C 180 ein paar Liter Ethanol dazu Tanken !?
Hallo,ich weis das dieses Thema schon sehr oft behandelt worden ist,dennoch steig ich da bis heute nicht wirklich durch,der eine sagt ok,der W202 mit dem 111er Motor darf es Tanken,der eine sagt wieder von nein.
Jetzt zu meiner frage.Wenn meine Tanknadel wieder auf Reserve geht,möchte ich gerne 20 Euro Super Tanken und hinterher 10 Euro Ethanol E85,kann ich dies unbedenklich machen,oder ist das eher nicht zu empfehlen.Oder wer kann ein Mischverhältniß nennen,so das es dem Motor nicht schadet ohne Umbau.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Und was soll das ganze bringen ???
Dann bau dir Lachgas ein, dann haste was zum Lachen.mfg. RollyHH
Dazu haben wir dich!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Auf was für abenteuerliche Ideen manche kommen!!??
Ich habe gerade gestern wieder für ca. 24 Euro meinen Tank voll gemacht. 😁
49,9 Cent kostet der Liter Autogas bei Mr. Wash in MA. 😁
und dafür hast Du 2000 Euro Umrüstkosten gehabt......
Zitat:
Original geschrieben von guthenberg
und dafür hast Du 2000 Euro Umrüstkosten gehabt......Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Auf was für abenteuerliche Ideen manche kommen!!??
Ich habe gerade gestern wieder für ca. 24 Euro meinen Tank voll gemacht. 😁
49,9 Cent kostet der Liter Autogas bei Mr. Wash in MA. 😁
Nee, es waren 2750 Euro.
Die Kosten hatten sich allerdings in 9 Monaten amortisiert, da ich ca. 5 bis 6TKM im Monat gefahren bin.
Jetzt fahre ich seit 8 Mon. im Billigbereich. 😁
Hallo,
Gas ist vieleicht günstiger, aber wer nicht über 15.000 km im Jahr fährt für den ist E85 eine tolle sache, denke ich.
Ich Tanke jetzt voll für 62,60 voll bei 0,89 cent/l E85 und das sind dann ca 500.- € / pro Jahr weniger als wenn ich nur Super Tanken würde.
Wie gesagt ich hatte keine umbaukosten.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko2704
Wie gesagt ich hatte keine umbaukosten.
Der W202 verträgt E85 ohne Umbau? 😕
Ich hab auch schon Biodiesel in den W124 Diesel geschüttet. Aber auf Dauer ergibt das halt hohe Folgekosten.
Ähnliche Themen
Also meiner läuft seit 45.000 Km ohne umbau hatte ich aber schon geschrieben.
Bis heute sind keine folgekosten aufgetreten.
Ich fahre seit ca. 45.000 KM 40% Ethanol, da springt der Motor gut an und braucht fast nicht mehr als nur mit Benzin.
Auf Autogas will ich nicht mehr umrüsten, da mein C 180 bereits 245.000 KM drauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von hubertc180
Ich fahre seit ca. 45.000 KM 40% Ethanol, da springt der Motor gut an und braucht fast nicht mehr als nur mit Benzin.Auf Autogas will ich nicht mehr umrüsten, da mein C 180 bereits 245.000 KM drauf hat.
Ist deiner denn umgebaut worden und wenn ja was wurde gemacht.
Heiko
Leck mich am Ar***,heute Nachmittag Vollgetankt,da wahren mal eben knapp 83 Euro fällig,aber mit dem Ethanol habe ich gelassen,selbst wenn nur 10 Liter oder 20 Liter dazu getankt hätte wären die Prozentzahl zu hoch und daher zu Riskant.Thema Ethanol hat sich erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von spacedriver08155
Hallo,ich weis das dieses Thema schon sehr oft behandelt worden ist,dennoch steig ich da bis heute nicht wirklich durch,der eine sagt ok,der W202 mit dem 111er Motor darf es Tanken,der eine sagt wieder von nein.Jetzt zu meiner frage.Wenn meine Tanknadel wieder auf Reserve geht,möchte ich gerne 20 Euro Super Tanken und hinterher 10 Euro Ethanol E85,kann ich dies unbedenklich machen,oder ist das eher nicht zu empfehlen.Oder wer kann ein Mischverhältniß nennen,so das es dem Motor nicht schadet ohne Umbau.
ich habe 15 l E85 und 45 l E05. es gibt aber schwirigkeiten beim starten. temperatur draußen -5° C. preise: 0,99ct/l E85 und 1,33 €/l E05.
Umgebaut hab ich nichts, daher tanke ich auch nur 40% Ethanol.
Da springt er auch bei -1o Grad gut an. Bei 50% Ist das schon schwieriger.
Bei den Freigaben durch die Hersteller muß man berücksichtigen, dass
es sicher Streitigkeiten bei Motorschäden gäbe. Ich meine, dass diese Schäden evtl. auch eingetreten wären, wenn nur Benzin gefahren wurde.
Natürlich würden viele bei Freigaben durch den Hersteller diesen haftbar machen wollen.
Da lassen sich die Hersteller sicher nicht drauf ein.
Hallo,
Ich habe es vorsichtig ausprobiert, (20l Ethanol und den Rest Super) und bin seit Samstag morgen über 500 km problemlos gefahren. Die Kühlwasseranzeige ist eher etwas niedriger als zuvor, das Motorengeräusch angenehm leise. Wenn nicht gerade wieder 10Grad Minus werden, versuche ich es übermorgen, dann ist der Tank wieder planmäßig leer, mit dem umgekehrten Mischungsverhältnis, nur noch 1/3 Super.
s.a.
Jetzt wollte ich das auch testen, fahre zur
Tanke und die haben das Zeug nicht mehr
im Programm,dieser Tipp ist für alle aus Herne.
Die nächste ist dann in Gelsenkirchen oder Essen
und für mich zu weit weg.
Hallo,
Gestern abend wollte ich eigentlich noch Benzin dazutanken, weil -18Grad angesagt waren, aber ich war dann, nach überlangem Arbeitstag, zu faul dazu.
Heute morgen ist er trotzdem bei (-17Grad) nach dem zweiten Versuch angesprungen, mit etwa 1:1 (E85:Super).
MfG. s.a.
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Dazu haben wir dich!
Ohne dein Senf gehts ja auch nicht, du armer Wicht.
....................................................................................
Dazu könnt ich wieder ein Buch verfassen, aber ich mach`s natürlich nicht 😁
Zum Thema:
Anstatt meinem Motor nach 170.000 was "neues" bei zu mischen, tanke ich doch lieber nach wie vor in Polen Bleifrei 95 für 99 cent 😁
Hallo, nach Polen ist es mir zu weit, also tanke ich weiter E85 2/3 und 1/3 Super ach ja für E85 zahle ich z.Z. 0.87 cent
Gruß Heiko