ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C 180 Kompressor auf LPG(Gas)

C 180 Kompressor auf LPG(Gas)

Themenstarteram 7. Januar 2008 um 18:30

hallo!!

ich habe letztens mein C 180 Kompressor auf LPG gerüstet

es gibt keine probleme

was sagt ihr dazu??

Ähnliche Themen
52 Antworten
am 1. August 2008 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von frankman01

moinsen,

ich hab auch ein paar Anfragen zu meinem C180K T Ez 03/07 gestellt, und von einem Umrüster der hier namentlich schon oft benannt und gelobt wurde (Erftkreis) eine Absage erhalten:

Sehr geehrter Herr Mxxxxxx,

leider müssen wir Ihnen mitteilen,

dass wir in Bezug auf die Umrüstbarkeit

Ihres Fahrzeuges auf Autogas,

keine guten Erfahrungen machen konnten.

Um spätere, technische Komplikationen zu vermeiden,

müssen wir leider von einem Angebot Abstand nehmen.

Wir danken dennoch für Ihr Interesse

und verbleiben

Nun bin ich arg verunsichert, was ich denn nun machen soll, da der einen sehr guten Ruf genießt und auch Fahrzeuge ans Laufen bringt, wo andere Umbauer Probleme eingebaut haben ???

Also ich bin ja auch noch auf der Suche für die beste Lösung für meinen bestellten 200K. Aber es haben sich in den letzten Wochen durch viele Recherechen 3 Optionen für mich herauskristallisiert :

1. Umrüstung mit Prins Anlage durch einen MB Händler in Ratingen ( fahren teilweise selbst LPG Benze )

2. Umrüstung mit Vialle Anlage durch VC Düsseldorf ( für den 200K gibt es einen geprüften Umrüstsatz )

3. Umrüstung mit einer angepassten Ökotec Anlage durch einen MB Händler in Osnabrück.

( Haben ca. 100 MB verschiedener Typen mit LPG Anlagen von Prins, Vialle und Okötec umgerüstet. Bisher nur Flottenwagen - ab September soll es auch ein Angebot für Privatkunden geben. Eine an MB angepasste Ökotec Anlage soll dann als einzige Option angeboten werden - dazu eine passende Motorschutzversicherung.... )

Ich hatte ausserdem mit einem MB Händler in Kelkkeim gesprochen der auch schön länger die Prins Anlage einbaut und damit bisher keine Probleme hatte.

Als mein Projekt steht noch - der Wagen wird Ende Oktober geliefert - dann fahre ich nochmal zu allen drei genannten Umrüstern und ich will mich bis Ende November entscheiden welche der Optionen es nun wird. Tendiere im Moment entweder zu der Vialle ( nur gutes gehört - sehr professionell, aber nicht billig ) oder der Lösung aus Osnabrück.

Gruss

Stefan

hallo Stefan,

wäre nett, wenn Du mich auf dem Laufenden hälst, da eine Umrüstung bei mir noch nicht eilt, wegen noch vorhandener Werksgarantie.

Ich würde sofort die Vialle nehmen. Prins hat in letzter Zeit erstaunlich viele Probleme wenn man die "alternativen Kraftstoffe" verfolgt und die Ökotec oder wie sich das Ding schimpft ist ein Newcomer seit dem LPG Boom - die haben viel versprochen, bislang wenig halten müssen und werden sich erst am Markt zu beweisen haben. Vialle ist ein wesentlich älteres Unternehmen mit weit mehr Erfahrungen. Zudem liest man wenig von Problemen mit Vialle. Die sind teuer, aber auch ihr Geld wert wie mir scheint.

Du kannst auch noch eine Landi-Renzo Anlage wie die Omegas in betracht ziehen. Das Ding ist bei allen Subarus ab Werk verbaut und neben den freien Umrüstern gibt es sehr viele Werkstätten, die im Falle eines Falles helfen können. Gerade am Anfang müssen sich die Anlagen in Kooperation mit dem Benzinbetrieb "einspielen" und da ist ne zweite Fahrt zum Umrüster für Feintuning nicht immer vermeidbar.

 

am 1. August 2008 um 14:26

Hi GaryK,

Ich tendiere , wie gesagt , zur Vialle. Aber ich werde mir anhören was die beiden anderen MB Werkstätten zu dem Thema zu sagen haben.

Letzten Endes will ich eine professionelle Lösung und will kein Versuchskaninchen sein.

Wenn Ökotec in der Lage ist , gemeinsam mit einem erfahrenen MB Betrieb eine , auf MB Fahrzeuge abgestimmte Technik anzubieten und ich dabei auch noch Vorteile bezügl Motorschutzversicherung etc. haben sollte , ist das für mich schon eine ernstzunehmende Sache.

Wobei die Initiative hier ja von dem MB Betrieb ausgeht, der schon diverse Anlagen verbaut hat und diese im Langzeittest laufen hat.

Derjenige der das ganze Thema initiert hat und betreut ist übrigens auch gleich der Serviceleiter für alle Betriebe dieses großen MB Händlers ( Münsterland , Niedersachsen, NRW ) . Er fährt einen S204 350 auf LPG !

Begleitet wird das Ganze von einer Uni und Westfalengas.

Nun, wir werden sehen.

Grüße

Stefan

am 3. August 2008 um 6:06

Hallo Stefan,

um welchen Händler handelt es sich genau? Wenn Du keine Werbung machen willst oder darfst, reicht mir auch eine Angabe der nächsten Niederlassung in Bezug auf meinen Wohnort 26xxx Oldenburg. Ich will ebenfalls meinen C 200 K umrüsten lassen.

Ein Freund und Kollege hat seinen C 180 K in Bremen mit einer Landi-Renzo ausstatten lassen und ist bisher sehr zufrieden. Keinerlei Probleme oder Nachjustagen bisher. Motorgarantie hat er auch bekommen (in Form einer Zusatzversicherung).

Gruß

Peter

am 3. August 2008 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von scharno

Hallo Stefan,

um welchen Händler handelt es sich genau? Wenn Du keine Werbung machen willst oder darfst, reicht mir auch eine Angabe der nächsten Niederlassung in Bezug auf meinen Wohnort 26xxx Oldenburg. Ich will ebenfalls meinen C 200 K umrüsten lassen.

Ein Freund und Kollege hat seinen C 180 K in Bremen mit einer Landi-Renzo ausstatten lassen und ist bisher sehr zufrieden. Keinerlei Probleme oder Nachjustagen bisher. Motorgarantie hat er auch bekommen (in Form einer Zusatzversicherung).

Gruß

Peter

Peter, Du hast eine PN

Gruss

Stefan

am 16. November 2014 um 13:36

ich mochte mir ne c 180 kompressor kaufen mit lpg bj 2009 wie ist das vebrauch so

Bj. 2009 ist schon ein W204. Bei mir (s203) liegt der Verbrauch auf Lpg bei rund 10 l/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C 180 Kompressor auf LPG(Gas)