Bundesregierung standardisiert Ladesäulen

Das war ja schon lange mal fällig dass man einen einheitlichen Stecker durchsetzt:

http://www.handelsblatt.com/.../11204592.html

Beste Antwort im Thema

Man stelle sich den Gesetzgebungsprozeß so vor:
Erfunden im stillen Kämmerlein unter "Beratung" der hiesigen Autolobby----> Referentenentwurf!!!
Einspruchsfrist sehr kurz - zu kurz, um sinnvolle Diskussionen und Vorschläge einzubringen.
"Man habe ja die unterschiedlichen Interessengruppen befragt" - ja vielleicht hinterher.
Ich nehme mal an, BMW (CCS-Befürworter) saß mit am Consulltertisch, Nissan (Chademo = Marktführer)? natürlich nicht!
ADAC? Naja vielleicht, haben aber wohl keine E-Autos und daher auch keine Meinung 😉
VW - ja aber natürlich - ist ja der (faszt) größte Autohersteller der Welt und die haben fleißig diktiert. Wem? - Na dem Referenten, der in Gabi´s Vizekanzzlermysterium natürlich auch weiter Karriere machen will!
Ergebnis: keine Diskriminierungsfreiheit, Pflicht für einen in der Praxis noch nicht verbreiteten "Standard" (CCS) der natürlich kein Smart-GRID unterstützt - warum auch.
Man hat also mit Leuten die keine Ahnung haben, beraten durch Leute, die dagegen sind (VW) eine Gestzesvorlage unter Mißachtung demokratischer Regeln geschaffen, die ökonomisch rückständig und lobbistisch geprägt ist.
So gefärdet man das ganze Technologieland!
Ach ja, und torpediert auch noch die Energiewende (kein Smart-Grid)
Wo kommt der Gabriel her? Aja aus Niedersachsen - aus DEM (Betrüger-) VW -Bundesland
Eine Bananenrepublik ist eine hohe Gesellschaftsform gegen sowas!!!
Starke Leistung des Homo Corrupticus 😠

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@Blow_by schrieb am 19. Januar 2015 um 22:52:27 Uhr:


Es gilt das, was die EU in ihrem Einflussbereich festlegt 😉

Und wenn das CCS ist, weil das vermutlich in der nächsten Auflage der Norm kommen wird, dann ist das so und Tesla hat sich daran zu halten. Und wenn man das nicht tut, dann gibts hier keine Ladesäulen, so einfach ist das 😉

Ich kann in den USA auch nicht hergehen und als 16jähriger Bier kaufen, nur weil das in Deutschland erlaubt ist. Für Tesla gilt in Europa europäisches Recht und nicht amerikanisches.

Wieso sollte jetzt CCS der Standard werden wenn bereits mit Typ 2 alles gesagt ist? Und auch viele Säulen dem Typ 2 Standard entsprechen.

Klingt für mich eher nach: Wir Deutsche wollen wieder allen unseren Blödsinn aufzwingen anstatt mal mit den anderen zu gehen.

Naja... einfach das Geld brav woanders hintragen... wo nichts der deutschen Wirtschaft zu Gute kommt...

Zitat:

@Blow_by schrieb am 19. Januar 2015 um 23:40:14 Uhr:


Dazu muss Tesla dann erstmal die Genehmigung zum Bau einer Ladesäule kriegen 😉

Die EU und vor allem Deutschland wird schon dafür Sorgen, dass VW, BMW, usw. nicht benachteiligt werden 😉

Deshalb sind ihre Autos trotzdem nicht besser 😉

Aber wie gut, dass Deutschland auf den Weltmarkt gesehen ein feuchter Rattenschiss ist... Man kriegts ja auch beim Inder, Chinesen... usw.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 19. Januar 2015 um 23:40:14 Uhr:


Dazu muss Tesla dann erstmal die Genehmigung zum Bau einer Ladesäule kriegen 😉

Haben sie ja bis jetzt auch bekommen und an der Tesla Technik hat sich ja nichts geändert.

Zitat:

Die EU und vor allem Deutschland wird schon dafür Sorgen, dass VW, BMW, usw. nicht benachteiligt werden 😉

Genau das unterstelle ich der Regierung.

Scheinheilig von diskrimierungsfrei schwafeln, aber alle anderen diskriminieren.

Warum soll Tesla für den Ausbau der Ladeinfrastruktur von BMW und Co. aufkommen?

Ich bin eigentlich gegen TTIP , aber wegen so etwas bin ich dafür und freue mich dann auf die Klage von Tesla. Dann macht Tesla endlich Gewinn.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 19. Januar 2015 um 23:55:38 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 19. Januar 2015 um 23:40:14 Uhr:


Dazu muss Tesla dann erstmal die Genehmigung zum Bau einer Ladesäule kriegen 😉

Die EU und vor allem Deutschland wird schon dafür Sorgen, dass VW, BMW, usw. nicht benachteiligt werden 😉

Deshalb sind ihre Autos trotzdem nicht besser 😉
Aber wie gut, dass Deutschland auf den Weltmarkt gesehen ein feuchter Rattenschiss ist... Man kriegts ja auch beim Inder, Chinesen... usw.

Was denn? Curry oder Essstäbchen, aber doch keine Autos die europäischen Ansprüchen genügen.

Das wird sich vielleicht ändern, oder war etwas anderes gemeint? 😉

Ähnliche Themen

Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht.

Es gibt doch für alles Adapter,, Lademanagementsysteme und Computer mit Software wegen einer Zugangsberechtigung.

Aus AC kann man DC machen, und aus DC kann man AC machen.

In Berlin wird zur Zeit ein Versuch gefahren, bei dem an Laternenmasten Steckdosen angebracht werden. Ein Stecker, in dem eine Zugangsberechtigung nebst Abrechnungsmodul (Dongel) per drahtloser Verbindung intergriert sind reichen, um Autos zu laden.

Mit so einen Zusatz-System gibt es keine Barrieren und keine Diskriminierungen.
Jeder Adapterstecker passt dann überall hin.

Fahre ich jetzt z.B in Urlaub, brauche ich für meinen Rasierer auch einen Adapter, um mich im Hotel zu rasieren, ohne dass ich mich diskriminiert fühle🙄.

Jeder i-3 Fahrer kann sich bei Tesla "einkaufen", und dann gegen Geld Strom zapfen, wenn er den dann geforderten Strompreis willig ist zu zahlen😁.

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 20. Januar 2015 um 09:00:00 Uhr:


Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht.

Es gibt doch für alles Adapter,, Lademanagementsysteme und Computer mit Software wegen einer Zugangsberechtigung.

Aus AC kann man DC machen, und aus DC kann man AC machen.

In Berlin wird zur Zeit ein Versuch gefahren, bei dem an Laternenmasten Steckdosen angebracht werden. Ein Stecker, in dem eine Zugangsberechtigung nebst Abrechnungsmodul per drahtloser Verbindung intergriert sind reichen, um Autos zu laden.

Mit so einen Zusatz-System gibt es keine Barrieren und keine Diskriminierungen.
Jeder Adapterstecker passt dann überall hin.

Jeder i-3 Fahrer kann sich bei Tesla "einkaufen", und dann gegen Geld Strom Zapfen, wenn er den dann geforderten Strompreis willig ist zu zahlen😁.

MfG RKM

Ein Adapter von Tesla Supercharger (genormter Typ2) auf CCS (Entwurf einer erweiterten Typ2 Verbindung, die nicht genormt ist), das wäre also die Lösung?

Zitat:

Fahre ich jetzt z.B in Urlaub, brauche ich für meinen Rasierer auch einen Adapter, um mich im Hotel zu rasieren, ohne dass ich mich diskriminiert fühle🙄.

Deshalb nutze ich keine elektrischen Rasierer mehr. Allerdings habe ich einen der vibriert, also doch elektrisch. 😉

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 20. Januar 2015 um 09:00:00 Uhr:


Es gibt doch für alles Adapter,, Lademanagementsysteme und Computer mit Software wegen einer Zugangsberechtigung.

Ich glaube, das größte Problem ist die Abrechnung. Eine Europäische Clearingstelle wäre angesagt.

Jeder einfache Tankautomat kann abrechnen. Karte rein, PIN eingeben, Säule wählen , tanken. Auch Sowas ginge für E-Säulen sicherlich. Irgendwo habe ich mal eine Ausführung von einet Uni gesehen, wo gesagt wurde man müsste Zähler im E-Auto haben. Somit wäre das E-Auto direkt Bestandteil des E-Netzes. Dann könnte man alles über den heimischen Stromtarif abrechnen, egal wo man den Strom physisch entnommen hat. Quasi eine Solzialisierung des Stromnetzes. Ich fand die Idee schlüssig.

Das halte ich für so (wenig) sinnvoll, wie wenn ein Bankomat die Buchungen auf die Karte speichern würde anstatt bei einer Clearingstelle.

Also, auch wenn die LSV ganz klar gegen Tesla und Fahrzeuge wie den Leaf und den Kia Soul EV gerichtet ist, sehe ich zur Zeit kein Problem für Tesla. Bis November 2017, ab der die LSV erst gelten wird, hat Tesla noch fast 3 Jahre Zeit neue Supercharger zu bauen, die kein CCS benötigen und auch nicht nachgerüstet werden müssen.

Falls es dann in Zukunft mal Supercharger mit CSS geben wird, ist das auch kein Problem für, denn dann setzt Tesla einfach die Kosten für das Laden über CSS sehr hoch an, die Supercharger bleiben weiterhin kostenlos. Ausserdem ist das doch eine tolle Werbemöglichkeit, wenn der Besitzer eines BMW i3, der den Aufpreis für die Schnelllademöglichkeit via CSS bezahlt hat, während des Ladens seines "Warzenschweins" zu sehen muss, wie schön und elegant ein Elektroauto doch sein kann. Und schon ist er angefixt und kauft vielleicht das nächste Mal einen Tesla.

Die LSV soll noch im 1. Halbjahr 2015 in Kraft treten!

Ist der CCS jetzt eine Norm oder nur ein Entwurf?

Hiernach ist er bereits eine Norm:

http://www.iec.ch/.../f?...

Jetzt wird endlich ein zukunftsfähiger Standard für AC/DC-Ladung in der EU verabschiedet, und keiner hier scheint zufrieden?

Imho ist CCS ist das universellste System, weil es sowohl Analog- als auch Digitalansteuerung bietet.

Chademo-Adapter wird es wohl sehr bald geben...

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 21. Januar 2015 um 20:51:43 Uhr:


Jetzt wird endlich ein zukunftsfähiger Standard für AC/DC-Ladung in der EU verabschiedet, und keiner hier scheint zufrieden?

Imho ist CCS ist das universellste System, weil es sowohl Analog- als auch Digitalansteuerung bietet.

Chademo-Adapter wird es wohl sehr bald geben...

Falsch

Jeder wäre froh, über einen einheitlichen Stecker.

Aber das eine Norm vorschreibt, das alle Hersteller, auch die anderer Systemen, den anderen Stecker mit an bauen zu müssen ist nicht korrekt.

Meiner unbedeutenden Meinung nach.

Es ist wirklich schlimm genug, dass man als weltweit reisender Menschetwa 7 verschiedene Adapter im Koffer haben muss.
Aber dass einige Personen diesen Irrsinn jetzt auch noch weiterführen wollen, obwohl man jetzt die Chance endlich ein einheitliches System von Spitzbergen bis nach Lampedusa einzuführen... unfassbar.

Ich kann nur hoffen, dass ab diesem Jahr keine Ladesäule mehr gebaut wird, an der man nicht jedes beliebige E-Auto laden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen