1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C 180 aussetzer kurzer Ruck beim anfahren

C 180 aussetzer kurzer Ruck beim anfahren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

mein C180K W204 hat beim Anfahren so einen Aussetzer.
Wenn man Anfährt und beschleunigt ist es so einer kleines Loch wo er nicht anzieht.Dann gibt es ein kurzes Ruckeln und er zieht an.
Es ist nich immer aber es fällt extrem auf als ich im stau stand und öfters Stop an go hatte.
Er ist 2 jahre alt und hat junge Sterne Garantie.Ich habe ihn vor vier Wochen erworben.
Ich war vorige Woche beim Mercedes Händler und der Meister sagte mir es wäre normal.Hätten andere C180 auch.
Was sagt ihr dazu oder habt ihr das gleiche Problem.
Vielleicht hatte es ja von euch einer und weiß Abhilfe.
Will mich mit dieser Aussage von MB nicht so einfach zufrieden geben.
Denn es ist im Berg beim Anfahren auch besonders nervig.

Gruss und danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zum Thema aussetzer oder Ruckeln beim anfahren.
War 2 mal beim großen Mercedes Händler Händler wo ich den wagen gekauft habe.Da war es ja immer völlig normal und andere haben das auch.
Ich war nunmal in einer anderen Mercedes Werkstatt und habe den Meister mal fahren lassen.Er war direkt der Meinung das es nicht normal ist mit dem Ruckeln beim anfahren.
Er sagte lassen sie den Wagen mal hier wir werden es mal überprüfen.
Der Wagen war deshalb 2 ganze Tage bei den in der Werkstatt aber Gott sei Dank mit Erfolg.
Nach einem Tag fragte ich telefonisch mal nach und ich bekam, gesagt wir haben noch nichts gefunden bemühen uns aber weiter.Tester und so weiter geben uns keine fehlermeldungen.Da dachte ich schon es kommt wieder nichts bei raus.
Am 2 Tag bekam ich um die Mittagszeit einen Anruf das sie etwas gefunden haben was den fehler auslösen könnte und das Erstazteil bestellt wurde. Sie würden es Nachmittags noch einbauen.Ich bekäme dann bescheid.
Um 17.00 Uhr klingelte das Telefon und der Freundliche Meister war dran und sagte mir das der Fehler behoben sei und ich den Wagen abholen könnte.Ich fragte direkt was es war,aber er sagte kommen sie erstmal zu einer probefahrt vorbei. Naja dachte ich mir ob ich das glauben soll.
Nix wie hin mit dem Roller zur Werkstatt.Der Meister stieg auf der Beifahrerseite ein und ich sollte fahren.
Ich war voll begeistert als wir durch die Stadt fuhren denn es war wirklich weg dieses Ruckeln.
Jetzt löste er das Rätsel auf.Es war ein Relais defekt was den Benzindruck regelt.Er erklärte es wie folgt:Wenn man steht und der Wagen läuft im Standgas fiel der Benzindruckdruck soweit ab das der Druck fürs Standgas gerade noch ausreichte.Aber wenn man dann angefahren ist und somit Mehrverbrauch hatte war der Druck kurzzeitig so gering das es zu dem Ruckeln kam weil keine kurzzeitig nicht genug Benzin da war.Nach dem Ruckeln wurde dann mehr Druck aufgebaut und er lief wieder korrekt.War nur beim Beschleunigen aus dem Stangas so.Aber auch nicht immer nur so bei jedem 3 oder vierten anfahren.
Der Meister sagte sie hätten es nicht per Fehlercode oder Tester angezeigt bekommen.Sie haben es mit einer Manuellen Messuhr festgestellt.Hut ab.
Leute er fährt wirklich TOP ich bin Happy.
Und nun das beste es wurde alles über die junge Sterne Garantie abgewickelt.Das war mir ein gutes Trinkgeld wert,denn mich nervte diese Ruckeln Fürchterlich.Die Mitfahrer meinten man könnte kein Auto fahren.

Jetzt habe ich noch das lästige und laute Knacken beim rangieren und Lenken.Ich soll den Wagen nochmal vorbei bringen wenn er aus dem Urlaub ist denn er wolle sie daraum noch kümmern sagte er mir.
Gebe dann bescheid.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Suzuki50,
was ist dein Benz für ein Baujahr? In meinem gibt es so ein Relais nicht Bj. 7/2009 , laut Auskunft des Meisters. Es gibt eine Benzinpumpe, Filter mit Rückschlagventil danach kommen schon die Einspritzdüsen. Benzinpumpe bekommt ihre Befehle über die Software. Vielleicht hast du ja die Teilenummer vom Relais😕?
Grüße aus Thüringen🙂

Zitat:

Original geschrieben von karli123


Hallo Suzuki50,
was ist dein Benz für ein Baujahr? In meinem gibt es so ein Relais nicht Bj. 7/2009 , laut Auskunft des Meisters. Es gibt eine Benzinpumpe, Filter mit Rückschlagventil danach kommen schon die Einspritzdüsen. Benzinpumpe bekommt ihre Befehle über die Software. Vielleicht hast du ja die Teilenummer vom Relais😕?
Grüße aus Thüringen🙂

Hallo karli123

also meiner ist 21.10.2009
Aber es ist der 1600ccm Motor.
Leider habe ich keine Teilenummer von dem Relais da ich wegen Garantie weiter keine Unterlagen bekommen habe.
Die Werkstatt ist etwas weiter weg von mir sonst würde ich mal hinfahren.Kann mal telefonisch versuchen etwas rauszu bekommen.Bin dann gerne bereit die Infos weiter zu geben.

Gruss

Danke Suzuki50,
diesen Motor habe ich auch, wäre dir dankbar wenn du genauere Infos besorgen könntest. Bei mir haben sie den Kupplungsschalter gewechselt als nächstes sollte das Schwungrad drankommen ist mir aber bei einer zuzahlung von 400€ die Sache nicht wert.

Schon mal vielen Dank

Karli

also bei mir haben sie wegen dem problem auch den Kupplungsschalter erneuert ,dazu aber noch die Kupplung und das zweimassenschwungrad ,und seitdem ist Ruhe .

Hallo Suzuki 50, ich habe das gleiche Problem ich war auch beim MB und der Meister hat einen Aussetzer ( Ruck) festgestellt. Nach dem ich ihm deinen Text zum lesen gab, sagte er ich sollte mich kundig machen um welches Relais es sich handelt. Es soll angeblich ein Relais an der Benzinpumpe geben und auch irgendwelche Regler für Benzin. Wäre nett wenn du mir sagen könntest wo das Relais verbaut ist welches bei dir getauscht wurde. LG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen