Bundesweiter Blitzermarathon am 18.9.14

Ich freu mich schon auf die threads über die Abzocker und Wegelagerer, die all diejenigen erwischen, die trotz Ankündigung immer noch zu schnell sind.

Beste Antwort im Thema

Laut SPON sind bundesweit ca. 13000 Beamte durch diesen unsinnigen Propaganda und Abkassierfeldzug gebunden...

Die fallen ja nun nicht auf einmal vom Himmel, werden also sicher woanders abgezogen...

Also, liebe Diebesbanden, Drogenhändler, Clanschefs, politisch/religiöse Extremisten, usw.; auf zum Kriminalitätsmarathon...😛

Die Staatsmacht wird euch nur selten behelligen, sie jagt nämlich für 24h die "wahren" Verbrecher in diesem Lande...🙄

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Ned Dauervollgas, aber die Leute mal einen Tag fahren lassen, wie sie wollen. Ich glaube das würde mehr bringen, als jeder Blitzermarathon.

Warum? Weil dann 10% aller Teilnehmer im Graben liegen?

das nennt sich dann natürliche Selektion 😁

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Warum? Weil dann 10% aller Teilnehmer im Graben liegen?

das nennt sich dann natürliche Selektion 😁

Darwins "survival of the fittest" ... oder wie es in manchen nicht europäischen Staaten üblich ist, der Mutigere hat Vorfahrt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Pongoline


Für Verbrecherjagden oder den wahnsinnnig gestiegenen Einbrüchen fehlt es schlicht an Polizeipersonal, auch ganz klar, die kosten nur und bringen nix.
Mit dieser Kritik bist du hier an der falschen Adresse. Die solltest du besser in einem Bundesliga-Forum plazieren, denn dort werden jedes Wochenende weitaus mehr Polizeikräfte gebunden als bei den paar Blitzer-Marathons im Jahr.

Dieses alberne Kommentar hättest Du Dir sparen können, Threadverfolger in dieser Einrichtung kennen diese Kolumnen schon. Immer wieder erheiternd ob dieser Einfälle fernab der Realität.

Zitat:

Wenn schon Regen ausreicht, die Zahl der Unfälle trotz Blitzermarathons zu erhöhen, kann die in der Realität gefahrene Geschwindigkeit (von 99% der Verkehrsteilnehmer) nicht der wichtigste Parameter für die Verkehrssicherheit sein.

Stimmt sehr wahrscheinlich.

Muttis, die der Kinder wegen nach hinten kucken. Weil sie die Gören nich im Griff haben

Paare die streiten

Leute, die beim Reifenkauf geknausert haben

Leute, die eh noch nie fahren konnten (eine kenn ich namentlich)

" aber es andren vorwerfen

und die allseits beliebten Handyuser, die eventuell die obengenannten filmen wollten, von Fratzenbuch und co mal abgesehen

ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pongoline



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Pongoline


Für Verbrecherjagden oder den wahnsinnnig gestiegenen Einbrüchen fehlt es schlicht an Polizeipersonal, auch ganz klar, die kosten nur und bringen nix.
Mit dieser Kritik bist du hier an der falschen Adresse. Die solltest du besser in einem Bundesliga-Forum plazieren, denn dort werden jedes Wochenende weitaus mehr Polizeikräfte gebunden als bei den paar Blitzer-Marathons im Jahr.
Dieses alberne Kommentar hättest Du Dir sparen können, Threadverfolger in dieser Einrichtung kennen diese Kolumnen schon. Immer wieder erheiternd ob dieser Einfälle fernab der Realität.

Großer, ich geb dir jetzt einen Tip: Wenn du so'n bißchen Gegenwind hier im Forum nicht verträgst, fang doch selber nicht mit albernen Behauptungen an.

Ist ganz einfach. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Creeper45



Zitat:

Wenn schon Regen ausreicht, die Zahl der Unfälle trotz Blitzermarathons zu erhöhen, kann die in der Realität gefahrene Geschwindigkeit (von 99% der Verkehrsteilnehmer) nicht der wichtigste Parameter für die Verkehrssicherheit sein.

Stimmt sehr wahrscheinlich.
Muttis, die der Kinder wegen nach hinten kucken. Weil sie die Gören nich im Griff haben
Paare die streiten
Leute, die beim Reifenkauf geknausert haben
Leute, die eh noch nie fahren konnten (eine kenn ich namentlich)
" aber es andren vorwerfen
und die allseits beliebten Handyuser, die eventuell die obengenannten filmen wollten, von Fratzenbuch und co mal abgesehen

ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit 😁

Sprich am Ende ist es (meist) UNAUFMERKSAMKEIT!

DAS ist realistisch gesehen die Hauptunfallursache, die gefahrene Geschwindigkeit, ist dabei eher ein sekundärer Faktor, der natürlich auch zu beachten ist, allerdings nicht in der bisherigen Gewichtung.

Aber das lässt sich erstens schlecht überwachen und sanktionieren und zweitens werden es die Gralshüter der Entschleunigung und des "Speed kills Sermons" (gerade hier bei MT) nie akzeptieren...
Da hat man ein strikt durchideologisiertes Weltbild...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sachte



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Leute, wer von den "wer sich ans Limit hält, hat auch nicht zu befürchten" Kandidaten hier fährt denn Opel Corsa?

Drahkke, Du etwa?*

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, Drahkke wüßte aus allerersten Hand wo ein Blitzer stehen wird... 😉
Daher denke ich der war es keinesfalls.

Na ich weiß nicht.

68 Jahre könnte hinkommen, Opel Corsa Fahrer kommt offensichtlich, Regel- und Blitzerfan kommt definitiv hin.

Passen täte es.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Aber das lässt sich erstens schlecht überwachen und sanktionieren

Ist schon wahr, problematisch ist nur dass es dann unser Problem wird dass jemand etwas nicht überwachen kann und sich zum "Ausgleich" etwas anderes sucht, dann kann er das eben nicht überwachen und Punkt. Müsste dann also brav zurück nach hause und sich eine neue Beschäftigung suchen, also Füsse still halten statt sich etwas anderes zu suchen was man als Bestrafungsgrundlage nehmen kann.

Wobei das ja noch kein Weltuntergang ist dass sie so sehr die Geschwindigkeit interessiert, Nebenfaktor bezüglich Unfälle aber immerhin trotzdem einer, das größere Problem entsteht da wo die Vorschrift zu restriktiv ist und auch schneller ginge ohne dass es mit Unfall endet. Der Referenzpunkt muss eben stimmen, von dort aus kann man sich auch Gewalt erlauben, das "vergessene" Schild "zw. 7 und 18 Uhr" unter 30ern vor Schulen ist kein legitimer Referenzpunkt sondern nur Dreistigkeit.

Abzock-Dreistigkeit wenn Absicht, Unfähigkeit wenn keine, so oder so nichts was Autorität legitimiert.

p.s. Ja ja ich weiß es kann neben Kindern auch andere Ursachen (außerhalb der Schulzeiten) geben die die 30 rechtfertigen, aber wenn man schon begründet und hinschreibt weswegen es jetzt langsamer sein muss, dann soll man nicht damit auffallen dass alles auch dann gelten soll wenn die Begründung entfällt.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Creeper45


Stimmt sehr wahrscheinlich.
Muttis, die der Kinder wegen nach hinten kucken. Weil sie die Gören nich im Griff haben
Paare die streiten
Leute, die beim Reifenkauf geknausert haben
(...)
ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Sprich am Ende ist es (meist) UNAUFMERKSAMKEIT!
DAS ist realistisch gesehen die Hauptunfallursache, die gefahrene Geschwindigkeit, ist dabei eher ein sekundärer Faktor, der natürlich auch zu beachten ist, allerdings nicht in der bisherigen Gewichtung
(...)
Aber das lässt sich erstens schlecht überwachen und sanktionieren

Eben.

Also misst man die Aufmerksamkeit indirekt. Zum Beispiel indem man mit großem Wirbel einen "Blitzmarathon" ankündigt und die rauszieht, die selbst dann immer noch so doof (respektive "unaufmerksam"😉 sind, sich blitzen zu lassen 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Sprich am Ende ist es (meist) UNAUFMERKSAMKEIT!

DAS ist realistisch gesehen die Hauptunfallursache, die gefahrene Geschwindigkeit, ist dabei eher ein sekundärer Faktor, der natürlich auch zu beachten ist, allerdings nicht in der bisherigen Gewichtung.

Naja, man muss schon ein wenig weiter denken.

Je schneller wir fahren, um so mehr wird die gleiche Umaufmerksamkeit "bestraft". Bei niedrigen Geschwindigkeiten hat man noch die Möglichkeit gegen zu steuern, ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist dies unmöglich. Die Geschwindigkeit nimmt einem jede Möglichkeit zu handeln.

Ein Spurwechsel bei 100 Kmh ist in wenigen Metern vollzogen, mit 200 Kmh sind das unverhältnismäßig viele Meter mehr, rein physikalisch bedingt.

Man müsste eine Formel aufstellen.
-Aufmerksamkeit
-Geschwindigkeit
-Physik
-Fähigkeiten/Fertigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Sprich am Ende ist es (meist) UNAUFMERKSAMKEIT!

DAS ist realistisch gesehen die Hauptunfallursache, die gefahrene Geschwindigkeit, ist dabei eher ein sekundärer Faktor, der natürlich auch zu beachten ist, allerdings nicht in der bisherigen Gewichtung.

Naja, man muss schon ein wenig weiter denken.
Je schneller wir fahren, um so mehr wird die gleiche Umaufmerksamkeit "bestraft". Bei niedrigen Geschwindigkeiten hat man noch die Möglichkeit gegen zu steuern, ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist dies unmöglich. Die Geschwindigkeit nimmt einem jede Möglichkeit zu handeln.

Ein Spurwechsel bei 100 Kmh ist in wenigen Metern vollzogen, mit 200 Kmh sind das unverhältnismäßig viele Meter mehr, rein physikalisch bedingt.

Man müsste eine Formel aufstellen.
-Aufmerksamkeit
-Geschwindigkeit
-Physik
-Fähigkeiten/Fertigkeiten

Die Formel heißt (m.E.) vermehrte Providaüberwachung durch qualifiziertes Personal und entsprechende Sanktionierung mit Fingerspitzengefühl!

Also nicht die Momentaufnahme mittels Blitzer, sondern Beobachtung des Fahrstils über einen längeren Zeitraum, da werden dann nämlich jenseits der reinen Geschwindigkeit noch andere Dinge bemerkt werden, inkl. der direkten Ansprache sofort nach dem Vergehen...

Das man zudem Limits nicht mehr am größten anzunehmenden Dummbeutel ausrichtet, sollte selbstverständlich sein; dann bekommt die Definition "zulässige HÖCHSTtgeschwindigkeit" auch wieder einen Sinn...😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Sprich am Ende ist es (meist) UNAUFMERKSAMKEIT!

DAS ist realistisch gesehen die Hauptunfallursache, die gefahrene Geschwindigkeit, ist dabei eher ein sekundärer Faktor, der natürlich auch zu beachten ist, allerdings nicht in der bisherigen Gewichtung.

Naja, man muss schon ein wenig weiter denken.
Je schneller wir fahren, um so mehr wird die gleiche Umaufmerksamkeit "bestraft". Bei niedrigen Geschwindigkeiten hat man noch die Möglichkeit gegen zu steuern, ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist dies unmöglich. Die Geschwindigkeit nimmt einem jede Möglichkeit zu handeln.

Ein Spurwechsel bei 100 Kmh ist in wenigen Metern vollzogen, mit 200 Kmh sind das unverhältnismäßig viele Meter mehr, rein physikalisch bedingt.

Man müsste eine Formel aufstellen.
-Aufmerksamkeit
-Geschwindigkeit
-Physik
-Fähigkeiten/Fertigkeiten

Im Prinzip stimmt das schon, allerdings führt bei mir auf meinen Stammstrecken alleine schon die Einhaltung der HZG zur langweiligen Unaufmerksamkeit. Das klingt zwar paradox allerdings bin ich beim schnelleren Fahren aufmerksamer und beruhigter...

Hier in Bayern wird ja noch immer geblitzt und ich finde es gut. Und nein, nicht vor dem Kindergarten oder der Schule, sondern auf der Ausfallstraße zur Autobahn (an der sich jedoch auch eine Bushaltestelle und eine Ampelkreuzung, sowie aktuell eine große Baustelle befindet).

Speziell auch am 18.9. die Polizeipräsenz auf den Straßen...

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


... Das klingt zwar paradox allerdings bin ich beim schnelleren Fahren aufmerksamer und beruhigter...

Schon mal über eine Bewerbung bei der Formel 1 nachgedacht😁

Ich kann MB Spirit zu 100% zustimmen. Beim schnelleren Fahren bin ich ach aufmerksamer und ruhiger. Bei stur 120 drohe ich einzuschlafen, da muss ich öfter mal eine Zigarettenpause einlegen (rauche nicht im Auto). Bei höheren Geschwindigkeiten also schneller 160 halte ich das Stunden lang durch da vergesse ich so gar die Zigarette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen