Bulli zum Wohnmobil umbauen

Mein Schwager möchte ein uralt Wohnmobil. Nun habe ich bissl die Sorge, dass er da im 4 stelligen Segment mit einer völligen Ruine ins Klo greift. Daher würde ich ihm helfen einen Sprinter schön auszubauen.

Die Aufteilung soll wie folgt sein:

Drehbare sitze vorn
Unter dem hinteren Fenster eine schmale Koch/ wasch Zeile,,darauf aufgesetzt einen drehbaren Tisch, damit man auf Fahrer und Beifahrersitz am Tisch sitzt.
Das Bett hoch gelegen, darunter im Wohnbereich Kühlschrank und Fächer für alles andere. Hinten unterm Bett kommt Frischwassertank, Grill, Wandler usw rein. Eine Gasheizung sollte auch rein.
Wo ich noch Klärungsbedarf sehe ist die Unterbringung der gasflasche und die Zwangs Belüftung, und Die Einzelheiten für die Heizung. Eine Toilette ist nicht vorgesehen.

Für tips und Anregungen bin ich offen.

Hier das Objekt der Begierde🙂

Sprinter zum umbauen
Beste Antwort im Thema

Danke für dein Lob. Aber noch sind wir nicht fertig. Ich hoffe dass ich die Arbeiten an den Möbeln der Beifahrerseite nächste oder übernächste Woche zum Ende bringen. Vorher muss ich noch Schubladen bauen (ich hasse Türen und dahinter das Chaos) das Remis Fliegengitter hinter der Schiebetür anbringen, anhand dessen die Kochzeile positioniert wird und die Arbeitsplatte mit Kochfeld montieren. Die Seite ist echt viel Arbeit. Ich muss zugeben das hab ich ein wenig unterschätzt. Aber gut, nicht jeder betreibt so einen Aufwand wie ich hier.

Ach ja, Bauzeit bisher 2 Monate seit Kauf

623 weitere Antworten
623 Antworten

Finger weg von dem Mike Sanders Zeug. Lieber Teroson HV 400 Hohlraumwachs.
Die OBD Auslesedinger kannst du dir auch sparen, das taugt wenig...

Ok. Warum kein Mike Sanders?

Weil es nicht kriecht, vor allem nicht in nem weißen Bus. Da wo die Sonne drauf scheint ja, aber da rostet es auch eher nicht und im inneren Kriecht es eben nicht. Wenn n Kabel im Schweller liegt, etc. dann kommt das Fett da gar nicht drunter, das Zeug taugt m.E. nix.

Eine Karosseriereparatur ist nach Einbringen von Sanders Fett auch nur sehr sehr schwer möglich, in vernünftig und ordentlich so gut wie gar nicht.
Ergo, du hasst dann in einigen Jahren ne trotzdem durchgerostete Karre und schweißen kannste die auch nicht mehr vernünftig...

Da hab ich aber mit Mike Sanders ganz andere Erfahrungen gemacht.

Ähnliche Themen

Ich hab meinen Senf dazu geschrieben, ich möchte auch keine Grundsatzdiskusion anfangen. Mehr zu dem Thema sage ich daher nicht, mach dass wie du es für richtig hälst.

Nein, warum? Ich höre mir gerne auch andere Meinungen an. Beim Wachs war für mich immer das Problem dass es
A den Rost nicht unterwandert und
B bei Kälte brüchig war.

Ich gebe dir recht, mit Mike Sanders Bleche schneiden und neu reinbraten ist Brandgfährlich.

Naja, Wachs trocknet aus und wird brüchig. Das dauer bei normaler Belastung beim HV 400 Hohlraumwachs um die 150.000km / 15 Jahre. Das ist richtig. Letztere Erfahrungsangaben werden gerne verschwiegen und die Tatsache das es zerbröselt lieber in den Vordergrund gestellt.

Wenn du Sanders heiß wo ran spritzt, wo kalt ist, bleibt es da. Die erforderliche Schichtstärke lt. Hersteller liegt bei 5mm. Du kannst die Kiste in der Lackierkabine durchbacken wie du willst, das was kriecht wird nie die 5mm erreichen. Maximal und wenn überhaupt, ein dünner Film, der durch Kondenswasser schnell wieder weggewaschen wird. Das Wachs hingegen bleibt tagelang flüssig und läuft überall durch, die Kapilarwirkung lässt es überall hinein ziehen...

Für die angesprochene Kriechwirkung später bleiben die Hohlräue zu kalt. Nehme mal ne Wasserflasche und lege sie unter den Sitz. Stelle das Auto in die Sonne, drinnen sind 45, 50°C, das Wasser unterm Sitz bleibt kalt, darunter sind deine Hohlräume, die bleiben kalt, da kriecht nix...

Erst wenn du unten etwas flexen / schweißen willst, läuft dir das Sanders sofort entgegen, schweißen quasi unmöglich, du kannst es nur unter Stickstoff zusammen grillen, aber trotzdem hast du Fett in der Schweißnaht...
Das passiert bei HV400 nicht... Das fackelt kurz auf und löscht sich selbst, oder du pustest es mit dem Mund aus...

Wer die Tricks nicht kennt hat natürlich ein Problem. Seilfett ist die Alternative und was das Schweißen angeht .... ein befreundeter Brandschützer "vererbt " mir abgelaufene CO-Löscher zum entsorgen. Die verseh ich mit einem Regelventil und leite das CO dosiert in Hohlräume. Brandgefahr gebannt.

Brandgefahr ist das eine, Stickstoff nicht teuer, aber wenn dir die Brühe beim Schweißen in die Naht läuft, wird aus der Naht auch unter Stickstoff oder Argon keine ordentliche Schweißnaht...

Ich habe das alles mehrfach hinter mir...

Das hab ich bis jetzt immer in den Griff bekommen denn dort wo ich schweiße mach ich die Bleche natürlich sauber und wo ich mal Seilfett/Fluid als Korrosionsbremse einsetze, schweiß ich sowieso nimmer. Die Dinger überleben mich und hinter mir ..die Sintflut. Die Regierung mit ihren Blendgranaten und Nebelkerzen werden irgenwann auch Grillpartys und Feuerwerke wegen "Feinstaub" verbieten. Und wenn der Kurze beim Gehen die Füße nicht aufhebt ... gleich eine in´s Kreuz .. er erzeugt Feinstaub.

Wenn du nen Radlauf einschweißen willst, bei nem Seitenteil voller Fett, dann mal viel Spass beim Sauber machen, dazu müsstest du das halbe Auto zerlegen und mitm Dampfstrahler durch. Wenn du das bezahlen musst, das wird ziemlich teuer...

Zitat:

wo ich mal Seilfett/Fluid als Korrosionsbremse einsetze, schweiß ich sowieso nimmer.

Seilfett ist ähnlich scheisse wie Sanders, Fluid Film hingegen geht und bereitet auch beim Schweißen wenig Probleme.

Wenn du meinst, du schweißt da nicht mehr, ok...
Das meinen viele Leute, komischer Weise habe ich umfangreiche Erfahrungen darin, wie beschissen sich Sandersversiegelte Autos schweißen lassen. Und das im Regelfall, weil sie trotz Versiegelung teilweise in vom Hersteller empfohlenen Verarbeitungsstationen für richtig teuer Geld... Sind trotzdem durchgerostet ^^

Und dann wäre noch das Thema, was machst du wenn du nen Unfallschaden hast und n Teilersatz machen musst, oder nur n Karosseriespotter benutzen willst? Mit Sanders, viel Spass...

Schon klar was gemeint ist. 5mm ist nicht möglich. Das Zeug wird heiss eingespritzt. Da der Wagen aber gerade mal 5 Jahre alt ist, und ich keinen Rost gefunden habe, macht Sanders vielleicht trotzdem Sinn. Aber wir haben hier am Ort einen sehr guten Karosseriebauer, den frage ich einfach mit dem Hintergrund einer evtl Bearbeitung. Danke. Zusätzlich habe ich im Kopf das Auto zu folieren. Die Folie kostet was um 200€. Und bei den großen Flächen traue sogar ich mir das zu. Der Lack ist natürlich ein wenig stumpf, aber durchaus rettbar. Dennoch wäre es ein zusätzlicher oberflächenschutz

Nu denn .. nachdem ich den Job erst seit 46 Jahren und jetzt nurmehr als Hobby betreibe hab ich keine Ahnung von der Materie. Wahrscheinlich hab ich mit Phosphorsäure und ähnlichen Zaubertränken gearbeitet da hast du noch im KiGa auf dem Pausenbrot von Mama rumgekaut😛. Tach auch😎

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. Januar 2019 um 08:07:26 Uhr:


Wenn du nen Radlauf einschweißen willst, bei nem Seitenteil voller Fett, dann mal viel Spass beim Sauber machen, dazu müsstest du das halbe Auto zerlegen und mitm Dampfstrahler durch. Wenn du das bezahlen musst, das wird ziemlich teuer...

Der H130 mit 96kW (130PS) hat eine steuerkette wurde mir gerade mitgeteilt. Dann ist der zahnriemen schonmal raus. Der letzte Ölwechsel war vor einem Jahr und 15tkm, den mache ich also neu. Soweit zur Technik.
Ich habe gestern bei Wagner drei Ausstellfenster mit innenrahmen Rollo und insektenschutz von Dometic bestellt.
5 Rollen armaflex 19mm bei er Amazone
Und zwei Dometic Dachluken 40x40 plus zwei Drehteller für die vorderen sitze.
Mein Schwager holt gerade einen passenden Beifahrersitz ab.
Transporter 6100
Fenster 1050
Dachluken 210
Sitz 450
Armaflex 340
Drehteller 260

Zusammen 8410. bisher

Ausgeräumt ist er schonmal. Jetzt gehts ans putzen.

00101ef2-1aa6-4dac-8b1a-94048d061b39
76d0c309-6bcb-4ee0-a8a8-a1696a139244

Sorry, 1,5mm ist die erforderliche Schichtstärke, war n Tippfehler...

N gescheiten Campingbus selber bauen ist teuer...
Fänd ich cool, wenn du mal alle Ausgaben aufschreibst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen