Burmester nicht mehr konfigurierbar ?
Hallo zusammen,
konfiguriere mir gerade einen GLC mit AMG Plus Paket. Kann mir jemand erklären wieso das Burmester System nicht mehr zur Verfügung steht ?
Es ist mir schon wichtig einigermaßen guten Sound zu haben. Ich möchte auch nicht sofort irgendwelche Hifi Fuzzis an meinem neuen GLC rumpfuschen lassen für den Einbau etwas besserer Lautsprecher.
Gruß
Thomas
48 Antworten
was ist hier die Definition von ‚geringfügig‘ und gilt das für jede Ausstattung separat oder auch auf die Summe der Abweichungen?
Aus den Mercedes Neuwagen AGBs:
7. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind. Sofern der Verkäufer oder der Hersteller zur Bezeichnung der Bestellung oder des bestellten Kaufgegenstandes Zeichen oder Nummern gebraucht, können allein hieraus keine Rechte abgeleitet werden.
Über das was "Zumutbar unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers" ist, kann man unterschiedlicher Meinung sein, und wird das im Zweifelsfall gerichtlich klären müssen.
also doch eher weiche Formulierungen, die für sich wenig Aussagekraft haben
mal schauen was sich bei den Betroffenen ergibt
BMW nutzt dieselbe Formulierung. Ein Freund ist letztens von einer Neuwagenbestellung zurückgetreten.
Bei der Bestellung gab es kein Harman & Kardon (Pech, steht somit nicht in der Bestellung) später entfielen wg Chipmangel die Lordosenverstellung und die Ladeschale für das Smartphone.
Daraufhin hat er die Lust an dem Wagen verloren und benötigte anwaltlichen Beistand um die Bestellung stornieren zu können.
Er hat dann bei einem anderem Händler ein Lagerfahrzeug gekauft, das alle Extras hatte.
Ähnliche Themen
prima, danke für das konkrete Beispiel.
Schade, dass es ohne Rechtsbeistand nicht zu lösen zu sein scheint
Es war ein BMW Autohaus das zu einer grösseren Kette gehört. Orginalton vom Anwalt: "Mit denen haben wir laufend Theater, wir mussten sogar schon prozessieren". Es liegt also am Geschäftsführer der alles andere als kundenfreundlich in seinen Entscheidungen ist und seinen Mitarbeitern keinen Handlungsspielraum zugesteht.
Ich hatte meinen X3 2018 in einem anderen BMW Autohaus bestellt, dabei legte ich damals Wert auf Euro 6d-temp.
Nach 2 Monaten kam die Mitteilung dass BMW den neuen Motor um min 6 Monate verschoben hat und meiner nur Euro 6c hat.
Man bot mit damals proaktiv an:
- Von der Bestellung zurückzutreten
- Mir das Auto anzuschauen und mich dann zu entscheiden.
Wir haben uns dann auf einen höheren Inzahlungsnamepreis des Altfahrzeuges geeinigt.
Es liegt im Einzelfall immer am Verkäufer, seinem Chef und dem Autohaus und natürlich an einem selbst, wie man auftritt und verhandelt.
Es ist zweifelsohne so, dass der Vertrag erst mit der Annahme des Verkäufers zu Stande kommt. Jedoch ist der Käufer nicht verpflichtet, ein mit einem Sachmangel behaftetes Fahrzeug abzunehmen. Dazu gibt es u.a. auch eine Entscheidung des BGH, in der es um einen geringfügigen Lackschaden geht. Also, Rücktritt vor Lieferung ist schwierig, jedoch wird sich i.d.R. der Verkäufer wohl darauf einlassen, wenn der Käufer im Vorhinein klar macht, dass er das Fahrzeug mit einer geänderten Ausstattung nicht abnehmen wird. Hier das Urteil des BGH: http://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...
Dann steht man aber ohne das bestellte Fahrzeug da. Man muss sich also ein neues suchen, allerdings sind Konditionen inzwischen durch durch die Lieferengpässe häufig schlechter als vor 6 Monaten als man bestellt hat.
Wenn man dann zu einem anderen Hersteller wechselt steht man ggfls in 6 Monaten vor demselben Problem.
Sehe ich genauso.
Ich habe mich jetzt eine Woche mit dem Gedanken der Nichtannahme des GLC gequält, wegen versch. Konfigurationsänderungen. Werde aber in den sauren Apfel beißen und weiterhin den Vertrag laufen lassen.
Fängt die Kette mit Cl….an?
Zitat:
@lulesi schrieb am 26. August 2021 um 07:07:16 Uhr:
Es war ein BMW Autohaus das zu einer grösseren Kette gehört. Orginalton vom Anwalt: "Mit denen haben wir laufend Theater, wir mussten sogar schon prozessieren". Es liegt also am Geschäftsführer der alles andere als kundenfreundlich in seinen Entscheidungen ist und seinen Mitarbeitern keinen Handlungsspielraum zugesteht.Ich hatte meinen X3 2018 in einem anderen BMW Autohaus bestellt, dabei legte ich damals Wert auf Euro 6d-temp.
Nach 2 Monaten kam die Mitteilung dass BMW den neuen Motor um min 6 Monate verschoben hat und meiner nur Euro 6c hat.
Man bot mit damals proaktiv an:
- Von der Bestellung zurückzutreten
- Mir das Auto anzuschauen und mich dann zu entscheiden.Wir haben uns dann auf einen höheren Inzahlungsnamepreis des Altfahrzeuges geeinigt.
Es liegt im Einzelfall immer am Verkäufer, seinem Chef und dem Autohaus und natürlich an einem selbst, wie man auftritt und verhandelt.
Zitat:
@Chekov76 schrieb am 28. August 2021 um 22:46:33 Uhr:
Fängt die Kette mit Cl….an?
Nein mit Ka....
Die Krönung war letzte Woche die grosse Inspektion. Erst hat man uns 3 Wochen mit einem Inspektionstermin warten lassen um dann bei der Abholung zu hören "Ach ja, hier ist die Rechnung über tausend Euro, ihre Wartung inklusive ist seit 4 Tagen abgelaufen ......
Das ist zwar nicht die Schuld des BMW Autohauses sondern meine, aber ist symptomatisch für die Servicequalität.
Mein Fahrzeug hatte kein Sound System, der Klang war schauderhaft. Habe mir vom Profi eins für 1800 Euro nachrüsten lassen und steht dem Burmuster nichts nach, das ganze an Original Einbau Plätzen. Und es kann wieder ausgebaut werden..
Licht würde mich mehr stören, hier ist der Umbau teurer bis unmöglich.
Diese Option überlege ich mir auch gerade, da ja nichts anderes übrig bleibt.
Habe allerdings Bedenken, dass viele Teile, wie z.B. die Türverkleidungen demontiert werden und anschließend nicht ganz akurat wieder zusammen gebaut werden.
Wie sind da so die Erfahrungen ? Würde natürlich zu einem Vollprofi mit entsprechenden Rezensionen gehen.
VG
Seit 1991 lasse ich alle Werkssysteme mal mehr oder weniger aufwändig nachjustieren, noch nie ein Problem gehabt (allerdings immer nur vom Spezialisten)
Zitat:
@stefanfd schrieb am 31. August 2021 um 21:51:08 Uhr:
Mein Fahrzeug hatte kein Sound System, der Klang war schauderhaft. Habe mir vom Profi eins für 1800 Euro nachrüsten lassen und steht dem Burmuster nichts nach, das ganze an Original Einbau Plätzen. Und es kann wieder ausgebaut werden..
Licht würde mich mehr stören, hier ist der Umbau teurer bis unmöglich.
Ich würde einmal behaupten, dass Dein Soundsystem für 1.800 € definitiv besser sein MUSS als das Burmester, denn das ist okay, aber bei weitem nicht gut. Für das Geld eigentlich ein Witz.