Busfahrer oft unqualifiziert ??
Moin Leute,
hoffe das Thema ist nicht zu pickant.
Ich fahr ja immer noch mit dem Bus zur Schule (2 X Täglich) und da kommt mir manchmal echt das grauen wie die Busfahrer Bus fahren.
Bsp: Enge Bautelle in einer Kurve (geschlossene Ortschaft) auf der Gegenfahrbahn kommt ein Sattelzug, genug Platz für zwei ist nicht da. Was macht der Busafhrer? Fährt einfach drauf los bis garnix mehr geht... Der Sattelzug musste rückwärts rangieren dass der Bus durch konnte.
Was mir auch aufällt ist dass Busfahrer oft zügig unterwegs sind. z.B. geschlossene Ortschaft mit 70 kmh etc? Was führt sie dazu ihr Dienstplan? Kann das nicht nachvollziehen und es ist als Fahrgast auch wirklich nicht angenehm vorallem wenn man nur einen Stehplatz hat.
Oft wird auch der erste Gang ganz übersprungen, da wird einfach im 4 Gang angefahren, der 2 gang wird übersprungen, gleich in den 3.
Mit Tempo 60 im 5 wird abgeremst mit der Fußbremse.... Motorbremse ist dem Busfahrer wo ich habe auch galueb ich ein Fremdwort !
Ökoligisches und Spritsparendes Fahren, effizientes Schalten und eine angenehme Fahrwesie ist vielen (Lienen)Busfahrer ein Fremdwort.
Würde ganz gerne mal eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören. Zumal wir ja auch einen ''Buslenker'' unter uns haben
Grüsse Domi
Beste Antwort im Thema
So, wie sich manche Schüler aufführen würde ein Viehanhänger auch reichen. Mal im Ernst: Ich würde für eine reine Schullinie keinen neuen Bus einsetzen. Dafür, daß dann alles beschmiert wird und Scheiben verkratzt werden? Nee danke.
56 Antworten
Wenn ich das Richtig verstehe wäre das Richtige verhalten, vom Bus Fahrer zu blinken, darauf zu warten, das jemand bremst, um ihm das Abfahren zu ermöglichen, und dann loszufahren. Mit anderen Worten, selbst wenn keiner halten sollte, wäre dies zwar ein Fehlverhalten der Autofahrer, welches dem Bus Fahrer trotzdem nicht gestattet einfach loszufahren, oder? Weil ungeachtet dessen das man ihm das Abfahren ermöglichen muss, hat der fließende Verkehr doch trotzdem vorfahrt, oder?
Und das Abfahren ermöglichen bedeutet aus meiner Sichtweise ja nicht, das ich zwangsläufig Bremsen muss. Wenn ich sehe, der Bus Fahrer blinkt, hinter mir ist für den Bus ausreichend Platz zum einordnen, habe ich dem Busfahrer in diesem Moment ja auch das Abfahren ermöglicht. Oder ist meine Sichtweise hier Falsch?
Desweiteren ist die Aussage "Das Abfahren ermöglichen" ja recht ungenau. So liegt es ja in der Auffassung eines einzelnen, welchen Abstand man zum Bus haben muss, um eine angemessene Bremsung durchzuführen. Dies sehe ich ähnlich wie bei einer Ampel die auf gelb umschaltet, Hier geht man ja auch nicht voll in die Eisen, um noch eine Punktlandung auf der Linie zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Ihr müßt mal die Kommentare und Querverweise der StVo lesen.In den Ausführungsbestimmungen steht ganz klar drin.Blinkt der Linienbus um seine Haltestelle zu verlassen,haben alle anderen Verkehrsteilnehmer im das zu ermöglichen,ggf.ist dazu anzuhalten.
Auf deutsch:du mußt bremsen.
Von Gefahr bzw.Vollbremsungen ist natürlich nicht die Rede,aber da du ja immer Aufmerksam durch die Gegend gondelst und ein Bus auch nicht gerade klein und leicht zu übersehen ist und du dank deiner Vorausschauenden Fahrweise den Bus schon von weitem erkannt hast,sehe ich da kein Problem.
Zumal der nachfolgende Verkehr sowieso nur mit Schrittgeschwindigkeit an einem stehenden Bus mit eingeschaltetem Warnblinkern vorbeifahren darf.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wenn ich das Richtig verstehe wäre das Richtige verhalten, vom Bus Fahrer zu blinken, darauf zu warten, das jemand bremst, um ihm das Abfahren zu ermöglichen, und dann loszufahren. Mit anderen Worten, selbst wenn keiner halten sollte, wäre dies zwar ein Fehlverhalten der Autofahrer, welches dem Bus Fahrer trotzdem nicht gestattet einfach loszufahren, oder? Weil ungeachtet dessen das man ihm das Abfahren ermöglichen muss, hat der fließende Verkehr doch trotzdem vorfahrt, oder?Und das Abfahren ermöglichen bedeutet aus meiner Sichtweise ja nicht, das ich zwangsläufig Bremsen muss. Wenn ich sehe, der Bus Fahrer blinkt, hinter mir ist für den Bus ausreichend Platz zum einordnen, habe ich dem Busfahrer in diesem Moment ja auch das Abfahren ermöglicht. Oder ist meine Sichtweise hier Falsch?
Desweiteren ist die Aussage "Das Abfahren ermöglichen" ja recht ungenau. So liegt es ja in der Auffassung eines einzelnen, welchen Abstand man zum Bus haben muss, um eine angemessene Bremsung durchzuführen. Dies sehe ich ähnlich wie bei einer Ampel die auf gelb umschaltet, Hier geht man ja auch nicht voll in die Eisen, um noch eine Punktlandung auf der Linie zu schaffen.
Absatz 1=korrekt
Absatz 2=Näherst du dich einem an der Haltestelle stehendem Linienbus,hast du deine Geschwindigkeit sofort herabzusetzen und Bremsbereitschaft herzustellen.Blinkt der Bus nun und du kannst gefahrlos anhalten so bist du dazu verpflichtet,scheißegal wieviele oder wiewenige Autos hinter dir sind.
Absatz 3=Gelb an der Ampel bedeutet anhalten wenn dies Gefahrlos möglich ist,was zu 99% immer möglich ist.Gängige Praxis ist aber,Ampel gelb=Gas und noch schnell drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubaer85
Zumal der nachfolgende Verkehr sowieso nur mit Schrittgeschwindigkeit an einem stehenden Bus mit eingeschaltetem Warnblinkern vorbeifahren darf.Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Ihr müßt mal die Kommentare und Querverweise der StVo lesen.In den Ausführungsbestimmungen steht ganz klar drin.Blinkt der Linienbus um seine Haltestelle zu verlassen,haben alle anderen Verkehrsteilnehmer im das zu ermöglichen,ggf.ist dazu anzuhalten.
Auf deutsch:du mußt bremsen.
Von Gefahr bzw.Vollbremsungen ist natürlich nicht die Rede,aber da du ja immer Aufmerksam durch die Gegend gondelst und ein Bus auch nicht gerade klein und leicht zu übersehen ist und du dank deiner Vorausschauenden Fahrweise den Bus schon von weitem erkannt hast,sehe ich da kein Problem.
Und das auch nur wenn eine Gefährdung der Fahrgäste ausgeschlossen ist.
Gilt übrigens auch für den Gegenverkehr.
Ähnliche Themen
Wo ist denn die Begründung für Absatz 2? Wenn jetzt ein paar Autos vor mir sind, und ich der letzte, und ich sehe das der bus vor mir gerade den Blinker setzt, rechnet der Busfahrer garantiert nicht damit, das ich anhalte, und ich würde ihm somit das abfahren erschweren.
Schließlich wurde eben auch geschrieben
"Blinkt der Linienbus um seine Haltestelle zu verlassen,haben alle anderen Verkehrsteilnehmer im das zu ermöglichen,ggf.ist dazu anzuhalten."
Das Heist für mich nicht zwangsläufig das ich anhalten muss.
Bei uns halten die Busse übrigens so gut wie nie mit eingeschalteter Warnblinkanlage.
Edit:
Desweiteren muss man ja überlegen, wofür diese Regelung überhaupt ist, sie ist sicherlich nicht dafür gedacht, wenn wie bei uns in der Gegend, immer mal nur ein Paar Autos unterwegs sind, und der Bus in der Regel immer Abfahren kann. Sinnvoll ist diese Regelung jedoch dort, wo es aufgrund der Verkehrsdichte Bussen sonst so gut wie unmöglich wäre abzufahren. Sicherlich gilt diese Regelung auch bei uns, aber ich bin trotzdem der Meinung, das es nicht immer notwendig ist zu Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wo ist denn die Begründung für Absatz 2? Wenn jetzt ein paar Autos vor mir sind, und ich der letzte, und ich sehe das der bus vor mir gerade den Blinker setzt, rechnet der Busfahrer garantiert nicht damit, das ich anhalte, und ich würde ihm somit das abfahren erschweren.
Schließlich wurde eben auch geschrieben"Blinkt der Linienbus um seine Haltestelle zu verlassen,haben alle anderen Verkehrsteilnehmer im das zu ermöglichen,ggf.ist dazu anzuhalten."
Das Heist für mich nicht zwangsläufig das ich anhalten muss.
Bei uns halten die Busse übrigens so gut wie nie mit eingeschalteter Warnblinkanlage.
Ich sage nur wie es gem.StVo sein sollte,nicht wie es ist.Das gilt für alle Verkehrsteilnehmer und nur weil vor dir ein paar nicht bremsen,was sie eigentlich müssten,berechtigt dich das nicht ebenfalls so zu handeln.Es ist leider immer so,warum ich?Die anderen machen das auch nicht usw.
Wir haben in unserer Firma mehrmals im Jahr das Vergnügen das andere Verkehrsteilnehmer an Stop-Schildern unsere Heckpartien kalt verformen.Immer lautet die Frage:Warum bremsen sie hier,das macht doch niemand.
Zu deinem Satz: das heist für mich nicht zwangsläufig das ich anhalten muß.
Für dich vielleicht nicht,für den Verkehrsrichter vielleicht schon.Außerdem heist es doch zu ermöglichen,da reicht es manchmal auch nur den Huf vom Gas zu nehmen und wenn das nicht genügt mußt du eben bremsen.Was ist an dieser Regelung so schwer zu verstehen,außer vielleicht das man ein Problem damit hat sich an best.Gesetze und Verordnungen zu halten?
Mfg
Ich habe kein Problem damit, nur mit einer Pauschalisierung habe ich ein Problem. Und so kommt es für mich rüber. Sicherlich gibt es einige die sich nicht daran halten, und ich bin mir sicher, das einige auch gar nicht wissen, das man Bussen das Abfahren ermöglichen muss. Nur ging es mir darum zu sagen, das der Fahrer schlussendlich entscheiden muss, ob er stark bremst, oder ob er weiterfährt, und der Busfahrer 1s hinter ihm losfahren kann. Das finde ich genau so bescheuert, wie manche an einer Fußgängerinsel (Kein Zebrastreifen) anhalten, damit der Fußgänger dann 2s später rüber gehen kann, weil er gar nicht damit gerechnet hat, das man ihn rüberlässt. Ich sehe das so oft, das viele Bremsen, und den Fußgänger dadurch eher "Behindern", weil keine verständigung stattfindet, und der Fußgänger nicht bescheid weiß.
Edit:
Richtig "lustig" ist es ja, wenn man sich an das Gesetz hält, und an einem Bus mit Warnblinkanlage mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifährt, und der Bus Fahrer dann Abfahren will, und links blinkt. Der / die PKW Fahrer merken nicht, das das Blinken des Blinkers nicht mehr die Warnblinkanlage ist, und fahren ruhig im Schritttempo weiter an ihm vorbei.... Da sieht man mal wie unpassend manche Gesetze sind, und das Genaue befolgen dieser....
Naja, darum soll man ja auch mit den anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren bzw. mal den anderen in die Gesichter schauen (kann man oft auch im Spiegel sehen), dann geht sowas auch reibunslos ab.
Ich als Busfahrer würde auch nicht losfahren, wenn noch ein Auto neben meinem Bus ist, dann warte ich halt.
Vielleicht sollten sich in Sachen Fahrweise manche Kollegen die Sache mit dem Wasserglas, die ich ganz am Anfang geschrieben hab, zu Herzen nehmen.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Naja, darum soll man ja auch mit den anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren bzw. mal den anderen in die Gesichter schauen (kann man oft auch im Spiegel sehen), dann geht sowas auch reibunslos ab.Ich als Busfahrer würde auch nicht losfahren, wenn noch ein Auto neben meinem Bus ist, dann warte ich halt.
Vielleicht sollten sich in Sachen Fahrweise manche Kollegen die Sache mit dem Wasserglas, die ich ganz am Anfang geschrieben hab, zu Herzen nehmen.
MFG Sven
das mit dem Wasserglas fände ich eine super Idee. Heute morgen wieder das Gleiche Spiel Bus war gerammelt voll, alle Steh und Sitzplätze waren belegt und der Busfahrer fuhr wie sau, jenseits der 60 kmh. !! Ich finde das eine Frechheit gegenüber den Fahrgästen...
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
die zwei oben genannten dinge sprechen ja schon für sich.aber ich habe seit jahren keinen Nahverkehrsbus mehr gesehen der kein Automatikgetriebe hat!
Bei uns Fahren im Überlandverkehr ca 85 % Busse mit manuellen Getriebe. Nur die Busse der der RSW angehören haben Automatik, da die ja auch meisten Brandneu sind !
Hallo
Erstmal muss ich sagen das die meisten Busfahrer die wie die Sau fahren ehemalige LKW fahrer sind, ich hab schon viele fahrer anglernt und alle ex lkw fahrer sind furchtbar ruppig gefahren sind ja nur tote Ladung gewöhnt. UNd die die immer nur bus gefahren sind wie zb. ex reisebusfahrer fahren meist anständig.
Aber was man auch noch sagen muss viel geruckels kommt auch von der Technick, heute bin ich mit einem neuen Citaro 300ps zf 6 gang automatik gefahren, der hat furchtbar dämlich geschaltet und beim bremsen auch ne katastrophe, man drückt aufs pedal dann passiert nichts ausser das der motor nur noch im wandler läuft und dann drückt man was fester aufs pedal dann haut der retarder voll rein und gleichzeitig wird zurückgeschaltet und das gibt dann nen wahnsinns ruck.
Ja der Bus hat vorfahrt an Haltestellen, bei uns kostet das den pkw fahrer 75 € wenn er den Bus nicht raus lässt. Also ich schau immer in die Spiegel bevor ich den Blinker setze und losfahre, und wenn ein lkw angeflogen kommt fahr ich ganz bestimmt nicht raus sondern warte, bei uns sind viele franzosen und belgier unterwegs und die lassen eien grundsätzlich nicht raus also muss man sich die vorfahrt schon erzwingen aber auch nur wenn dies dann nicht zu eienm Unfall führt sonst hat man ja auch nichts gewonnen. Aber mittlerweile werden viele Haltestellen auf die strassen rausgebaut dann kann keiner überholen, und der bus hat dann freie fahrt.
Was die Geschwindigkeit angeht,bei überlandlienen wird für den Fahrplan zu erstellen einen Duchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h gerechnet in der Stadt 30km/h dann könnt ihr euch ja vorstellen das man schon zügig fahren muss.
In Schulbussen sind bei uns keine Stehplätze erlaubt jeder Schüler muss einen sitzplatz mit gurt haben und sich auch anschnallen, dafür sind dann begleitperssonen im Bus verantwortlich.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
das mit dem Wasserglas fände ich eine super Idee. Heute morgen wieder das Gleiche Spiel Bus war gerammelt voll, alle Steh und Sitzplätze waren belegt und der Busfahrer fuhr wie sau, jenseits der 60 kmh. !! Ich finde das eine Frechheit gegenüber den Fahrgästen...Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Naja, darum soll man ja auch mit den anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren bzw. mal den anderen in die Gesichter schauen (kann man oft auch im Spiegel sehen), dann geht sowas auch reibunslos ab.Ich als Busfahrer würde auch nicht losfahren, wenn noch ein Auto neben meinem Bus ist, dann warte ich halt.
Vielleicht sollten sich in Sachen Fahrweise manche Kollegen die Sache mit dem Wasserglas, die ich ganz am Anfang geschrieben hab, zu Herzen nehmen.
MFG Sven
Hi,Tandem du gehörst doch zur Generation Digital-online.Nimm doch einfach dein Fotohandy und mach mal ein Bild von diesen Busfahrern auf denen auch noch der Tacho zu sehen ist.Dann spielst du das der örtl.Presse zu und dann habt ihr ganz schnell Ruhe im Bus.Lief hier in der Gegend auch mal so,Busfahrer die während der Fahrt mit dem Handy am Ohr geknipst wurden und einer wurde mit vollbesetztem Gelenkbus(ca100 Fahrgäste)mit 85 KM/H in der Ortschafft geblitzt.
Zitat:
Original geschrieben von bodyrolex
..., bei uns sind viele franzosen und belgier unterwegs und die lassen eien grundsätzlich nicht raus also muss man sich die vorfahrt schon erzwingen aber auch nur wenn dies dann nicht zu eienm Unfall führt sonst hat man ja auch nichts gewonnen.
Das ist, zumindest in den "südlicheren" Ländern absolut üblich. Die Autofahrer der genannten Nationalitäten rechnen damit aber und reagieren gelassen darauf. Das ist bei deutschen Autofahrern anders. Die haben immer Recht.
Zitat:
Aber mittlerweile werden viele Haltestellen auf die strassen rausgebaut dann kann keiner überholen, und der bus hat dann freie fahrt.
Das ist eine echte Unsitte. Auf Durchgangsstrassen werden hier bei uns auch Verkehrsinseln in der Fahrbahnmitte gebaut, neben denen dann der Bus hält. Da ist kein Vorbeikommen mehr möglich. Der ganze Verkehr muß anhalten, bis gefühlte 20 Fahrgäste einzeln ihren Fahrschein beim Busfahrer gekauft haben.
Gruß
Achim
Und was soll das auf die Straße verlegen bringen? da darf man doch trotzdem überholen, oder? Und wenn jemand gerade beim überholen ist, kann der Busfahrer ja schlecht einfach losfahren, das ist ja nicht erlaubt, und jemand der gerade am überholen ist, kann ja schlecht auf der gegenfahrbahn anhalten, und den bus losfahren lassen. Also ist so eine Lösung völliger unsinn. Aber wie wäre es mit einem Stoppschild hinten am bus, ähnlich der verkehrsleitsysteme, welches aus vielen kleinen LED besteht? Wenn der Busfahrer losfahren will, betätigt er den blinker, und schaltet das stoppschild ein. Das wäre eine lösung, wenn es nicht auch so klappt, aber eigentlich stellt das bei uns kein Problem dar.
Aber man könnte den Bussen natürlich noch ein Paar sonderrechte verpassen, wie z.b. auf grün schaltende Ampeln, damit er bloß nicht an einer roten ampel stehen muss... Eigene Fahrspuren gibt es ja schon. Das ganze nach dem Motto "Freie Fahrt für Linienbusse"
Ich finde irgendwo muss es reichen. Das recht das man die Abfahrt ermöglicht bekommen muss sollte eigentlich reichen, da muss man nicht auch noch den Fließenden verkehr behindern, nur damit der Bus direkt ohne zu gucken losfahren kann, wenn er fertig beladen ist...
In anderen Ländern herschen übrigens ganz andere sitten, so ist es in Italien übrigens unüblich an einem Zebra streifen zu halten um Fußgänger rüberzulassen.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Aber man könnte den Bussen natürlich noch ein Paar sonderrechte verpassen, wie z.b. auf grün schaltende Ampeln, damit er bloß nicht an einer roten ampel stehen muss...
Bei uns gibt es das. Da ist neben der normalen Ampel eine einzelne weitere Ampel. Wenn die ein weisses "A" zeigt, kommt gleich der Bus und die Ampel wird grün. Geschaltet wird das entweder per Funk vom Busfahrer, oder durch automatische Übertragungen, die teilweise am Strassenrand stehen.
Gruß
Achim