Bye Bye Volvo
Hallo,
seit gestern ist klar: Mein V50 wird durch einen VW Tiguan abgelöst. Ein XC60 war auch im Gespräch, den hätte ich aber (auch aus finanziellen Gründen) nur mit Frontantrieb genommen. Leider gibt sich Volvo hier bezüglich der Preise noch sehr bedeckt.
Ich war sehr zufrieden mit meinem V50. Über die 5 Jahre (der Tausch erfolgt im August) war ich sehr zufrieden mit dem Auto.
Jetzt freue ich mich auf den Tiguan. Wie gesagt leider noch warten bis August da erst dann getauscht werden kann (Firmenwagen).
Grüße...
Beste Antwort im Thema
hi,
also wenn ich so etwas lese : ... Leider gibt sich Volvo hier bezüglich der Preise noch sehr bedeckt......
meinst du nun damit das die preise noch nicht gesagt werden (sann schau mal hier: http://www.volvocars.com/.../default.aspx ) oder das sie mit dem preis nicht runter gehen wollen?
dann kann man doch nur sagen das es dem händler oder dem volvokonzern noch nicht schlecht genug geht, wenn die autohändler immer noch meinen sich die kunden aussuchen zu können, dann sollen genau diese autohändler von jetzt auf gleich NICHT mehr ein einziges auto verkaufen, mal sehen wie es denen dann geht, dann schreien die nämlich nach staatlicher hilfe...
hast du es denn mal bei einem anderen volvohändler probiert, denn in der autobild von letzter woche stand, dass 30000 vw-kunden die einen tiguan gekauft haben jetzt mit VW im streit liegen, da vw den tiguan als E5 auto geworben hat und nun müssen ALLE wieder auf E4 zurück gestuft werden und die Kunden müssen jetzt die steuer zurück zahlen und VW weigert sich die kosten zu übernehmen..
http://www.autobild.de/.../abgas-streit-um-vw-tiguan-tdi_840502.html
und wenn die sowas mit den kunden machen, dann weis ich es nun auch nicht.....
gruß bashier
21 Antworten
Was machst Du denn jetzt mit Deinem Nick? vielleicht gibt Dir heir jemand einen Kasten Bier dafür 😁
Warum nimmst Du jetzt einen Geländewagen?
Unser Volvo ist ja auch weg, aber da er in der Familie geblieben ist, sehe ich ihn ab und zu.
Gruß Eike
Tja, mein Nick bleibt wohl wie er ist... kann man ja leider nicht ändern bei Motor-Talk.
Mir gefällt das hohe sitzen sehr gut bei den SUV. Dazu bieten sie im Innenraum sehr viel Platz im Vergleich zur Fahrzeuggröße.
Also, Tiguan? Opa-SUV? Neh neh 😁
Naja, ist natürlich deine Entscheidung was du machst, aber ich hätte wenn, dann doch irgendwie versucht bei Volvo zuschlagen zu können...
Was soll der Tiguan für eine Motorisierung haben?
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Tja, mein Nick bleibt wohl wie er ist... kann man ja leider nicht ändern bei Motor-Talk.
bin ja auch mit meinem volvo namen in die audi-fraktion eingestiegen - passt schon...
gruß thomas
Ähnliche Themen
Tiguan ist halt wieder kein eigenständiges Design und sieht wieder aus wie alle VW !
Aber Hauptsache dir gefällt´s
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Tiguan ist halt wieder kein eigenständiges Design und sieht wieder aus wie alle VW !Aber Hauptsache dir gefällt´s
Dann hat VW ja immerhin ein eigenständiges Design 😁
Gruß Eike
hi,
also wenn ich so etwas lese : ... Leider gibt sich Volvo hier bezüglich der Preise noch sehr bedeckt......
meinst du nun damit das die preise noch nicht gesagt werden (sann schau mal hier: http://www.volvocars.com/.../default.aspx ) oder das sie mit dem preis nicht runter gehen wollen?
dann kann man doch nur sagen das es dem händler oder dem volvokonzern noch nicht schlecht genug geht, wenn die autohändler immer noch meinen sich die kunden aussuchen zu können, dann sollen genau diese autohändler von jetzt auf gleich NICHT mehr ein einziges auto verkaufen, mal sehen wie es denen dann geht, dann schreien die nämlich nach staatlicher hilfe...
hast du es denn mal bei einem anderen volvohändler probiert, denn in der autobild von letzter woche stand, dass 30000 vw-kunden die einen tiguan gekauft haben jetzt mit VW im streit liegen, da vw den tiguan als E5 auto geworben hat und nun müssen ALLE wieder auf E4 zurück gestuft werden und die Kunden müssen jetzt die steuer zurück zahlen und VW weigert sich die kosten zu übernehmen..
http://www.autobild.de/.../abgas-streit-um-vw-tiguan-tdi_840502.html
und wenn die sowas mit den kunden machen, dann weis ich es nun auch nicht.....
gruß bashier
Der Tiguan wird ein 2.0 TDI mit 140 PS. Dieser hat sich bei einer längeren Probefahrt als ausreichend motorisiert herausgestellt.
Es gibt noch keinen offiziellen Preis für die Frontantriebsversion des XC60. Auf der Homepage findet man nur den AWD. Und wie gesagt, preisllich wäre nur die Frontantriebsversion für mich interessant gewesen.
Und was das eigenständige Desing angeht: Klar, er sieht aus wie andere VW. Aber das ist bei Volvo nun auch nicht so viel anders. V50 und V70 sind sich auch sehr ähnlich. Ein neuer XC90 (wenn er denn kommt) wird sich dann auch nicht so sehr vom XC60 unterscheiden. So ist es ja inzwischen bei vielen Herstellern.
Ich finde den XC60 sehr schön und ich werde den Tiguan ab August 4 Jahre fahren. Vielleicht gibt es dann schon einen XC60 Facelift 🙂
Na dann bin ich mal gespannt auf deinen Bericht wenn du den Tiguan erst mal ein paar Wochen gefahren hast. Ich hatte den ja auch ganz zu Beginn meiner Testfahrten gefahren, mich konnte er nicht überzeugen. Aber das Preisargument verstehe ich gut, wird Zeit das Volvo den überarbeiteten Motor in der Frontantriebsversion rausbringt.
Gruß, Olli
Ich bin auch gespannt ob er mich vollkommen zufrieden stellen wird. Ich hatte den Tiguan für eine mehrstündige Probefahrt und war sehr zufrieden. Mit der Sport & Style Ausstattung kommt sogar ein bisschen "Premium" in den Tiguan. Was die Platzverhältnisse angeht ist er auf Augenhöhe mit dem V50. Zumindest im Fond ist deutlich mehr Platz als im V50.
Bei meinem V50 ist jetzt die Lichtmaschine kaputt und die Batterie tiefentladen. Kostenpunkt laut Werkstatt ca 600 Euro. Der Abschied vom V50 fällt mir schon schwer, aber wenn ich ganz ehrlich bin hatte ich mit dem Auto auch einige Probleme. Mehr als mit meinem 16 Jahre alten Golf II den ich davor hatte...
EDIT: Habe in deinem Blog gerade über die Probefahrt mit dem Tiguan gelesen. Du beschreibst den Tiguan dort ziemlich treffend!
Hallo,
auch ich werde mich - wohl spätestens im April - nach vier Jahren von Volvo verabschieden. Mein V50 2.0D hat mir zwar viel Freude und wenig Ärger bereitet, jetzt, da ein neuer ansteht, stelle ich aber fest, dass Volvo technisch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist. Leider bietet Volvo in dieser Klasse keinen einzigen Euro 5-Motor an. Und einen Euro 4-Wagen will ich eben nicht mehr kaufen. So habe ich mich jetzt für einen 3er BMW entschieden, der eben Euro 5 hat und einen ganzen Liter Diesel weniger verbraucht, was sich dann natürlich auch bei der Kfz-Steuer auswirkt.
Würde Volvo schon einen moderneren Motor anbieten, hätte ich aber keine Bedenken gehabt, wieder einen 2.0D zu bestellen. Denn der V50 ist keineswegs in allen Punkten schlechter als der ja viel teurere 3er BMW (macht bei gleicher Ausstattung ca. 5.000 € aus). Im Gegenteil: z.B. sind die Standardsitze im V50 um Längen besser als im BMW. Wenn man dort Sitze mit annähernd vergleichbarem Komfort haben will, muss man mehr als 1.000 € Aufpreis zahlen. Überhaupt was das Innendesign betrifft, ist der V50 meines Erachtens immer noch Spitze in seiner Klasse. Was BMW da zu bieten hat, finde ich dagegen ziemlich bieder.
Eine Sache hat mich bei Volvo aber immer genervt und ich bin froh, dass ich dieses Ärgernis nun los sein werde. Ich spreche von den meiner Meinung nach völlig überhöhten Service-Kosten. Ich habe es hier schon einmal gepostet: Ich habe für die bisherigen drei Jahresinspektionen 1.300 € gezahlt - wohlgemerkt ohne irgendwelche Reparaturen oder Austausch von Verschleißteilen. Und das bei ca. 45.000 km. Die nächste fällige Inspektion werde ich wohl auch noch machen lassen und, da diesmal wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss, rechne ich mit Kosten von abermals ca. 500 €. Das wären dann 1.800 € nach 4 Jahren und 60.000 km. Bei BMW gibt es dagegen eine Inspektions-Flatrate, die Ölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. umfasst und für 60.000 km bzw. fünf Jahre nur 640 € kostet. Ich zahle für den V50 also locker das dreifache. Selbst wenn ich 20.000 km im Jahr fahren würde, wären die Kosten immer noch doppelt so hoch. Ich finde, das ist einfach jenseits von Gut und Böse. Das Problem sind hier einfach die starren Inspektionsintervalle, die bei den Konkurrenzmarken längst abgeschafft sind. Ein ganz dicker Minuspunkt für Volvo. Und eigentlich wirklich schade, weil der V50 doch ein schönes Auto ist.
Gruß
schelm007
Hallo schelm007!
Ich finde es auch schade, dass Volvo (noch) keinen offiziellen Euro5-Motor in dieser Klasse anbietet. Allerdings erfüllt der 1,6 Diesel die Euro 5 Normen. Von daher ist es spannend, ob dieser Motor (und vielleicht auch der 2,0 Diesel) zum Modelljahreswechsel als Euro 5 angeboten wird.
Was die Umweltauswirkungen angeht, wäre der 1,6 Diesel (ob "normal" oder als "DRIVe"😉 also eine Alternative - unabhängig von steuerlichen Aspekten. Obwohl er nach der neuen Berechnung natürlich auch günstiger als der 320d wäre.
Aber natürlich musst Du wissen, ob Du mindestens 100 kW Leistung brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Allerdings erfüllt der 1,6 Diesel die Euro 5 Normen. Von daher ist es spannend, ob dieser Motor (und vielleicht auch der 2,0 Diesel) zum Modelljahreswechsel als Euro 5 angeboten wird.
Was die Umweltauswirkungen angeht, wäre der 1,6 Diesel (ob "normal" oder als "DRIVe"😉 also eine Alternative - unabhängig von steuerlichen Aspekten. Obwohl er nach der neuen Berechnung natürlich auch günstiger als der 320d wäre.
Aber natürlich musst Du wissen, ob Du mindestens 100 kW Leistung brauchst.
Hallo,
ich war extra bei meinem Freundlichen und habe gefragt, ob es denn in absehbarer Zeit einen Euro 5 Motor als Nachfolger des 2.0D gäbe. Wenn die z.B. gesagt hätten: Wahrscheinlich nächstes Jahr oder so, dann hätte ich vielleicht noch gewartet. Aber die hatten keine Ahnung. Die waren sich nicht einmal des Problems bewusst. Und einen schwächeren Motor als jetzt wollte ich eigentlich auch nicht, zumal - wie Du ja sagst - der 1,6D zwar die Euro 5-Norm erfüllt, aber noch nicht als Euro 5 zugelassen ist. Hinzu kommt, dass es im Moment einfach günstig ist, ein neues Auto zu kaufen. Es gibt ordentlich Rabatt und außerdem Steuerbefreiung. Der Wermutstropfen ist allerdings, dass die Gebrauchtwagenpreise auch ziemlich im Keller sind.
Der BMW 320d stösst übrigens weniger CO2 aus als der normale V50 1.6D, obwohl er 68 PS mehr hat. Der 1,6D DRIVe ist da zugegebenermaßen ein wenig besser.
Gruß
schelm007
Zitat:
Original geschrieben von schelm007
Hallo,ich war extra bei meinem Freundlichen und habe gefragt, ob es denn in absehbarer Zeit einen Euro 5 Motor als Nachfolger des 2.0D gäbe. Wenn die z.B. gesagt hätten: Wahrscheinlich nächstes Jahr oder so, dann hätte ich vielleicht noch gewartet. Aber die hatten keine Ahnung. Die waren sich nicht einmal des Problems bewusst. Und einen schwächeren Motor als jetzt wollte ich eigentlich auch nicht, zumal - wie Du ja sagst - der 1,6D zwar die Euro 5-Norm erfüllt, aber noch nicht als Euro 5 zugelassen ist. Hinzu kommt, dass es im Moment einfach günstig ist, ein neues Auto zu kaufen. Es gibt ordentlich Rabatt und außerdem Steuerbefreiung. Der Wermutstropfen ist allerdings, dass die Gebrauchtwagenpreise auch ziemlich im Keller sind.
Der BMW 320d stösst übrigens weniger CO2 aus als der normale V50 1.6D, obwohl er 68 PS mehr hat. Der 1,6D DRIVe ist da zugegebenermaßen ein wenig besser.
Gruß
schelm007
Hallo schelm007,
BMW baut wirklich gute Motoren, keine Frage. Ich bin selbst auch schon den 318d und 320d probegefahren und war sehr angetan. Und beide Motoren sind auf jeden Fall effizienter (weniger Verbrauch bei mehr Leistung) als der 2,0D im V50. Wobei laut Spritmonitor im Durchschnitt der 1,6D im V50 doch weniger verbraucht als 318d oder 320d. Und die BMW sind natürlich deutlich teurer und ich bin gerade bei Schnee ein Fronttriebfreund - doch auch das ist sicherlich Geschmacksache.
Persönlich würde und werde ich bis April warten. Dann sollten die Infos zum Modelljahr 2010 bekannt sein. So richtig könnte ich nicht verstehen, wenn dann Volvo tatsächlich keinen kleinen Dieselmotor mit Euro5 anbietet. Aber das sind vermutlich die Rätsel des Marketings...
Ich kann nachvollziehen, dass Du Dir wg. günstiger Preise und der Steuerersparnis jetzt ein neues Auto mit Euro5 zulegen willst. Wobei mir persönlich in dem Fall das halbe Jahr Steuerersparnis (80 bis 100 €) egal wären, wenn ich "weiß", dass ich Euro5 fahre - auch wenn es nicht in der Zulassung steht.
Und wenn Du den 1,6D "DRIVe" nehmen würdest, hättest Du die Steuerersparnis dank (wie ich mir sicher bin) weniger Verbrauch als im 320d sehr schnell wieder drin (zumal Du ab 2011 für den 320d auf jeden Fall auch mehr Steuern zahlst als für den 1,6D)
Aber wenn Du BMW und keinen Volvo kaufst, tust Du auf jeden Fall uns allen Steuerzahlern in D einen Gefallen!😉
Wie Du siehst, habe ich vor zwei Jahren auch den Schritt "zurück" gemacht - vom 105 kW TDI im A4 zum 80 kW Diesel im V50. Zu Beginn war es etwas ungewohnt, weil man ggf. mehr schalten muss. Aber inzwischen bin ich damit sehr zufrieden.
Ich bin höchstens am überlegen, ob ich den nächsten 1,6d (normal oder "DRIVe"😉 von Heico chippen lasse (wg. der Garantie, da Leasingfahrzeug). Die Software gibt es wohl schon, es fehlt nur leider das TÜV-Gutachten - und das gibt Heico erst in Auftrag, wenn feste Bestellungen vorliegen.
Viele Grüße, Südwikinger