C 230 Kompressor (LPG) läuft unruhig

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!

Ich bin neu hier, daher stelle ich mich mal auf die Schnelle vor (ausführlich wird das noch nachgeholt). Mein Name ist Frank, bin 40 Jahre alt und seit kurzem Besitzer eines C 230 Kompressor mit Automatikgetriebe, BJ 1998.

Das Fzg. ist auf vor ca. einem Jahr auf Autogas umgerüstet worden und es war alles wunderbar. Seit kurzem jedoch läuft der Motor "unrund". Wie sieht das aus? Man startet den Motor und alles ist völlig normal, dann erfolgt die Umschaltung auf Autogas - noch immer ist alles in Ordnung... Man fährt eine Zeit lang (der Motor ist warm) und beschleunigt dann etwas zügiger (so daß die Drehzahl auch mal über 4000 U/min. hinausgeht) und plötzlich merkt man, daß der Motor unrund läuft. Es fühlt sich ein wenig wie Zündaussetzer an und man hat das Gefühl nicht mehr die volle Leistung zur Verfügung zu haben. Auch im Leerlauf zeigt sich der "unrunde" Lauf - die Drehzahl sackt bis auf 500 U/min. ab und das Auto wird ein wenig "durchgeschüttelt".

Wenn man jetzt den Motor ausschaltet und danach wieder startet ist alles normal - bis zu dem Zeitpunkt, an dem man wieder "Leistung" abrufen möchte (Drehzahl über 4000). Dann fängt alles wieder von vorne an. Das Phänomen zeigt sich im Gas- sowie auch im Benzinbetrieb (beim Benzinbetrieb allerdings in DEUTLICH abgeschwächter Form) Mittlerweile bin ich wirklich ratlos...

Aufgrund dieses "Phänomens" wurden bisher folgende Maßnahmen ergriffen:

- LMM erneuert
- Zündspule erneuert
- alle Ventile erneuert
- Kerzen erneuert

Ich weiß gerade wirklich nicht mehr weiter und hoffe, daß hier jemand den ein oder anderen nützlichen Tipp für mich haben könnte. Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe.

Grüsse
Frank

17 Antworten

Hallo...

Gestern habe ich sicherheitshalber die Lambdasonde überprüfen lassen. Auch hier gab es von der Werkstatt Entwarnung. Sie funktioniert so, wie sie soll und muß. Sie kann also auch ausgeschlossen werden.

Jetzt warte ich auf Dienstag (bzw. die Tage danach), dann bin ich hoffentlich schlauer...

Gruß
Frank

Hi!

Die Werkstatt hat mich gerade angerufen. Der Fehler hängt eindeutig mit der (unfachmännischen) Installation der Gasanlage zusammen.

Ich zitiere mal den Werkstattmeister:

- "Es wurde an den Injektoren eine Brücke verbaut, die da definitiv nicht hingehört."
- "Desweiteren wurden Einspritzdüsen mit viel zu großem Durchmesser eingebaut..."
- "Außerdem war die Gasanlage so programmiert, daß sie bei 4000 U/min abschaltet, das führt wiederum dazu, daß der Motor sofort (bei Erreichen von 4000 U/min.) ins Notprogramm geht."

Er sagte mir außerdem, daß diese Anlage "vollgasfest" ist. Denn es ist möglich, sie so zu programmieren, daß ab einer bestimmten Drehzahl ein gewisser Anteil Benzin mit eingespritzt (zur "Kühlung"😉 werden kann.

Das ist der bisherige Stand. Ich bin froh, daß der Fehler endlich gefunden wurde, finde es aber bedauerlich, daß eine sogenannte Fachwerkstatt so einen Murks abliefert...

Grüsse
Frank

Hallo!

So, seit vorgestern habe ich ihn wieder und bin total glücklich! Es war definitiv die Gasanlage (bzw. deren verkorkster Einbau) Schuld.

Mein Auto läuft wieder wie am Schnürchen (im Benzin- sowie im Gasbetrieb) über den kompletten Drehzahlbereich.

Danke an alle hier für Eure Tipps und Euren Beistand!!!

Grüsse
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen