1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Byebye Handwäsche im Winter

Byebye Handwäsche im Winter

Hallo zusammen,

heute hatten wir hier in der Region Stuttgart ca. 6°C. Da habe ich noch mal die Möglichkeit genutzt den Wagen von aussen an einer SB-Waschanlage mit dem Hochdruckreiniger abzudampfen und den gröbsten Dreck zu entfernen. Habe eine Garage, somit muss ich mir keine Gedanken machen, das mir irgendetwas festfriert. In der kalten Jahreszeit habe ich es mir abgewöhnt intensiv zu waschen, da das Ergebnis nur von sehr kurzer Dauer und in keinem Verhältnis zum Aufwand steht und weil ich mich auch bereits einmal übelst erkältet habe. 🙂
Innen sieht das natürlich anders. Da sauge ich mind. 1 mal am Wochenende kurz durch und befreie das Armaturenbrett vom Staub. Scheiben reinigen von Innen und Aussen gehört mit dazu, sowie die Gummidichtungen mit einem Pflegestift behandeln. Das entspricht zwar nicht im mindesten meinem Verständnis von einem sauberen und gepflegten Wagen, aber im Winter muss man Kompromisse eingehen.
Wie geht ihr vor? Lasst ihr im Winter die Aussenwäsche ganz bleiben, oder haltet ihr es ähnlich wie ich?

Grüße
Zlatan

Beste Antwort im Thema

Die einen waschen im Winter ihr Fahrzeug, die anderen nörgeln aus Langeweile im Internet rum... so hat jeder sein Hobby und alle sind zufrieden 😎

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Dem Lack schadet das Salz nicht. Gefährdet sind eher der Unterboden und die Radkästen, um die sich kurioser Weise kaum gekümmert wird. Gelegentliches Abkärchern und einmal pro Monat durch eine Waschstraße mit Unterbodenwäsche ist im Winter vermutlich sinnvoller, als wöchentlich eine Handwäsche vorzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Dem Lack schadet das Salz nicht. Gefährdet sind eher der Unterboden und die Radkästen, um die sich kurioser Weise kaum gekümmert wird. Gelegentliches Abkärchern und einmal pro Monat durch eine Waschstraße mit Unterbodenwäsche ist im Winter vermutlich sinnvoller, als wöchentlich eine Handwäsche vorzunehmen.

Wo ist der Nutzen, wenn man gleich nach der Wäsche die nächste Salzkruste raufbekommt?

Keinen Nutzen, außer die Befriedigung seiner Triebe....und so wird auch im Winter ein Thread aus den eisigen Fingern gezogen....😉

Die einen waschen im Winter ihr Fahrzeug, die anderen nörgeln aus Langeweile im Internet rum... so hat jeder sein Hobby und alle sind zufrieden 😎

So ist es Bunny Hunter. 😉
Ich für meinen Teil habe gerade bei 5° 3,5 Stunden geputzt. Ich habe jetzt zumindest bis übernächsten Montag etwas davon da mein Sohn mit fahren dran ist. Die Türgummis warten jetzt auf ihre Winterbehandlung. Nehme dazu Siliconspray AK von Wacker .

Ich hab mir für diesen Winter vorgenommen, den Wagen nur alle 2-3 Wochen zu waschen, zum Glück gibts bei uns hier eine Waschhalle, wo nur Handwäsche möglich ist 😉. Da kann man dann auch im tiefsten Winter sein Auto waschen, ohne zu erfrieren 🙂.

@bunnyhunter....ne ne, nix nörgeln, das wäre aus deiner Sicht der Dinge das Einfachste für Dich!

Ich bin der Fahrzeugpflege auch verfallen! Aber ich erkenne noch Grenzen und durchschnittliches Verhalten, bezüglich Sinn oder eben sinnlos.
Ich pflege meine Wagen wegen Sauberkeit und Optik. Warum andere das im Winter bei einem Wetter tun, wo nach 100 m alles wieder versaut ist....keine Ahnung! Ahnung eigentlich schon, aber darüber lasse ich mich nicht aus.....😎
Angeblich soll es sowas wie Standzeit geben. Einige reden hier von 3 Monaten bis länger, also warum dann hier so einen Aufriss machen. Die Pflege hält doch bis März 2014...bei mir jedenfalls!
Und das Salz, was eigentlich keines ist (fragt mal nach), spült jede Regenfahrt besser weg als alles andere!
Aber einen dümmlichen Spruch machen...reicht nicht!

😉

Ich sehe das auch so, eine Winterwäsche ist viel viel sensibler als eine Sommerwäsche, nur bei diesen Temperaturen ist das nicht möglich.
Bei den Strassenverhältnissen ist der Effekt einer Wäsche ohnehin sofort wieder weg und von kurzer (oft nur Minuten) Dauer.
Denke daher, dass eine Wäsche im Winter mehr Schaden als Nutzen anrichten kann (wenn es sich um winterliche Verhältnisse handelt)......

Original geschrieben von xx771
Ich denke, dass es lackschonender ist, den Wagen im Winter so selten wie möglich zu waschen. Denn auch die sorgfältigste Handwäsche hinterlässt ihre Spuren. Kommen jetzt noch angebackene Salzkrusten dazu, wird es IMHO noch schlimer. Wie hier schon erwähnt wurde, reichen teilweise ein paar KM aus und der Karren sieht aus wie vorher.
Und ob das Salz nun drei Stunden oder zehn Tage alt ist, interessiert den intakten Lack auch nicht. Was soll das Salz da schon verursachen? Es sieht einzig und alleine sch..... aus.
Sicher wasche ich den Wagen auch alle paar Wochen, aber lange nicht so häufig wie im Sommer......

Ich weiß nicht wo ihr alle zu Hause seit?!
Bei uns gibt es schon zwischendurch trockene und auch mehrere sonnige, wenn auch kalte, Tage.

An solchen Tagen bringt es doch um so mehr Spaß mit einem sauberen Auto durch die Gegend zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Bei uns gibt es schon zwischendurch trockene und auch mehrere sonnige, wenn auch kalte, Tage.

Gibt es bei uns auch... vornehmlich Mo.-Fr. zwischen 7 und 16 Uhr 🙄 Manchmal habe ich das Gefühl, "da oben" sitzt jemand, der meine Gedanken lesen kann... wenn ich mir vornehme Auto zu waschen kann es bis 15:59 Uhr strahlenden Sonnenschein haben, um 16 Uhr kommen die Wolken und es schneit!??

Was soll dem Lack auch passieren, wenn dieser vor dem Winter entsprechend mit Wax behandelt wurde?

Original geschrieben von Gustav Halvar
Ich sehe das auch so, eine Winterwäsche ist viel viel sensibler als eine Sommerwäsche, nur bei diesen Temperaturen ist das nicht möglich.
Bei den Strassenverhältnissen ist der Effekt einer Wäsche ohnehin sofort wieder weg und von kurzer (oft nur Minuten) Dauer.
Denke daher, dass eine Wäsche im Winter mehr Schaden als Nutzen anrichten kann (wenn es sich um winterliche Verhältnisse handelt)......

Original geschrieben von xx771
Ich denke, dass es lackschonender ist, den Wagen im Winter so selten wie möglich zu waschen. Denn auch die sorgfältigste Handwäsche hinterlässt ihre Spuren. Kommen jetzt noch angebackene Salzkrusten dazu, wird es IMHO noch schlimer. Wie hier schon erwähnt wurde, reichen teilweise ein paar KM aus und der Karren sieht aus wie vorher.
Und ob das Salz nun drei Stunden oder zehn Tage alt ist, interessiert den intakten Lack auch nicht. Was soll das Salz da schon verursachen? Es sieht einzig und alleine sch..... aus.
Sicher wasche ich den Wagen auch alle paar Wochen, aber lange nicht so häufig wie im Sommer......
[/quote

Wow, interessant welche Bandbreite an Meinungen und Vorgehensweisen das Thema aufwirft. Ich weiß nicht wie alt ihr alle seid, aber ich bin 38 Jahre und seit kurzem Vater und da überlegt man es sich ob man die Zeit - jetzt wo es kälter wird - mit Autowaschen verbringt oder sich mit seinem Kind beschäftigt. 🙂
Mit 20, 25, selbst mit 30, als ich ungebunden war, waren meine Prioritäten andere. Jetzt überlege ich natürlich ob ich meinem Hobby und meiner Leidenschaft nachgehe oder die Zeit mit meiner Familie verbringe. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil wie einige und ich selbst bereits schrieben, die Mühe bereits nach wenigen Metern umsonst sein kann. Wie gesagt, vergammeln lasse ich meine Wägen nicht, aber ich reduziere die Arbeit auf ein für mich vertretbares Maß und freue mich dann auf den Frühling und Sommer, in dem ich das volle Programm fahren kann. 🙂
Deshalb lautet meine Devise für den Winter:
- Innenraumpflege und saugen: na klar
- Gummipflege: sowieso
- Aussenreinigung: wenn das Thermometer Plusgrade anzeigt, mit dem Hochdruckreiniger drüber gehen um den gröbsten Dreck zu lösen. Und Hände weg vom Eimer, egal ob kaltes oder warmes Wasser drin ist. Krank werden und Kind zuhause haben macht keinen Spaß. 🙂

Und an alle, die bereit sind sich mehr reinzuhängen spreche ich meinen Respekt aus. Ich erfreue mich an jedem gewaschenen Wagen den ich sehe, vielleicht ist ja eines von euch dann auch dabei. 🙂

Grüße
Zlatan (dem es heute in den Fingern gejuckt, es jedoch gelassen hat)

Zitat:

Original geschrieben von Gustav Halvar


Was soll dem Lack auch passieren, wenn dieser vor dem Winter entsprechend mit Wax behandelt wurde?

Naja, zeig mir das Wachs, was den Winter überlebt 😉 Das Collinite #476S hat schon eine enorme Standzeit, aber selbst das hat unseren letzten 7 Monate (Dez. 12- Mai 13) Winter nicht überlebt. Ab März wollte ich mich mit dem Sonax Brilliant Shine Detailer über die Zeit retten, aber selbst der hat nur 2-3 Tage gehalten.

Klar macht es dem Lack nichts, wenn er ungeschützt ist, aber ein gepflegter und geschützter Lack ist schneller wieder aufbereitet, wie ein ungeschützter Lack. Ich habe im Mai ganze 2 Tage nur geknetet, bis ich den ganzen Schmodder wieder runter hatte. Dabei bin ich mit TarX und IronX vorher drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Zlatan75


Ich weiß nicht wie alt ihr alle seid, aber ich bin 38 Jahre und seit kurzem Vater und da überlegt man es sich ob man die Zeit - jetzt wo es kälter wird - mit Autowaschen verbringt oder sich mit seinem Kind beschäftigt. 🙂
Mit 20, 25, selbst mit 30, als ich ungebunden war, waren meine Prioritäten andere. Jetzt überlege ich natürlich ob ich meinem Hobby und meiner Leidenschaft nachgehe oder die Zeit mit meiner Familie verbringe.

Klar geht die Familie vor! Wenn du erst seit kurzem Vater bist, hast du ja noch ein paar Jahre Zeit das zu genießen 😉 Wenn dein Kind erst mal so alt ist, wie unsere Kurze, dann siehst du sie kaum noch. Sie muss morgens vor mir weg zur Schule und kommt abends 1 Stunde nach mir heim. Dann sitzt sie noch an den Hausaufgaben, dann Abendbrot und dann Bett 🙄

Selbst wenn die Familie Priorität hat, was will man machen, wenn die Familie auch ihrer "Arbeit" nachgehen muss?!

Frage an die, die nie die Waschstrasse nutzen, sondern nur Handwäsche bevorzugen:

Wie bekommt ihr den Unterboden eures Fahrzeugs wieder sauber vom Salz &Co. ?

Meinem Pickup mit reichlich Chrom lasse ich die meiste Zeit des Jahres auch jede erdenkliche Pflege angedeihen. Da wird handgewaschen was das Zeug hält. Seit ich Mitte Oktober die letzte umfangreiche Komplettbehandlung als Wintervorbereitung durchgeführt habe, kann ich mich bei dem Sauwetter der letzten Wochen gar nicht durchringen, eine Waschbox anzusteuern.
Da der Dicke inzwischen eh entsprechend aussah, habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und ihn in der Eifel so richtig abseits der Straßen durch matschige Feldwege und Wälder gejagt. Hat mich etwas Überwindung gekostet, aber ich muss sagen, so eine flächendeckende Schlammschicht bis unter die Seitenscheiben steht einem Offroader schon gut zu Gesicht. 😁

Bin mir allerdings nicht ganz sicher, was schädlicher für den Collinite-verwöhnten Lack ist. Die Schlammpackung von heute oder die Salzkruste in naher Zukunft. Eventuell kann ich mich nun sogar mit einer waschechten Öko-Versiegelung brüsten.. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen