du mir in so einer Situation empfehlen?
Lass es mich gerne wissen:
PS: Tolle community hier !!!
Warum nur so kurze Zeit fahren?
Wenn der Verkauf quasi schon feststeht, geht es auch darum ein möglichst (auch in 3 Jahren noch) begehrtes Modell zu erwerben. Das sorgt für einen besseren Verkaufserlös und eine schnellere Vermarktung.
Ergo eine beliebte Farbe, hübsche Felgen, gute Historie und sehr gute Ausstattung. Da muss es mindestens der Schwarze sein. Vielleicht musst du aber weiter suchen und mehr bezahlen. Stichwort: Gängige Assistenzsysteme, wie Abstandstempomat/Distronic, Rückfahrkamera, Head up Display und die schon genannten Digitalen Instrumente....