C-230 Kaufhilfe
Hallo Jungs.
Ich habe vor mir eine C-230 Kompressor zu kaufen und habe paar Fragen an die die dieses Auto fahren.
Auf was muss ich beim Kauf achten?Bei einer Probefahrt?
Hat das Auto irgendwelche Problemfälle,Schwachstellen oder irgendwas in der Art.
Fahre zwar seit 1 Jahr auch einen Mercedes C-220,mein Auto kenne ich ja, aber mit einen Kompressor hatte ich noch nie was zu tun.
Wie ist der Motor so?
Habe mal gehört dass der Kompressor nicht kaputt zu kriegen ist.
Danke im Voraus.
Jeremy.
25 Antworten
...C 230 Kompressor Empfehlung...
...was sagen die 230er Kompressor Fahrer zu diesem Angebot hier?...
http://www.autoscout24.de/.../detail-printer.asp?...
...Grüße, Marc...
Nettes Auto, aber doch etwas teuer... obwohl Ausstattung ist schon sehr gut.
Ich hab für meinen 11/97 vor einem guten Jahr 15.700 gezahlt. Ist also rechnerisch ein Jahr älter. Wobei mir Xenon und ESP fehlen. Den Rest hab ich bis auf ein paar Kleinigkeiten auch, jedoch habe ich ein Stahlschiebedach!
Meiner hatte auch nur 49.000 km drauf.
Aber... meiner kam indirekt vom DC Händler (Verkäufer Privatwagen). Ich habe eine DC Gebrauchtwagengarantie. Die bekommst du bei diesem no-name Händler in München nicht.
Da kauf ich dann lieber von Privat!
Und für fast 19.000 EUR bekomme ich doch schon ein T-Modell!!!
@only-automatic
...günstig ist der nicht, das stimmt, aber denke mal das da vieleicht noch nen Verhandlungsspielraum drin wäre...
...da der W202 als 230er Kompressor zu meinen absoluten Favoriten zählt würde ich ihn mir gerne als Privatwagen anschaffen😉...
...gebe auch gerne ein paar €'s mehr aus wenn Xenon und Leder drin ist...
...würde nur schöne 18" nachträglich draufziehen...
...und die originalen Sport Alus für den Winter lassen...
...soll Optisch Understatement ausstrahlen und nicht zu dick auftragen😉...
...wie schaut's eigentlich im Detail mit den Fahrleistungen aus?...
...Grüße, Marc...
Mich begeistert vor allem das gigantische Drehmoment 😉 Die Kiste hat ab knapp 2000 U/min bereits eine Höllenkraft! Die Traktionskontrolle hat bei mir einiges zu tun (aber als ex Quattro-Fahrer muß ich erst wieder dosiertes Anfahren lernen)
Bei Stadtverkehr (bis 70 km/h) hält die Automatik die Drehzahl ständig um die 1500 U/min - schaltet nur zum Beschleunigen kurz runter. Ist also ein gemütliches Gleiten...
Auf der Autobahn bis du ruck-zuck auf 180 (auch auf 200 😁)
Die 5-Gang Automatik dreht bei Vollgas den 4. Gang bis 205, dann schaltet sie in den 5. und du kannst mit knapp 5000 U/min gut 200 km/h fahren...
Ist also trotz leistungsstarkem 4-Zylinder keine Drehorgel.
Aber der Motor/Kompressor ist natürlich zu hören. (ist halt kein V6)
Falls du den Motorklang vom Kompressor nicht kennst... erinnert irgendwie an Nähmaschine oder zu heiß gekochtem Diesel 😁😁😁
Ähnliche Themen
Also ich muss sagen das sich meiner nicht anhört wie die von dir beschriebenen , ich weiss ja nicht welche du bis jetzt gefahren bist , aber dem muss ich wiedersprechen ! Klar hört sich der 6 Zylinder besser an , aber so die welle ist der auch wieder nicht ! Zu dem Angebot , ich muss sagen das die 18900 schon realistisch sind , bei der Ausstattung ist der preis schon in ordnung, noch dazu wo es ein 99 mit grade mal 35 TKM ist.Er hat echt ein paar sachen die nicht so Standard sind. Xenon , Leder ,Glasschiebedach , Klima und Bose , das sind schon feine sachen die eher in der E-Klasse als im C 230 K zu finden sind.Das einzige manko ist die farbe , meiner meinung nach, ich steh mehr auf obsidian ! Aber das ist wiederrum Geschmacksache, und eher ein individuelles problem !Wie dem auch sei , der C230 K dürfte wohl echt der beste Motor sein den es in der C-Klasse gab, da nützt der ganze V6 oder R6 klang nichts , der kostet nur mehr sprit und hat im endeffekt weniger Leistung weil er wesentlich mehr gewicht mit sich rumschleppen muss !
CU
Marc
Die alte Leier.... 😉
Zunächst mal an alle ein frohes neues Jahr! 😁
Die Motoren C280 und C230K haben komplett unterschiedliche Leistungscharakteristiken.
Der C230K ist krawallig und für Mercedes-Verhältnisse unkultiviert. Der C280 ruhiger und ausgeglichener, mit mehr Drehfreude.
Aber in den Fahrleistungen sind die Unterschiede marginal.
Es kommt eben immer darauf an, was man möchte.
Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Sechszylinder dem Charakter eines Mercedes eher entspricht und auch eine höhere Haltbarkeit aufweist, genauso wie in meinen Augen ein Automatikgetriebe bei einem Benz absolutes Muss ist.
Aber das ist eine rein subjektive Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen sollte...
Mein Tip: beide Fahrzeuge probefahren und sich eine eigene Meinung bilden.
Klar ist der 230 k krawallig und ein echter scheiss motor und nur der 280er ist das non plus ultra ! Sind wir doch schon wieder bei dem Thema , kann ich ja nur froh sein das ich mich jeden morgen frage mit welchem der beiden ich fahren soll !!!!! Ist ja auch egal , auch die frage nach der haltbarkeit ist sehr subjektiv , bei dem einen ist es der krümmer bei dem anderen ist es die Kopfdichtung, ist halt ne geschmacksache was man lieber wechselt ? Das womit ich dir uneingeschränkt recht gebe ist die automatik !
CU
Marc
Zitat:
Original geschrieben von MarcC230K
Klar ist der 230 k krawallig und ein echter scheiss motor und nur der 280er ist das non plus ultra !
Bitte keine Polemik. 😉
In dem Satz, den ich dazu geschrieben habe, habe ich das sehr viel differenzierter ausgedrückt und so meine ich das auch!😁
VW sollte mal ein paar seiner Sechszylinder gegen den 230K austauschen. 😉
Und das Kopfdichtungs-Problem trifft auch nur auf die R6-Motoren zu, nicht auf den V6.
Aber schön, dass wir uns beim Getriebe einig sind. 😁
Schade, dass gute Reihen Sechser nur noch BMW baut...
Und nen Top 230er 4 Zylinder mit 200 PS gab`s bei BMW schon 1986 (ohne Kompressor oder Turbo!), ab 1989 sogar mit 215 PS... 😉
mfG
Ralf
Na, wenn du so willst
..gab es schon Ende 1983 einen Mercedes mit echten 2.3l (der BMW hat 2,4l nach deutscher Steuerformel) und 185 PS, auch ohne Turbolader oder Kompressor.
Nö... 😉
Der BMW hatte anfangs unter 2300 ccm (200 PS/ 195 mit Kat). Erst ab 1989 mit 215 PS war es steuertechnisch ein 2,4er...
Ich hab 3 Jahre die Steuer für meinen 1988er bezahlt.
Der Mercedes hatte jedoch 186 PS nicht 185... (glaub ich)
Beides gute Autos gewesen...