C 200 CDI: Problem mit dem Tank!
Hallo Community,
war bis gestern Abend mit dem Auto im Urlaub hatte ein "kleines" Problem mit dem Auto.Unszwar fuhr ich mit durchschnittlich 140-150km/h und das Fahrzeug ging schlagartig mit leuchtender Motorkontrollleuchte aus...Und das auf der linken Spur...War nicht grad einfach auf einer 3 spurigen Bahn auf den Standstreifen zu gelangen.Naja,is auch egal...Habe versucht zu starten,aber keine Chance.Laut Tankanzeige ist der Tank noch 1/4 "voll".Motor dreht ganz normal,Ölstand,Kühlerwassertemperatur etc. alles i.O.Hab dann die Rücklaufleitung von einem Injektor abgezogen um zu gucken ob überhaupt Sprit ankommt..Anfangs kamen paar tröpfchen doch danach nur noch "Luft".Gut dachte ich mir,warscheinlich irgendetwas mit der Tankanzeige nicht in Ordnung.5 Liter Sprit geholt und reingekippt--->Fahrzeug läuft wieder einwandfrei.An der nächsten Tankstelle direkt vollgetankt und weitergefahren(Ach ja,es gingen nur glaub knapp 44 Liter?! rein,was bedeuten würde,das der Tank nicht leer war).Motorkontrollleuchte ist auch nach mehrmaligen starten wieder ausgegangen.Denk mal das irgendein Fehler mit Kraftstoffdruck gespeichert war,da ich ja vermutet hatte,das kein Kraftstoff mehr vorhanden ist.So weit so gut.Bin wieder so weit gefahren das die Tankanzeige wieder bei 1/4 war,patsch Karre geht wieder aus.Beim ersten mal dachte ich das durch den sch*** Diesel im Ausland nur Luft im Tank war,aber das hat sich ja mittlerweile erledigt.
So,nun meine Frage an euch....Kann das an einem evtl. verstopten bzw. stark verschmutzem Kraftstofffilter liegen?!Ich würde es mir,wenn es denn so sein sollte,folgendermaßen erklären:
-Tank 1/4 voll,Kraftstofffilter verstopft,Kraftstoffdruck durch niedrigern Kraftstoffstand nicht ausreichend um durch den Filter zu gelangen?!
-Tank voll,Kraftstofffilter verstopft,Kraftstoffdruck reicht aus um den Motor in Betrieb zu bringen?!
Der Filter wurd ungefähr bei einem KM-Stand von 158.000 gewechselt...Aktueller Stand beträgt 169.000km.Werde mir eh morgen einen neuen holen und einbauen....
Würd das alles Sinn machen?!War nur mal so ne Idee....
Hab mich in der Zeit auch schlau gemacht und "herausgefunden" das der W203 einen zweigeteilten Tank hat und in einem der Tanks eine sogenannte Niederdruckpumpe sitzt,welche den Sprit von der einen hälfte des Tanks in die andere fördert.Kann es jetzt sein,das die Pumpe langsam den Geist aufgibt und bei niedrigen Kraftstoffstand den Sprit einfach nicht mehr "richtig" fördert?!
Alles nur Vermutungen.Evtl. ist das Problem ja schon bei einem von euch aufgetreten?!Würd mich freuen wenn ihr mir von euren Erfahrungen mitteilen und ein paar Tipps geben könntet!
Ach ja,es handelt sich um einen C 200 CDI T-Modell,Bj.2004.
Riesen Dank im voraus!
Mfg
Alex
Beste Antwort im Thema
Noch das da zu.
35 Antworten
Haste das richtige getauscht? IMG-Bild!
Genau das gleiche Teil wie auf dem Bild zu sehen
Zitat:
@DaveRempel schrieb am 29. Juli 2018 um 12:43:46 Uhr:
So Leute ich habe mir die Pumpe für 40 Euro bei einem Schlachter besorgt und bei mir eingebaut.
Habe meinen Tank jetzt wieder bis 1/4 leer gefahren und das Auto ist wieder ausgegangen .....
Nach dem volltanken wieder angegangen und alles gut .
Kann mir jemand sagen was da sonst kaputt sein kann ?
Hast du, nach dem dein Auto wieder bei 1/4 Tank aus gegangen ist nochmals optisch den Füllstand kontrolliert? Oder glaubst du nur das es 1/4 war, weil es dir dein Ki sagt?
Es könnte durchaus sein, dass das gebraucht Teil auch den defekt hat. Möglicherweise zeigen auch die Füllstandsgeber nicht die korrekte Menge.
Du musst wissen, dass ich meine Pumpen ausgebaut und gründlich auf defekte kontrolliert habe. Mir ist nichts aufgefallen.
Was die Vorförderpumpe angeht kann ich dir nicht Helfen.
Viel Erfolg
Ja mit dem füllstand passt alles weil ich vorher den Kilometer gelöscht habe ....
Ich gehe am Wochenende nochmal da dran und gucke alles genau durch irgendwas muss ja kaputt sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja mit dem füllstand passt alles weil ich vorher den Kilometer gelöscht habe ....
Ich gehe am Wochenende nochmal da dran und gucke alles genau durch irgendwas muss ja kaputt sein
Hi Dave hast du dein Problem gelöst?? mein Sohn hat seit gestern das selbe Problem wir gehen auch nach langer Recherche im Netz von dieser Saugstrahlpumpe aus, die befindet sich ja in der rechten Tankhälfte ?? wenn wir eine gebrauchte finden sollten wird nur diese Seite benötigt?? so wie ich das gestern gesehen habe ist das eine mords fummelei Danke für die Antwort
Zitat:
@Race-Winner schrieb am 20. Mai 2010 um 22:04:26 Uhr:
Ist im tank wirklich eien Pumpe um den Sprit in den Kammern zu verteilen?
Dachte immer das wird über eine Ausgleichsleitungen gemacht die völlig ohne Pumpe auskommen.
Es ist notwendig, beide Hälften des Kraftstofftanks durch die Methode der Kommunikation von Gefäßen zu verbinden.
Das Gesetz der Kommunikation von Gefäßen ist eines der Gesetze der Hydrostatik, das besagt, dass bei der Kommunikation von Schiffen die Gehalte an homogenen Flüssigkeiten, gerechnet ab dem Punkt, der der Erdoberfläche am nächsten liegt, gleich sind.