Bußgeld aus Belgien nicht zahlen

Hi, bin wohl 2kmh zu schnell gefahren auf der belgischen autobahn. Nun finde ich 63.10euro jedoch happig. Ich werde dieses land nicht wieder besuchen. Vorallem weil ich mir sicher bin nicht 2kmh zu schnell gefahren zu sein.

Auf der Rückseite steht.
Wenn nicht fristgerecht gezahlt wird würden die auf

76.10eur erhöhen dann später ein weiteres mal auf 118.02eur

Laut eu verordung wird wohl erst ab 70euro Bußgeld eingetrieben.

Nun frage ich mich natürlich wenn ich nicht zahle gilt das auch für die erhöhungen? Der betrag ist ja über 70 wenn man nicht zahlt?

Auch steht im brief das die deutschen behörden aktiv werden.

Also muss man Bußgelder aus belgien nun zahlen oder nicht? Wenn nicht warum gibts diese Behauptung überhaupt das man es nicht müsste?

Passiert mir in Deutschland nun etwas wenn ich nicht zahle oder nicht?

Brief
233 Antworten

Die Grenze liegt bei 70 Euro Bußgeld und es zählen auch Verwaltungskosten, es ist nach dem Brief möglich, dass du nach der „Erhöhung“ zahlen musst, also mithilfe unseres Ministeriums.

Zitat:

@Kaderekusen schrieb am 22. August 2024 um 01:56:04 Uhr:


Nochmals da es welche nicht kapieren wollen. ich werde nicht in belgien nochmals fahren. Die sache ist gegessen.

Nun sind die aussagen hier wieder widersprüchlich.

Der eine sagt nein dir passiert hier nichts, die anderen sagen ja kann eingetrieben werden.

Da einige nicht neim Thema bleiben. Kurz gesagt wenn mir hier nichts passieren kann werde ich sicher nicht zahlen.

Sei es auch nur 1 euro. Aus prinzip

Ich empfehle mal hier zu lesen.
Auch wenn du nicht mehr da hin fährst, das Geld wird nicht von dort, sondern den deutschen Behörden eingetrieben. Desweiteren musst du nicht hinfahren, es KANN reichen das du im Flieger sitzt und der ungeplant über dein Feindesland landen muss und dich zum umsteigen zwingt. Falls du da dann in die Zollkontrolle kommst.....

.........und wenn das alles nicht hilft und funktioniert, dass die Belgischen Behörden an die paar Kröten Bußgeld kommen, wird er nach spätestens fünf Jahren vom Belgischen Geheimdiesnt entführt und solange gefoltert, bis er seine Bankkarten-PIN raurückt und die die Kohle am Geldautomat ziehen können 🙄.

Vorsicht, es gibt User, die das glauben und die Ironie nicht erkennen. Wobei ja das mit der ungeplanten Landung in Belgien offenbar nicht ironisch gemeint war. Manche Leute schauen zu viel schlechte Filme ...

Ähnliche Themen

Ich hoffe der 🙄 in meinem Post reicht.

Nein immer noch nicht gezahlt und nein ein 2. Brief kam bis heute nicht an. Ich bleibe am ball und berichte ab und zu. Azch wenn es jahre dauert.

Zitat:

@Rockville schrieb am 13. September 2024 um 13:15:37 Uhr:


Wobei ja das mit der ungeplanten Landung in Belgien offenbar nicht ironisch gemeint war. Manche Leute schauen zu viel schlechte Filme ...

Nein, war ernst gemeint. Ist mir passiert das mein Flieger nicht auf dem Zielflughafen landen konnte sondern im Nachbarland und von dort ging es einige Stunden später dann mit einem anderen Flieger Richtung Zielland. Lt. Durchsage war dort der Flughafen wg. tech. Störungen kurzfristig gesperrt worden. Mussten aber aus- und wieder einchecken und somit durch den Zoll.

Zitat:

@Lutscher schrieb am 13. September 2024 um 14:28:30 Uhr:



Zitat:

@Rockville schrieb am 13. September 2024 um 13:15:37 Uhr:


Wobei ja das mit der ungeplanten Landung in Belgien offenbar nicht ironisch gemeint war. Manche Leute schauen zu viel schlechte Filme ...

Nein, war ernst gemeint. Ist mir passiert das mein Flieger nicht auf dem Zielflughafen landen konnte sondern im Nachbarland und von dort ging es einige Stunden später dann mit einem anderen Flieger Richtung Zielland. Lt. Durchsage war dort der Flughafen wg. tech. Störungen kurzfristig gesperrt worden. Mussten aber aus- und wieder einchecken und somit durch den Zoll.

Sorry, das ist doch Unsinn. In so einem Fall muss man doch nicht durch den Zoll, weil man den Flughafen nicht verlässt. Und selbst wenn: Belgien ist Schengenraum. Da musst du als EU-Bürger nur durch den Zoll, wenn du etwas deklarieren muss. Und auch in diesem Fall interessieren die sich für dein Gepäck und nicht dafür, ob da etwa ein paar Euro ausstehen.

In der Europol Datenbank stehen auch keine lächerlichen Strafzettel drin, sondern Haftbefehle und Fahndungen nach Terroristen, etc.

Ich habe acht Jahre lang in Brüssel gelebt. Die Polizei hat immer recht, auch ohne Fotobeweis oder zweiten Beamten als Zeugen. Einmal Elterntaxi gespielt und an der Bushaltestelle vor der Schule angehalten - €100. In meiner Ignoranz - und wohl auch Arroganz - nicht bezahlt, zack, gab es zwei Wochen Fahrverbot dazu.

Auch wenn Du nicht mehr vorhast, nach Belgien zu fahren, zahl' den Zettel und gut ist.

Mit der Ignoranz kann man ganz schnell in die Bredouille kommen. Nicht wegen Zoll, aber Passkomtrolle. Ich erinnere mich an einen Flug von London nach Luxemburg. Kurz vor der geplanten Landung Durchsage, dass wir wegen Nebel in Metz landen. Bei meinem Sitznachbarn kam erhebliche Unruhe auf, weil er in Frankreich auf der Fahndungsliste stand. Die Crew wurde informiert und nach fast einer Stunde Warteschleifen wurde der Flughafen Metz für uns als exterritorial erklärt. Wir wurden mit Sicherheitspersonal in einen Bus gesetzt und alle Formalitäten erfolgten dann erst in Luxemburg. Der TE möchte zwar nicht mehr nach Belgien, aber vielleicht plant er auch die nächsten 5 Jahre keine Flugreisen, damit ihm nicht Ähnliches widerfahren kann.

Dubai liefert nicht aus. 🙂

Hm, wie wahrscheinlich es wohl ist wegen eines ausstehenden Bußgeldes am Flughafen abgefischt zu werden?!

Die Wahrscheinlichkeit beträgt exakt 0%

Bei den nächsten Angeboten (Diplomatenausweis, Fahrerlaubnis usw.) hier zuschlagen und einen Diplomatenpass kaufen.
Trocken gesagt - wer sich soviel Gedanken und Sorgen macht, was bei einen nicht gezahlten Bußgeldbescheid alles auf ihn zukommen kann, sollte für den persönlichen Seelenfrieden das Bußgeld schnell bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen