Bus wollte wenden, Benz stand im Weg :-(
Hi zusammen,
war gestern abend auf nem Fest hier in der Nähe, komm zurück ans Auto, und was muss ich sehen: Seitenwand hinten rechts inkl. Stoßfänger total eingedrückt, Heckleuchte rechts kaputt, Stoßfängerecke über die Heckklappe geschoben. Hab garnicht versucht, sie aufzumachen, würde warscheinlich sowieso nicht gehen.
Zum Glück hing en Zettel am Wischer, dass der Unfall der Polizei gemeldet wurde. Auto stand direkt an ner Ecke, wo sich immer die Jugendlichen treffen, konnte also garnicht ungesehen passiert sein.
War dann um halb 2 bei der Polizei, der hat mir dann erklärt, dass ein Reisebus rückwärts in mein Auto gefahren ist, nur blöderweise stand ich im Halteverbot 😰
Hat aber laut Polizei nichts mit dem Unfall ansich zu tun, bekomm vielleicht en Protokoll wegen Falschparken.
Ich denke mal, dass hier ein Gutachter eingeschaltet werden muss, von wem wird der beauftragt? Von der Versicherung oder von Mercedes?
Bilder hab ich angehängt
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp:
Fahr den Wagen blos weiter und lasse ihn bei einem Fachbetrieb für Karosseriebau reparieren.
Solche Betriebe machen nichts anderes als Unfallfahrzeuge reparieren und arbeiten streng nach Herstellervorschrift mit Original Ersatzteilen.
Ich habe meine Fahrzeuge bisher immer dort reparieren lassen und es ging alles ohne Probleme sehr Zeitnah über die Bühne. Eine Reparatur direkt beim Hersteller käme für mich nicht in Frage. Sowas lasse ich lieber in einem Betrieb erledigen der Tagein, Tagaus nicht anders wie Unfallreparaturen macht.
Solche Fachgerecht reparierten Fahrzeuge würde ich ohne schlechtes Gewissen noch lange fahren. Beim späteren Verkauf ist dann (sofern der Wagen nicht nur noch 500e Wert ist) das Gutachten und die Reparatur Rechnung aus der alles Hervorgeht einzig entscheidend.
Ich habe meinen Mondeo nach dessen Unfall noch 3 Jahre und 100tkm gefahren ohne irgendwelche Probleme die auf den Unfall zurückzuführen währen! Bei der Inzahlungnahme bei MB war für den Händler das damalige Unfallgutachten und die Rechnung des Reparaturbetriebs entscheidend. Alles andere hat nicht interessiert.
Ich persönlich hätte in dem Fall auch kein Problem so ein Fahrzeug zu kaufen sofern eben Gutachten nebst Rechnung existieren.
So viel von mir zu diesem Thema. 😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klingemer
Hab mich noch nicht genauer damit beschäftigt, aber ich denke, 13-14t wären realistisch
13.000 € so kaputt und dann noch 8.000 € Reperaturkosten? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich hätte eher 8.000-10.000 € im jetzigen Zustand gedacht!
Na ja, kannst ja mal bei mobile.de gucken, wie zerknüllt die C-Klassen für das Geld sind.
Fakt ist, wenn ich aus Versicherungsauszahlung und Verkauf nicht mindestens das Geld wiederbekomme, dass ich letztes Jahr bezahlt hab, wird er repariert und gut is.
Hab nicht vor, mir aus der Sache nen Nachteil zu verschaffen
Gruß
Bin natürlich kein Hellseher, aber selbst 8 halte ich schon für optimistisch.
Unfallfreie Fz mit der Laufleistung und vergleichbarer Ausstattung gehen zw. 17 und 18 bei MB selbst weg.
Warum willst du den Wagen verkaufen? Du kannst Ihm zum Restwert an die Versicherung verkaufen und bekommst dann die Differenz aus Restwert zum Wiederbeschaffungswert noch obendrauf. Der Wagen ist dann Weg, du musst dich damit nicht mehr rumschlagen und kaufst dir von dem Geld was anderes.
Mein Mondeo wurde z.B. auch in einer Händlerbörse angeboten und ich hätte ihn an einen der Bieter verkaufen können. Letztlich habe ich aber reparieren lassen. Aber ein guter Gutachter sollte dich auf diese Möglichkeiten hinweisen! Nimm dir zur Not noch einen eigenen Gutachter!
Ähnliche Themen
@Killer
Da der Wagen nicht Totalschaden ist, bekommt der TE auch kein Restwert von der Versicherung.
Außerdem handeln Versicherer nicht mit Unfallwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@KillerDa der Wagen nicht Totalschaden ist, bekommt der TE auch kein Restwert von der Versicherung.
Außerdem handeln Versicherer nicht mit Unfallwagen.
Dann frage ich mich was bei meinem Unfall passiert ist. Ich hatte ebenfalls KEINEN Totalschaden. Dazu fehlten damals 8.000€. Trotzdem musste der von mir Beauftragte Gutachter meinen Wagen für eine gewisse Zeit (ich meine es waren 5 Werktage) in eine Händlerbörse einstellen falls ich den Wagen nicht reparieren lassen möchte sondern Ihn unrepariert verkaufen will.
Mein Wagen war zu diesem Zeitpunkt 2 Jahre alt und hatte ca. 60tkm runter. Jetzt frage ich mich halt warum der Wagen zwingend in so eine Börse gestellt werden musste für den Fall das ich sage "Ich lasse nicht reparieren". Man hatte mir das eben damals (2008) genauso erklärt das ich in diesem Fall den Wagen Kaputt verkaufe und dann eben die Differenz zum Wiederbeschaffungswert von der Versicherung bekomme damit ich mir ein anderes Auto davon kaufen kann.
In meinem Fall wären das 4.500€ für den Unfallwagen gewesen (Bestes Gebot in der Börse) und der Rest in Höhe von knapp 12.000€ hätte es dann von der Versicherung gegeben. So wurde es mir erklärt.
@Killer
Das ist ganz einfach, wenn nicht Repa werden soll (fiktive Abrechnung ohne MWST), muß das Auto in die Börse (oder willst Du Dich selbst darum kümmern?).
Nur Privatleute können dort nicht einstellen, nur gewerblich möglich.
Ansonsten wird ja repa inkl. MWST und von der Vers. bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@KillerDas ist ganz einfach, wenn nicht Repa werden soll (fiktive Abrechnung ohne MWST), muß das Auto in die Börse (oder willst Du Dich selbst darum kümmern?).
Nur Privatleute können dort nicht einstellen, nur gewerblich möglich.
Dann sollte der TE aber von diesem Angebot ebenfalls gebrauch machen, anstatt sich selbst mit dem Verkauf eines Unfallwagens abzuplagen der vermutl. nicht den gewünschten Erlös bringen wird.
Ansonsten hast du mit deinen Ausführungen natürlich recht. Ist ja mittlerweile auch schon über 4 Jahre her und ich direkt hatte nur sehr wenig mit der Schadensabwicklung zu tun, weil mein Anwalt das alles gemacht hat. Ich hatte mir nur 2,3 Dinge erklären lassen.
....glaube, er hat sich einen Bus gekauft😁
Ein Bus hat dann doch mehr PS....und es passen da mehr Leute rein...
also...ich kann ihn verstehen🙂