Buick Motor leistungsteigern

Buick

Hallo,

ich hab nen 5,7 Liter Buick Motor von 1972 in meinem Auto. Hab jetzt nen Edelbrockvergaser drauf und hab gemerkt, dass das schon einiges gebracht hat, Leistungsmäßig. Allerdings ist der Motor nur 8,5:1 verdichtet. Ein Kumpel meinte es bringt recht wenig, da Headers und ne ander Ansaugspinne drauf zu machen, da der Motor so niedrig verdichtet ist.
Was ist eure Meinung dazu?
Es soll eine TA Performance Brücke werden und auch Headers von TA.
Ich wollte halt was möglichst einfaches machen, ohne gleich den halben Motor zerlegen zu müssen, da der noch in einem sehr guten Zustand ist.

Vielen Dank für eure Antworten

Felix

149 Antworten

Hallo Mike cougar, danke für die Antwort.
Ich habe mir deinen Beitrag nochmal durchgelesen und muss leider gestehen, dass es genau die Werte wie zB.
Duration von 204° - 216°, oder
Duration von 218° - 218° sind, die ich nicht verstehe.
Ich habe hier einen Katalog mit 4 verschiedene Wellen die für mich in Frage kommen würden, aber auf Grund meiner Unwissenheit über die Werte der Duration und des Hub´s der Ventile, fällt es mir schwer die richtige für mich auszusuchen.
Deshalb unter anderem die Frage, ob jemand Erfahrungen mit Wellen von T/A Performance hat?
Ich möchte nicht wissen, welche schärfer ist oder nicht, sondern wie sich die Veränderung der Werte (Duration IN und EXH), sowie der Hub der Ventile im Motor bemerkbar macht. Drehmoment im unteren, mittleren und oberen Bereich und auch, wann oder wo ich mehr oder weniger Verbrauch hab.

besten Dank

Zitat:

@stage_1 schrieb am 29. April 2018 um 13:53:49 Uhr:


Hallo Mike cougar, danke für die Antwort.
Ich habe mir deinen Beitrag nochmal durchgelesen und muss leider gestehen, dass es genau die Werte wie zB.
Duration von 204° - 216°, oder
Duration von 218° - 218° sind, die ich nicht verstehe.
Ich habe hier einen Katalog mit 4 verschiedene Wellen die für mich in Frage kommen würden, aber auf Grund meiner Unwissenheit über die Werte der Duration und des Hub´s der Ventile, fällt es mir schwer die richtige für mich auszusuchen.
Deshalb unter anderem die Frage, ob jemand Erfahrungen mit Wellen von T/A Performance hat?
Ich möchte nicht wissen, welche schärfer ist oder nicht, sondern wie sich die Veränderung der Werte (Duration IN und EXH), sowie der Hub der Ventile im Motor bemerkbar macht. Drehmoment im unteren, mittleren und oberen Bereich und auch, wann oder wo ich mehr oder weniger Verbrauch hab.

besten Dank

Also die Werte bei .050 sind die Werte um Nockenwellen vergleichen zu können. Allgemein, je höher der Wert um so mehr PS drückt der Motor ab, aber verlieren untenrum an Drehmoment und die Drehzahlen steigen an bei der Max. Leistung sowie auch bei dem Drehmoment.

Beispiel:

Eine Nw mit 204 - 214 bei 0.050 hat ihre höchste Leistung bei ca. 5000 UPM und ihren Drehmomentbestwert bei ca. 3000 UPM
Eine Nw mit 214 - 224 hat ihre höchste Leistung bei ca. 5300 UPM und ihren Drehmomentbestwert bei ca. 3500 UPM.

Bei einem 7,5 l Motor sinken die UPM-Zahlen um ca. 300 -500 UPM.

Das sind jetzt nur Annäherungswerte. Genaues kann man natürlich nur auf dem Prüfstand erfahren. Ist auch abhängig vom Vergaser, Brücke und anderen Zutaten.

Wenn du jetzt eine Nockenwelle in einen 350 cui mit 224 - 234 einbaust und hast ein Auto mit 2000 KG sowie eine lange Achse von 3,08 drin dann garantiere ich Dir, daß du diese Nw verfluchen wirst. Aber selbst eine Nw mit 204 - 216 in einem Auto mit nur 1860 KG dafür eine 2,56 Achse war mir persönlich schon einen ticken zu scharf. Das bedeutet, je schärfer eine Nw, um so leichter sollte das Fahrzeug sein und um so kürzer die Hinterachsübersetzung, ansonsten ist schwere Enttäuschung angesagt.

Viele Leute, die sich mit Buick-Motoren einigermaßen auskennen gibt es nicht in diesem Forum. Also ich kenne nur einen weiteren User.

Stelle doch mal diese 4 Nw von TA/Performance mit allen Werten hier ein. Und dann gebe mal ein paar Werte über deinen Wagen hier an und ich sage Dir, welche Nw für deine Anwendung ideal wäre.

Gewicht
Hinterachsübersetzung
automatic/manuell
Baujahr
Motor standart oder bereits getunt
Verdichtungsverhältnis

https://data.motor-talk.de/.../...0429-140242-1-824698630926797801.jpg

Zitat:

@stage_1 schrieb am 29. April 2018 um 14:54:55 Uhr:


https://data.motor-talk.de/.../...0429-140242-1-824698630926797801.jpg

Ich brauche allerdings auch ein paar Angaben über Dein Fahrzeug.

Ähnliche Themen

TA RV-12 ist angeblich "stock"
TA 284-88H ist die letzte, die ich noch ohne Veränderung fahren kann.
1660 kg
Automatik
Hinterachsübersetzung original? muss ich nachschauen.
Möchte umbauen von 2bbl auf 4bbl Qudrajet mit STG1 Ansaugbrücke und Fächerkrümmer von T/A.
Bei der Gelegenheit den Motor überholen und eine passende Nockenwelle. Wobei mir lieber Drehmoment im unteren und mittleren Bereich lieber wäre.

Zitat:

@stage_1 schrieb am 29. April 2018 um 15:08:02 Uhr:


TA RV-12 ist angeblich "stock"
TA 284-88H ist die letzte, die ich noch ohne Veränderung fahren kann.
1660 kg
Automatik
Hinterachsübersetzung original? muss ich nachschauen.
Möchte umbauen von 2bbl auf 4bbl Qudrajet mit STG1 Ansaugbrücke und Fächerkrümmer von T/A.
Bei der Gelegenheit den Motor überholen und eine passende Nockenwelle. Wobei mir lieber Drehmoment im unteren und mittleren Bereich lieber wäre.

Aber bestimmt nicht mit einem 2 bbl.

Die Nockenwelle würde ich nicht empfehlen, weil sie nicht mehr besonders viel Drehmoment untenrum liefert. Sie wird erst wach ab 2000 UPM.

Ich würde mich zwischen 3 Nw entscheiden.

STG 1 bei einer 3,08 Achse
C 110 bei einer 3,08 oder 3,42 Achse
212 bei einer 3,42 Achse

Entscheident ist hierbei die Hinterachsübersetzung.

Zur Erinnerung: je kürzer die Achse, umso schärfer die Nw. Und bedenke noch folgendes: Je schwächer die Nw, umso straßentauglicher ist sie. Du schreibst ja selbst, Du willst mehr Drehmoment im unteren und mittleren Bereich.

The most common gears found in Skylark/GS cars are 2.56 and 2.73 ratios. Typically, 2.56 is found in 350-2bbl cars with and without ac.

Wenn ich das richtig sehe, habe ich eine 2.56 Übersetzung drin.
Ich will ja umbauen auf 4bbl
am Motor ist noch nix gemacht.

Zitat:

@stage_1 schrieb am 29. April 2018 um 15:49:17 Uhr:


The most common gears found in Skylark/GS cars are 2.56 and 2.73 ratios. Typically, 2.56 is found in 350-2bbl cars with and without ac.

Wenn ich das richtig sehe, habe ich eine 2.56 Übersetzung drin.
Ich will ja umbauen auf 4bbl
am Motor ist noch nix gemacht.

Wenn Du eine ultralange 2,56 Achse hast, dann würde ich mich für die

TA 112
oder
TA STG 1

entscheiden. Glaube mir, bei einer langen Achse geht man lieber zur schwächeren Nw, die einfach untenrum mehr Drehmoment liefert und Du wirst glücklicher sein.

Danke Mike cougar, das hat mir sehr weitergeholfen!!!

Kannst du mir noch erklären, was der Ventilhub bewirkt?
Der von der STG 1 fällt ja irgendwie total aus dem Rahmen?

Meinst Du den Valve Lift ?

Damit wird angegeben, wie weit sich das Ventil öffnet, in Zoll angegeben. Mit anderen Kipphebeln und einem höheren Übersetzungsverhältnis von 1,6 kann man durch die gleiche Nw die Öffnung in Zoll noch weiter vergrößern. Dadurch kommt mehr Luft und Benzin in die Brennkammer und damit mehr Leistung raus.

Ok, soweit hab ich das verstanden.

Warum bringt sie dann mehr Leistung als die TA 112 und TA RV-12?
kommt ja nicht soviel Benzin/Luftgemisch in den Brennraum?

Weil es auch ein Rolle spielt, wie lange ein Ventil geöffnet ist, nicht nur wie weit sondern auch wie lange (Zeit). Da sie bei 0,050 ein schärferes Profil hat, wird sie auch mehr Power liefern als die Wellen darunter.

Wenn Du aber noch tiefer gehen willst, frage am besten TA/Performance, denn die kennen ihre Nockenwellen am besten.

Ich kann Dir aus meiner sehr umfangreichen Erfahrung berichten und ich weiß sehr genau, wann es mit einer Nw zu Problemen führt, wenn kein Bremsdruck mehr vorhanden ist oder ein anderer Wandler verbaut werden muß und man sehr unzufrieden sein wird, weil die Leistung nicht die ist, die man erwartet hat. Vor einigen Jahren hätte ich deswegen am liebsten meinen TRANS AM vor eine Wand gefahren, weil ich so unzufrieden über die Leistungsentfaltung war. Der Wagen hatte eine ultra lange Achsübersetzung von 2,41. Und deswegen entscheide ich heute etwas konservativer und tendiere zu Nockenwellen, die weniger scharf sind.

Wenn Du aber eine Nw vorziehst, die auf dem Papier Dir hohe Leistungswerte verspricht, dann mach mal. Wir sprechen uns hinter her wieder, nämlich dann wenn Du den Wagen aus lauter Frust verkaufen willst.

Man beachte: Es muß alles zusammen passen. Die auf dem Papier höhere Leistung mußt Du auch mit einer entsprechenden Achsübersetzung umsetzen können. Wenn aber die Achse zu lang, dann sind die PS oben rum einfach für die Katz.

danke,danke, ich glaube dir schon. Ich mag es halt auch verstehen.

ich werde mich wohl für die STG 1 entscheiden ,evtl. sogar mit 1.6 valve lift, und wer weiß, vielleicht gibt´s irgendwann noch ne kürzere Übersetzung.

Zitat:

Hallo Trade4master,

ich weiß, dass ich da was vorhabe...🙄

Weißt ja wie das ist, noch freust Du Dich drauf, wenn es dann soweit ist fluchst, schimpfst, verzweifelst Du bald und hoffst, dass das alles am Schluß funktioniert.

Aber wehe, wenn der Bulldozer wieder läuft😁

Habe Unterstützung von ein paar Jungs, die echt schon schlimme Motoren gebaut haben.

Eddies statt T/A?

Die T/A kosten mich 2445$ + Cores

Die Eddies kosten mich 1558$ + nix

Laut Carcraft macht das bis ca 6000 U/min 6HP aus,
ist ja noch mild performance der Motor, musst mal schauen,
was die Jungs in den Staaten bauen....😰

Mike
buicknut

Wo hast du damals 1600 für die Edelbrock Köpfe bezahlt? Finde nur was mit 1200 pro Stück.

Btw fahre einen 68er Riviera mit 430er.

Bin auch noch auf der Suche nach mehr Leistung. Habt ihr noch Tipps welche Bauteile sich lohnen und welche nicht?

Gruß

...naja, 50% Teuerung in 10 Jahren... ist viel, aber mitunter nicht unüblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen