C 220 T CDI V_Max Sperre aufheben
Hallo
wir haben seit ein paar Tagen noch einen W 204 C 220 T CDI Modelljahr 2010 und dieser läuft bis Tacho 230 Km/H und geht dann in einen Begrenzer
leider habe ich keine passende Antwort gefunden und vielleicht kann mir jemand helfen wer so etwas rausnehmen kann.
Gerne auch per PN ! danke
Beste Antwort im Thema
Jetzt habe ich das Auto (220er CDI) seit 9 Monaten, bin viel auf der Autobahn unterwegs und genau 1x fuhr ich über 200. Und das auch nur, weil ich schauen wollte ob er seine angegebene Höchstgeschwindigkeit schafft.
Ich weiß wirklich nicht für was man das brauchen sollte.
Wirklich was "raus holen" tut man da nie was.
Weiß schon, OT, aber das wollte ich echt mal loswerden.
Und P.S., ich bin gut unter 30 Jahre alt. Vom Renterfahrstil also noch weit entfernt.
Trotzdem sehe ich in sowas keinen Sinn.
Ob die Kiste 220 läuft oder 240 ist doch vollkommen Wuppe...
56 Antworten
Zitat:
@carlosx27 schrieb am 2. März 2015 um 21:17:09 Uhr:
Auch wenn die Vmax Begrenzung beim 220cdi aufgehoben wird, was bringt dir das ob der dann 232 , 234 oder 236 km/h fährt.
Auf den letzten Wert 6km/h 😁
Aber nichts desto. ..warum macht man eine Vmax auf 230km/h...?
Die Sperre beim C220T CDI liegt wohl eigentlich bei ca. 220 km/h. Und die Begründung:
http://www.motor-talk.de/.../...sperre-c220-cdi-mopf-t3274016.html?...Zitat:
@zunki schrieb am 4. Juli 2011 um 14:37:06 Uhr:
Habe nun eine AW von MB auf meine schriftl. Anfrage erhalten...Man begründet die Abregelung mit der höheren Achslast des Kombis.
Da die Mail scheinbar nicht sehr gut ausformuliert war, erhielt ich kurz darauf einen Anruf mit der Bitte um Entschuldigung.Das war natürlich sehr praktisch, weil ich so direkt nachfragen konnte, worin der (Reifen-) Unterschied C220T CDI Avantgarde und C250T CDI Avantgarde liegt.
Hier wurde ausgewichen und letztendlich erhielt ich die Aussage, dass man aus Verbrauchs- und Abgasgründen abregelt.Nun meine Idee:
Es sollte doch relativ einfach sein, die Motor-SW des C220CDI MOPF in einen C220T CDI MOPF zu importieren, oder? Somit wäre die vMax beim Kombi aufgehoben und sollte dem Motor nicht schaden...!?!?
Welches Equipment ist dafür erforderlich, bzw. wer macht soetwas im Norden/Westen Deutschlands?
Liegt meinerseits ein Denkfehler vor?
Macht euch doch nichts vor, man wollte einfach die Modelle differenzieren.
Und dafür waren der 220 CDI und der 250 CDI zu Anfang zu schnell, also hat man sie gedrosselt.
Erste Modelle dürfen übrigens weiter so schnell fahren wie sie können.
Aber wegen der paar km/h nun echt Aufwand zu machen ... ist eher lächerlich.
Aber Jupp, Du darfst doch nicht die ehrenwerten Aussagen von Mercedes-Vertretern in Frage stellen! Sie sprechen immer die Wahrheit...
Ähnliche Themen
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 2. März 2015 um 22:14:17 Uhr:
Aber Jupp, Du darfst doch nicht die ehrenwerten Aussagen von Mercedes-Vertretern in Frage stellen! Sie sprechen immer die Wahrheit...
Hey, macht die Augen auf.
Alles Mögliche war bei Toyota absolut unmöglich und Verkäufer wollen verkaufen.
Wer so dumm ist jedes Werbeversprechen ernst zu nehmen ist einfach selber Schuld.
Genauso da, erwartet auch nur einer von euch, dass da einer die Wahrheit sagt?
Die wissen nicht mal gesichert die Wahrheit!
Aber woanders ist das nicht anders, da darf man sich auch nichts vormachen!
Ach Mist, habe wieder das "IRONIE"-Schild vergessen!!! 😉
Natürlich wissen auch die Callcenter- und NL-Mitarbeiter nur das, was ihnen in ihren internen Schulungen und mit Hilfe interner Dokumente eingetrichtert wurde. Manche wissen leider nichtmal das ganz genau. Und manche denken einfach nur an ihre Provision...
Ich kann die Sperre aufheben.
Es wird das motorsteuergerät mit der entsprechenden Software codiert und gut ist.
Die Funktion ist schon vorhanden, nur wird wie ein Limiter die Geschwindigkeit begrenzt.
Wir hatten hier ja mal unlängst die Diskussion, worin eigentlich der Unterschied zwischen 220 cdi und 250 cdi besteht - Motor und Turbo sind ja identisch - und es konnte keiner wirklich beantworten, worin der Unterschied tatsächlich liegt. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es tatsächlich nur die Software im Steuergerät.
Und Diskussion hin oder her - es spielt ja nun tatsächlich nicht wirklich eine Rolle, ob das Teil nun 219 oder 224 km/h schnell ist - aber die Aufhebung dieser Sperre bei Tacho 230 - warum bitte soll MB reglementieren, dass das Fahrzeug genau da dicht macht ...
Es wäre tatsächlich interessant, wer das wo das aufheben könnte - nein - ich will kein Chiptuning - ich will einfach nur, dass das Teil frei fahren kann (auch wenn ich es vermutlich selten bis nie wirklich ausnutze).
Ich kann bei allem Mercedes die Sperre aufheben.
Bin aus Berlin aber ab und zu in Hamburg.
In Düsseldorf bin ich nur selten im Januar zur Boot.
..
sorry, will schon seit Tagen was dazu schreiben - aber irgendwie laufen da ganz komische redirects.
Berlin - Düsseldorf - mein "begrenztes" Fahrzeug ist in Süddeutschland beheimatet - also sowohl Düsseldorf als auch Berlin liegt mal so ca. 500 km entfernt.
Ich kann 95xxx PLZ helfen.
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 9. März 2015 um 13:01:11 Uhr:
Ich kann 95xxx PLZ helfen.
das klingt nach Bayreuth/Hof - sieht schon etwas näher aus - ich hätte PLZ 90xxx
Zitat:
@w204-wk schrieb am 6. März 2015 um 11:02:36 Uhr:
Wir hatten hier ja mal unlängst die Diskussion, worin eigentlich der Unterschied zwischen 220 cdi und 250 cdi besteht - Motor und Turbo sind ja identisch - und es konnte keiner wirklich beantworten, worin der Unterschied tatsächlich liegt. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es tatsächlich nur die Software im Steuergerät.
Wahrscheinlich ist nicht sicher 🙁