Bundesweiter Blitzermarathon am 18.9.14

Ich freu mich schon auf die threads über die Abzocker und Wegelagerer, die all diejenigen erwischen, die trotz Ankündigung immer noch zu schnell sind.

Beste Antwort im Thema

Laut SPON sind bundesweit ca. 13000 Beamte durch diesen unsinnigen Propaganda und Abkassierfeldzug gebunden...

Die fallen ja nun nicht auf einmal vom Himmel, werden also sicher woanders abgezogen...

Also, liebe Diebesbanden, Drogenhändler, Clanschefs, politisch/religiöse Extremisten, usw.; auf zum Kriminalitätsmarathon...😛

Die Staatsmacht wird euch nur selten behelligen, sie jagt nämlich für 24h die "wahren" Verbrecher in diesem Lande...🙄

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CV626



Zitat:

Original geschrieben von eugain


Wenn man (wie ich) immer nur max. 10% über dem Limit fährt, braucht man bei solchen Aktionen keine nasse Hosen zu bekommen.

Diesen 10%igen Aufschlag mache ich nur aus psychologischen Gründen, bestimmt nicht wegen einer evtl. Zeitersparnis.

Auch mit 10% über dem Limit kann man Post bekommen. Ist mir zufällig genau heute passiert (der Verstoß war vor ca. 2 Wochen, die Post kam heute) - 55 km/h in der 50er-Zone. Gut, 15 Euro tun nicht allzu weh, aber nervig ist er schon.

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass ich dadurch frei von Geld-Schuld bin..... 😉 allerdings sehr selten, weil 55km/h Tacho nicht mehr als 50 echte sind.

Aber ich kann mich anschließen, was heute unterwegs war bzw. noch ist, kann nicht im Sinne des Erfinders sein... 🙁

Gibt es keine Blitzer, die auch zu langsam checken ?

So, mal was zu den Größenordnungen und das Tammtamm:

"Die Erfolgsquoten des Blitz-Gewitters sind minimal: 2013 wurden drei Millionen Autofahrer kontrolliert, davon waren 83.000 mit zu hohem Tempo unterwegs. Die bundesweite Sünderquote lag bei 2,7 Prozent. Eigentlich lässt diese Zahl nur einen erfreulichen Schluss zu: Kaum jemand verhält sich offenbar so gesetzestreu wie Autofahrer. Ein Vergleichswert: Kontrollen der Verkehrssicherheit von Fahrrädern beanstanden meist über 20 Prozent. Wenn die Polizei an Schulen besonders genau hinschaut, sind es auch mal weit über 60 Prozent.

Die mickrige Ausbeute an Temposündern wird in der Pressemitteilung dramatisch zu Zehntausenden von Rasern hochgeschrieben, tatsächlich beinhalten die 2,7 Prozent alle Tempoverstöße. Der weit überwiegende Teil der Raser dürfte - wie immer - mit weniger als 10 km/h plus in die Falle gegangen sein, die Buße beträgt dann 10 oder 15 Euro. Von echten Rasern darf man sprechen, wenn ihnen ein Fahrverbot droht. 2013 war das bei immerhin 322 Personen der Fall. Das sind sagenhafte 0,01 Prozent der Kontrollierten."

http://www.stern.de/.../...inn-mit-dem-blitz-marathon-2138878.html?...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Vielleicht nochmal zurück zu einem Aspekt was mir persönlich ein Rätsel ist.
Bürger sollen sich beteiligen an welchen Stellen gemessen werden sollte, für mich persönlich Aufforderung zum Denunziantentum. Können aber "Messbeamte" nicht refelektieren an welchen Punkten besonders schnell gefahren wird? Als würden diese Leute nicht ortskundig sein und auch sonst kein Auto fahren um sich selbt ein Eindruck zu machen, wo besonders "gerast" wird. Oder hat die Sache ein "Gschmäckle", dass dort geblitz wird wo es besonders geldeinbringend ist und viel weniger, tatsächlich verkehrsgefährdende Raser, raus zu ziehen?

Wie man es macht macht man es falsch, oder etwas zum meckern braucht der Mensch.

Wird es heimlich gemacht wird gemeckert, wird es angekündigt wird gemeckert..

Die Leute werden gefragt und eine komplette Liste aller Messpunkte kann man im Netz ziehen.

Was willst Du mehr ?

Ein persönliches Anschreiben mit einer Auflistung für eine von Dir angemeldeten Strecke ?🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von CV626


Naja. Laut Artikel war an diesem Tag starker Regen. Dass die Unfallzahlen da überdurchschnittlich sind, ist kein Wunder.

Interessant wäre mal die Unfallzahl im Vergleich zu der Zahl an einem anderen Tag mit ähnlichem Wetter...

Interessant ist aber auch, daß Geschwindigkeit ("überhöhte"😉 offenbar gar nicht unbedingt Unfallfaktor No.1 ist.

Ähnliche Themen

Hallo ihr Lieben

Gibt es denn schon "Opfer"??? 😛

Zitat:

Original geschrieben von rooster45


Hallo ihr Lieben

Gibt es denn schon "Opfer"??? 😛

A2, 220 bei 120. Der Ärmste wusste wohl von nix.

Er hat bis jetzt den Spitzenplatz.

Ich wäre dafür das man den Blitzermarathon in Schleichermarathon umbenennt. Meine Fresse kaum wird was öffentlich gemacht fahren alle 20-30 Km/h langsamer. So oft wie heute hab ich echt noch nie Überholen müssen auf der Landstraße. Unglaublich🙄

Scheinbar nehmen die Bayern das gelassener, hier schleicht keiner.

So Ich habe den Blitzermarathon hinter mir!
Fazit : Es wurde noch mehr geschlichen als sonst teilweise weit unter dem Limit,mobile Blitzer gab es auch keine und in so fern auch keine Knöllchen.Ich bin jedenfalls froh das ab morgen wieder die meisten normal sprich nicht strich nach tacho fahren.

Ich war heute fast den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs,
habe nicht eine Blitzerkontrolle gesehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


A2, 220 bei 120. Der Ärmste wusste wohl von nix.
Er hat bis jetzt den Spitzenplatz.

Ah...keine Frage, Kadetten dieser Sorte müssen mal raus aus dem Verkehr. Solche Aktionen der Verkehrsbehörden/Polizei haben wohl auch größtenteils vollste Zustimmung in der Gesellschaft.

Nicht aber die "Blitzfallen" der Kommunen, welche oft finanziert und betrieben durch die Hersteller, an "einträglichsten" Stellen montiert sind.

Manchmal trifft es auch die richtigen:

Zitat:

Mit 82 durch die 30er-Zone

Auch die Bonner Polizeibehörde hat am Nachmittag ein erstes Zwischenfazit gezogen. Zwischen 6 und 16.30 Uhr wurden 4441 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 74 die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Der bisherige "Rekordhalter" raste mit 82 Stundenkilometern durch eine 30er-Zone in Meckenheim. Ihn erwarten neben einem Bußgeld von 160 Euro zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot.

Quelle

Eigentlich ist die Strafe noch zu niedrig.

Die Beamten werden nicht alle Einheimische sein und selbst als Eingeborener kennt man nicht jeden Winkel. Aber klar ist auch, daß sich die üblichen Blockwarte drauf stürzen bei der Steilvorlage

Es gibt Regeln in einer Gemeinschaft, an die muß man sich eben halten. Wer das nicht tut, soll eben zahlen. Stimmt schon, oft ist es Abzocke - aber Tatsache ist, das Raserei die häufigste Unfallursache ist und im Guten erreicht man heutzutage leider nix mehr. Nur der Griff in die Geldbörse zeigt leider heutzutage noch Wirkung. Schade eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von freibergerfreund


Es gibt Regeln in einer Gemeinschaft, an die muß man sich eben halten. Wer das nicht tut, soll eben zahlen. Stimmt schon, oft ist es Abzocke - aber Tatsache ist, das Raserei die häufigste Unfallursache ist und im Guten erreicht man heutzutage leider nix mehr. Nur der Griff in die Geldbörse zeigt leider heutzutage noch Wirkung. Schade eigentlich.

Nö, schreibt die Polizei nur wenn Sie nichts *richtiges* findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen