C 180 ein paar Liter Ethanol dazu Tanken !?
Hallo,ich weis das dieses Thema schon sehr oft behandelt worden ist,dennoch steig ich da bis heute nicht wirklich durch,der eine sagt ok,der W202 mit dem 111er Motor darf es Tanken,der eine sagt wieder von nein.
Jetzt zu meiner frage.Wenn meine Tanknadel wieder auf Reserve geht,möchte ich gerne 20 Euro Super Tanken und hinterher 10 Euro Ethanol E85,kann ich dies unbedenklich machen,oder ist das eher nicht zu empfehlen.Oder wer kann ein Mischverhältniß nennen,so das es dem Motor nicht schadet ohne Umbau.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Und was soll das ganze bringen ???
Dann bau dir Lachgas ein, dann haste was zum Lachen.mfg. RollyHH
Dazu haben wir dich!
45 Antworten
Klar lohnt es sich nicht nur nach Polen zu fahren um aufzutanken, aber wo man schon da ist (und es ist bei mir desöfteren der Fall) passt es schon ganz gut. Und ich tanke lieber 95 Oktan für 99 cent als den Fusel für 87 cent 😉... im Winter fahr ich seltener rüber, aber in der Zeit gibt`s nur Super-Bleifrei bei Aral für derzeit 1,39 € aber naja, man gönnt sich ja sonst nix 😁
Wer nutzt Ethanol beim C180 denn schon längere Zeit und kann etwas über erhöhten Verschleiß, Verschmutzung, Probleme berichten?
Ich hab eine Tanke mit E85 ganz in der Nähe, möchte meinen C180 aber gerne noch lange ohne Probleme fahren 😉.
Freigegeben ist es für die 4-Zylinder auf jeden Fall nicht, und Du sparst auch nix dabei, weil Du mindestens 0,6 Ltr je 100km mehr verbrauchst. (11,27ct/km mit Super gegen 11,05ct/km mit 50% E85)
Wenn Du, der Auslaßventile wegen, auf Vollgas verzichten kannst, bleibt noch das bessere Drehmonent bei Teillast und die Laufruhe übrig.
s.a.
Zitat:
Original geschrieben von miraculix1
ich habe 15 l E85 und 45 l E05. es gibt aber schwirigkeiten beim starten. temperatur draußen -5° C. preise: 0,99ct/l E85 und 1,33 €/l E05.Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
Hallo,ich weis das dieses Thema schon sehr oft behandelt worden ist,dennoch steig ich da bis heute nicht wirklich durch,der eine sagt ok,der W202 mit dem 111er Motor darf es Tanken,der eine sagt wieder von nein.Jetzt zu meiner frage.Wenn meine Tanknadel wieder auf Reserve geht,möchte ich gerne 20 Euro Super Tanken und hinterher 10 Euro Ethanol E85,kann ich dies unbedenklich machen,oder ist das eher nicht zu empfehlen.Oder wer kann ein Mischverhältniß nennen,so das es dem Motor nicht schadet ohne Umbau.
Das Problem wurde am 3.3.2010 gelöst. der LMM wahr so ziemlich am ende. jetzt 50:50. alles im grünen bereich. E 05 1,37 € / ltr. und E 85 0,99ct/ ltr. 😎
Ähnliche Themen
Seit dem 18.02.2010 habe ich 15 l Benzin und 40 l E 85. Alles läuft supper. Verbrauch im Mischverkehr Stadt und BAB 8,7 l / 100 km. Pro Liter Sprit 1,08 €. 😎
Ethanol (E85) ist nichts für unsere Autos.
1. Ethanol greift Gummi an (Dichtungen)
2. Ethanol ist Wasseranziehend.
3. Sollte nicht im Blechtank verwendet werden
4. Alle Teile die mit Ethanol in berührung kommen rosten.
5. Falsche Mischung über 10% kann zu Motorschaden durch
Überhitzung führen.
6. Das Steuergerät müßte auf mehr frühzündung umprogrammiert werden.
7. Der ganze Aufwand lohnt nicht, da beim volltanken,
höchstens 6,0 Ltr E85 zugetankt werden kann.
Wegen 2€ Gewinn dieses Risiko einzugehen, nein Danke.
Gruß RollyHH
Mahlzeit !
Zitat:
1. Ethanol greift Gummi an (Dichtungen)
2. Ethanol ist Wasseranziehend.
3. Sollte nicht im Blechtank verwendet werden
4. Alle Teile die mit Ethanol in berührung kommen rosten.
5. Falsche Mischung über 10% kann zu Motorschaden durch
Überhitzung führen.
6. Das Steuergerät müßte auf mehr frühzündung umprogrammiert werden.
7. Der ganze Aufwand lohnt nicht, da beim volltanken,
höchstens 6,0 Ltr E85 zugetankt werden kann.
Wegen 2€ Gewinn dieses Risiko einzugehen, nein Danke.
hmm mein Motor müsste dann schon 28 tausend Kilometer schrott sein.
Theorie und Praxis liegen oft weit auseinander. Es wird gesagt " Geht nicht es passiert das und das " Aber ausprobiert hat es wahrscheinlich noch keiner sondern nur gelesen und weitergegeben an andere.
Meine Motoren ( und das sind bis 2004 so einige) laufen fast alle mit Ethanol aber nur FAST. Der Peugeot 106 bj 96 zB läuft nicht auf E85 der stirbt ab obwohl er es laut Peugeot nicht tun sollte. ( klopfsensor schlägt Alarm und der Motor geht auf Störung)
Mein Polo sollte damit auch in seine Bestandteile zerfallen und das ausnahmslos genau wie oben zitiert aus den gründen. Aber er läuft damit schon seid Jahren und es ist nicht der einzige Polo den ich damit betreibe .
Was ich sagen will man muss es selber testen dann weiss man es .
beim Peugeot in meinem Beispiel habe ich einfach einen Kannister voll in die Karre gekippt ( zu Hause) und bin immer in der nähe vom Haus geblieben falls er verreckt. Das tat er dann auch und ich wusste das geht nicht thema abgehakt.
Egal was andere sagen .
Wenn Du ein Bier Trinken willst kippst Du ja auch kein Wasser dazu? oder?
Ich würds nicht machen
Aber das ist Deine Entscheidung.
Manchmal frag ich mich wofür ein Forum überhaupt da ist wenn man nur blöde Antworten bekommt die nichts mit dem Thema zutun haben .
Zitat:
Original geschrieben von poldi1980
Manchmal frag ich mich wofür ein Forum überhaupt da ist wenn man nur blöde Antworten bekommt die nichts mit dem Thema zutun haben .
Das war ein sogenannter Vergleich(stilistisches Mittel) und keine blöde Antwort
ist aber aus dem Dunkel schwer zu erkennen...
Hallo, ich selbst, fahre nen 93iger C 280 W202.
Habe heute morgen mit Daimler telefoniert um mal aus erster Hand zu erfahren, was nun Sache ist. Versuch mal diesen Link. Da steht alles drin. Definitiv, darf der 111er nicht mit E10 betankt werden. Betrifft die Baujahre zwischen 2000 und 2005. Alternativ, kann man die Service Nr. von Daimler, z.B. in Berlin: 030/ 39011000. anrufen, die sagen Dir was mit Deinem Motor geht und was nicht. Lieben Gruß.
http://www.mercedes-benz.de/.../2010_12%20E10_Service_Information.pdf
Bin ich zu doof oder könnt ihr nicht lesen? Da steht drin, der M111 verträgt E10. Die Liste zählt Modelle auf, die es NICHT vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von poldi1980
hmm mein Motor müsste dann schon 28 tausend Kilometer schrott sein.Theorie und Praxis liegen oft weit auseinander. Es wird gesagt " Geht nicht es passiert das und das " Aber ausprobiert hat es wahrscheinlich noch keiner sondern nur gelesen und weitergegeben an andere.
Sag das mal den ganzen Skeptikern aus dem Thread
http://www.motor-talk.de/.../super-e10-kraftstoff-t3038765.html?...Die machen sie schon wegen E10 in die Hose. 😁
E10 ist doch völlig egal,lohnt sich nicht drüber auf zu regen.Viel mehr interessiert es doch ob die das E85 abkönnen,denn das ist viel schärfer das zeug.Aber bei einem Liter Preis von 99 cent würde es sich lohnen 50 zu 50,zu Tanken.
Aber ganz ehrlich,kein Mensch ist in der lage einen MB W202 vor zu führen den er auch mit E85 betreibt.Fünf Leute schreien er kann es nicht ab,und dann kommen drei Leute die es angeblich tanken und positive erfahrungen damit haben.
Das ist ein durcheinander und so viel wert wie ein ausgetrockneter Teebeutel.
Ich bin da vorsichtig,zu einem ist mir mein Auto persönlich viel wert,und ich kann es mir im moment nicht leisten, ein Auto was noch 2500 Euro wert hat,einfach mal eben einen Motorschaden zu riskieren.
PS:komisch,die Leute die behaupten das sie mit Ethanol fahren,sind nicht in der Lage mal ein paar Tankquittungen vor zulegen als beweis.
Ich habe mein letztes Auto einen 300TD mit 150.00 km mit Rapsöl gefahren.
Viele haben davon abgeraten.Wie einige hier von E85 abraten.Ich bin störungsfrei bis zum Verkauf gefahren.Hebammen schmieren das Babys an den Hintern, so schlimm kanns nicht sein.
Als ich mir den c180 zugelegt habe, war mir eine Gasumrüstung zu teuer.Dafür fahre ich auch zu wenige Km.
Als alternative hab ich ein Steuergerät für E85 eingebaut und fahre jetzt auch schon seit drei Jahren mit Ethanol.
Das Vorurteil, dass Ethanol die Dichtungen beschädigt, der soll mal googeln.Es gibt Tabellen(Techn.Uni) in denen die Materiealverträglichkeit von Ethanol,Gas und Benzin gegenübergestellt wird.
Wer lesen kann wird feststellen ,da die Biobrühe weitaus weniger Schaden anrichtet als Gas.
auch fällt bei Ethanol die Wartung und Prüfung der Gasanlage weg.Auch der Platzeinnehmende Gastank fällt weg.
Ich muss leider etwas weiter 50km an meine Tanke fahren, aber ich kanns nur Weiterempfehelen.
Ich knalle alles Kanister voll und den Tank und spare richtig Geld
Da Etahnol an Tankstellen seit glaub ich 1993 genormt ist, ist auch weniger Wasser drin.Das bedeutet an zuverlässigen Tankstellen gibt es keine Probleme.
Jens