c 200 kompressor w203 spring nicht an, kat zu
Hallo
habe seit eine Woche ein problem.
Letzte woche morgen früh wollte zu arbeit fahren, nicht weit weg gekommen weil der motor gar keine leistung gehabt hat. Motor ausgemacht wollte noch mal starten ging gar nix, halbe minute lauft und stöttert und geht wieder aus. Eine vom ADAC hat diese fehler gelöscht gehabt und der motor ist wieder angesprungen, lief nicht ganz rund aber lief. In der Werksatt hat mir Luftmassenmesser ausgetauscht, zwei tage lang ohne probleme gefahren und jetzt beim fahren geht der motor einfach aus und springt nicht mehr an, habe wieder ADAC geholt der hat nichts gefunden aber meinte G-kat kann kaput sein der Wagon hat jetzt 179000km gelaufen
(Davor habe ich einige zeitlang motorkontrollampe angehabt diagnose zeigte lambda-sonde, habe lambda-sonde getauscht woche spaeter ging das lampschen wiedr an- kat kaput, habe sein gelassen und so weiter gefahren)
Kann mir eine noch helfen?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn es der M111 ist dann mit höchster Wahrscheinlichkeit Öl im Kabelbaum und auch an der Sonde. Vllt. auch schon im Motorsteuergerät... 🙁
28 Antworten
Moin,
Steuergerät sitzt rechts oben im Motorraum, unter dem großen schwarzem Deckel, mit Sicherungen und Relais.....
Große Mehrfachstecker abziehen und Steuergerät nach oben ziehen....
Gruß Sven....
Also Moin noch ein mal!
Habe mir noch einaml alles eingeschaut mit einem Mann telefoniert und noch mal den Stecker von dem Nockenwellenmaget sauber gemacht, war wieder eine tropfen Öll drin; beste Neugkeit ist dass das Steuergerät wahrscheinlich nicht betroffen ist- kein ÖL gefunden. Der man mit dem ich telefoniert habe hat gemeint das diese Aussetzer kann das Öl im Stecker verursachen so zu sagen immer wieder kurz geschlossen und das falsche Information an Steuergerät geschickt. Was meint ihr kann so was möglich sein???
Der Magnet tausche ich so wieso aus aber erst will ich morgen zu Arbeit fahren 50km kleine Testdrive machen, gucken wie weit ich komme, ob das wirklich das Problem ist.
Wo kann ich Nockenwellenmaget kaufen ausser Mercedes
bye
Moin,
der E-Magnet kostet so 40ig Teuro bei Mercedes. (anderer Lieferant ist mit unbekannt, da Systemteil) Laß Dir auch gleich das Kabelstück mit der Ölsperre geben....
Gruß Sven....
Ähnliche Themen
Es gibt einen modifizierten Magneten oder eine Ölsperre. Such dir was aus...
Das Öl wird durch Kapillarwirkung weitergetragen und kann schon im ganzen Kabelbaum sein, wenn du pech hast. Säuber erstmal alles, check nochmal den ganzen Motorraum gründlich oder mach gleich eine ordentliche Motorwäsche.
Hallo alle zusammen
Mit reparatur kann ich erst Morgen anfangen, hier habe noch etwas im Forum gefunden:
A1110510177 Magnet(schalter) 29,97 €
A2711502733 elektr. Leitung ("Ölsperre"😉 16,44 €
A1119970186 Stopfen (für Magnet) 1,52 €
A0029894520 Dichtmittel (ganz Tube) 24,35 €
Stopfen und Dichtmittel muss ich mir auch besorgen??
Kühlmittel-temperaturfühler hat auch Öl im Stecker besser direckt alles mit tauschen oder?
Moin,
Habe alles gewächselt wie beschrieben war aber der motor sping trotzdem nicht an, jetzt gar nicht.
Ich habe langsam die Nase voll, weiss nicht was ich da noch mach kann, ja die Motorleuchte ist noch an.
Motorsteuergerätstecker ist trocken
Bitte hat da noch jemand ein paar Vorschläge für mich???
Zitat:
Original geschrieben von Komp-Ressor
Moin,
Habe alles gewächselt wie beschrieben war aber der motor sping trotzdem nicht an, jetzt gar nicht.
Ich habe langsam die Nase voll, weiss nicht was ich da noch mach kann, ja die Motorleuchte ist noch an.
Motorsteuergerätstecker ist trocken
Bitte hat da noch jemand ein paar Vorschläge für mich???
Habe versucht mit dem abgezogenen Stecker zustarten, ergebnis wie mit dem Stecker das selbe auch ohne, dreht aber startet nicht
Was mir noch einfaellt waere der Kurbelwellen Sensor.
Moin,
einmal mit Startpilot probiert zu Starten ?
Bei dem "fahrendem" Computer kann das "ALLES" mögliche sein. Vom Zündschloß über Zündung, irgendwelche Sensoren oder Benzinpumpe, Einspritzdüsen, Steuergerät, Kabelbaum....
Wenn man nach alter Schraubermanier vorgeht : Benzin kommt, Zündfunke vorhanden u.s.w. kann man zwar einige Sachen ausschließen, aber ohne ein entsprechendes Testgerät wird das "NICHTS" auf die Schnelle....
Gruß Sven.....
Hallo
Wie schon sagte der Motor nicht angesprungen, habe nichts anderes gehabt als das Auto zur Werkstatt abzuschleppen. Der fehler war schnell gefunden, die Kraftstofpumpe hat zu wenig druck geliefert-statt 3,2 bis 3,6 bar hat nur knapp 1,2 geschafft-also Kspumpe mit dem Druckregler komplet neu kosten 930 euro.
Aber wie gesagt, besser noch warten als über den Endergebnis zu sprechen. Ich warte noch eine Woche dann melde ich mich wieder .)
Gruß Rudolf
Moin,
ist es wirklich die Benzinpumpe oder eventuell nur der Benzinfilter ?
Befindet sich am Wagenboden bei der Benzinpumpe....
Gruß Sven.....
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,ist es wirklich die Benzinpumpe oder eventuell nur der Benzinfilter ?
Befindet sich am Wagenboden bei der Benzinpumpe....
Gruß Sven.....
Moin !
Die Kraftstofpumpe und Druckregler sitzen ider Tank auf der Fahrerseite.
Das muss ich mich noch ein mal anschauen, weil das Stink immer noch nach Sprit, hinten 🙁
Moin,
oh....dachte wirklich die Pumpe sitzt unter dem Fahrzeug, wie z.B. beim 190iger....
Gruß Sven.....