Buick Motor leistungsteigern
Hallo,
ich hab nen 5,7 Liter Buick Motor von 1972 in meinem Auto. Hab jetzt nen Edelbrockvergaser drauf und hab gemerkt, dass das schon einiges gebracht hat, Leistungsmäßig. Allerdings ist der Motor nur 8,5:1 verdichtet. Ein Kumpel meinte es bringt recht wenig, da Headers und ne ander Ansaugspinne drauf zu machen, da der Motor so niedrig verdichtet ist.
Was ist eure Meinung dazu?
Es soll eine TA Performance Brücke werden und auch Headers von TA.
Ich wollte halt was möglichst einfaches machen, ohne gleich den halben Motor zerlegen zu müssen, da der noch in einem sehr guten Zustand ist.
Vielen Dank für eure Antworten
Felix
149 Antworten
Was ist von diesem Kit von Comp Cams zu halten?
http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...
bzw. von dieser?
Hi,
Compcams macht gute Nockenwellen. Diese Kits kannst du ruhig nehmen. Welche Welle du nehmen willst, hängt von dir ab. Ich glaube ich würde die zweite nehmen.
HAst du mal nachgeschaut ob es auch Hydraulic Roller Nockenwellen gibt für den Buick?
Danke für die Antwort, jetzt hab ich aber schon heute morgen die Nockenwelle von TA Performance bestellt und zwar die TA 212. Die passt denke ich auch. Das von Comp Cams wäre etwas günstiger gewesen, weil da die Steuerkette usw schon dabei war, aber ich denk mal, dass TA auch sehr gute Nockenwellen anbietet, schließlich haben die sich ja auch Buick Motoren spezialisiert.
Dann werden wir ja sehen, ob ich mehr Leistung heraus bekomm.
mal ne ganz dumme frage, da mich das thema auch interessiert. Wovon, ober besser gesagt von welchen komponenten, hängt eigentlich die Verdichtung eines Motors ab?
Gruß, fullsize
Ähnliche Themen
So wie ich das jetzt mitbekommen habe, zumdindest bei den Buick-Motoren, hängt die Verdichtung von den Kolben ab. Oder gibt es noch andere Komponenten, die bei dem 350 CUI Motor von 1970 auf 1972 geändert wurden?
Hallo
Theoretisch ist die Verdichtung das Verhältnis zwischen dem volumen im Verdichtunsgraum( Zylinder + Dichting+Brennraum-Kolbenboden) im unteren und oberen Totpunkt. Praktisch kommt noch die Nockenwelle und die schliesszeiten der Ventile dazu.
Das ist es im Groben. Meist wird eine Verdichtung dorch einbau anderer Kolben (Nasenkolben, Muldenkolben, Flat-Tops) oder anderer Köpfe geändert
Hallo flix27,
das was Deinen Skylark am meisten ausbremst ist der Zündverteiler. Wenn Dein Motor noch "stock" ist, schadet die T/A 212 natürlich nicht, aber wenn Du Deinen Motor nicht total zerlegen willst (was schnell passiert, wenn man immer wieder auf Teile stößt, die besser überholt werden sollten), wäre mein Vorschlag:
K&N Filter, schnelle Öffnung der sekundären Luftklappen des Q-Jet (oder hast Du den nicht mehr?), Fächerrümmer, 2 1/2" Auspuff, Zündverteiler Kit um die Frühverstellung ab ca.2500 rpm auf ca. 32* zu haben.
Die originale Zünderteilerkurve läßt das Auto ziemlich zäh wirken.
Rivi68
Hallo,
den Q-Jet hab ich nicht mehr, hab nen Edelbrock 600 CFM drauf. Damit läuft er recht gut, viel besser als mit dem Q-Jet, der schon recht ausgelutscht war. Werden den aber evtl. demnächst mal überholen und vielleicht wieder drauf machen, mal schauen.
Filter hab ich mir jetzt nen offenen von TA mit bestellt.
Wo bekommt man so nen Zündverteilerkit? bzw aus was besteht das Kit? Ist das dann nen komplett neuer Zündverteiler? Ich hab schon ne kontaktlose Zündung eingebaut, das hat ja aber nichts mit der Verstellung zu tun.
Welche Kits (von welcher Firma) sind da so zu empfehlen?
Gruß
Na dann hast Du das Meiste/Beste ja schon auf den Weg gebracht! Das Zündverteiler Kit solltest Du Dir von Crane besorgen. Ich habe irgentwo noch die Produktnummer, konnte Sie aber bis jetzt noch nicht finden (kommt noch). Einen neuen Zündverteiler brauchst Du dafür nicht! Der Alte dürfte zwar nicht mehr so akurat sein, aber das ist jetzt noch nicht so entscheident. Im Kit sind Gewichte und Federn für die mechanische Verstellung und eine verstellbare Unterdruckdose. Was leider noch fehlt sind kleine Distanzringe um die maximale Frühverstellung zu bregrenzen. Kann man aber selber nachbauen. Das Herausfinden der richtigen Zündkurve ist reines Ausprobieren, aber da Dein Motor "zum Glück" keine so hohe Kompression hat, hast Du kaum Schwierigkeiten mehr Frühverstellung zu benutzen OHNE das der Motor anfängt zu Klingeln. Die originale Zündkurve hat einen sehr großen Sicherheitsabstand zum Klingel, was unbedingt vermieden werden muss, aber gerade im unteren Drehzahlbereich richtig Drehmoment kostet. Die gängige Buick-Vorgabe ist 10* initial max 32*-34* ab 2500rpm. (Hast Du "ported vacuum" oder "manifold vacuum" mit Deinem Vergaser gewählt?) Das kannst Du jetzt schon ausprobieren und wirst Dich wundern wie viel das herausholt.
Wenn Du Deinen Q-Jet noch hast, hol Dir von den üblichen Verdächitgen ein Überhol Kit. Der Q-Jet mag kompliziert aussehen, ist aber definitiv kein Stück schlechter als Dein Edelbrock. Im Gegenteil, richtig justiert verbrauchst Du deutlich weinger Sprit. Über die Kosten kann man dabei geteilter Meinung sein, aber weniger Sprit bedeutet auch effektiver.
Generell ist das Beschaffen von Buickteilen immer so eine Sache über die ich mich auch schon häufig geärgert habe. Die gibt's nie an der nächsten Ecke und schon gar nicht für einen Chevypreis. Aber für Deinen Skylark sieht es deutlich (!) besser aus als für meinen Riviera.
Achso, aus eigener Erfahrung: ganz Vorsichtig mit dem Timing Cover, super brüchig!!! Da musst Du ja rann um die Nockenwelle einzusetzen. Ganz beliebt auch ein gebrochener balancer (sowas verdreht Dir schnell die Zündmarkierung um 10*).
Schau dringend nach dem ersten Nockenwellenlager! Da muss das gesamte Öl durch für die fahrerseitige Hydrostösselgallerie. T/A verkauft dafür extra gerillte Lager, oder man macht eine Rille in den Block. Aber hoffen wir lieber das das Alte OK ist.
Grüße
Rivi68
Hallo Leute, habe das bisher geschriebene interessiert mitverfolgt, danke für zahlreiche Tips. Ich suche für meinen 350er Buick Motor Performance Zylinderköpfe, bei "Ta-Performance" finde ich aber nur welche für den Big.Block. Habt ihr vielleicht nen Link parat? Mfg, austriangun
Zitat:
Original geschrieben von Austriangun
Hallo Leute, habe das bisher geschriebene interessiert mitverfolgt, danke für zahlreiche Tips. Ich suche für meinen 350er Buick Motor Performance Zylinderköpfe, bei "Ta-Performance" finde ich aber nur welche für den Big.Block. Habt ihr vielleicht nen Link parat? Mfg, austriangun
T/A arbeitet erst noch an Ihrem Tomohawk 455 Alu Block. Dann wollen Sie auch 350'er Aluköpfe fertigen. Kann also noch ein paar Jahre dauern. Bleibt Dir wohl erstmal "nur" die Gussköpfe zu überholen:
www.gesslerheadporting.com Greg antwortet recht fix auf e-mail.
ODER, Do it yourself
Grüße
Rivi68
Zitat:
Original geschrieben von flix27
Wo bekommt man so nen Zündverteilerkit? bzw aus was besteht das Kit? Ist das dann nen komplett neuer Zündverteiler? Ich hab schon ne kontaktlose Zündung eingebaut, das hat ja aber nichts mit der Verstellung zu tun.
Welche Kits (von welcher Firma) sind da so zu empfehlen?Gruß
Hi flix27,
vieleicht hast Du es ja schon gefunden, wenn nicht, wie versprochen hier:
CRN 99601-1
Moin
ich hol das jetzt mal ganz unten raus...
habe den 70er low kompression 350er in meinem 72er skylark
angegeben mit 285bhp und 375lbs (ca 500Bnm) LOW kompressionblock (sb) (8,5:1)
das einzige was ihn von nem 350gs motor (315bhp) unterscheidet sind die kolben (weniger aschenbecher) und die etwas andere nockenwelle
dann hätte er ne verdichtung um die 10,5 zu 1 und wäre somit ein gs350 motor
@themenstarter
das ganze kostet bei TA oder PISTON um die 700usd
das werde ich nächsten winter in angriff nehmen
denke genau dieser umbau bringt mehr als irgendwelche sauteuren alukoppe bei denen du nich weißt ob sie mit dem anderen zeugs richtig arbeiten und ein riesen rattenschwanz hinterherziehen...
btw wenn du nen 72 hattest war der ja eh an den eier abgeschnürt 🙁
Hallo,
den 72er an den Eiern abgeschnürt zu bezeichnen ist schon ein bisschen dreist !!
Denn wer Ahnung hat weiß wohl, dass in diesem Jahr die Emissionswerte UND die NEUE Leistungsangaben in BHP statt in HP umgestellt wurde und auf dem PAPIER die Buicks arg beschnitten wurden.
Natürlich weiß man dann auch, daß Buick 1972 den Award des "Competition Car of the Year" verliehen bekam, genau wie 1965 für den GS und die viertelmeile in respektablen 14,23 Sekunden zurück gelegt wurde...(GS 455)
Ihr würdet euch wundern wie schnell man sein kann mit lo compression.(Drehmoment is important)
Habe mir gerade den Advanced Curve Kit von Mr. Gasket bestellt und den Conversion Kit von Accel mit der passenden Zündspule.
Nächsten Winter wird die Nockenwelle eingebaut...
Kann euch dieses Board empfehlen :
P.S.: die Unterschiede zum GS sind auch die Köpfe(größere Ventile), nicht nur die Nockenwelle und Kolben...
Greats
Michael