C 220 T CDI V_Max Sperre aufheben

Mercedes

Hallo

wir haben seit ein paar Tagen noch einen W 204 C 220 T CDI Modelljahr 2010 und dieser läuft bis Tacho 230 Km/H und geht dann in einen Begrenzer
leider habe ich keine passende Antwort gefunden und vielleicht kann mir jemand helfen wer so etwas rausnehmen kann.
Gerne auch per PN ! danke

Beste Antwort im Thema

Jetzt habe ich das Auto (220er CDI) seit 9 Monaten, bin viel auf der Autobahn unterwegs und genau 1x fuhr ich über 200. Und das auch nur, weil ich schauen wollte ob er seine angegebene Höchstgeschwindigkeit schafft.

Ich weiß wirklich nicht für was man das brauchen sollte.
Wirklich was "raus holen" tut man da nie was.

Weiß schon, OT, aber das wollte ich echt mal loswerden.

Und P.S., ich bin gut unter 30 Jahre alt. Vom Renterfahrstil also noch weit entfernt.
Trotzdem sehe ich in sowas keinen Sinn.
Ob die Kiste 220 läuft oder 240 ist doch vollkommen Wuppe...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 10. März 2015 um 07:53:30 Uhr:



Zitat:

@w204-wk schrieb am 6. März 2015 um 11:02:36 Uhr:


Wir hatten hier ja mal unlängst die Diskussion, worin eigentlich der Unterschied zwischen 220 cdi und 250 cdi besteht - Motor und Turbo sind ja identisch - und es konnte keiner wirklich beantworten, worin der Unterschied tatsächlich liegt. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es tatsächlich nur die Software im Steuergerät.
Wahrscheinlich ist nicht sicher 🙁

Aber anscheinend kann, will oder darf es keiner in voller Länge und ausführlich beantworten. :-(

Zitat:

@w204-wk schrieb am 11. März 2015 um 17:18:26 Uhr:


Aber anscheinend kann, will oder darf es keiner in voller Länge und ausführlich beantworten. :-(

Bei der Kompetenz der 🙂 wird es nicht am wollen/dürfen liegen 😁

Jetzt aber nochmal zurück zum eigentlichen Thema:
Wenn ich das richtig interpretiere - dann wird das Fahrzeug an XENTRY (das ist doch das Programmierteil von MB?) gehängt, dann an einer einzigen Stelle die Vmax. rausgenommen und fertig ? Ist also genau genommen eine Sache von sagen wir mal 5 min. ?
Und durchführen kann das wohl jeder, der dieses Tool plus die Verbindungskabel zur Verfügung hat und sich in der Programmierung des Fahrzeuges auskennt (sprich, jeder der das entsprechende Knöpfchen kennt) ?
Und was passiert bei einem Softwareupdate ?

Leider nicht möglich mit xentry. Dazu bedarf es anderer Software.

Aber 5 Minuten ist richtig.

Was nach einem Update des Motorsteuergerät passiert, ist mir nicht bekannt. Entweder bleibt die Programmierung oder nicht.

Ähnliche Themen

Die viel interesssantere Frage ist doch, was bei einer Kulanzanfrage passieren könnte.... Hier wird was verändert, das man ein- bis zweimal im Jahr bemerken würde (und die 5 km/h bringen einen nicht wirklich schneller ans Ziel), wenn nun aber irgendwas mit dem Auto ist und man war immer brav beim scheckheftpflegen, plötzlich sagt aber der böse Onkel Zetsche, daß nix mit Kulanz ist, dann sind alle sauer und MB ist eine üble Abzockbude....

Übrig bleibt nach Monaten dann der Ruf von MB, nicht kulant zu sein. Warum es dazu kam, erinnert sich dann keiner mehr.

Keine Änderung an den relevanten Steuergeräte bleibt unentdeckt, MB ist auch nicht blöd, die Steuergeräte erzählen durchaus, was man mit ihnen alles angestellt hat. Chiptuning ist fürs Steuergerät übrigens der Bertrieb des Fahrzeugs außerhalb der Spezifikationen, auch das wird vermutlich irgendwo in den Tiefen der Steuergerät mitgeloggt und bei Bedarf zur Bewertung einer Garantie-Kulanzwürdigkeit herangezogen.

Jeder möge für sich entscheiden, was sinnvoll ist. Der Kauf eines 250ers wäre vermutlich der sinnvollte Ansatz gewesen.

anscheinend kann mir hier keiner in meiner Nähe helfen

Servus,

kuckst Du hier

VG - Wolle

Zitat:

@red_schumi schrieb am 28. März 2015 um 23:59:51 Uhr:


Servus,

kuckst Du hier

VG - Wolle

ja danke

aber leider kommen die aus Augsburg

Suche jemanden aus dem Raum Ruhrgebiet,der mir die Sperre am C 220T CDI Blue efficiency raus nimmt ! 🙄

Zitat:

@red_schumi schrieb am 28. März 2015 um 23:59:51 Uhr:


Servus,

kuckst Du hier

VG - Wolle

Nett das jemand im Impressum aufs Urheberrecht verweist, aber Textpassagen aus meinem Blog kopiert.

@mercedes500ew211 :
frage mal bei der KFZ-Werkstatt

Hakan Sönmez
Robert-Koch-Straße 34-36
46145 Oberhausen/Sterkrade-Mitte
Tel. 0208-669818

ob die Dir weiterhelfen können.
In einem anderem Mercedes-Forum wird dort sehr positiv von seiner Werkstatt berichtet.

Hi,
also der C220CDI, um das Thema mal wieder hochzuholen geht bis auf 250Km/h anzuheben mit der richtigen Software.

Bei Interesse PN.

Gruß
Cross

Zitat:

@Crosshair091075 schrieb am 29. Juni 2016 um 16:41:49 Uhr:


Hi,
also der C220CDI, um das Thema mal wieder hochzuholen geht bis auf 250Km/h anzuheben mit der richtigen Software.

Bei Interesse PN.

Gruß
Cross

Und mit der passenden Bereifung auf 300 km/h...:-)
Mensch, Leute!

Och, 270km/h reichen doch 😉.

Vmax interpretiere ich als höchstmögliche Geschwindigkeit und da da bringt der richtige Berg doch nochmal ordentlich Schwung rein - klar das der Tacho natürlich ungenau ist.
mit dem S204 220CDI 7G hab ich die abgeregelten 225km/h geschafft
aber mit dem E220 S211 hab ich 228km/h geschafft trotz mehr Gewicht und nur 5G und es wäre mehr drin gewesen wenn da kein vordermann gekommen wäre
https://www.youtube.com/watch?v=xuc-hWKd-9w

aktuelles CLK cabrio A209 163PS rennt am berg 244 km/h (laut tacho)
https://www.youtube.com/watch?v=7UIhm6YQiSQ

dagegen hatte ich ma nen e36 318is der ging immer 215 und dann kam der drehzahlbegrenzer...

natürlich sind das alles keine sportwagen wenn die übersetzung im höchsten gang stimmt und gefälle und rückenwind mitspielen ist doch bei den meisten eine deutlich höhere vmax drin - allerdings nur in der "Spitze" - gilt nur bedingt auf der geraden ebenen fläche.

Beim is war das der Drehzahlbegrenzer und das hatte ja auch seinen Grund, aber bei unseren Dieseln ist man beim Abregeln noch weit weg von der Höchstdrehzahl.
Und da der 250er nicht abgeregelt wird, ist klar, daß das andere Gründe hat, und die sind nicht technischer Natur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen