C 220 CDI T und (Größen)Mischbereifung
Liebe Spurgetreuen,
mein Obiger hat auf allen Vieren die Reifengröße 205/55 R16, was ich prinzipiell nicht schlecht finde. Einerseits dürfen bei diesen Gewichtsverhältnissen die Bereifung natürlich nicht noch schmaler sein, andererseits haben immer breitere und breitere Reifen in bestimmten Situationen auf Vorteile, aber auch erhebliche Nachteile, die wir alle kennen.
Ich könnte mir als Lösung bei meinem Obigen vorstellen, dass die Dimensionerung der Vorderräder bleibt, die Hinterräder aber auf 225er anwachsen könnten.
Grund für den hinteren Zuwachs könnte eine bessere Traktion bzw. Seitenstabilität bei engen Kurvenfahrten bzw. -beschleunigungen werden, weil er doch hier sehr häufig an die Haftungsgrenze gelangt.
Den Vorteil dieser `Mischbereifung´würde ich darin sehen, dass hinten halt die bessere Traktion ist, und vorne nicht Spurführung, Lenkkräfte, Fahrkomfort usw. nachhaltig negativ beeinflusst werden.
Ich erzähle euch dies deshalb, weil ich hoffe, dass sich jemand in die gleiche Richtung schon einmal Gedanken gemacht hat, bzw. noch besser, Erfahrungen sammeln konnte.
Danke schon mal für Beides.
Gruß Tempomat
Beste Antwort im Thema
Ich fahre das Ganze mit 17 Zoll und finde das optimal.
7,5 x17 ET37 und 8,5 x17 ET 34 mit Reifen
225/45/17 + 245/40/17
Es fährt sich einfach super, nie mehr was anderes.
Ich habe ihn am 18.10 von einem Gutachter schätzen lassen.
Hat einen Wert bei Privatverkauf von 5.800€ > schriftlich belegt. <
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Fahre im Sommer den Conti SC2 an der VA (225/45) und den SC3 (245/40) an der HA. Bin sehr zufrieden: Sehr gute Fahreigenschaften - auch bei Nässe. Vor allem angenehm leise. Ich bekomme momentan bei meinen Pirelli SnowSport W210 als Winterreifen (225/50) fast die Krise - unfassbar laut.Der Conti SC hat aber auch einen Nachteil: Er hält nicht so lange wie andere härtere Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Jetzt noch ein "r" vergessen und wir zwei würden Probleme miteinander bekommen. 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Danke Gary71,
Gut GaRRy, war schon fast die Freigabe für diesen Reifen, der beim Hingucken das vermitttelt, was du gerade aus deiner Erfahrung heraus bestätigst.
BTW, habe übrigens genau den gleichen WinterPirelli drauf wie du und kann dir das tauben Ohres nur bestätigen. Mehr noch, habe die Vorderreifen neu Auswuchten lassen mit ganz moderner Maschine und siehe da, zwischen 80 und 100 ist noch immer einen leichten Unwucht vorhanden , obwohl der Reifen keinen sichtbaren Höhen- oder Seitenschlag hatte.
Aber zurück zum CSC2: Die vier/fünf breiten Längsrillen werden für einen guten Geradeauslauf und gute Naßlaufeigenschaften, im Sinne von Antiaquaplaning sorgen.
Addiert man die Kontakflächen des Reifens indem man die breiten Rillen abziehn würde, dann .... bleibt da ganz schön wenig über. Deshalb auch der höhere Verschleiß.
Fahrgeräusche werden auch dadurch verursacht, indem die Luft im Reifenprofil beim Bodenkontakt aus den Hohlräumen herausgepresst wird. Siehe unser Pirelli, der uns ständig dieses lied singt.
Diese Ursache scheint bei dem CSC2 durch sein Profil so minimiert zu sein, dass man laute Geräusche fast ausschließen möchte.
Hat der CSC2 nun auch noch überzeugende Fahreigenschaften, dann könnte ich mir vorstellen diesen weiter zu verwenden, auch wenn er ein bisschen schneller abläuft wie z. B. der Michelin.
Wie sind eigentlich dessen Gripeigenschaften bei Nässe, unabhängig vom Aquaplaning?
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Gut GaRRy,
Fast! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
BTW, habe übrigens genau den gleichen WinterPirelli drauf wie du und kann dir das tauben Ohres nur bestätigen. Mehr noch, habe die Vorderreifen neu Auswuchten lassen mit ganz moderner Maschine und siehe da, zwischen 80 und 100 ist noch immer einen leichten Unwucht vorhanden , obwohl der Reifen keinen sichtbaren Höhen- oder Seitenschlag hatte.
Bei mir sind die Teile zwischen 80 und 120km/h unverschämt laut (aber ruhiges Lenkrad bzw. keine Hinweise auf eine Unwucht). Schaden tun sie ja "nur" den Ohren.
Wenn man bedenkt, dass diese Pirelli nicht billig waren ... na ja, die werden halt noch runtergerissen und dann darf Pirelli bei mir erst mal ein paar Jahre aussetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Fast! 😛Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Gut GaRRy,
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Hi GArrY, tschuldigung, ich stell's ein,Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
BTW, habe übrigens genau den gleichen WinterPirelli drauf wie du und kann dir das tauben Ohres nur bestätigen. Mehr noch, habe die Vorderreifen neu Auswuchten lassen mit ganz moderner Maschine und siehe da, zwischen 80 und 100 ist noch immer einen leichten Unwucht vorhanden , obwohl der Reifen keinen sichtbaren Höhen- oder Seitenschlag hatte.Jetzt war ich dort, bei ATU, und hab bestellt:
Ein Satz LM-Felgen 7,5 x 16 ET 35 mit CSC2 205/55/16 + M.-Enbleme + 20 Schrauben + Stahlvenile + Reifenversicherung + Montage/Wuchten = 658 Euro inkl., da kann man nicht meckern.
Falls mir die 205 hinten nicht reichen sollten, kann ich dort auch 225er aufziehen.Bin mit meiner Entscheidung bis jetzt (vom Ansatz her) sehr zufrieden.
Bei mir sind die Teile zwischen 80 und 120km/h unverschämt laut (aber ruhiges Lenkrad bzw. keine Hinweise auf eine Unwucht). Schaden tun sie ja "nur" den Ohren.
Wenn man bedenkt, dass diese Pirelli nicht billig waren ... na ja, die werden halt noch runtergerissen und dann darf Pirelli bei mir erst mal ein paar Jahre aussetzen.
Hab ja meinen Stern erst kurz und werd mir vorne 7,5x18 ET37 mit 225/40/18 und hinten 8,5x18 ET34 mit 245/35/18
Denk sieht im Sommer gut aus und ist im Typenschein auch eingetragen
Ähnliche Themen
Hab ja meinen Stern erst kurz und werd mir vorne 7,5x18 ET37 mit 225/40/18 und hinten 8,5x18 ET34 mit 245/35/18
Denk sieht im Sommer gut aus und ist im Typenschein auch eingetragen
Ich fahre das Ganze mit 17 Zoll und finde das optimal.
7,5 x17 ET37 und 8,5 x17 ET 34 mit Reifen
225/45/17 + 245/40/17
Es fährt sich einfach super, nie mehr was anderes.
Ich habe ihn am 18.10 von einem Gutachter schätzen lassen.
Hat einen Wert bei Privatverkauf von 5.800€ > schriftlich belegt. <
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:29:45 Uhr:
Ich fahre das Ganze mit 17 Zoll und finde das optimal.7,5 x17 ET37 und 8,5 x17 ET 34 mit Reifen
225/45/17 + 245/40/17Es fährt sich einfach super, nie mehr was anderes.
Ich habe ihn am 18.10 von einem Gutachter schätzen lassen.
Hat einen Wert bei Privatverkauf von 5.800€ > schriftlich belegt. <
Sieht toll aus
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:29:45 Uhr:
Ich fahre das Ganze mit 17 Zoll und finde das optimal.7,5 x17 ET37 und 8,5 x17 ET 34 mit Reifen
225/45/17 + 245/40/17Es fährt sich einfach super, nie mehr was anderes.
Ich habe ihn am 18.10 von einem Gutachter schätzen lassen.
Hat einen Wert bei Privatverkauf von 5.800€ > schriftlich belegt. <
Gutachten hin oder her, ein Fahrzeug, oder auch was anderes, ist immer nur soviel Wert wie jemand bereit ist dafür zu zahlen