Buick Rainier Heck senkt sich

Buick Rainier Rainier

Hallo,

das Heck meines Buick senkt sich innerhalb ca. 24 ab. Ob es schon der unterste Punkt ist, weiss ich nicht. Kann das normal sein, dass sich das Heck so absenkt ? Wenn ich den Buick starte, hebt ihn den Kompressor wieder auf normale Höhe an und man kann normal fahren.
Ist mein erster Ami und das erste Fahrzeug mit pneumatischen Stossdämpfer.

Ich grüsse euch.

Marcel

42 Antworten

Halllo

Ist dein Auto diese, welches baugleich mit einem Saab 9-7 ist ?

Guten Morgen,

ja genau. :-) mit Saab, Trailblazer und einen GMC.

Heute morgen wieder gemessen. Wieder auf 75 cm gesenkt.

Bedienungsanleitung hilft...

Siehe Seite 276

http://www.vadengmpp.com/owners-manual/buick/2004-Buick-Rainier.pdf

Heisst natürlich nicht, dass die Bälge noch ganz dicht sind.

Vielen Dank für diesen Hinweis !! :-)

Leider bin ich der englischen Sprache zuwenig mächtig. Und die Übersetzung mit Google verwirrt mehr wie die englische Variante.

Aber wenn ich das richtig Verstanden habe, ist eine Absenkung nach längerer Zeit normal. Er muss einfach mit der Zündung dann den Buick wieder auf die normale Höhe hoch pumpen.

Der Kompressor scheint sich ja gemäss Bedienungsanleitung selber zu schützen, da sollte nichts passieren.

Na ja, morgen möchte ich ja die Anschlüsse überprüfen lassen und dann weiss ich wieder etwas mehr.

Ähnliche Themen

Hallo

Also ein Kumpel von mir hatte eine Zeit lang nen 9-7 mit dem 5,3 l V 8 . Das Auto senkte sich, optisch wahrnehmbar, überhaupt nicht ab. Nach dem Starten konnte man den Kompressor allerdings ganz kurz laufen hören und dann was auch schon gut.

Gruß

Zitat:

@MBCHAR68 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:46:00 Uhr:


Vielen Dank für diesen Hinweis !! :-)

Leider bin ich der englischen Sprache zuwenig mächtig. Und die Übersetzung mit Google verwirrt mehr wie die englische Variante.

Aber wenn ich das richtig Verstanden habe, ist eine Absenkung nach längerer Zeit normal. Er muss einfach mit der Zündung dann den Buick wieder auf die normale Höhe hoch pumpen.

Der Kompressor scheint sich ja gemäss Bedienungsanleitung selber zu schützen, da sollte nichts passieren.

Na ja, morgen möchte ich ja die Anschlüsse überprüfen lassen und dann weiss ich wieder etwas mehr.

Nimm eine alte Glasreinigerflasche, spül mit Wasser aus, dann reichlich Spülmittel rein und Wasser.

Mach deinen Motor an und sprüh auf die Bälge der hinteren Stoßdämpfer dein Spüli.

Ist hier was undicht findest du es sehr schnell.

Und ich kann dir gleich sagen, es ist sehr wahrscheinlich, dass hier was undicht ist...

Ich hab komplett auf Sachs Nivomat umgeschwenkt - bislang sehr zufrieden damit.

... und es kam alles anders:
Heute bei dieser LKW Werkstatt vorbei gefahren. Sofort wurden die Bags mit Spüli eingesprüht und siehe da, am rechten Bag unten scheint Luft zu entweichen. Für mich ein Rätsel, die Bags sind neu und sie blieben bei meinen Test mit einem externen Kompressor über mehrere Tage dicht.
Aufgefallen ist auch, dass der linke Stossdämpfer mehr aufgepumpt ist wie der Rechte. Der Mechaniker blieb hartnäckig und ging dem auf den Grund. Ihm schien der Buick hinten auch relativ hoch. Er begutachtete den linken Höhensensor und wunderte sich über den Zustand. Der Sensor war mit Silikon versehen. Nach dem Ausbau des Sensor stellten wir fest, er wurde gewaltsam geöffnet und nach einer Manipulation laienhaft verschlossen wurde.
Wir vermuten, es wurde ein Widerstand eingelötet, weil der Sensor eventuell defekt war.
Der Mechaniker hat den Buick hinten etwas tiefer eingestellt und die Luftentweichung hat etwas abgenommen. Ich sehe da keinen Zusammenhang, aber es war durch die geringere Laufzeit des Kompressors wahrzunehmen.
Nun ersetzen wir als 1. den defekten Sensor. Dann schauen wir mal weiter. Ich habe mich etwas schlau gemacht, sollten die Bags ersetzt werden müssen. Ich bin auf die Bags von Arnott gestossen. Die sind noch bezahlbar.
Es ist unglaublich, wie stümperhaft man an der Niveauregulierung dieses Buicks gearbeitet hat.
Von verschliessen der Öffnungen am Kompressor bis zum Einlöten von fixen Widerständen in einen Sensor. :-(

Ich werde weiter berichten :-)

Weiss jemand, wie die korrekte Höhe des Buicks definiert ist ? Vorne und hinten ?

Die korrekte Höhe ist so definiert, dass dein Abblendlicht perfekt steht.

Allerdings muss man neue Sensoren mittels Tech2 kalibrieren, will man es richtig machen.

Was hat denn der Vorbesitzer alles daran gemacht? Du hast ja schon die Luftbälge selber getauscht vor kurzem. Die dürften doch noch nicht spröde sein. Wo kam die Luft raus beim Test?

Hallo,

die Bälge wurden im Januar 2014 gemäss einer Rechnung vom Vor(vor)besitzer ersetzt. Kosten Bälge 960 Sfr. !
Daher kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die Bälge defekt sein sollten. Die Luft ist aus der markierten Stelle auf dem Bild entwichen. Durch das Aufsprühen des Spülmittel sichtbar, hörbar und mit der Hand spürbar. Ich habe das Geräusch vorher nie so intensiv wahrgenommen. Erst als das Spüli aufgesprüht wurde. Die Luft entwich unter dem überlappenden Teil des Balgs. Je weiter der Wagen herunter gekommen ist, desto weniger hat es herausgeblasen. Als ob sich da etwas verschliesst.
Ich war gestern kurz davor, die Arnott Balge zu bestellen. Aber irgendwie möchte ich zuerst den Tausch des Niveausensors abwarten.

:-)

Bevor du den Balg tauscht, kannst du auch probieren mit Fahrradflickzeug zu flicken! Wichtig ist das Anrauhen und der Vulkanisierkleber.

Wenn das nicht funktioniert, kannst du immer noch tauschen.

Ok.

Aber angenommen ich muss neue / andere Balge haben. Welchen der beiden im Anhang soll ich nehmen.
Und woher bekomme ich diese Balge am schnellsten ?

Die Arnott sind wohl mit gutem Ruf versehen.

Am schnellsten bekommt man sowas von rockauto oder summitracing - arnott weiss ich nicht, da noch nie bestellt.

.... ich habe Balg2 bestellt. Möchte ja irgendwann auch mal V8 fahren. :-). Momentan blende ich in der Nacht die entgegenkommenden Autos. :-(

Korrektur: Balg2 momentan nicht lieferbar. Balg1 wird geliefert. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen