Bye bye Volvo XC60

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Ich war in letzter Zeit in diesem Forum nicht so aktiv. Möchte mich aber trotzdem bis auf Weiteres von hier verabschieden. Ich werde sicher noch ab und an mit lesen.

Nach fast 14 Jahren Volvo XC60, zuerst 6 Jahre ein XC60 D5 I und dann 8 Jahre einen der ersten XC60 T5 II, habe ich mich schweren Herzens aus Angebotsmangel entschieden der Marke Volvo vorläufig den Rücken zu kehren.

Ich warte seit einer gefühlten Ewigkeit auf den EX60. Leider wird das wohl noch 1-2 Jahre dauern.
Und es sollte unbedingt ein BEV werden da ich seit fast 2 Jahren eine Wallbox an meinem Tiefgaragenplatz habe.

Die kleineren Volvo BEV sind für meine Grösse und Körperbau ungeeignet, und der EX90 ist zu gross und nicht mehr praktisch für meine Verhältnisse, vom Preis fangen wir mal gar nicht an.

Deshalb habe ich letztes Jahr angefangen mich nach Alternativen umzusehen.
Im Rennen waren:

  • Der BYD Seal U, kommt in der Schweiz jetzt auf den Markt aber nur als PlugIn Hybrid und das Servicenetzwerk ist in der Ostschweiz nicht vorhanden. Sie eröffnen dieses Jahr 20 Filialen aber keine Einzige in der Ostschweiz.
  • Der Genesis GV70, hier ist es daran gescheitert das die Homepage nicht funktioniert und ich nach mehreren Tagen keinen Bock mehr hatte. Servicenetz ist ja auch noch nicht vorhanden.
  • Ford Explorer EV, war kurz im Rennen weil ich vom in Europa nicht erhältlichen Ford Everest (Verbrenner) als Mietwagen im Urlaub begeistert war.
  • Der Cupra Tavascan, war mir zu verspielt, wäre sonst aber in Frage gekommen.

Schlussendlich ist es ein Skoda geworden. Bin kurz beim kleineren Elroq gelandet, der viel aus dem Rennen weil er einige Features nicht hat die ich zwingend haben will, z.B. Allrad. Jetzt würde es zwar den RS geben.

Geworden ist es der Skoda Enyaq 85x Sportline Facelift in Velvet-Red, fast wäre es ein RS geworden da im Moment fast gleich teuer und einige Kleinigkeiten besser, aber die Lieferfrist hat mich abgeschreckt.
Ich folge also Banxx ins Skoda E-Auto Forum / Enyaq Lager.
Bestellt am 24.04.2025, Abholung am Dienstag 24.06.2025 genau 2 Monate nach der Bestellung.

Ich werde den Volvo ein wenig vermissen. Ich hatte (obwohl es einer der Ersten war) keine massiven Probleme. Das Einzige Problem hatte ich Anfangs mit Abstürzen sobald ich mein Handy mit Android Auto verbunden habe.
Dies wurde mit mit einem Softwareupdate behoben. Ansonsten waren es 8 unspektakuläre Jahre. Der Volvo hat mich immer zuverlässig von A nach B gebracht. Der Verbrauch war mit 9.3l ist für meinen Geschmack eher zu hoch, aber einen Volvo kauft man nicht weil er effizient ist. Das Luftfahrwerk werde ich vermissen wobei die Dynamische Fahrwerkregelung im Enyaq sich nicht zu verstecken braucht.
Die Scheibenwischwascherdüsen im Wischer werde ich auch vermissen.
Der Skoda hat dafür andere "simply clever" Lösungen wie ein Fach für einen Regenschirm/Schneebesen in den vorderen Türen.
Der Sitz des Enyaq ist für mich bequemer, vor allem die Querstrebe im Volvositz werde ich nicht vermissen.

Ich denke mal über den Telerrand zu schauen schadet nicht und da Volvo nicht in die Gänge kommt...

Der Skoda Enyaq ist für 4 Jahre privat geleased. Danach schauen wir weiter. Vielleicht wird es wieder ein Volvo.

Mein Volvo XC60 hat mir mein langjähriger Volvo Händler abgenommen (ich binzu bequem um ihn privat zu verkaufen).

Machts gut und man sieht sich...

Alt: Volvo XC60 T5 Inscription AWD
Neu: Skoda Enyaq Facelift 85x Sportline
18 Antworten
Zitat:
@Volvo-X60R schrieb am 21. Juni 2025 um 08:33:37 Uhr:
Hallo - schicke Kombination vom Enyaq - gefällt mir auch gut. Ich wäre aber wahrscheinlich zu „scheu“ ein rotes Auto zu nehmen ;-) Rot ist in meinem Kopf eher immer an Autos wie Ferrari oder Alfa Romeo zuhause 😄

Wäre der Eyaq RS in nützlicher Frist lieferbar wäre er Mambagrün geworden, DAS ist auffällig :D

Zu dem EX60 Thema: Hier ebenso! Ich gebe meinen Firmen XC60 im Dezember nach 3 Jahren ab (Leasingende).
Mir wurden wirklich gute Angbote für einen Folge XC60 Plugin Hybrid gemacht. Aber für 40.000km+ im Jahr Beruflich macht es keinen Sinn einen Benziner zu fahren.

Ich habe auch einen XC60 PlugIn rechnen lassen, aber technisch zwar leicht aktualisiert ist der XC60 halt inzwischen technisch 8 Jahre alt und darauf habe ich für so viel Geld keine Lust.

Volvo verliert meiner Meinung im Moment massenweise Kunden weil das Massenmodel 60er BEV SUV nicht auf dem Markt ist.

Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 21. Juni 2025 um 09:13:01 Uhr:
Skoda hat wirklich ein schönes Rot und steht dem Enyaq gut, wurde leider bei Volvo gekippt. Viel Spass mit dem Enyaq!

Das Rot ist cool aber imho für Metallic Special etwas wenig Metallic. Aber die Kombi Rot und Sportline Schwarz Akzente sieht einfach genial aus.

ich bin immer wieder mal am Schauen, aber die MEB Plattform hat 2 Nachteile, Trommelbremse hinten und die Dauerleistung knapp 80kW.
Und kein Nachteil, aber ich bin kein Fan von Mischbereifung.

Ich war jetzt lange am schauen, über 2 Jahre. Zuerst war der Enyaq ein Vernunftkauf, angemessener Listenpreis (die Volvos sind inzwischen eher teuer) und gute Konditionen. Die Verarbeitung ist Solide.

Etwas negatives findet man immer, einen Tod muss man dann halt sterben. Die Trommelbremsen stören mich jetzt überhaupt nicht, wüsste nicht wieso das ein Nachteil sein soll. Der Wagen rekuperiert ja soviel das Bremsen sich sehr wenig abnutzen.
Mischbereifung hatte ich noch nie sehe deshalb noch keinen Nachteil darin. Macht höchsten die Beschaffung etwas komplizierter und Winterreifen werde ich wenn ich nicht ein sehr gutes Angebot kriege auf die gleichen Felgen aufziehen wie die Sommerreifen.

Bei mir war eher ein Nachteil das die MEB Plattform Volkswagen ist und ich nach dem Verhalten beim Dieselskandal keinen VW mehr kaufen wollte. Aber eben irgendwo muss man Abstriche machen.
Den perfekten Wagen gibts nicht.

Was mich ein wenig geärgert hat ist das es bei der Sportline Ausstattung keine Sitzlüftung gibt, welche bei den günstigeren Austattungslinien bestellbar ist. Liegt vermutlich am Sportsitz. Dafür gibts bei den günstigeren andere Optionen die bei mir ein Must Have sind.

Der Enyaq hat mir anfangs optisch nicht so gefallen, aber in der Farbkombi und generell gefällt er mir langsam ganz gut.

Die aktuelle Software (5.4 glaube ich) ist ausgereift (nicht fehlerfrei), die Reichweite reicht mir für den Alltag und in Verbindung mit zu Hause laden vollkommen aus, bei den 1-2 Fahrten im Jahr wo es weiter weg geht wird halt irgendwo zwischengeladen, da muss ich noch den idealen Tarif für die Schweiz finden. Am Anfang nutze ich dafür wohl das Gratisguthaben von 50Fr. das die AMAG verschenkt. (bin offen für Tipps).

Ich will den aktuellen Umbruch überbrücken, es kommt fast wöchentlich neue Technologie sei es beim Akku, beim Laden etc auf den Markt und der Wagen ist für 4 Jahre geleased um das Risiko abzuwälzen.

Vielleicht wird es auch wieder ein Volvo, wenn das Paket stimmt. Ich fahre immer weniger Kilometer da verliert das Auto auch langsam an wichtigkeit.

ch war jetzt lange am schauen, über 2 Jahre. Zuerst war der Enyaq ein Vernunftkauf, angemessener Listenpreis (die Volvos sind inzwischen eher teuer) und gute Konditionen. Die Verarbeitung ist Solide.

ich konnte den XC60 T8 letztes Jahr zu sehr günstigen Konditionen erneuern. Volle Hütte inkl. AHK und zahle nun weniger Leasing und Versicherung als mit dem PSE. Daher kann ich mal auf den EX60 warten oder aktuell der beste Kompromiss für mich, den Alpine A390…

Etwas negatives findet man immer, einen Tod muss man dann halt sterben. Die Trommelbremsen stören mich jetzt überhaupt nicht, wüsste nicht wieso das ein Nachteil sein soll. Der Wagen rekuperiert ja soviel das Bremsen sich sehr wenig abnutzen.

Einerseits kann die Trommel auch vergammeln und die Hitzeableitung ist ein Thema. Aber ja, in Alltag wird grossteils elektrisch gebremst.

Mischbereifung hatte ich noch nie sehe deshalb noch keinen Nachteil darin. Macht höchsten die Beschaffung etwas komplizierter und Winterreifen werde ich wenn ich nicht ein sehr gutes Angebot kriege auf die gleichen Felgen aufziehen wie die Sommerreifen.

Die Vorderachse ist dann weniger “griffig” zumindest im EC40 merkt man das schon extrem. Interessanterweise hat der Cupra keine Mischbereifung und mit 255/40R21 rundum ein gängiges Mass.

Zitat:@AcIvI schrieb am 21. Juni 2025 um 11:35:00 Uhr:

Wäre der Eyaq RS in nützlicher Frist lieferbar wäre er Mambagrün geworden, DAS ist auffällig.

Aber auch furchtbar häßlich. 🤣

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen