1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. c 220 CDI

c 220 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo miteinander,
kurz zu mir: Mein Name ist Jörg, ich bin 28 Jahre alt und komme aus der nähe von Hannover. Ich fahre jetzt seit fast 2 Jahren einen W203 C220 CDI (vorher W202), der mich, bis auf ein paar Kleinigkeiten, treu begleitet
Heute allerdings leuchtete während der Fahrt die Motorkontrolllampe auf. Ich bin daraufhin direkt zu meiner freien Werkstatt gefahren, um den Fehlerspeicher auszulesen. Folgende Fehler wurden dabei festgestellt (Mit Gutmann) :
Fehlercode: P2086 und P2070
Rußpartikelfilter Temperaturwert unplausibel
Fehlercode: P2649
Abgastemperatursensoren Vor-und Nach Kat. funktion fehlerhaft
Man sagte mir, das einer oder beide Abgastemperatursensoren defekt seien, bzw. es möglich sei das ein Kabelbruch oder Marderschaden vorhanden wäre. Würdet ihr dem zustimmen oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Ich würde die Temperatursensoren gerne selber wechseln, da ich vieles am Auto selber erledige und gerne dazu lerne. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die richtigen gefunden habe (siehe Bild)?
Zum Fahrzeug:
W203 C220 CDI, OM 646, 150PS
Baujahr: 03.2005
Vielen Dank!
Gruß Jörg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatursensor 220 CDI' überführt.]

Lage
Fehlerspeicher
Beste Antwort im Thema

Sollte es jemanden Noch interessiert der turboschlauch war gerissen hoffe dass das Problem damit behoben ist. Ich berichte weiter sobald irgendwas ist.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Man kann ja im Kalten Zustand die Istwerte der Sensoren ermitteln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatursensor 220 CDI' überführt.]

Geht das nur mit Star-Diagnose?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatursensor 220 CDI' überführt.]

Mit SD geht es mit Gut..... da musst du deinen Freibeuter fragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatursensor 220 CDI' überführt.]

Hallo Thomas,
ich habe seitdem nichts weiter unternommen, da nach dem löschen des Fehlerspeichers die Störung nicht wieder kam und die Motorkontrolllampe ausblieb. Wäre genau der selbe Fehler bei mir wiedergekommen, hätte ich erstmal die beiden Temperatursensoren, wie oben gefragt, gewechselt.
Gruß Jörg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatursensor 220 CDI' überführt.]

Die beiden Temperatursensoren lassen sich mit jedem OBDII-Gerät auslesen.
3c ist der Vorkat. (Turbo)
3e ist der Nachkat.(KAT/DPF)
MfG, Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatursensor 220 CDI' überführt.]

Screenshot-2016-07-20-17-13

Hallo, mit Torque ausgelesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatursensor 220 CDI' überführt.]

Ja, mit Torque.
Sorry für die späte Antwort.

MfG
Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatursensor 220 CDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen