C 220 CDI... Schalter oder Automat ?
Überschrift sagt eigentlich schon alles,
bin auf der Suche nach nem Jahrewagen.
Persönlich ist mir ein schalter eigentlich lieber, aber was meint ihr, ist das Ding auch irgendwann wieder verkäuflich oder hab ich ein Problem.
Deseweitern würde mich interessieren wie es mit den Fahreigenschaften aussieht.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
PS: Soll ein MOPF-Modell werden !
19 Antworten
Und noch ein Aspekt am Rande - Chip-Gegner jetzt bitte zum nächsten Posting springen 😉 :
Einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann man problemlos einen Chip verpassen. Ein Handschalter verkraftet dies auf Dauer nicht. Jeweils natürlich nur auf das Getriebe bezogen.
Kleines Beispiel für den 270CDI:
Handschaltgetriebe ist auf max. 400Nm ausgelegt (Serie deshalb schon begrenzt von 400Nm auf 370Nm).
Automatikgetriebe iast auf max. 500Nm ausgelegt (Serie: keine Begrenzung, also 400Nm).
Bei einem Chiptuning auf 470 Nm (Bsp. Carlsson) kann sich dann jeder schnell ausrechnen, wie lange das Getriebe des Handschalters noch mitmacht.
Hallo Sven,
fahre das Schaltgetriebe nach Mopf.
Bin sehr zufrieden nicht zu vergleichen mit dem Vormopf.
Super zu schalten würde es jederzeit wieder kaufen.
Faszinierend, wie viele Automatikfahrer betonen, noch nicht im Schlaganfallalter zu sein 🙂
Ich selbst habe einen Mopf-Schalter und bin damit voll zufrieden - in keiner Weise schlechter als das im Audi A4.
Es gibt Situationen (Stau, Stop n. Go,..), wo eine Automatike ihre Vorzüge ausspielen kann, ebenso Situationen, in denen sich der Schalter bewährt (vor allem bei aktiver Fahrweise). 😁
Ich denke - Automatik oder Schalter - das hängt wirklich sehr von den persönlichen Vorlieben ab - mir kommt niemals eine Automatik in die Garage (ich nehme für mich in Anspruch, meine Meinung wann immer es mir beliebt, zu ändern 😁).
Zitat:
Original geschrieben von newC
Faszinierend, wie viele Automatikfahrer betonen, noch nicht im Schlaganfallalter zu sein 🙂
Den Schlaganfall gibt's leider auch bei Jungen - aber ich weiß schon, was du meinst.
Ich nähere mich zwar mit Riesenschritten dem seinerzeitigen Ösi-Frührenten-Eintrittsalter (mittlerweile leider abgeschafft), aber ich gebe gerne zu, dass ich schon seit 31 Jahren nur Automatik-Autos fahre: billigere und teurere, schwächere und stärkere - aber immer mit Automatik.
Alle paar Jahre miete ich mal einen Schaltwagen, um zu prüfen, ob ich noch schalten kann - zuletzt vor ein paar Monaten - ich kann noch … 😁 - aber ich will noch immer nicht.
Ich habe jedoch etliche Freunde in meinem Alter, die - obwohl sie's probiert haben - keine Automatik wollen und lieber selbst schalten. Und jüngere Freunde, die lieber schalten lassen.
Ich denke, ob man schalten will/kann oder nicht, hängt nicht mehr so sehr vom Alter, sondern mehr vom Typ ab. Mit modernen Schaltungen und modernen Medikamenten sollte es noch bis zur Vergreisungsschwelle funktionieren … 😁
Ähnliche Themen
Hatte bei meinen bisherigen Autos noch nie einen Automatik. Hatte letztens einen E 220 CDI Automatik als Ersatzwagen. Bin jetzt ganz begeistert. Ich kann mich ganz einfach auf andere Dinge als das Schalten konzentrieren, bin (logisscherweise) immer im richtigen Gang. Ich fahre sehr viel Kurzstrecke und Stadtverkehr, deshalb ist für mich die Automatik das Richtige. Nachdem sich die Automaten in den letzten Jahren verbessert haben und sogar besser sind als Schalter (s. c 320 cdi) versuchs ich nächstes Mal damit.
P.S.
Konnte mir vor 10 Jahren auch nicht vorstellen, dass ich mal nen Automatik fahre.