BVJ 4.2 FSI Zündaussetzer Zylinder 3

Audi

Hallo zusammen,

Haben bei unserem 4.2 FSI laut Fehlerspeicher Zündaussetzer von Zylinder 3. Im Stand schüttelt er sich nachdem man etwas die Drehzahl erhöht hat ordentlich, der Fehler kommt aber erst wenn er beim Fahren etwas Last hat. Dann blinkt die Motorkontrollleuchte gelb und er ruckelt. Ist dann nach ein paar Sekunden ohne Last wieder weg.
Zu Anfang war noch die Nockwellenspätverstellung Auslass Bank 1 mit im Speicher, da haben wir das Steuerventil ausgetauscht, seitdem kam der nicht wieder.
Wegen der Zündaussetzer haben wir schon die Spule von Zylinder 3 getauscht, als nächstes ist die Kerze dran. Habe allerdings die Befürchtung, dass es an der nicht liegt.
Hat jemand noch weitere Ideen, was schuld sein könnte? Ansonsten muss er wohl leider mal in die Werkstatt...

33 Antworten

Daher hat das tauschen dann auch zu keiner Verbesserung geführt.

Was mich wundert ist, dass das Geschüttel im Stand dann weg war, das Ruckeln beim Beschleunigen aber sofort wieder da war.
Also ist es entweder temperaturabhängig, unter Last aber auch bei warmem Motor vorhanden oder der Reiniger hilft, für einen runden Lauf unter Last reicht die Wirkung aber noch nicht.

Hast du die Zündspulen mal untereinander getauscht?

Btw. hat der 4,2 FSI massiv mit Verkokungen im Bereich der Ansaugung zu kämpfen, hier hilft aber kein Additiv. Evtl. kann eine Reinigung mit dem DK Reiniger von LM helfen, aber für eine Erstreinigung muss man da schon mechanisch dran. (hier mal ein Link von meinem Tuner https://rs-klinik.de/service-2/fsi-verkokung/) - das erklärt aber keine Zündaussetzer.

Nein nicht untereinander getauscht, nur die von Zylinder drei gegen eine neue ausgetauscht

Es ist wohl eine Kombination von vielen Faktoren

Um die Ansaugwege frei zu machen muss dann irgendwann das Saugrohr herunter.

Üblicherweise fängt man bei den kleinen Aufwänden an. Also bisher richtig gemacht.

Es gibt auch ganz verrückte Geschichten wie zugewachsene Abgaskanäle.

Ich frage mich warum der Vorbesitzer das Auto verkauft hat ?

Ähnliche Themen

Heute nachmittag geht er in die Werkstatt, hilft ja alles nichts...

Der Vorbesitzer hat einen Dienstwagen bekommen. Die ersten paar 100 km ist er auch einwandfrei gelaufen. Gehe nicht davon aus, dass da was vertuscht oder verschwiegen wurde. Und selbst wenn es so sein sollte, ändert das ja jetzt nichts mehr.

also so früh würde ich jetzt nicht aufgeben. Die 8 Zylinder gar als FSI sind selten - eine gewöhnliche Werkstatt ist da schnell überfordert.

Ach das ist quatsch, so selten sind die 4,2er FSI nun wirklich nicht.

Wenn die Spulen zumindest mal irgendwie vertauscht, oder versuchsweise andere eingesetzt, wurden, kann man das schonmal ausschließen.

Offtopic: Ob ein erster Schritt für die Reinigung des Ansaugsystems mittels Systemreiniger getan wurde, wage ich mal zu bezweifeln. Was noch beim MPI funktionieren mag, tut es beim FSI leider nicht. Die Düsen und das Kraftstoffsystem können natürlich von Verunreinigungen befreit werden, aber keinesfalls das Ansaugsystem oder wenigstens die Einlassventile. Wenn ich den Kofferraum aussauge, liegt trotzdem noch dreck auf den vorderen Fußmatten ;-)

Als nächstes sollte denke ich nach der Ansaugung und Einspritzdüse geschaut werden, da traue ich mich nicht dran, bzw hab auch nirgends irgendeine Art Anleitung dazu gefunden.
Und die Kompression sollte mal gemessen werden, auch das kann ich nicht selbst.

Bei erwin kannst du alle Anleitungen (allerdings für die Werkstatt ausgelegt und formuliert) für deinen Audi als PDF herunter laden. Kostet die Stunde nur wenige €. Und du wirst mit einer Stunde für den Audi hin kommen.

Ja die wollte ich mir die ganze Zeit schon alle ziehen, bin aber dann doch noch nicht dazu gekommen.

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:03:33 Uhr:


Ach das ist quatsch, so selten sind die 4,2er FSI nun wirklich nicht.

wen kennst Du denn außerhalb MT der einen 4,2er Benziner fährt ?

Die 8 Zylinder Benzin sind sicherlich kein Allerweltsauto.

Ich bleibe dabei: eine dafür qualifizierte Werkstatt ist nicht leicht zu finden.

Und wenn Du meine Aussage als "quatsch" abtust, dann belege bitte dass es so ist.
Ich weis wovon ich rede; habe die 4,2 er mitentwickelt und besitze meinen 4. 4,2er.

Wie soll ich dir das denn bitte belegen 😉 und ausserdem will ich das auch garnicht.

Ausserdem würden dich die Zahlen vermutlich erschrecken, daher behalte ich das einfach mal für mich.

Auch von dem Begriff eines Allerweltautos war bisher nicht die Rede, dass würde ich auch nicht behaupten.

Aber überlege mal, in welchen Autos die 4,2 überall verbaut wurden.. A4, A6, A8, Q7, R8 und VW hat die auch genutzt.

Ausserdem ist der 4,2 dem 3,2 im Aufbau auch noch sehr ähnlich.

Ein Mazda Wankel ist selten, ein V8 im Oberklasse Auto sicherlich nicht.

Morgen soll die Karre wieder laufen, die Einspritzdüse war verkokt

Sehr gut.

Ich würde dann einmal die Reinigungsmittel von Mathy durchjagen, die sind ganz gut. Ausserdem mal etwas Ultimate 102 fahren. Wenn allerdings die Düse schon voll ist, würde ich mir mal überlegen die Brücke reinigen zu lassen. Beim A8 ist das dieses Jahr gemacht worden und danach war das "ein neuer Motor".

Zitat:

@118er schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:35:46 Uhr:


Morgen soll die Karre wieder laufen, die Einspritzdüse war verkokt

Was wurde denn gemacht? Sichtprüfung oder zu nem Teststand eingeschickt?
Lange wirst du jedenfalls nicht glücklich sein, alle Direkteinspritzer, die schon mit den Einspritzdüsen Probleme hatten, musste über kurz oder lang alle neu machen. Ich eingeschlossen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen