Bypass Heizungsanlage
Kurze Frage: Wie funktioniert das mit dem Bypaß in der Zuleitung zum WT ?
Bei mir ist es z.Z. so, daß die Heizung ca. 15 min funktioniert und dann wird alles kalt, obwohl der Motor heiß ist.
Zuerst wured es immer nur kühler wenn ich Ihn im Stand habe laufen lassen (z.B. in der Stadt an ner Ampel ) und beim gasgeben wurde es wieder warm. Momentan wird aber gar nichts mehr warm außer eben die ersten 10-15min nach fahrtantritt, wenn der Motor kalt war. Wenn ich ihn dann ca, eine Stunde stehen lasse und er etwas abgekühlt ist funktioniert die Heizung wieder für paar Minuten.
Woran kann das liegen ? Hat das evtl. was mit der Bypassleitung zu tun ? Thermostat habe ich heute gewechselt, war auch defekt, Heizung geht aber trotzdem noch nicht.
Gruß T.Puschi
29 Antworten
Richtig, Merlin! Die aktuell neu erhältlichen Wärmetauscher brauchen keine Bypassventilem, weil sie den genannten Mangel nicht aufweisen.
Die "alten" Wärmetauscher würde ich auf keinen Fall ohne die Bypassventile betreiben, weil man sich im schlimmsten Fall die Füße verbrühen kann. Da finde ich die paar Euro und das Bisschen Zeit für den Tausch gut investiert.
Ab wann wurden denn Wärmetauscher verbaut die nicht mehr platzen? Oder ging das durch die ganze Golf 2 Reihe?
Zitat:
Original geschrieben von Pn ner!
Ab wann wurden denn Wärmetauscher verbaut die nicht mehr platzen? Oder ging das durch die ganze Golf 2 Reihe?
Nicht nur Golf II, auch diverse andere Fahrzeuge (Passat etc...). Im Zweifelsfalle beim Freundlichen fragen. Meiner hat das in einem Ordner nachgeblättert....
Also, laut Ebay-Beschreibung ist das ein neuer WT, sieht auch noch nagelneu aus ! Ich weiß natürlich net, wie lange der schon bei dem Verkäufer rumgelegen war !
Die Füße hab ich mir noch net verbrüht, nur beschlägt die Scheibe immer richtig heftig bzw. da "regnet´s" innen von der Scheibe ! Außerdem ging heute meine Motortemperatur kurzzeitig mal bedenklich in die Höhe, weiß allerdings nicht, ob das auch was damit zu tun hatte....auf jedenfall dampfte es dann auch gewaltig aus allen Lüftungsschlitzen...sieht beim vorbeifahren wie´ne zugekqualmte Kifferkarre aus, in der schon zuviele Tüten geraucht wurden....wie im Film Predator 2 bei dem Gangsterboss ! : )
Ähnliche Themen
Habe heite mal bei VW angerufen und gefragt, soll morgen mal vorbeikommen und da wollen sie schauen, ob irgendwie noch ne Aktion läuft wegen Rückbau der Ventile mit neuem WT. Bin ja mal gespannt.
Beim Schrottmenschen war ich auch, leider hatte der keinen Golf da wo noch welche verbaut waren.
Melde mich wenn ich morgen genaueres weiß. T.Puschi
Wenn ich nur wüsste, wo ich den Wisch mit den Fahrgestellnummern habe... ich hatte mir das damals extra beim Freundlichen kopiert, aber dem Wisch dann keine allzu große Bedeutung beigemessen. Ich muss am WE noch mal suchen 🙁
So, war eben beim frdl. VW Händler und habe mit Ihm versucht zu verhandeln, aber es ging kein Weg rein, daß sie mir den WT tauschen. Ich könnte auch ohne diese Ventile fahren und sollte es doch selbst zurückbauen. Wenn der WT dann platzt oder undicht wird müßte man Ihn kostenpflichtig wechseln 🙁 .
Er hat mir dann aber noch die Teilenummer für den damaligen Umbausatz gegeben und damit sollte ich mich dochnochmal ans Lager wenden ( habe den Meister wohl dann doch etwas genervt ). Im Lager traff ich zufällig einen Bekannten ( wußte nicht, daß der jetzt dort arbeitet ) und nach einer netten Begrüßung schilderte ich Ihm dann mein Problem.
Er fing gleich am PC an zu suchen nach dem Umbausatz und hat sogar noch vereinzelt VW Werkst. gefunden wo so ein Satz noch ezistiert. Kurzer Anruf in der anderen Werkst. und ich kann mir das Teil heute Nachmittag abholen ( sind allerdings pro Strecke 100km ) .
Kosten ca. 30 Euro, wenn alles hinhaut kann ich den dann morgen wechseln und habe 2 neue Ventile drin. Ist ja erstmal besser als mit ner kalten Heizung zu fahren oder immer mit dem Gedanken gleich läuft einem die Suppe über die Füße.
Gruß T.Puschi.
Hm. Für die Strecke und das Geld hätte ich mir ja an deiner Stelle lieber einen neuen WT eingebaut. Falls du den Golf noch lange fahren willst...
Die VW-Händler können die Teile aber auch von anderen Händlern anfordern, so dass man nicht hinfahren muss.
Ich habe bisher schon zwei Autos kostenlos mit neuem WT umgebaut bekommen und hab mir für zwei weitere kostenlos die Teile (Schläuche, WT, Dichtung) geholt. Das letzte Mal war im Februar '04. War kein Problem, die Werkstatt bekommt ja für den Austausch auch Geld von VW. Wenn es wirklich nicht mehr geht, muss die Aktion wohl im letzten halben Jahr ausgelaufen sein.
Ich glaube die schlechten Wärmetauscher gab es nur bis Modell '89. Zumindest hat der Garantiemensch bei meinem Händler gesagt ab Modell '90 gibt es die Garantiereparatur des WT nicht. Ich habe auch noch keins von den neueren Modellen ('90-'92) mit BVs gesehen. Der neue WT der von VW eingebaut wird hat eine TN mit "1H0 ..." beginnend, also ein Golf-III-Teil.
Die meisten Freundlichen haben scheinbar einfach keine Lust, oder sind mit Unwissenheit geprügelt. Ich musste ja auch suchen, um einen zu finden, der das macht. Und auch der glaubte es erst mal nicht, bis ich ihn zu seinen Ordnern scheuchte 😉
Ich habe den Meister auch zu seinen Ordnern gescheucht um es mal so zu sagen.
Bei Ihm stand aber tatsächlich, daß diese Aktion für meinen ( BJ.: 87 ) abgelaufen ist.
Ich habe mir heute den orig. Ventilesatz von einem Bekannten der dort in der Nähe arbeitet mitbringen lassen und nat. sofort eingebaut. Jetzt ist es erstmal wieder schön mollig warm ( Testfahrt 20km bestanden ) ohne das es wieder kalt wurde.
Zu Einbau eines neuen WT fehlt mir im Moment echt die Zeit, da ich immer erst nach 22:00 Uhr zu Hause bin und für mich eigentlich nur der Sonntag Nachmitag bleibt um mit der Familie was zu unternehmen und nä. Wochenende muß ich für ne Woche in die Berge fahren, da war die Lösung mit den neuen Bypassventuilen für mich die bessere.
Werde aber evtl. im kommenden Sommer mal den WT wechseln, eh es nächsten Winter vielleicht wieder kalt wird ( aber eigentlich sollten die jetzt ja wieder ne Weile halten ).
Also dann, DANKE an alle fleißigen schreiber in diesem Forum T. Puschi
Zitat:
Original geschrieben von T.Puschi
......da ich immer erst nach 22:00 Uhr zu Hause bin und für mich eigentlich nur der Sonntag Nachmitag bleibt um mit der Familie was zu unternehmen......
Okay, das Argument muss man gelten lassen 😉
Aber wie schon geschrieben, der nächste Sommer kommt bestimmt und dann werde ich es mal in Angriff nehmen.
Falls ich dazu dann noch Fragen haben werde, wende ich mich wieder vertrauensvoll an Euch.😉
DANKE
Bin jetzt ein wenig verwirrt was GLI sagte das die nach Baujahr 90 keine BV hatten.
Hier mal das BV Baujahr 90 von meinem oder lieg ich da falsch?
BV
Also ich hab nen neuen Wt drinnen und auch meine BV...
Kann es daran liegen das meiner nicht ganz so warm wird wie der 2er meines kumpels?
Kann ich die BV einfach rausschmeißen?