C 180, 200, 220 , 230 , 240

Mercedes C-Klasse W202

Hi Gemeinde,
bin an dem 202 Modell interessiert.
Nur hätte einige Erfahrungsberichte von euch bezüglich den Oben besagten Motoren.

Welchen würdet ihr empfehlen??

Wie siehts aus mit Verbrauch der oben besagten Motoren??Bitte ungefähr genaue Angaben.

Mercedesmotoren sind ja schon etwas träge (zumindest die oben aufgezählten)

Was hält ihr von den Automatikgetrieben bei Mercedes ??Gut oder icht??wie sieht der mehrverbrauch aus???

Fahre momentan ein V6 TDI und habe Angst das mir die besagten Motoren "LAHM" bzw. träge gegen meinen Drehmomentstarken TDI vorkommen werden.

Danke

33 Antworten

Hi,
alles klar...ne audi da hast du recht, sind Welten...ich persönlich mag die Audis, zuverlässig die alten in jedem Fall...Ich hab mir den in Mobile gerade angesehen...das Teil ist genial, meine persönliche Meinung...ok der 220er, aber immerhin hat er 150 PS und ist vertretbar denke ich, außerdem ist er von der Optik selten anzutreffen und ist gut gepflegt mit wenigen Kilometern...schau ihn dir an...so übel ist der überhaupt nicht! Aber wie gesagt fahr Probe...es sind Welten zwischen einem 4 Zylinder und einem 6er...einen super 280er bekommst du auch schon zu diesem Preis...und die Lösung mit dem Kaltlaufregler ist genial perfekt...in meinen SL kommt die jetzt auch rein, und wenn der Asu gemacht ist, wird sie wieder ausgebaut, so einfach ist das!

Grüsse ALEX

Ja ja das 3er Image :-) Lass lieber das "Kopftuchgeschwader" damit herumkurven. Alles klar dann hab ich dich ja verstanden mit dem Benziner...also die einzigen 6 Zylinder sind dann der 240er und der 280er, die anderen sind alles 4 Zylinder...mit den Kinderkrankheiten sei folgendes gesagt: Schau in jedem Fall wenn du dir den Motor ansiehst auf die Kopfdichtung: ist am Motorblock links vornen an der Zusammenfügung der beiden Teile speziel bei den vor 95ern anfällig, war bei meinem auch...aber lass dich nicht abschrecken...bei so vielen kommt das auch nicht vor...wenn dort alles trocken ist, passt es schon! Seh dich nach Rost um speziell an der Unterkante des Kofferraumdeckels, und bei den Türen unter der oberen Gummilippe...dann noch bei den Einstiegsleisten unter dem Gummi...ansonsten gibts wenig das du falsch machen kannst...
www.w202-freunde.de dort findest du auch allerlei Infos...
Wo kommst du eigentlich her?

Gruß ALEX

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Hi,
also wenn du wirklich TDi-Verwöhnt bist, dann musst du zwangsläufig auf einen Kompressor zugreifen...das einzige was dann noch mithält ist ein C 280 und mit dem geht aus auch mit den Versicherungen, das ist wirklich verschieden, überall sind die Einstufungen anderst. Zur Automatik:
Also in einem 280er ein echter Traum und man ist wirklich vorne weit weg während sich andere kaputt schalten, der merk ich an meinem 320er SL. Ich selbst habe bis 2003 einen CL 230er Kompressor gefahren, der lässt den 280er aber in manchen Punkten alt aussehen, aber aus Erfahrung sage ich lieber einem 6 Zylinder zu, einfach so angenehm laufruhig und problemlos. Und mit einem Kaltlaufregler kommt dich die Steuer auf etwa 200 euro im Jahr...immer noch sehr positiv gegenüber einem Diesel...

Mit einem W202 machst du sicher keinen schlechten Fang, du wirst sehr schnell merken das du Benz fährst und nicht Volkswagen! Achte einfach mal auf die Lautstärke im Innenraum und auf die Weise wie er fährt...nur fliegen ist schöner.
Viel Spaß beim probieren...
Teste den 280er...ich kanns dir nur empfehlen...

Gruß ALEX

moin overloader,

gilt das für jede benzautomatik und nur die in dem genannten MB typ. hat die automatik also vorteile beim start an der ampel im gegensatz zu einer handschaltung ?

gruss
hai

hi hai,
ich kenns eben aus Erfahrung...mit der Automatik bist immer schneller vornen weg und die haklige Benz Schaltung, also die manuelle, die empfehle ich niemandem, aber wenn schon ein 6 Zylinder dann auch mit Automatik...macht eben Freude. Aber jedem seine Meinung!

Gruß ALEX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaneTDI


Hm die 200 Kompressor haben 194 PS. Ich denke die Verbrauchen bei normaler Fahrt so um die 13 Liter.

 

Hm,ich hab 230 Kompressor und der hat 142 kW (193 PS)...Haben 200K mehr PS als 230K?

Und noch wegen Verbrauch,ich fahre fast jede Woche zur Tankstelle,und stelle beim tanken meine Tageskilometeranzeige auf 0km...Durchschnittlich kommt 11,4 bis 11,6 l/100km...(so um 57-58 Liter auf ca 500 km)
Ich fahre Stadt(50-60),Bundesstrasse(100-120) und Autobahn(170-190),und bin eigentlich kein Profisparer am Benzin,wenn ich fahre dann dappe ich meistens...🙂

Nochmal auch für Dedok: Es gibt verschiedene C200K, je nach Baujahr. Die 194PS-200K'er sind Importfahrzeuge. Die Deutschen ab 2000 haben 163PS.

Zitat:

Ich hab offensichtlich den gleichen Wagen den Du fährst. S202,C200TK, 2,0 163 PS mit 5 Gang Automatik,EZ 10/2001.
Fahre wirklich moderat und zu 80% Autobahn, im Schnitt mit 140Km/h . Mein aktuell ermittelter Verbrauch lag bei sagenhaften 12 Litern/100Km.

Hi,

Also ich fahre zur Arbeit kurz durch die Stadt und dann Kraftfahrstraße mit etwa 130-140km/h (sind etwa 15km eine Fahrt) ansonsten war ich jetzt die ersten Wochen viel auf der Landstraße unterwegs immer (so möglich) 100km/h mit Tempomat.
Beim heutigen Tanken habe ich 10,7l auf 100km ausgerechet, bei dem mal davor war es genau 10,0l!

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Hi,
alles klar...ne audi da hast du recht, sind Welten...ich persönlich mag die Audis, zuverlässig die alten in jedem Fall...Ich hab mir den in Mobile gerade angesehen...das Teil ist genial, meine persönliche Meinung...ok der 220er, aber immerhin hat er 150 PS und ist vertretbar denke ich, außerdem ist er von der Optik selten anzutreffen und ist gut gepflegt mit wenigen Kilometern...schau ihn dir an...so übel ist der überhaupt nicht! Aber wie gesagt fahr Probe...es sind Welten zwischen einem 4 Zylinder und einem 6er...einen super 280er bekommst du auch schon zu diesem Preis...und die Lösung mit dem Kaltlaufregler ist genial perfekt...in meinen SL kommt die jetzt auch rein, und wenn der Asu gemacht ist, wird sie wieder ausgebaut, so einfach ist das!

Grüsse ALEX

Hm, ja du hast natürlich recht mit dem Vergelcih 6 Zylinder und 4 Zylinder. Aber ich denke ein 6 Zylinder wird mir einfach zu teuer sein in der Unterhaltung. Ich denke der 220 Ist genau die richtige Lösung.... Werd ihn mal demnächst Probefahren und auch die Kompressor variante und werde dann wohl entscheiden..

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Ja ja das 3er Image :-) Lass lieber das "Kopftuchgeschwader" damit herumkurven. Alles klar dann hab ich dich ja verstanden mit dem Benziner...also die einzigen 6 Zylinder sind dann der 240er und der 280er, die anderen sind alles 4 Zylinder...mit den Kinderkrankheiten sei folgendes gesagt: Schau in jedem Fall wenn du dir den Motor ansiehst auf die Kopfdichtung: ist am Motorblock links vornen an der Zusammenfügung der beiden Teile speziel bei den vor 95ern anfällig, war bei meinem auch...aber lass dich nicht abschrecken...bei so vielen kommt das auch nicht vor...wenn dort alles trocken ist, passt es schon! Seh dich nach Rost um speziell an der Unterkante des Kofferraumdeckels, und bei den Türen unter der oberen Gummilippe...dann noch bei den Einstiegsleisten unter dem Gummi...ansonsten gibts wenig das du falsch machen kannst...
www.w202-freunde.de dort findest du auch allerlei Infos...
Wo kommst du eigentlich her?

Gruß ALEX

Alex ich komme aus dem Norden Deutschland :-) wo man noch Moin Moin sagt!!

die Homepage ist total interesant. Danke
Ich finde die 3er Bmw ja eigntlich Hübsch und finde gerade die Motorpalette interessant.Aber leider werden diese Autos von zu vielen HOBBY Tunern so dermaßen verunstaltet das sie ihr Image weghaben.Wo kommst du her??

Hallo, meine Eltern waren mit dem 230 Kompr. mit ca. 10 Liter unterwegs (normale Fahrweise, auch Stadt und mal schneller).

War allerdings im CLK!

Infos zum 240er (in meinem Fall das T-Modell):

Der Verbrauch liegt bei ~ 10l/100km (überwiegend Land/AB bei normal flotter Fahrweise).
Der Motor ist leise und anspruchslos, die Fahrleistungen entsprechen dem, was man bei 170PS und 1,5t Leergewicht erwarten kann - keine Rakete, aber ausreichend flott.

Die Handschaltung ist besser als ihr Ruf, wenn man sich daran gewöhnt hat. 😉

Je nach Laufleistung eine Inspektion pro Jahr.

Grüßle
Frank

hi ich fahre momentan einen e46 323i mit 170 PS.
Verbrauch beträgt 9-11l je nach Laune.
Heute gerade erst vollgetankt und hatte bissl weniger wie 10l. Der wagen geht echt gut und noch hat der e46 nicht so ein Image wie der e36.

Aber benz ist benz, leider ist der c280 in der HP mit 21 deutlich teurer als zb mein bmw mit 13. Selbst der c230k (welcher nen geiler wagen ist) ist mit 17 schon nen stücksche teurer.

Gruss

Moment moment!

Nicht das hier falsche Eindrücke entstehen:

Mein C 180 auf der Autobahn so zw. 120 und 140 und standard Landstraße betrug 8,2 l.

Zwischen 140 - 160 auf der Autobahn bist Du so mit 8,5 l unterwegs, allerdings so ab Tempo 160 aufwärts wird es etwas teurer.

Bin mal nach Hannover gefahren, waren für mich ca. 300km. Sofern keine Beschränkung war, bin ich zwischen 170 und 210 gefahren (nach Tacho sprich - 10 km/h bei meinem C 180). Der Verbrauch lag bei ca. 9,5 - 10 Liter Super, sprich für diese Geschw. nicht sehr viel.
Bei den größervolumigen M111er kann ich nur sagen, dass im normalem Betrieb pro größerem Modell ca. 0,1l dazu kommen, bei Schaltgetriebe, mit Automatik bei den kleineren ca. 0,7 - 1 Liter, bei dem C 230 dann so ca. 0,7 l wieder sprich etwas weniger. Ich empfehle die Modelle ab 96 mit 5 Gang Automatik Getriebe, denn ein C 220 von 94 mit 4.Gang Autom. braucht dann wieder 10 Liter bei normaler Fahrweise, mit wenig Autobahn.

Der 220 ist dann aber auch ne kleine Rakete mit 150 PS, mir persönlich reichen auch die 122 PS vom C 180, aber nur wenn das Auto leer ist und man alleine fährt. Ab 3 Personen an Board sollte es schon gerne der C 200 sein, ist der ideale Kompromiss zw. Wirtschaftlichkeit und einigermaßem zügigem Vorwärtskommen. C 280 braucht so zw. 11 und 14 Liter.

Mit meinem alten C220 als Schaltwagen bin ich sogar bei 120-140km bei Langstrecken auf knapp 7,5l gekommen. (Düsseldorf {---} Berlin 600km)

Ein C180 braucht da in der Regel etws mehr, weil einfach das Drehzahlniveau höher liegt.
Städtisch sieht´s da wieder etwas anders aus.

Selbst mit meinem V6 komme ich mit viel Tempomat bei diesen Geschwindigkeiten auf sehr akzeptable 8,5l, und das sogar mit automatik 🙂

Nix da.......mit einem angeblichem Schluckspecht eines C240.

gruss oppa

Hallo....
ich fahre jetzt seit 4 Jahren einen C 202 mit 230er Vierzylinder Benzinmotor (ohne Kompressor). Der Motor ist mit seinen 150 PS für mich voll ausreichend. Außer Ölwechsel und 2 x Kerzenwechsel habe ich am Motor nichts gemacht. Jetzt hat er 230 TKM runter. Der Verbrauch ist so niedrig, daß es kaum einer glaubt. Bei normaler Fahrweise war ich noch nie über 8 Liter. Trotz Autmatik-Getriebe und Klimaanlage! Auf der Autobahn war ich allerdings schon über 13 Liter. Das war aber mehr ein Test der Höchstgeschwindigkeit über ca. 500 km.
Vieles an dem Auto kann man beanstanden, aber dieser Motor ist echt gelungen. Kann ich nur empfehlen! Gibt es aber nicht mehr, seit der 240er auf dem Markt ist. Meiner ist wohl einer der letzten von 7/79.
Gruß
lygumer

Deine Antwort
Ähnliche Themen