1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. VW Scirocco 3: Produktionsende 2017

VW Scirocco 3: Produktionsende 2017

VW Scirocco 3 (13)

Wolfsburg – Schluss, vorbei. Der VW Scirocco läuft aus, mit Ankündigung. Die Konzernstrategie für das Jahr 2025 sieht vor, erfolglose und überflüssige Modelle zu streichen. Das fing mit den Dreitürer-Versionen von Seat Ibiza und VW Polo an.

Und trifft nun das erste komplette Fahrzeug

.

Auf der VW-Homepage steht lapidar: „Der Scirocco kann nicht mehr mit einer individuellen Ausstattung bestellt werden. Jedoch stehen für Sie fertige, bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung. Sprechen Sie einfach Ihren Volkswagen Partner an oder besuchen Sie online die Autosuche.“

Noch der Restbestand, dann ist es vorbei mit Rocco.

Erfolgloses Coupé mit interessanter Geschichte

Dabei hätte der Plan hinter dem Scirocco 3 durchaus aufgehen können. Technik aus der Großserie, verpackt in hübsches Blech. Aber nicht im Stile einer Alpine A110 oder eines Alfa 4C, sondern VW-mäßig:

Schön vorsichtig, ganz nah am Golf, mit dem Cockpit des Eos

. Immerhin: Die Optik war neu. Und sogar ein bisschen mutig.

Dieses Konzept funktionierte ganz früher mal. 1974 startete der Scirocco 1 mit Golf-Technik – noch bevor der Golf überhaupt auf dem Markt war.

VW verkaufte mehr Coupés als geplant

. Und klipste regelmäßig eine GTI-Plakette an das Heckblech, bevor das Golf-Topmodell so richtig auf der Straße war. Generation 2 hielt sich am Markt, als der Corrado längst eine moderne Alternative war.

Scirocco 3 startete stark. Mit kräftigen Turbomotoren, einer breiten Hinterachse und schlanker Taille gelangen gute Absatzzahlen.

16.000 Exemplare verkaufte VW 2009 im Heimatmarkt – so viel wie Touareg, Beetle und Sharan zusammen

. Der Preis war heiß: Mit seinem stärksten Antrieb (200 PS) kostete der Scirocco 25.500 Euro. Ein Golf GTI (ab 2009, 210 PS) war 1.150 Euro teurer.

Dann ging es bergab. Im zweiten Jahr verkaufte VW in Deutschland noch 9.000 Scirocco, im dritten keine 7.000. Sondermodelle, R-Version (265 PS) und bunte Lacke halfen nicht.

Der Golf bekam 2012 eine neue Plattform, der Scirocco 2014 ein unsichtbares Facelift

.

Der Scirocco 4 wird ein Elektroauto

Letztlich bleibt der Scirocco ein aufwändiges Golf-Derivat, ähnlich wie der Beetle. Technisch eng verwandt, vielleicht etwas cooler. Aber stiefmütterlich behandelt. VW konzentriert sich auf das Volumen. Den Golf gibt es mit Allradantrieb (Golf R), mechanischer Sperre (Golf GTI Performance), als Elektroauto (E-Golf) und als Plug-in-Hybrid (Golf GTE).

Den Scirocco gab es – naja, als Scirocco

.

Jetzt ist selbst das vorbei. Ein Modelljahr 2018 wird es vom Scirocco nicht geben. Aber es bleibt Hoffnung.

VW-Technikchef Frank Welsch deutete an, dass ein E-Scirocco kommen könnte

. In ein paar Jahren. Dann aber nicht mehr auf Golf-Plattform: Für die Elektroautos baut VW eine eigene Basis.

Ähnliche Themen
233 Antworten

Zitat:

@rochy85 schrieb am 8. November 2017 um 22:24:23 Uhr:



Zitat:

@Dalamar5576 schrieb am 8. November 2017 um 11:56:46 Uhr:



Danke nein. Die Karre ist potthäßlich. :)

...aber interessant genug um seine Meinung kundzutun die niemanden interessiert :D

Dich hat es ja scheinbar interessiert, wenn Du dich an meinem Kommentar abarbeitest.

:D

Ob hässlich oder hübsch, bei einem sind wir uns einig: das Auto ist hässlich.
Naja, vor allem von hinten, der Rest geht eigentlich. Und IMMERHIN hat VW auch mal wieder ein etwas unvernünftigeres Auto gebaut – enger und unpraktischer als ein Golf, dafür teurer. Vermutlich geben die Zahlen VW mit seiner Mausgrauen Buchhalterpalette recht, aber ich persönlich brauche auch EMOFION bei einem Auto. Und das fehlt denen einfach zu 100%.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 9. November 2017 um 10:59:47 Uhr:


Ob hässlich oder hübsch, bei einem sind wir uns einig: das Auto ist hässlich.

Schon interessant, so einen Kommentar ausgerechnet von dir zu lesen.

Ich find deinen E63 zwar auch schön. Aber dass das Design umstritten ist - wie eben auch beim Scirocco - ist allgemein bekannt.

Ich als altbekannter VW-Nichtmögender wollte doch nur mal wieder einen raushauen.
Und ich hab ja danach noch was gehaltvolles geschrieben :D

Tja über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten :rolleyes:. Ich finde den BMW E63 von Vorne potthässlich. Diese Scheinwerfer no way. Von Hinten ist er in Ordnung.

...und ich liebe das Gesicht, so wie auch alle anderen Teile an der Karosse. :) Aber ich bin froh, dass das nicht alle so sehen und er ein richtiger Exot auf den Straßen ist.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 9. November 2017 um 13:26:08 Uhr:


...und ich liebe das Gesicht, so wie auch alle anderen Teile an der Karosse. :) Aber ich bin froh, dass das nicht alle so sehen und er ein richtiger Exot auf den Straßen ist.

Und genau so gibt es Leute (wie mich), denen der Scirocco gut gefällt. Kann man sich also darauf einigen, dass das Design außergewöhnlich (in welche Geschmacksrichtung darf jeder selbst entscheiden

;)

) ist?

Ich provoziere halt gerne mit Geschmacks-aussagen ;)
"Außergewöhnlich" ist jetzt sehr wischi-waschi. Wenn der Scirocco außergewöhnlich aussieht, dann sieht auch ein Fiat 500 außergewöhnlich aus. Einen 6er E63 empfinde ich im Straßenbild 10 mal außergewöhnlicher als einen Scirocco. Ganz unabhängig vom Gefallen am Design.
Das Wort verwendet jeder anders und von Fall zu Fall unterschiedlich. Als außergewöhnlich würde ich z. B. einen Fiat Multipla (negativ), Nissan Joke/Puke (negativ) oder Daihatsu Materia (negativ) bezeichnen.
Einigen wir uns also darauf, dass wir uns nicht einigen werden können ;)

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 8. November 2017 um 14:54:19 Uhr:


... spricht der Vectra-Fahrer :D :rolleyes:

Meinst du mich?

Lesen ist neben gutem Geschmack ebenfalls nicht deine Stärke?

:D

Bitte sprich nicht für alle wenn du dein Kommentar postest - Geschmäcker sind unterschiedlich und das ist gut so : )

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 9. November 2017 um 10:59:47 Uhr:


Ob hässlich oder hübsch, bei einem sind wir uns einig: das Auto ist hässlich.
Naja, vor allem von hinten, der Rest geht eigentlich. Und IMMERHIN hat VW auch mal wieder ein etwas unvernünftigeres Auto gebaut – enger und unpraktischer als ein Golf, dafür teurer. Vermutlich geben die Zahlen VW mit seiner Mausgrauen Buchhalterpalette recht, aber ich persönlich brauche auch EMOFION bei einem Auto. Und das fehlt denen einfach zu 100%.

... also ich bin auch VW-Nichtmögender, aber finde den Scirocco im Vergleich zum E63 schon wieder sehr gutaussehend :D - kaufen würde ich beide nicht.
Da man aber über Geschmack ja nun streiten kann oder auch nicht, und glücklicherweise die Geschmäcker verschieden sind, ist die ganze Diskussion hier relativ überflüssig: die einen bedauern eben, dass er weg ist, die anderen freuen sich. Und nun?
Für VW war es, wie immer, bzw. auch nachvollziehbar, eine Kostenentscheidung: zu wenige verkauft (evtl. auch selbst schuld daran, weil zu wenig für das Modell getan), also raus mit ihm.
Nachvollziehen kann ich die Aussagen, dass man einen PKW fahren möchte, der eben nicht ständig und überall zu sehen ist. Damit scheidet ein Golf ja schon mal komplett aus, egal ob er gefällt oder nicht. Wem also der Golf gefällt und wer keine Abneigung gegen VW hat und auch noch etwas haben möchte, das nicht überall und ständig zu sehen ist, kann ja gerne den Scirocco nehmen.
Ich würde alternativ eher einen Lancia Delta Integrale vorschlagen...

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 21. November 2017 um 13:00:45 Uhr:



Ich würde alternativ eher einen Lancia Delta Integrale vorschlagen...

Das kommt ja wohl kaum hin. Der Delta ist ja mittlerweile ein gefragtes (und teures) Sammlerstück. Der Scirocco halt ein Alltagswagen.

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 21. November 2017 um 13:00:45 Uhr:


Ich würde alternativ eher einen Lancia Delta Integrale vorschlagen...

Einen Scirocco kriegt man hier für 8'000Chf, einen Integrale ab 75'000Chf

;)

.

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 21. November 2017 um 13:00:45 Uhr:


Ich würde alternativ eher einen Lancia Delta Integrale vorschlagen...

Der Vergleich hinkt vorn und hinten und an den restlichen 4 Seiten. Wenn es hier um den 2er Scirocco ginge, wäre das etwas anderes: Es dürfte so aber wohl niemanden geben, der auf einer Liste potenzieller Kaufobjekte gebrauchter Fahrzeuge sowohl einen Integrale als auch einen Scirocco 3 aufführen würde. So eine Liste macht nämlich wenig Sinn.

@Abarth1368: Bei uns liegen die Preise da schon einiges näher zusammen. Da gibt es den Lancia schon ab 13,5 Steinchen, es sei denn, du sprichst von einem bestimmten Modell.

gegrüßt!

Für 13.5 bekommst du höchstens eine rostige Ruine mit 8V Motor ;). Ich bin von den interessanten Modellen ausgegangen, also Evo mit 16V Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen