Bundesregierung standardisiert Ladesäulen

Das war ja schon lange mal fällig dass man einen einheitlichen Stecker durchsetzt:

http://www.handelsblatt.com/.../11204592.html

Beste Antwort im Thema

Man stelle sich den Gesetzgebungsprozeß so vor:
Erfunden im stillen Kämmerlein unter "Beratung" der hiesigen Autolobby----> Referentenentwurf!!!
Einspruchsfrist sehr kurz - zu kurz, um sinnvolle Diskussionen und Vorschläge einzubringen.
"Man habe ja die unterschiedlichen Interessengruppen befragt" - ja vielleicht hinterher.
Ich nehme mal an, BMW (CCS-Befürworter) saß mit am Consulltertisch, Nissan (Chademo = Marktführer)? natürlich nicht!
ADAC? Naja vielleicht, haben aber wohl keine E-Autos und daher auch keine Meinung 😉
VW - ja aber natürlich - ist ja der (faszt) größte Autohersteller der Welt und die haben fleißig diktiert. Wem? - Na dem Referenten, der in Gabi´s Vizekanzzlermysterium natürlich auch weiter Karriere machen will!
Ergebnis: keine Diskriminierungsfreiheit, Pflicht für einen in der Praxis noch nicht verbreiteten "Standard" (CCS) der natürlich kein Smart-GRID unterstützt - warum auch.
Man hat also mit Leuten die keine Ahnung haben, beraten durch Leute, die dagegen sind (VW) eine Gestzesvorlage unter Mißachtung demokratischer Regeln geschaffen, die ökonomisch rückständig und lobbistisch geprägt ist.
So gefärdet man das ganze Technologieland!
Ach ja, und torpediert auch noch die Energiewende (kein Smart-Grid)
Wo kommt der Gabriel her? Aja aus Niedersachsen - aus DEM (Betrüger-) VW -Bundesland
Eine Bananenrepublik ist eine hohe Gesellschaftsform gegen sowas!!!
Starke Leistung des Homo Corrupticus 😠

149 weitere Antworten
149 Antworten

Do, wenn eine Regelung verlangt, das du etwas bauen sollst, was du nicht brauchst, passt das prima.

Nix anderes ist es, wenn Tesla Supercharger plötzlich zusätzlich mit CCS Steckern und einem Abrechnungssystem ausgestattet werden sollen/müssen.

Wer in Exportmärkten wachsen will, der muß sich logischerweise den dortigen Zulassungs- und Standardisierungsvorschriften unterwerfen. Das ist kein deutsches Phänomen, auch kein europäisches Phänomen, sondern ein weltweites. Würde für Tesla hier ein Ausnahmetatbestand geschäffen, käme dies einem Präsedenzfall gleich und es stünde in kürzester Zeit der nächste Konzern mit Sonderwünschen auf der Matte.

Tesla baut die Ladestationen hier ja auch nicht zum Selbstzweck auf, sondern um mehr von seinen Fahrzeugen absetzen zu können. Es ist also nicht so, daß der "böse Staat" hier einen Samariter mit Schikanen peinigt, sondern hier will ein weiter Wettbewerber in den lokalen Markt und muß sich somit den Regelungen beugen, die für alle seine Wettbewerber ebenfalls gelten.

Regelungen, die es bei Beginn der Aufbauphase nicht gab, die sich auf eine Norn stützt, die noch nicht mal abgesegnet ist.

Teilzitat aus der Zusammenfassung von YELLOW:

Zitat:

Die EU-Richtlinie schreibt:
"Gleichstrom-Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge sind aus Gründen der Interoperabilität mindestens mit Kupplungen des „combined charging system Combo 2“ nach der Norm EN62196-3 auszurüsten."

Die LSV schreibt:
"Beim Aufbau von Normal- und Schnellladepunkten, an denen das Gleichstromladen möglich ist, muss aus Gründen der Interoperabilität jeder Ladepunkt mindestens mit Kupplungen des Typs Combo 2 nach der Norm DIN EN 62196-3, Ausgabe Juli 2012, ausgerüstet werden." und
"Die in den Absätzen 1 bis 3 genannten DIN EN-Normen sind im Beuth Verlag GmbH, Berlin, erschienen und in der Deutschen Nationalbibliothek archivmäßig gesichert hinterlegt."

Die Norm DIN EN 62196-3 (Ausgabe Juli 2012) befindet sich im ENTWURF und ist nicht „erschienen“!

Toll. Typisch deutsche Politik.

Es ist vollkommen belanglos, was zu Beginn der Aufbauphase mal gegolten hat. Jetzt gilt für Neuanlagen was anderes und wer Ladesäulen in Deutschland bauen will, hat sich daran zu halten. Auch ein hochinnovativer amerikanischer Autobauer kann in Deutschkand nicht tun und lassen was er möchte 😉

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich.
Wenn man sich die Kommentare von (eh klar n Deutscher) so manchen Spezialisten hier anhören möchte, dessen Land erst mal ein Auto wie den Tesla bauen soll bevor sie labern, würde ich es echt so machen:

Es geht um: "wenn öffentlich zugänglich dann..." oder?

Gut. SC einzäunen und nicht mehr öffentlich zugänglich machen. Nur Tesla Fahrern. Alle anderen aussperren. Nur in DE. Es gibt sicher was um das zu umgehen. Wieso soll sich die halbe Welt dem Willen Deutschlands beugen? In dem Land darf eine Stuttgarter Politikerin netmal einen Tesla kaufen ohne, dass Empörung zu Tage gefördert wird 😉
naja Korruption und Lobbyismus halt. Vielleicht woanders erfunden, aber in dem Land (hab ich das Gefühl) vollendet 😉

PS: alle nicht hater/trolle sind natürlich nicht angesprochen mit diesem Posting.

Durch Innovation erkauft man sich nicht das Recht gegen in Deutschland gültige Normen und Gesetze zu verstoßen.

Das mag dir nicht passen und du magst in deinem jungen Alter den Sinn von Standardisierung und Normung nicht verstehen. Nicht zuletzt diese strenge Reglementierung und Standardisierung macht Deutschland aber zum Technologieführer in vielen Bereichen. Viele DIN und VDE-Schriften sind fast 1 zu 1 in EN und ISO-Normen übernommen worden 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 19. Januar 2015 um 22:33:55 Uhr:


Durch Innovation erkauft man sich nicht das Recht gegen in Deutschland gültige Normen und Gesetze zu verstoßen.

Das mag dir nicht passen und du magst in deinem jungen Alter den Sinn von Standardisierung und Normung nicht verstehen. Nicht zuletzt diese strenge Reglementierung und Standardisierung macht Deutschland aber zum Technologieführer in vielen Bereichen. Viele DIN und VDE-Schriften sind fast 1 zu 1 in EN und ISO-Normen übernommen worden 😉

Du willst es nicht verstehen, oder?

Tesla nutzt den genormten Typ 2 Stecker!

Die EU und Deutschland verlangen jetzt einen nicht genormten CCS Stecker zu nehmen!!!!

CCS ist erst ein Entwurf, der noch nicht mal eine Norm ist!

Wer hat jetzt die Standardisierung nicht verstanden?

Es gibt einen genormten CHAdeMO Stecker.

Aber nein, die deutschen wollen ja nicht die ausländischen Autohersteller unterstützen, also entwerfen sie einen neuen. Einen noch nicht genormten.
Trotzdem kommt er in eine EU-Anweisung rein.

Da stimmt doch was nicht.

Sie schreiben ganz groß auf die Fahnen, das alle Autos diskriminierungsfrei laden sollen und diskriminieren die anderen von Anfang an.

Hier ist was ganz faul im Lande Deutschland.
Das ist doch alles gemauschelt.

Es gilt das, was die EU in ihrem Einflussbereich festlegt 😉

Und wenn das CCS ist, weil das vermutlich in der nächsten Auflage der Norm kommen wird, dann ist das so und Tesla hat sich daran zu halten. Und wenn man das nicht tut, dann gibts hier keine Ladesäulen, so einfach ist das 😉

Ich kann in den USA auch nicht hergehen und als 16jähriger Bier kaufen, nur weil das in Deutschland erlaubt ist. Für Tesla gilt in Europa europäisches Recht und nicht amerikanisches.

Da freut sich aber einer, was?

Endlich unternimmt die deutsche Regierung was gegen Tesla.

Wird auch Zeit, oder?

Wenn wir es nicht können, dann machen wir es kaputt.

Ich hoffe nur, das die LSV so nie kommen wird, oder das Tesla irgendein Schlupfloch findet.
Notfalls werden ab Inkrafttreten der LSV die Grundstücke der SC gekauft, umzäunt und per Schranke gesichert.
Dann sind die Ladeplätze auch immer frei.

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 19. Januar 2015 um 22:57:31 Uhr:


Endlich unternimmt die deutsche Regierung was gegen Tesla.

So ein Unsinn!

Denkst du, die LSV würde anders aussehen, wenn es Tesla nicht gäbe?

Bringt dir nix. Auch wenn du dein Haus mit Natodraht umwickelst, hast du dich an das deutsche Baurecht zu halten. Mit den Ladesäulen wird sich das ähnlich verhalten. Entsprechen die nicht den gesetzlichen Vorgaben, gibts keine Genehmigung oder du kriegst keinen Anschluss ans Netz.

Wir sind hier nicht im wilden Westen, wo Huckleberry Finn auf seinem Acker tun und lassen kann, was er will 😉

Ganz doof sind die Europäer ja nun auch nicht. Tu mal nicht so, als würden die USA ihren Automobilmarkt nicht gegen das Ausland abschotten.

Daran merke ich, daß du weder die EU Vorgabe gelesen hast, noch die LSV.

Dort werden nur öffentlich zugänglichen Ladestellen behandelt.

Auf Privatbesitz, Abgezäunten Firmengelände usw. haben die Verordnungen keinen Einfluß.

Die Tesla Supercharger entsprechen ja den gesetzlichen Vorgaben und Normen!

So ein Pech!

Zitat:

@eCarFan schrieb am 19. Januar 2015 um 23:06:34 Uhr:



Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 19. Januar 2015 um 22:57:31 Uhr:


Endlich unternimmt die deutsche Regierung was gegen Tesla.
So ein Unsinn!
Denkst du, die LSV würde anders aussehen, wenn es Tesla nicht gäbe?

War doch nur ein Scherz.

Aber die LSV könnte so viel gutes erreichen, aber in der Form ist sie eher ein Verhinderungstool.

PS: Wenn es Tesla nicht gäbe, gäbe es auch keine LSV. Denn dann hätten die deutschen Hersteller nicht darauf reagieren müssen!

Dazu muss Tesla dann erstmal die Genehmigung zum Bau einer Ladesäule kriegen 😉

Die EU und vor allem Deutschland wird schon dafür Sorgen, dass VW, BMW, usw. nicht benachteiligt werden 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 19. Januar 2015 um 22:33:55 Uhr:


Durch Innovation erkauft man sich nicht das Recht gegen in Deutschland gültige Normen und Gesetze zu verstoßen.

Das mag dir nicht passen und du magst in deinem jungen Alter den Sinn von Standardisierung und Normung nicht verstehen. Nicht zuletzt diese strenge Reglementierung und Standardisierung macht Deutschland aber zum Technologieführer in vielen Bereichen. Viele DIN und VDE-Schriften sind fast 1 zu 1 in EN und ISO-Normen übernommen worden 😉

Mir passen? Mir ist es doch pups egal...

Ich werde nämlich mit keinem Cent aktiv ein deutsches Fahrzeug kaufen. Und hast du eine Ahnung was ich alles versteh.

Nur pusaun ich vieles nicht hinaus 😉

viele Bereiche... fein. Und andere sind in vielen anderen Bereichen Marktführer... bei den Autos sind es ja auch die Japaner und nicht ihr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen