C 200 CDI 360 Nm
Hallo
Ich habe gerade gelesen das der Motor im C 200 CDI jetzt statt bisher
270 nun 360 Nm Drehmoment hat.
Hat schon jemand diesen Motor in der C-Klasse gefahren und kann
etwas dazu berichten.
z.B Laufruhe, Durchzug usw im Vergleich zum alten Motor.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hi
So ist mein neuer W204 schon über eine Woche alt und ich muss sagen ich bin voll und ganz zufrieden.
Der erste Tank ist auch schon durch und nach jetzt fast 800 km denke ich kann ich ein Fazit ziehen
Der CLC 200 war ja nicht mein erster 200CDi. Davor hatte ich schon ein W204 aber mit dem Alten 200 CDI Motor. So denke ich dass ich da einen guten Vergleich habe.
Eigentlich war ich mim alten 200 CDI Motor schon zufrieden. Wobei man da den Fortschritt in der Dämmung vom W204 gegenüber dem CLC schon deutlich merkt. Der Motor war kein besonders Laufruhiger eher sehr kernig der auch gern mal etwas brummig. Des hat man dann im CLC schon deutlicher mehr gemerkt als im W204. Ist auch ne ganz andere Fahrzeugrichtung
So hab ich im Neuen schon mit einem etwas ruhigeren Laufgeräusch gerechnet. Und ich muss sagen damit hab ich echt nicht gerechnet. Zündung an und schon läuft er - oder nicht. Es ist kein Vergleich also der neue OM651 hat da all sein Lob was ich bisher gehört hab verdient.
Was mich auch brutal erstaunt hat war das einfahren. Von meinen anderen Neuwagen (der W204 ist mein 6) war ich es gewöhnt, dass die Diesel am Anfang kräftig bremsen und erst mal gute 1000 km brauchen bevor man die Fahrleistungen wirklich beurteilen kann. Da sind auch Verbräuche jenseits der 11 Liter nichts Ungewöhnliches. Aber bei diesem Motor überhaupt nicht. ich hab auf den ersten 320 km einen Durchschnittsverbrauch von 7.4 Liter erreicht. Da waren etwa 150 km Stadt und der Rest Autobahn auch mit 180 km/h dabei. Also kein schleichen. Mehr war aber auch nicht drin wegen der Drehzahlbegrenzung beim Einfahren von 3000 U/min.
Auf der Autobahn hat mich die Laufruhe schon überzeugt. Tempomat 160 km/h lässt es sich echt entspannt fahren und sich auch bequem Unterhalten.
In der Stadt mach der Motor noch viel mehr spaß. Hier spürt man halt das Turboloch unter 2000 U/min. Die braucht er damit er abgeht. Davor kann man gemütlich im Verkehr mitschwimmen aber keine wirkliche Beschleunigung spüren. Ab den 2000 macht er dann richtig spaß und schiebt deutlich besser raus. Bis 2000 hat man den alten 200 CDI und ab 2000 hat man Plötzlich den 220CDI eingebaut. So kam es mit in einigen Situationen zumindest vor. Es ist kein Vergleich mehr zum alten 200CDI. Dieser Wechsel war ein wirklicher Fortschritt.
Der Motor ist wesendlich ruhiger, kraftvoller und arbeitet mit der Automatik auch in wesendlich niedrigeren Drehzahlregionen als bisher. Also bei 80km/h kann es sein das der Motor gemütlich mit 900 U/min vor sich hinschnurt ohne murren und brummen. Es summt leise und wenn man genug hat das Radio etwas lauter und man wird nur noch an der Tankstelle erinnert das man einen Diesel hat. Mittlerweile kann ich auf der AB locker mit 6 Liter (bei 140 - 180) fahren und in der Stadt begnügt er sich laut Bordcomputer mit 7 bis 7,5. Da muss ich sagen da merkt man schon eine deutliche Verbesserung.
Für die Drehzahlfreunde der alte 200CDI drehte nur bis max 5000 U/min der neue soll auch 6000 U/min schaffen also vielleicht kommt da auch ein wenig Drehfreude auf. Aber das kann ich erst nach weiteren 1000 km sagen. Dann darf ich auch da man hin drehen
Das negative ist einzig und allein das Turboloch unterhalb der 2000U/min. Wenn man schnell mal Leistung braucht dauert es halt ein wenig bis die Automatik zurückschaltet und dann der Turbo den Ladedruck aufbaut. Dazu kann ich nur das AMG-Paket mit Schaltwippen empfehlen. Hier kann man dann seinen Gang im manuellen Modus fest wählen und schon rechtzeitig den Ladedruck bereithalten. Braucht man aber nur bei Auffahrten oder wenn man sich nach einem gestressten Tag ein paar sportlich Kurven gönnen möchte. Ansonsten schaltet die Automatik prima und harmoniert super mit dem neuen Motor. Nicht vergleichbar mit früher.
Ich bin mit der neuen Kombination vollsten Zufrieden und kann jedem empfehlen der nur den alten 200CDI kennt dringend den neuen zu fahren. Er bietet jetzt eine echt alternative mit einem meiner Meinung nach super Verbrauch.
Soweit meine erste Einschätzung. Ich kann die nächste fahrt kaum erwarten.
Gruß Camel87
18 Antworten
http://www.mercedes-benz.de/.../technical_data.html
Mach auf alle Fälle mal nen Vergleich zw. Diesel und Benziner. Scheiß auf nur Drehmoment aufm Papier.
Der 200er Kompressor und der V6 kommen voll Geil.😁
Hallo Camel87
Wow, hast Dir ja richtig Mühe gegeben.Dafür schon mal ein Danke von mir.
Im Wesentlichen bestätigst Du meine Vermutung zu diesem Motor in der C-Klasse.
Hallo Thomas c180be
Warum ich mit den Benzinern nicht so glücklich bin habe ich hier schon einmal dargelegt.
http://www.motor-talk.de/.../...00-cdi-oder-c220-cdi-t2513331.html?...
Ich kenne diese alle bis hinauf zum C63. Spaß machen die mir aber erst ab dem 350er.
Nur leider sind diese aus meiner Sicht, jenseits jeglicher Vernunft. ( Für mich einfach zu teuer)
Grüße an alle MTler
Wünsche allen einen Unfallfreien Rutsch ins neue Jahr.
Auf das diese besser werde als das alte.
Es muss besser werden. Sonst werden viele Benz-Fahrer bald zu Polo-Fahrern.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Es muss besser werden. Sonst werden viele Benz-Fahrer bald zu Polo-Fahrern.
Das wäre aber das kleinere Übel😁
http://www.youtube.com/watch?v=dIfZpGO4wgc
Aber jetzt schweife ich ab.