C 220/270 CDI : Kfz-Steuer?
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen C 220 CDI oder lieber noch einen C 270 CDI zulegen.
Habe schon einen C270 CDI an der Hand (Avantgard, dunkelblaumetallic, 60Tkm, Bj weiß ich leider nicht, wohl 2003)
Die Versicherung ist nicht wesentlich teurer beim 270er. Vollkaso so um die 100-200€ bei meiner SF-Klasse 16. Haftpflicht sogar billiger.
Würde jetzt noch gerne über
http://www.directline.de/index.asp?PID=339
die jeweilige Kfz-Steuer berechnen. Leider fehlen mir dazu die 5.+6. Stelle der SchlüsselNr. (Ziffer1).
Kann mir jemand die Schlüsselnummern für die beiden Motoren nennen oder zumindest grobe Kfz-Steuer-Werte?
Vielen Dank schon mal.
22 Antworten
Ich kann nur was zum Thema Versicherung sagen.
Bei Direktline kostet mein c230k wesentlich mehr (über 100€) als bei meiner jetzigen Versicherung, also unbedingt vergleichen!
Ich hatte ein gutes Angebot von Ontos, aber dann wurde ich bei meiner VR-Bank überzeugt.
Die haben die R+V Versicherung, dort war der günstigste Tarif! Und es ist keine Direktversicherung!
Bin bei der WGV (Württembergische Gemeinde Versicherung), auch kein Direktversicherer aber sehr günstig.
Achtung bei Direkversicherern: die Selbstbeteilugungen sind meistens deutlich höher oder andere Bedingungen nachteilig, so mancher von denen ist eben gar nicht sooo günstig!
Das habe ich jedenfalls herausgefunden.
Bn bei der DEVK, hatte schon einen schweren Unfall, bisher sehr zufrieden, auch in der Abwicklung.
Grüße
Ramair
C220 CDI MOPF:
Schlüsselnummer zu!: 010262
Ähnliche Themen
Also ich glaub ich Zahl für meinen 220CDI BJ 2001 ohne RPF (Euro 3) 339 Euro im Jahr.
jep 339 euro!(obwohl der dauertest 220cdi kombi bei autobild angeblich weniger steuern kostet,ich frag mich wie?)
der 270 liegt derzeit bei 414 EUR. (Euro 3, keinRPF)
Vielen Dank für die Infos.
Haben denn die neueren Modelle BJ04/05 inzwischen serienmäßig einen RPF?
Würde mich freuen, wenn ihr mir auch ein wenig von euren Erfahrungen mit den Modellen 220/270 CDI berichtet.
Ist der 144PS starke (aktuelles Modell 150 PS) 220er gut motorisiert? Daimler wird ja immer unterstellt, dass sie relativ schwach sind für die jeweilige PS-Zahl.
Der 270 müsste mit 170PS und den 2.7 Liter ja ziemlich durchzugsstark sein.
Leider handelt es sich bei dem mir angebotenen 270-Modell um ein Automatikgetriebe. Aber mit 33 sollte man wohl umdenken 😉 , vor allem fahre ich viel Autobahn und habe bis jetzt noch einen Golf4 90PS-TDI.
nein also schwach oder gar langsam ist der 220 nicht der 270 erstrecht nicht.du kannst ja den 220 ja auch von brabus AMG oder den ganzen mercedestunern tunen lassenda hat der 143ps starke220 dann 170 ps(+20%)und garantie
Hallo Gerry71
ich hatte 2 220er CDI Vormopf mit 143 PS und jetzt den neuen mit 150 PS und RPF.
Von der Mehrleistung merkt man keinen spürbaren Unterschied.
Den Vormopf hatte ich mit Chiptuning auf 176 PS und 380 Nm Drehmoment, ist dem 270er mindestens ebenbürtig.
Mit dem Chiptuning bin ich bis zum Verkauf 45.000 km ohne Probleme gefahren. 😎
Mein Mopf bekommt nächste Woche eine Frischzellenkur auf 180 Ps und 408 Nm verpasst. 😁
http://www.hs-elektronik.com/automarken/mercedes-d.html
Der Rpf war letztes Jahr als Extra zu ordern, sonst schaffte er nur Euro 3, dieses Jahr ist er immer noch Extra außer bein 320er CDI, aber er schafft auch ohne ihn Euro 4.
Der Vormopf war laut MB nicht nachrüstbar mit dem RPF, der 270er ist eh eingestellt und dürfte auch schwieriger beim Wiederverkauf sein. 🙄
Gruß
Bikendrifter
Hi bikendrifter,
fährst du auch zufällig Motorrad?
Danke für die vielen Infos.
Später werde ich mir sicher auch mal ein chiptuning verpassen. Hört sich sehr gut an.
Der mögliche Wiederverkaufswert ist mir beim 270er nicht so wichtig, denn ich fahre den dann schon einige Jahre.
Schimpfe mich Noob, aber was ist ein "Vormopf" ? 🙂
Ich weiß, dass sich ein RPF immer mehr lohnen wird in der nahen Zukunft, aber was sind denn momentan die steuerlichen Vorteile im Vergleich zu E3?
Vormopf=vor MO dell PF lege!2000-2004
Hi Gerry
zu 1:
Seit meinem schweren Abflug mit meinem Mopped in den Vogesen leider nicht mehr, das Risiko bei den mir damals zugezogenen Verletzungen wäre zu gross. 🙁
zu 2:
wie ex190 schon erklärt hat, bedeutet VorMpof bzw. PreMopf vor der Modellpflege, d.h. von 05/00 bis 04/04.
zu 3:
z.Z. ist E4 bis zum Jahresende steuerfrei, danach gleicher Steuersatz.
Aber bei der politischen Feinstaub Histerie dürfte sich dies bald drastisch ändern und Fahrzeuge ohne RPF zum Ladenhüter werden. 🙁
Wichtig ist, der Original MB RPF arbeitet ohne Additive und ist daher wartungsfrei!!!
Gruß
bikendrifter
PS: mir gings Anfangs mit den Abkürzungen genau so, aber man gewöhnt sich an alles 😎
Hätte nicht gedacht, dass die Daimler-Fahrer auch so sind wie meine Golf-Kollegen in diesem Motortalk-Forum. 🙂
Da für mich ein Neufahrzeug nicht in Frage kommt, muss es vorerst ohne den RPF gehen.
Habe schon von vielen Seiten gehört, dass nicht nur die neue E-Klasse enorme Probleme mit der Elektronik haben soll, sondern auch das aktuelle C-Modell. Ist da was dran?
Habe mir letzte Woche einen schwarzen Avantgarde C180 Kompressor mit Sportpaket und sehr schönen Felgen/Schlappen angeschaut. Leider kommt für mich bei 30000-35000km pro Jahr nur ein Diesel in Frage.
Zum Bike:
Fahre selber noch (leider wenig Zeit) eine Kawa ZXR750J. Kann mit den 100PS zwar mit den aktuellen Dampfhämmern nicht mithalten, aber man wird mit über 30 ja auch ein wenig "vernünftiger". 😉