C 203 Elektrik

Mercedes C-Klasse W203

Hall@

an meinem C 203 hat nach dem betätigen der Bremse plötzlich : "linke Bremsleuchte prüfen" aufgeleuchtet.
Ich habe dann die Glühbirne ersetzt, die Bremsleuchte funktioniert nicht, die Anzeige im Display ist auch als Fehler geblieben. die ausgewechselte Birne war auch nicht defekt; rechts geht die Bremsleuchte. die zusätzliche geht auch, ich würde deshalb den Bremslichtschalter ausschließen.

Wer kann weiterhelfen? Grüße aus Esslingen

Beste Antwort im Thema

Moin,

hast Du die Kontakte wirklich vernünftig gereinigt ???

Hast Du Markenglühlampen mit der richtigen Leistung benutzt ???

Das SAM ermittelt die Stromaufnahme und wenn der Kennwert nicht stimmt, wird der Anschluß abgeschaltet. D.h. selbst mit einem Meßgerät wird man nur einen kurzen Impuls sehen. Am Besten Glühlampe einsetzen und dann messen....

Liegt vielleicht nur ein Masseproblem vor - d.h. Plusschaltung ist o.k., aber Masseverbindung nicht.

Alle Sicherungen auf dem SAM o.k. ???

Nur mal so : Mit einem günstigen OBD - Tester kann man nur die allgemeinen Fehler des Motorsystems auslesen und ggf. löschen....der Tester kann aber keine weiteren Steuergeräte (z.B. SAM oder ABS-Steuergerät u.s.w.) im Fahrzeug prüfen....

Falls das SAM Fond im Kofferraum defekt ist, so kostet da´t Teil so 250.- €, kann man ggf. selbst (habe ich gemacht) wechseln, beim Freundlichen muß ggf. noch der Tankgeber einprogrammiert werden (zeigt Null) so ca. 40 .- €...

Gruß Sven...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich glaube der Themenstarter hat wirklich Strom gemessen.

Versuchs mal mit Spannung.

Wer mißt mißt Mist, aber macht Watt ihr Volt sagte schon Ampere 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Wer mißt mißt Mist, aber macht Watt ihr Volt sagte schon Ampere 🙂

Quatsch!

Messen, nicht Raten!

Hallo nosmoke

Denken, dann schreiben!

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Bremslicht geht noch immer nicht.
Die Fehlerauslese brachte keine neue Erkenntnis, der Elektriker erging sich in Mutmaßungen (Masse fehlt, SAM defekt, Kabelbaum etc.).
Diesmal musste ich die Diagnose nicht bezahlen.
Weitergeholfen hat es aber auch nicht, ich soll einen Termin machen, da würde man dann den Fehler suchen.
Die Rechnung wird sich dann wohl an der gebrauchten Zeit orientieren.

Gruezi M.

Zitat:

Original geschrieben von pannenlos


Hallo nosmoke

Denken, dann schreiben!

Klasse Beitrag! Weiter so!

Hallo Sven,🙂

ichhabe heute nochmal alle Sicherungen geprüft, dann die Bremslichtbirne entfernt, alle Kontakte mit einem Glasradierer gesäubert, dann habe ich die Fassung mit einem kleinen Schraubenzieher etwas gebogen, damit die Birne stramm reingeht.
Ich hatte eine neue Birne gekauft und eingebaut.
Test, siehe da das Bremslicht geht wieder.
Dein Tipp mit dem säubern der Kontakte war richtig, ich denke es hat am Massekontakt gefehlt.
Nun gefällt mir mein 203er wieder!

Danke und Grüße aus Esslingen Ludwig🙂

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

hast Du die Kontakte wirklich vernünftig gereinigt ???

Hast Du Markenglühlampen mit der richtigen Leistung benutzt ???

Das SAM ermittelt die Stromaufnahme und wenn der Kennwert nicht stimmt, wird der Anschluß abgeschaltet. D.h. selbst mit einem Meßgerät wird man nur einen kurzen Impuls sehen. Am Besten Glühlampe einsetzen und dann messen....

Liegt vielleicht nur ein Masseproblem vor - d.h. Plusschaltung ist o.k., aber Masseverbindung nicht.

Alle Sicherungen auf dem SAM o.k. ???

Nur mal so : Mit einem günstigen OBD - Tester kann man nur die allgemeinen Fehler des Motorsystems auslesen und ggf. löschen....der Tester kann aber keine weiteren Steuergeräte (z.B. SAM oder ABS-Steuergerät u.s.w.) im Fahrzeug prüfen....

Falls das SAM Fond im Kofferraum defekt ist, so kostet da´t Teil so 250.- €, kann man ggf. selbst (habe ich gemacht) wechseln, beim Freundlichen muß ggf. noch der Tankgeber einprogrammiert werden (zeigt Null) so ca. 40 .- €...

Gruß Sven...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Putze mal die Kontaktstellen, auch die der Messerkontakte...

Wenn erfolglos, prüfe mit einer Lampe, ob Spannung an der Fassung ankommt.

Grüße
Hellmuth

Wenn man doch blos gleich auf mich hören würde....

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Putze mal die Kontaktstellen, auch die der Messerkontakte...

Wenn erfolglos, prüfe mit einer Lampe, ob Spannung an der Fassung ankommt.

Grüße
Hellmuth

Wenn man doch blos gleich auf mich hören würde....

Hallo Hellmuth,

auch an Dich ein Danke, ich hatte ja geputzt, offenbar nicht richtig, erst das verbiegen der Fassung mit einem kleinen Schraubenzieher brachte den Erfolg.
Die Birne war nicht defekt, sie hatte nur keinen Massekontakt, weil der Korpus ebenfalls korrodiert war.

Nochmals herzlichen Dank aus Esslingen.

Ludwig

Die "Schnarcher" beim Freundlichen werde ich auch noch entsprechend
kiritisieren bei meinem nächsten Besuch.

Schon gut Ludwig 🙂

Dein gewesenes Problem ist ein häufig vorkommendes!!

Alles Gute

Deine Antwort
Ähnliche Themen