Bzgl. Funkuhr
Hi zusammen,
hab neuerdings ein seltsames Problem bei meinem B5/Bj.2000 entdeckt. Es fing damit an, daß ich vor einigen Tagen versucht habe die Serviceanzeige zurückzustellen - und zwar nach der hier schon öfter beschriebenen Methode "Zündung an und gleichzeitig den Km-Rückstellknopf festhalten" usw. Pustekuchen, egal wie oft und wie lange ich den Knopf betätige, ich komme zum Verrecken nicht in das Untermenü rein und kann die Serviceanzeige nicht rücksetzen...
So. Jetzt hab ich aber seit einigen Tagen ein anderes Phänomen beobachtet (zuerst ist es mir gar nicht aufgefallen) - meine Funkuhr geht nun gar nicht mehr!(vor den Rückstellversuchen bzw. vor Weihnachten ging sie jedoch definitiv einwandfrei). Im Display steht bei der Uhrzeit ständig nur 0:00 und das Jahr auf 2000, das kleine Antennensymbol leuchtet. Kann jetzt nicht sagen, ob die Anzeige seit dem Rückstellversuch so "stehengeblieben" ist oder ob das evtl. etwas mit dem Jahreswechsel 2018 zu tun hat. Noch hab ich keine Sicherung gezogen oder die Batt. abgeklemmt, um die komplette Elektrik zu resetten.
Hat einer schon derartiges gehabt?
Und nebenbei noch: Hat irgend einer ne Idee, wieso ich in das Rückstellmenü für Service nicht reinkomme, obwohl exakt nach Anleitung durchgeführt? Ist natürlich das VL Modell, sollte also funzen.
Gruß
silvae ;-)
44 Antworten
98 er Modelle waren die übergangsmodelle, die echten FL gab es erst ab 07/99.
Ok. Dann gehts mit dem Rückstellen eben nicht. Ich schaue mir das Datum morgen erneut an. I.d.R. sollte sich jedoch Uhrzeit und Datum gleichzeitig einstellen, da die empfangene digitale Information beides enthält.
Gruß
silvae
Nee eben nicht, Datum wird nur einmal nachts abgefragt..., ändert sich ja nicht allzu häufig an einem Tag.., ;-)
Nein - wenn Du Dir die Bitfolge ansiehst (Wiki o.a. Seiten zum Thema DCF77), die das Signal beinhaltet, dann wird immer beides (und noch viel mehr) gleichzeitig übertragen. Beispiel: Die "Multifunktions"-Funkuhren die man sich zu hause aufstellen kann (mit Uhrzeit, Datum, Wetteranzeige etc.), aktivieren sich auch erst nach einigen Sekunden nach Einlegen der Batterien - ich habe noch nie eine gesehen, bei der nur die Zeit kam und das Datum nicht. Beides wurde sofort bei der ersten Synchronisation richtig angezeigt.
Entweder hat der Decoder im A4 eine Macke so daß er das Datum nicht richtig entziffern kann, oder er braucht mehr Zeit dafür... Ich check das morgen und berichte hier wieder.
;-)
Ähnliche Themen
Warts ab, wenn du Morgen früh das Auto benutzt, ist das Datum aktuell 😉
Also bei meiner Funkuhr im A4 hab ich es selbst schon so erlebt, das es sich erst nachts umgestellt hat.
Sobald man die Batterie abtrennt erscheint im Display immer das Baujahr des Kombis, und das stellt sich nachts wieder aufs aktuelle ein... wenn Empfang vorhanden ist.
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 7. Januar 2018 um 21:10:39 Uhr:
Warts ab, wenn du Morgen früh das Auto benutzt, ist das Datum aktuell 😉
Genau so sehe ich das auch
Das, lieber Patrick, mit dem Produktionsdatum des Kombis stimmt auch ned... wenn die Batterie ab war und wieder dran geklemmt wird, steht die Jahresanzeige bei mir auf 1999, das Produktionsdatum des Kombis ist aber März 2001 (gesicherte Erkenntnis, weil steht auf dem ollen kaputten, originalen Kombi genau so drauf) 😉
Irgendwo hab ich hier mal im A6 Forum gelesen , das man das Kombi wohl überlisten kann in dem man die Uhr auf 2.59 oder 3.59 Uhr stellt (das weiß ich nicht mehr genau) , weil 1 Minute später die Synchronisierung stattfindet..,
Soll wohl geklappt haben im A6 ...
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 7. Januar 2018 um 21:16:19 Uhr:
Das, lieber Patrick, mit dem Produktionsdatum des Kombis stimmt auch ned... wenn die Batterie ab war und wieder dran geklemmt wird, steht die Jahresanzeige bei mir auf 1999, das Produktionsdatum des Kombis ist aber März 2001 (gesicherte Erkenntnis, weil steht auf dem ollen kaputten, originalen Kombi genau so drauf) 😉
Gut bei mir steht irgendwas von 1998 drauf, daher bin ich mal davon ausgegangen das es das Baujahr ist...
Was sollte das denn sonst für ein Datum sein?
Vielleicht ist das auch nur das Baujahr der Funkuhr... weiß der Geier.
Was es für ein Datum ist... keine Ahnung, zumindest isses nicht das Produktionsdatum des Kombis, oder des vom Band rollen meines Autos.
Ich hab nen Funkwecker am Bett stehen und wenn sich das Dingen aufhängt dann steht das Datum auf:
00.00.0000...
Ich glaub irgendwie auch nicht, dass es sich hierbei um das Produktionsdatum des Weckers handelt 😁
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 7. Januar 2018 um 21:36:33 Uhr:
Was es für ein Datum ist... keine Ahnung, zumindest isses nicht das Produktionsdatum des Kombis, oder des vom Band rollen meines Autos.Ich hab nen Funkwecker am Bett stehen und wenn sich das Dingen aufhängt dann steht das Datum auf:
00.00.0000...
Ich glaub irgendwie auch nicht, dass es sich hierbei um das Produktionsdatum des Weckers handelt 😁
Nee bei deinem Wecker war es der Preis .... 😁
@page68 He he.. ;-) das mit dem "Wecker Preis" war gut.. 😁
Ok - das Datum der Funkuhr funzt jetzt auch wieder, Batterie abklemmen hat somit geholfen. Mysteriös bleibt nur wieso sich das Teil aufgehangen hat und seit Weihnachten quasi ständig auf null stand...
Danke,
Gruß
silvae 🙂
Na siehste, alles wird gut...
Also stellt dich das Datum doch nachts um.
Egal wie, es geht wieder, das ist die Hauptsache.
Gruß
Ist die funkuhr eigentlich Standart bei den 07/99 Modellen a4 ?