BVG (Berlin) schleppt jetzt selber ab

Jetzt wirds amtlich.

https://www.rbb24.de/.../...lschparker-abschleppen-gebuehr-berlin.html

Die BVG schleppt jetzt selbst die Busspuren frei ohne extra die Polizei / das Ordnungsamt rufen zu müssen. Und das kostet dann mal bis zu 650 EUR + Falschparkergebühren vom Land Berlin.

Mir ist es sowieso ein Rätsel wieso es hier Busspuren gibt, die tagtäglich komplett zugeparkt sind.
An einem Tag wird aufgeschrieben + abgeschleppt, am nächsten Tag das gleiche Bild - alles zugestellt.

Soviel Anstand müsste doch da sein, sich da nicht hinzustellen - die Dreistigkeit hätte ich persönlich nicht.

Etwaig kann ich es ja noch verstehen, wenn man jemanden mal kurz aussteigen läßt, wenn kein Bus behindert wird, und dann gleich weiterfährt - aber so richtig schmerzbefreit parken??

Mal sehen ob das jetzt Wirkung zeigt.

Im übrigen ist es kein Wunder, das auf Autofahrer so eingedroschen wird, wenn sich so verhalten wird - da leiden dann alle. Meine Meinung.

Beste Antwort im Thema

Jetzt wirds amtlich.

https://www.rbb24.de/.../...lschparker-abschleppen-gebuehr-berlin.html

Die BVG schleppt jetzt selbst die Busspuren frei ohne extra die Polizei / das Ordnungsamt rufen zu müssen. Und das kostet dann mal bis zu 650 EUR + Falschparkergebühren vom Land Berlin.

Mir ist es sowieso ein Rätsel wieso es hier Busspuren gibt, die tagtäglich komplett zugeparkt sind.
An einem Tag wird aufgeschrieben + abgeschleppt, am nächsten Tag das gleiche Bild - alles zugestellt.

Soviel Anstand müsste doch da sein, sich da nicht hinzustellen - die Dreistigkeit hätte ich persönlich nicht.

Etwaig kann ich es ja noch verstehen, wenn man jemanden mal kurz aussteigen läßt, wenn kein Bus behindert wird, und dann gleich weiterfährt - aber so richtig schmerzbefreit parken??

Mal sehen ob das jetzt Wirkung zeigt.

Im übrigen ist es kein Wunder, das auf Autofahrer so eingedroschen wird, wenn sich so verhalten wird - da leiden dann alle. Meine Meinung.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. November 2019 um 09:09:37 Uhr:



....
650 Euro Abschleppkosten sind unverhältnismäßig.

Die werden nur für Fahrzeuge über 3,5t fällig, da wird der Aufwand wohl höher sein.
Sprich vom großen Sprinter bis zum Sattelzug mit Anhänger.
Ich find`s ok.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. Nov. 2019 um 09:9:37 Uhr:


Desweiteren bleibt nur zu hoffen, daß die Leute sich gegen diese Willkür und vor allem Wucher zur Wehr setzen.
650 Euro Abschleppkosten sind unverhältnismäßig.

Welche Willkür? Es geht hier um Kosten. Das Abschleppen eines LKW ist nun mal etwas aufwendiger und damit teurer. Soll das Abschleppen dreister Falschparker jetzt auch noch vom BVG-Fahrgast subventioniert werden, damit es für den Falschparker nicht so teuer wird? Dagegen müssten sich die Leute zur Wehr setzen, wenn es so wäre. Die 650€ sind übrigens eine Obergrenze für entstehende Kosten, keine Regelgebühr.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. November 2019 um 09:09:37 Uhr:



650 Euro Abschleppkosten sind unverhältnismäßig.

Von 650 € war für den gewöhnlichen PKW auch nie die Rede. Aber bekanntlich srören Fakten Dich ja nur beim Aufregen...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 28. November 2019 um 21:04:35 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 28. November 2019 um 16:49:50 Uhr:


[...] Ne, verbauen die seit Jahren 1000ende von hässlichen Pollern, so das man bei Umzügen, Handwerkern und meinetwegen Einsatzfahrzeuge keine Chanche hat mal im Ausnahmefall sich auf den Gehweg zu stellen...🙄

Auch Umzugs- und Handwerkerautos haben nichts auf dem Gehweg zu suchen...

Ja, toll, dann stehe sie halt auf der 1-spurigen Straße oder direkt auf dem Radfahrschutzstreifen ... ich rede nicht vom HW der mit seinem kleinen MakitaKoffer verschwindet, sondern von denen, die wirklich direkt vor Ort halten/parken MÜSSEN und breite Gehwege sind oftmals da, damit Oma trotzdem noch gemütlich mit ihrem Rollator vorbei kommt.... 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. November 2019 um 09:09:37 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. November 2019 um 19:03:05 Uhr:



Verstehe nicht, was Du sagen willst. Parken auf der Busspur kostet 15 € Strafe ohne Behinderung und 35 € mit. Keinen Cent mehr.

Die Abschleppgebühren kommen dann noch oben drauf, haben aber mit der Strafe nichts zu tun...

Was verstehst Du an der Sache nicht ?!

Die Abschleppgebühren kommen zu der "eigentlichen" Strafe obendrauf, da gebe Ich dir Recht. Das Endergebnis aber zählt hier für mich.
Und Das ist höher als die Strafen für das nicht nicht bilden einer Rettungsgasse, bzw. behindern von Einsatzfahrzeugen.

Desweiteren bleibt nur zu hoffen, daß die Leute sich gegen diese Willkür und vor allem Wucher zur Wehr setzen.
650 Euro Abschleppkosten sind unverhältnismäßig.

Für mich ist die Sache ganz einfach.
Nehmen wir an die 650€ für einen großen LKW sind wirklich Willkür, dann ist das auch nur die Antwort auf eine Willkür. Ganz einfach also, da muss man nicht heulen.

Des Weiteren zählt diese Maßnahme nicht gegen die großen Brummis, die sind nicht das Problem, das Problem sind die vielen faulen PKW Fahrer die direkt bis an die Theke beim Bäcker ranfahren müssen, nur kurz natürlich.....

... es gibt ja auch mobile Schrottpressen ... das wird dann die "Stufe 2" des Projektes "freie Busspur". 😁

Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. November 2019 um 09:09:37 Uhr:


Desweiteren bleibt nur zu hoffen, daß die Leute sich gegen diese Willkür und vor allem Wucher zur Wehr setzen.
650 Euro Abschleppkosten sind unverhältnismäßig.

Ganz einfach, die Busspur nicht als Parkplatz benützen, dann braucht es kein "Gejammer" wegen der Abschleppkosten.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 29. November 2019 um 11:43:47 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 29. November 2019 um 09:09:37 Uhr:


genau so ist es.. Fast bis in den Laden fahren..

Was verstehst Du an der Sache nicht ?!

Die Abschleppgebühren kommen zu der "eigentlichen" Strafe obendrauf, da gebe Ich dir Recht. Das Endergebnis aber zählt hier für mich.
Und Das ist höher als die Strafen für das nicht nicht bilden einer Rettungsgasse, bzw. behindern von Einsatzfahrzeugen.

Desweiteren bleibt nur zu hoffen, daß die Leute sich gegen diese Willkür und vor allem Wucher zur Wehr setzen.
650 Euro Abschleppkosten sind unverhältnismäßig.

Für mich ist die Sache ganz einfach.
Nehmen wir an die 650€ für einen großen LKW sind wirklich Willkür, dann ist das auch nur die Antwort auf eine Willkür. Ganz einfach also, da muss man nicht heulen.

Des Weiteren zählt diese Maßnahme nicht gegen die großen Brummis, die sind nicht das Problem, das Problem sind die vielen faulen PKW Fahrer die direkt bis an die Theke beim Bäcker ranfahren müssen, nur kurz natürlich.....

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 29. November 2019 um 12:39:17 Uhr:


... es gibt ja auch mobile Schrottpressen ... das wird dann die "Stufe 2" des Projektes "freie Busspur". 😁

Gute Idee. Vielleicht nach dem Muster der unterirdischen Sammelcontainer für Glas und Papier. Gleich in die Busspur integriert. Der Buss bekommt eine stabile "Schiebehilfe" und schiebt den Falschparker vor sich her bis zur nächsten "Entsorgungsstation". Könnte man an den Haltestellen positionieren, dann kann während es Ein- und Aussteigens gleich der Falschparker verschrottet werden und der Fahrer erhält noch etwas Karenzzeit, sein Auto auf dem Weg zur nächsten Station doch noch freikaufen zu können. 😁

Grüße vom Ostelch

win - win 🙂

Zitat:

Desweiteren bleibt nur zu hoffen, daß die Leute sich gegen diese Willkür und vor allem Wucher zur Wehr setzen.
650 Euro Abschleppkosten sind unverhältnismäßig.

Erst egoistisch die Buspur zu parken, vielleicht über hundert Leute wertvolle Zeit rauben und dann wegen Wucher rumheulen.

Genau der richtige Humor.

Was war zuerst da Henne oder Ei bzw. Falschparker oder Abschlepper?

Abschlepper will ja Geld verdienen 🙂

Verdienst Ausfall der Arbeitgeber berechnen, die durch die Verspätung der Arbeitnehmer im Bus Auftritt.
Zu Bürokratisch.....

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 29. November 2019 um 17:29:42 Uhr:


Abschlepper will ja Geld verdienen 🙂

Die BVG schleppt mit eigenen Fahrzeugen ab. Draufzahlen wollen die sicher nicht. 😉

Grüße vom Ostelch

Im Normalfall liegt das zeitliche Risiko beim Arbeitnehmer, es muss nachgearbeitet werden (der Verzug gegenüber dem Kunden betrifft den Arbeitgeber..,).

Deine Antwort
Ähnliche Themen