bz4x-Leihwagen als Corolla-Fahrer

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo zusammen,

ich fahre seit 2023 einen aus dem gleichen Jahre stammenden Corolla 1.8 Hatchback Team Deutschland. Ein soweit sehr schönes Auto und für mich fast perfekt. Was nervt ist das komische schräge Heck, damit wird einfach unfassbar viel Platz verschwendet, den man mit einem deutlich steileren Hack besser hätte nutzen können. Dann klappt auf ständig die Synchronisierung des Profils nicht, sodass ich das häufig einfach wegklicke. Ansonsten bin ich super zufrieden. Heute war dann die 2. Inspektion, alles ohne Probleme durchgegangen. Nachdem das letzte mal 5W-30 genutzt wurde, habe ich diesmal wieder 0W-16 einfüllen lassen. Alles zusammen etwas unter 700 € für eine große Inspektion.

Nun hatte ich mir einen Leihwagen reserviert, damit ich wieder zur Arbeit komme, ursprünglich einen Aygo X. (Die Dinger sind auch echt unverschämt groß geworden, oder?) Diesen hatten sie nicht vor Ort, also haben sie mir ohne Aufpreis einen bz4x gegeben. Wow dachte ich, gleich von meinem schönen kleinen Corolla zu diesem Schlachtschiff! Optisch von außen finde ich ihn nicht so wirklich schön, aber deutlich besser als den CHR (der sieht nur von vorne gut aus). Vor allem dieses Plastik an an den Radkästen sieht irgendwie billig aus, aber noch schräger fand ich, dass der Reifen nach oben einen höheren Abstand zum Radkasten hatte als links und rechts. Bin mir nicht sicher, ob es was mit der Hydraulik zu tun hat, aber es sah schon sehr seltsam aus. Vorteilhaft finde ich, dass er vorne und hinten relativ gerade ist, das mach das Abschätzen einfacher.

Dann ging es ins Auto, wo ich als kleine Person erstmal hochsteigen durfte, ich komme auf dem Fahrersitz nicht auf dem Boden neben dem Fahrzeug. Für mich also schon mal zu hoch. Innenraum fühlte sich gleich extrem klein an, da ist alles so beklemmt, die Mittelkonsole ist viel zu riesig und dominant. Die Position der Smartphone-Schale ist aber wirklich gut gewählt und auch die Armlehne war super. Ich würde auch sagen, dass die Sitze noch etwas bequemer als im Corolla sind. Der Tacho war auch super, finde ihn noch etwas schöner als im Corolla, aber die Plastikhalterung ringsherum sieht einfach extrem billig aus, genauso wie diese schwarzen Hochglanzelemente. Davon gibt es ja schon viel im Corolla, aber hier ist es noch schlimmer. Die Bedienelemente waren auch nicht wirklich toll, viel zu viel Soft-Touch, da bin ich ganz froh, dass ich beim Corolla noch ordentliche Bedienelemente habe, da ist eigentlich nur der Lauter/Leister-Knopf als Knopf anstatt als Dreher zu beanstanden. Immerhin sah es so aus, als ob zumindest auf der Rückbank jede Menge Platz für Insassen ist.

Das Fahren war erstaunlich gut. Nachdem ich bereits vor 2 Jahren den CHR hatte, also Vorgängermodell vom aktuellen, war ich über die schlechte Sicht echt entsetzt. Da war mir klar, warum SUV-Fahrer ständig auf meine Fahrbahn kommen, in solchen Fahrzeugen sieht man einfach nichts.
Das Gefühl hatte ich mit dem bz4x ist. Er wirkt sehr schwer wenn man genüsslich wie beim Corolla losfährt, aber er kann deutlich besser beschleunigen, wenn man das Pedal durchtritt. Ich hatte die ganze Zeit über das Gefühl alles sehr gut überblicken zu können und hatte dank Kamera vorne und hinten und mit den Assistenzsystemen ein seh gutes Gefühl beim Fahren. Das war deutlich besser als beim Corolla, vor allem an Stellen wo es eng wurde, habe ich dank der Kameras alles gut sehen können, wo ich beim Corolla schlicht nur schätzen kann.
Überrascht hatte mich auch, dass die Hydraulik/Federung (ist das das passende Wort?) ähnlich hart wie beim Corolla ist. Empfinde ich nicht als schlimm, aber bei so einem großen und hohen Auto hätte ich es deutlich weicher erwartet.

Ich war insgesamt also sehr positiv überrascht, würde mir aber auf gar keinen Fall einen bz4x kaufen.

Ich bin aber insgesamt gespannt, wie sich die Toyota Fahrzeuge so entwickeln. Der Prius hat ja schön länger dieses aktuelle Design, der Corolla in den USA ja auch schon seit einigen Jahren und jetzt wurde der RAV4 2025 ja auch mit dem neuen Design vorgestellt. (Ich meine vor allem die Leuchten vorne.) Mir gefällt es so überhaupt nicht und ich mag das aktuelle Corolla Design sehr. Ich hoffe mal, dass es sich nicht so sehr in diese neue Richtung entwickelt und dass auf Touch- und Soft-Touch-Elemente verzichtet wird.

Was denkt ihr? Was sind eure Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen von Toyota oder auch gerne von anderen Herstellern im Vergleich zu eurem Corolla?

15 Antworten

Hab mal geklingelt, weil mit dem Corolla, um den es in diesem Unterforum gehen sollte, hat dein Beitrag ja nicht wirklich was zu tun.

Joa, stimmt schon, war mir auch nicht ganz sicher, ob ich es hier rein packe oder wo anders. Aber ich habe es vor allem aus Corolla-Fahrersicht geschrieben. 🙂 Der Corolla gefällt mir am Ende auch deutlich besser, ich war nur positiv überrascht, weil er sich deutlich besser fuhr als der CHR vor 2 Jahren und der ganz kleine Aygo irgendwann davor. (Beides Leihwagen.)

Allerdings gibt es hier im Forum auch einen Thread der sich über bz4x Erfahrungen dreht wo die Leute nicht ganz so zufrieden sind. Fairerweise sind sie mehr als ich mit rund 20 km gefahren.

Ja schwierige Frage, ich kann mich gerade auch nicht dazu durchringen, den Thread zu verschieben - einen richtigen Bereich für den bZ4X gibt es ja noch nicht.

Spätestens mit der Markteinführung des C-HR+ werde ich bei den Mods ein Toyota BEV Forum oder eine Umstrukturierung der vorhandenen Foren erbitten.

Auf jeden Fall interessant für mich als Corollafahrer, die Einschätzung eines anderen Corollafahrers zum bZ4X zu lesen. Ich hatte selbst noch nicht das Vergnügen, werde aber das Facelift definitiv mal gegen den C-HR+ und den nächsten Corolla testen.

Eigentlich ist dieser Erfahrungsbericht (so interessant er auch ist!) eher ein Blog, und wäre bei den Blog's auch besser aufgehoben?

@der_hausmeister

Ähnliche Themen

Ich kann einen Foreneintrag leider nicht zu den Blogs schieben, aber die Glocke ist ja schon gedrückt worden - vielleicht kann das ein Mod.

Da ich die Blogs nie im Blick habe, finde ich das hier im Forum interessanter...

Liebe Leute,

so ein einzelner Erfahrungsbericht hier im Forum tut doch nicht weh. 🙂
Zum einen existiert (noch) kein spezielles bz4x-Forum, zum anderen handelt es sich um einen Bericht aus Corolla-Fahrer-Perspektive, und da Toyota-Fahrer ja durchaus eher markenloyal sind, ist's vielleicht nicht uninteressant für diejenigen, die mal innerhalb der Marke wechseln möchten.
Von daher: Lassen wir auch mal fünfe gerade sein. Im Übrigen hat unser Forenpate der_hausmeister alles bestens im Griff, wenn's doch mal nicht so passt.

MfG
el lucero | MT-Moderation

Zitat:
@Franky1801 schrieb am 3. Juli 2025 um 07:29:02 Uhr:
Da ich die Blogs nie im Blick habe, finde ich das hier im Forum interessanter...

Jetzt wo du es erwähnst, fällt mir auf, dass es hier Blogs gibt. 😂😅 Ich habe die noch nie beachtet, für mich war das hier immer als Forum da, lese auch zu 99 % der Zeit einfach leise mit, aber nach der Fahrt wollte ich meine Gedanken irgendwo runterschreiben. :)

Interessant finde ich diesen ErFAHRungsbericht auf jeden Fall!

Ich kenne das Auto nur vom Sehen (auch wenn es in der freien Wildbahn äußerst selten ist), und schon da fand ich es... nicht schön. Ohne Toyota - Emblem ginge das Auto auch als (Stellantis)Citroen durch.

Hoffentlich wird das nicht die neue Designlinie bei Toyota...

War auch mal meine Meinung, aber ich radel immer wieder an einem schwarzen bZ4X vorbei und denke mir jedes mal "nicht schlecht eigentlich".

Gegen den noch aktuellen bZ4X spricht halt leider die Batterietechnik. Zum einen ist die Batterie relativ klein für das Segment, wodurch der bZ4X hinter ID4 und Co. zurückfällt und sich nur über den Preis verkaufen kann. Toyota räumt ja enorme Rabatte ein.

Zum anderen verliert der bZ4X im Winter außerordentlich viel Reichweite. Ich finde den letzten Vergleichstest leider nicht mehr, der das ziemlich gnadenlos offen gelegt hat.

Ich muss ja relativ regelmäßig zum Münchener Flughafen, im Mittel (je nach Route und ob ich Kollegen mitnehmen muss) sind das insgesamt 300 km. Im Sommer wäre das mit dem bZ4X sicherlich kein Problem, im Winter leider undenkbar. Ich parke im Parkhaus am Flughafen, Ladeplätze wären fast doppelt so teuer, das zahlt mein AG nicht. Und wegen 50-100km fehlender Reichweite an den Schnelllader sehe ich wirklich nicht ein.

Vielleicht legt die nächste Generation (bZ4X FL und C-HR+) da merklich zu.

Langstrecke wäre für mich nicht wichtig (200 km am Stück würden mir dicke reichen), aber mir gefällt das Auto überhaupt nicht. Gebauso der aktuelle Prius, der in meinen Augen konzeptionell ein Accessoire auf vier Rädern ist (ausgewachsener Kompaktwagen mit dem Kofferraumvolumen eines Kleinstwagens)...

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Juli 2025 um 10:54:01 Uhr:
Interessant finde ich diesen ErFAHRungsbericht auf jeden Fall!
Ich kenne das Auto nur vom Sehen (auch wenn es in der freien Wildbahn äußerst selten ist), und schon da fand ich es... nicht schön. Ohne Toyota - Emblem ginge das Auto auch als (Stellantis)Citroen durch.

Oder wie der Subaru Solterra 😂

Hoffentlich wird das nicht die neue Designlinie bei Toyota...

Jup, sehe ich genauso.

Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 5. Juli 2025 um 11:37:21 Uhr:
Gegen den noch aktuellen bZ4X spricht halt leider die Batterietechnik. Zum einen ist die Batterie relativ klein für das Segment, wodurch der bZ4X hinter ID4 und Co. zurückfällt und sich nur über den Preis verkaufen kann. Toyota räumt ja enorme Rabatte ein.

Ich habe bei dem bz4x auch ehrlich gesagt das Gefühl, dass sie das Fahrzeug nur wegen den den Fahrzeugflottenwerten rausgebracht haben. Die Hybride sind ja wirklich gut, daher glaube ich, dass Toyota durchaus in der Lage wäre etwas besseres zu bauen. Bin aber mal gespannt was kommt, sie haben ja auch relativ lange noch dem Wasserstoff nachgetrauert. Einen kompletten Wechsel zu Elektrofahrzeugen sehe ich aber nicht, ich vermute der EV-Anteil wird sich insgesamt steigern, auch hier in Deutschland, aber das wird halt noch länger dauern.

Ich parke im Parkhaus am Flughafen, Ladeplätze wären fast doppelt so teuer, das zahlt mein AG nicht. Und wegen 50-100km fehlender Reichweite an den Schnelllader sehe ich wirklich nicht ein.

Das ist halt echt ein Knackpunkt. Ich musste den bz4x im übrigen nicht laden, anders als bei Bezinern. Ich wäre relativ aufgeschmissen gewesen, weil ich so gar nicht gewusst hätte, wo ich hätte laden können und wie lange das dauert.

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Juli 2025 um 15:22:38 Uhr:
Langstrecke wäre für mich nicht wichtig (200 km am Stück würden mir dicke reichen), aber mir gefällt das Auto überhaupt nicht. Gebauso der aktuelle Prius, der in meinen Augen konzeptionell ein Accessoire auf vier Rädern ist (ausgewachsener Kompaktwagen mit dem Kofferraumvolumen eines Kleinstwagens)...

Jo. Wobei eine Sache die mich auch bei meinem jetzigen Corolla und auch vielen anderen Autos ärgert ist das relativ schräge Heck, da verliert man so viel Platz, das ist jetzt schön häufiger zum Problem gewoden. 😅 Einen Kombi wollte ich nicht, aber eine Heckklappe die deutlich flacher wäre, das wäre wirklich gut, auch wenn nicht so schön.

Mal gucken wie es sich so entwickelt. Ich bin aber ganz zufrieden mit meinem 2023er Corolla und ich glaube, dass die kommenden Generationen aus verschiedenen Gründen für mich wohl erstmal nichts sind.

Du meinst sicher eine steilere Heckklappe beim Schrägheck - noch schräger wäre ja noch weniger Platz.

Ich habe mir den Kofferraum vom aktuellen Corolla Schrägheck noch nicht angeguckt. Das Auto an sich finde ich optisch durchaus ok - aber der "Fernseher" stört mich. Warum muss Toyota diese Unsitte mitmachen?!? Komme mir jetzt keineR mit Navi - wann braucht man im Alltag ein Navi?!? Ein qualitativ guter Bluetooth - Audiocodec (AptX oder besser) wäre mir wesentlich wichtiger!

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 5. Juli 2025 um 17:39:21 Uhr:
Du meinst sicher eine steilere Heckklappe beim Schrägheck - noch schräger wäre ja noch weniger Platz.

Äh, ja du hast natürlich recht! Da hatte ich einen Knoten im Kopf. 😂

Wobei, wenn ich das so im direkten Vergleich etwa zum Golf 8 sehe, dann ist das zwar dort etwas besser, aber auch schon ganz schön schräg: https://www.carsized.com/en/cars/compare/toyota-corolla-2018-5-door-hatchback-vs-volkswagen-golf-2019-5-door-hatchback/

Aerodynamisch ergibt das vielleicht Sinn, aber unpraktisch finde ich es trotzdem.

Ich habe mir den Kofferraum vom aktuellen Corolla Schrägheck noch nicht angeguckt. Das Auto an sich finde ich optisch durchaus ok - aber der "Fernseher" stört mich. Warum muss Toyota diese Unsitte mitmachen?!? Komme mir jetzt keineR mit Navi - wann braucht man im Alltag ein Navi?!? Ein qualitativ guter Bluetooth - Audiocodec (AptX oder besser) wäre mir wesentlich wichtiger!

Da muss ich sagen, dass ich da ein großer Fan von bin. Sowohl bei meinem Corolla als auch beim bz4x fiel das praktisch nicht auf, man stellt halt seine Sachen ein und gut ist. Mit meinem damaligen Yaris (XP21 glaube ich?) hatte ich das Smartphone unten in der Schale und musste da immer wieder runter gucken, was ein paar Mitfahrende nicht immer so mochten.

Tatsächlich nutze ich das Navi auch für Strecken die ich kenne, da diese häufig Stauinformationen haben. Wenn ich weiß, dass ich in die Stadt fahre oder zu meinen Eltern und ich über die Autobahn muss, sagt mir das Navi das vorher und schlägt mir Alternativrouten vor.

Es wäre halt gut, wenn es optional sein könnte, aber aufgrund der EU-Vorgaben sind ja meine ich bestimmte Sensoren und Kameras Pflicht, sodass es irgendwo hin muss. Aber man könnte den "Fernseher" definitiv besser verbauen. Was ich aber auch auf keinen Fall will ist eine komplette Steuerung nur noch über das Tablet in der mitte, wie es bei Tesla ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen