By By Porsche welcome S5
Hallo Leute,
passt ja ganz gut zum tollen Bericht von Phantom Lover über seinen Ausristt mit Porsche und S5.
Ich für meinen Teil bin jetzt drei Jahre Carrera S gefahren, ein tolles Auto, drehfreudig, der Motor ist ein Traum. ABER nach drei Jahren will ich ein anderes Fahrgefühl und der S5 hat mich überzeugt. Sitze, Verarbeitungsqualität und vor allem der V8, denn den muss man jetzt kaufen, zum Modelljahr 2010 wird's halt auch im S5 ein Sechszylinder werden... (so ein Schmarrn). Am vergangenen Wochenende hatte ich noch den M3 Cabrio, schönes Auto aber halt irgendwie doch nur ein 3er mit ner schnellen Maschine.
Genug geschrieben, morgen wird bestellt.
Viele Grüße
Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
passt ja ganz gut zum tollen Bericht von Phantom Lover über seinen Ausristt mit Porsche und S5.
Ich für meinen Teil bin jetzt drei Jahre Carrera S gefahren, ein tolles Auto, drehfreudig, der Motor ist ein Traum. ABER nach drei Jahren will ich ein anderes Fahrgefühl und der S5 hat mich überzeugt. Sitze, Verarbeitungsqualität und vor allem der V8, denn den muss man jetzt kaufen, zum Modelljahr 2010 wird's halt auch im S5 ein Sechszylinder werden... (so ein Schmarrn). Am vergangenen Wochenende hatte ich noch den M3 Cabrio, schönes Auto aber halt irgendwie doch nur ein 3er mit ner schnellen Maschine.
Genug geschrieben, morgen wird bestellt.
Viele Grüße
Andi
16 Antworten
Willkommen an Bord. Deine Entscheidung ist - in jedem Fall hinsichtlich des Motors - die richtige.
Lass mal deine Bestellung hören.
Gruß
Ulle
Hi Ulle,
vielen Dank für Deinen Willkommensgruß.
Nach dem ich nicht weiß wie ich die Ausstattungsliste hier rein kopieren hab ich einfach mal das PDF File angehängt. Quartzgrau ist noch nicht amtlich, ich bin noch am überlegen welches wohl die richtige Farbe ist. Panoramadach hab ich mir verkniffen weil sich dadurch lt. dem Verkäufer die Lieferzeit verlängert. Außerdem sieht es von außen speziell bei helleren Farben nicht so dolle aus. Unschlüssig bin ich mir noch bei dem Abstandsradar, das vom Q7 wurde in AMS getestet und für gut befunden (ist im S5 vermutlich das gleiche System, wer weiß mehr?), weiß aber nicht ob einem so etwas auf den Wecker geht, von wegen selber Chefpilot.
Viele Grüße
Andi
Glückwunsch zur Entscheidung...
Aber m.W. ist das ACC im S5 nicht dasselbe wie das im Q7. Das im Q7 kann bis zum Stop abbremsen und hat eine Staufunktion, das im S5 nicht. Höchstens, dass sich durch den Modelljahreswechsel etwas geändert haben sollte...
Ich hatte die ACC kürzlich 4 Wochen im A8 L W12 (nagelneu), und das war fast unbrauchbar... Total schnarchig beim Wiederbeschelunigen, wenn der Vordermann nach rechts geht, viel zu spät bremsend, wenn vorne was langsameres fährt, keine Funktion unter 30km/h... Ich befürchte, dass im S5 dieselbe Generation verbaut ist...
Würde ich auf jeden Fall durch den 🙂 klären lassen...
Außerdem hat der S5 mit ACC ein hässliches Zyklopenauge rechts...
Grüßle
Selti
Ähnliche Themen
wieso ist der S5 als sechzylinder weniger attraktiv ? ich denke leistungsmaessig wird er nicht weniger koennen und verbrauchs und emissionsmaessig wird er sicher deutlich besser sein als der nicht mehr zeitgemaesse grossvolumige V8 motor...! Hubraumgiganten werden nicht mehr nachgefragt. Darauf reagiert Audi. Also ich freue mich auf die moderne neue Technik im S5. Der kommt naemlich genau zu dem zeitpunkt, zu dem bei mir ein Fahrzeugwechsel ansteht :-)
Zitat:
Original geschrieben von e46e
wieso ist der S5 als sechzylinder weniger attraktiv ? ich denke leistungsmaessig wird er nicht weniger koennen und verbrauchs und emissionsmaessig wird er sicher deutlich besser sein als der nicht mehr zeitgemaesse grossvolumige V8 motor...! Hubraumgiganten werden nicht mehr nachgefragt. Darauf reagiert Audi. Also ich freue mich auf die moderne neue Technik im S5. Der kommt naemlich genau zu dem zeitpunkt, zu dem bei mir ein Fahrzeugwechsel ansteht :-)
Das sehe ich anders:
- Der S5 ist mit dem V8 sehr beliebt (lange Lieferzeiten)
- Audi wird vom S5 mit 6-Zylinder eher weniger verkaufen
- Der Verbrauch wird in der Praxis nicht so viel anders sein (siehe BMW mit 6-Zyl-Spritspartechnik)
- wenn ein 4.2 V8 in einem Spaßauto nicht zeitgemäß sein soll, ist es der 3.0 V6 auch nicht
- wer jetzt einen A5 mit V6 will, kann doch den 3.2 FSi nehmen - genug PS hat der auch
Kommt drauf an, ob der V6 von der Performance her den jetzigen V8 halten bzw. toppen kann. Denn V8 Alternativen wirds bei anderen deutschen Herstellern (z.B. BMW) irgendwann auch nicht mehr geben...
Ich persönlich bin schon immer V8 Fan, seit ich als Jugendlicher nen 67er Firebird gehört habe. Ich gestehe ein, dass ein Turbomotor spritsparender arbeitet als ein reiner Sauger aber sind wir mal ehrlich, eine Autowelt ohne dieses V8 Blubbern wäre eine Schande!
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Kommt drauf an, ob der V6 von der Performance her den jetzigen V8 halten bzw. toppen kann. Denn V8 Alternativen wirds bei anderen deutschen Herstellern (z.B. BMW) irgendwann auch nicht mehr geben...
Ich persönlich bin schon immer V8 Fan, seit ich als Jugendlicher nen 67er Firebird gehört habe. Ich gestehe ein, dass ein Turbomotor spritsparender arbeitet als ein reiner Sauger aber sind wir mal ehrlich, eine Autowelt ohne dieses V8 Blubbern wäre eine Schande!
Genau meine Linie!
Zum Wegrationalisieren eignet sich ein Diesel wesentlich besser 🙂
Aus dem Vollen schöpfen, das ist hier die Ansage!
Übrigens kann ich die 4,2 Liter des S5 (leider) nicht als großvolumig ansehen, zumindest kenne ich keinen kleineren 8 Zylinder, aber viele größere.
oc
naja, was den sound angeht kann ich nicht finden, dass der S5 sich so überragend anhört. Ich finde zum Beispiel den Klang des BMW 335 wesentlich besser... und der hat "nur" 6 zylinder...
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Kommt drauf an, ob der V6 von der Performance her den jetzigen V8 halten bzw. toppen kann. Denn V8 Alternativen wirds bei anderen deutschen Herstellern (z.B. BMW) irgendwann auch nicht mehr geben...
Ich persönlich bin schon immer V8 Fan, seit ich als Jugendlicher nen 67er Firebird gehört habe. Ich gestehe ein, dass ein Turbomotor spritsparender arbeitet als ein reiner Sauger aber sind wir mal ehrlich, eine Autowelt ohne dieses V8 Blubbern wäre eine Schande!
Auch wenn ein V6 die Performance eines V8 haben kann, ein V8 ist und bleibt etwas besonderes und ist auch ein Ausdruck von Lebensgefühl. Das mit dem Firebird kann ich durchaus nachvollziehen. Wenn ich gelegentlich noch einen amerikanischen Straßenkreuzer sehe, wird mir bei dessen Motorsound immer noch ganz warm ums Gemüt. Das waren wenigstens noch Autos.
Mir geht die derzeitige politsche Korrektheit in bezug auf Umweltverträglichkeit derartig auf die Nerven, dass ich mir schon aus Prinzip einen Wagen mit einem V8 zulegen würde, wenn ich denn glücklicherweise nicht schon einen hätte.
Hi
V8 besticht einfach durch Klang. Da dieser Motor konstruktionsbedingt unruhig läuft, kommt hinten auch was ungewöhnliches raus; V6 klingt eher rel. normal.
Ich hätte auch gerne nen V8, von mir aus auch mit nur 2 Litern Hubraum^^
Ein Hubraumgigant ist Audis 4.2 jetzt nicht unbedingt. Kleinere V8 aus der Gegenwart und der absehbaren Vergangenheit sind an einer Hand abzählbar, z.B. BMWs 4.0, Jaguars 3.5, Maseratis 3.2, Cosworth 3.5 und Konsorten.
Zitat:
- Der S5 ist mit dem V8 sehr beliebt (lange Lieferzeiten)
- Audi wird vom S5 mit 6-Zylinder eher weniger verkaufen
- Der Verbrauch wird in der Praxis nicht so viel anders sein (siehe BMW mit 6-Zyl-Spritspartechnik)
- wenn ein 4.2 V8 in einem Spaßauto nicht zeitgemäß sein soll, ist es der 3.0 V6 auch nicht
- wer jetzt einen A5 mit V6 will, kann doch den 3.2 FSi nehmen - genug PS hat der auch
Was sind denn das für "Argumente"? 😉
ist ja in Ordnung dass der Sechszylinder effizienter und umweltfreundlicher ist, alles schön modern aber eben Geschmacksfrage. Ich kauf mir den S5 eben jetzt weil ich den Achtzylinder will, Sound und Fahrgefühl will ich genießen so lange es noch geht.