Buick Electra 4 door aus 1976

Irgendwie ist mir mein Opel Diplomat zu klein geworden.
Jetzt ist ein Electra dazugekommen.
Auf Weiteres kann man später eingehen, jedoch interessieren mich die Blinker oben auf den Kotflügeln.
Sie sind ohne Funktion.
3 Kabel gehen zu den Blinkern.
Kennt jemand die Ansteuerung ?
Anscheinend sind 3 Dioden verbaut.

31 Antworten

Wenn sich der Gestank nicht lokalisieren lässt, dann würde ich wie die anderen zuerst die Nass/Trockensauger Variante wählen. Für den Dachhimmel und die anderen Oberflächen gibt es auch Schaumpräparate, welche den Dreck mit rausziehen. Was auch hilft, vor allem gegen Rauchgestank, ist das Fahrzeug bewußt öfters mit geschlossenen Fenstern in die pralle Sonne stellen, damit sich der Innenraum extrem aufheizt, dann mit komplett geöffneten Fenstern fahren. Klar im Winter jetzt nicht machbar und hört sich auch bizarr an, aber mein Mondeo hatte nach Reinigung, Feerbreez, Kaffeesatz usw. immernoch einen Rauchgestank, für mich als Nichtraucher nicht so toll. Durch die Aktion in der Sonne (öfters wiederholt) war dies bald vollständig weg.

Und wegen dem lokalisiern: Gestern hat es in unserem Haus gerochen als ob ein technisches Gerät durchgeschmort wäre oder so. Das komplette EG. Ich bin fast eine halbe Stunde alles abgegangen, roch überall gleich viel und wenig. Zuletzt war es wirklich eine durchgebrannte Energiesparlampe. Und erst als ich ganz nah ran ging, roch man das es von ihr kam. Also schnüffel dich mal durch´s Auto, vielleicht ist doch irgendwo was vergraben.

Zigarettengestank ist nicht vorhanden. Zum Glück wurde in dem Wagen nicht geraucht.
Werde weiter Stück für Stück entmiefen.

Was auch muffelt und bei meinem Cadillac ein Problem war sind Dreck und Handschweiß Reste auf Lenkrad, Schaltern Hebeln und Verkleidungen. Da waren teilweise richtige Krusten drauf. Hab das alles dann mit Spüliwasser und weichen Bürsten abgewaschen. Das Wasser im Eimer war danach schwarz, echt eklig was da drauf war. Da hätte man wahrscheinlich noch die DNA vom Erstbesitzer rausfinden können 😉
Danch das ganze Kunststoff mit einem guten Kunststoffpflegemittel behandeln.
Gruß

Was die Rad Reifenkombination angeht gab es, glaube ich, nur eine Größe, 78-15, was heutzutage 235-75/R15 entspricht.
Gab soviel ich weiß nur unterschiedliche Radkappen, der Rest war immer gleich.

Ähnliche Themen

Eingetragen sind bei mir 225/75 15. Die Reifen habe ich auch auf meinem Sprinter.
Weiss jemand die Werte von Lochkreis usw. ?
Müssen beim Abbau der hinteren Reifen die Blechblenden der Karosserie entnommen werden vie beim Citroen CX?
Leider fehlt mir auch eine Anleitung zum Anhebeln. Ich möchte beim ersten Mal nichts beschädigen.
Werde auch mal rumgoogeln.

Naja das was eingetragen ist muß nicht immer stimmen. Bei meinem Cadillac sind 215 er eingetragen. Ist eigentlich zu schmal.
Aber wie gesagt ich weiß nicht wie und was es so 76 gegeben hat.
Die Abdeckung vom Rad hinten, das sogenannte fender skirt, muß beim Radwechsel runter. Wenn du unten rein greifst spürst du eine Metallspange, diese Richtung Rad drücken und dann nach unten drehen. So wird die Abdeckung locker und man kann sie schräg nach oben abnehmen.

Hier mal ein Bild aus dem Werkstatthandbuch wo die Anhebepunkte des Autos sind. Ist zwar Cadillac aber die Rahmen unterscheiden sich ja nicht bei den 4 door Hardtops bis 76.
Die grauen Flächen sind die Ansetzpunkte für Wagenheber oder Bühne.

20161222-182453

Zunächst einmal schönen Dank für den umgänglichen Ton hier. In manchen Foren, auch hier in Motor Talk,grassiert
der Schulhof-Ton, den ich zwar auch beherrsche, aber nicht anwende. Manche Kriegserklärung wurde hier schon
ausgesprochen. Jetzt werde ich mich wieder im Motorraum verkriechen. Dort herrscht zum Glück mehr Platz als in manchem Kofferraum...

Zumindest bei Lincolns wird das Fz durch Einsetzen des W.hebers in die Stossstange aufgebockt.

Zitat:

@1roger schrieb am 23. Dezember 2016 um 00:06:07 Uhr:


Zumindest bei Lincolns wird das Fz durch Einsetzen des W.hebers in die Stossstange aufgebockt.

Bei meinem Pontiac ist der originale Wagenheber auch so anzuwenden. Bei einer Reifenpanne musste ich das auch machen. Das sieht extrem aus und da blutet einem das Herz.

Hier noch ein Bild, wie deine Fenderskirts innen aussehen. Da siehst du auch wie man sie entfernt.
http://www.ctcautoranch.com/.../...%2098%20Fender%20Skirts%201%205.JPG

Die hinteren Radabdeckungen liessen sich leicht entfernen und alles war noch sehr robust.Unvorbereitet wäre eine Reifenpanne kaum lösbar. Ich fahre eh ohne Ersatzrad.Ich habe auch keinen Ersatzanlasser oder Ersatztüren im Gepäck.Die hintere Sitzbank liess sich gut entfernen.Da kam einiges aus der Vergangenheit zutage. Habe beim Einbau gleich 2 Kopfstützen mit untergebracht. Anbei noch ein Bild.

20161219-130457

Naja Ersatztüren braucht es ja auch nicht, die schweren Dinger verliert man nicht so schnell 😉
In meinem Cadillac ist noch ein uraltes plattes Original Ersatzrad drin. Ist schon immer ein bisschen ein komisches Gefühl ohne richtiges Ersatzrad rumzufahren. Heutzutage liegt viel Mist auf der Straße rum.
Können gerne auch noch ein paar Bilder mehr sein, finds gut endlich noch einen 4 door mehr hier im Forum zu sehen. Finde die Wägelchen einfach nur genial. 🙂

Will meinen Wagen nicht hochloben, aber einmal quer durch Deutschland macht ihm nichts aus.
Eigenartigerweise ist mein 7,5 Liter mit 225 PS eingetragen.Vermissen tu ich die Zeituhr, die irgendwie nicht verbaut ist. Selbst bei der weissen Lackierung ist Rost so gut wie nicht zu finden.Dagegen kann eine Mercedes A-Klasse aus 2005 schon einmal mit durchgerosteten Türen trumpfen.
Angenehm finde ich auch den KM-Tacho.
Anbei noch einige Bilder.

20161219-130522
20161219-143234
20161219-143258

So lang alles fit ist kann man locker die Kilometer runter reisen. Hab meinen auch fast 500 Kilometer überführt. Die Autos wurden ja gebaut um immense Entfernungen bequem zu überwinden.
KM-Tacho ist angenehm, ich habe noch Meilen aber man schafft es mit ein bisschen Kopfrechnen keinen Strafzettel zu bekommen 🙂
Was die Zeituhr angeht, hatte das Modell glaube ich schon eine Digitaluhr auf der Beifahrerseite irgendwo in der Holzblende. Kann aber sein das die Uhren nicht gehen. Hab ich schon öfters gesehen.
Kann es sein das bei deinem die Zierleiste am fender skirt fehlt?

Statt der digitalen Uhr unter dem Handschuhfach habe ich nur eine Attrappe eingefasst.
Nach 40 Jahren ist natürlich von den zahlreichen Vorbesitzern auch ein wenig herumhantiert worden.
Ich habe jetzt eine andere aus dem Ford Scorpio an einem anderen Standort eingebaut.
Was die angefragte Leiste angeht, bin ich noch nicht auf dem letzten Stand der Ausstattungsdetails.
Auf Bildern im Internet sieht man diverse unterschiedliche Applikationen. Meiner hat zum Beispiel keine mittleren
Stoßstangenhörner. Auch fehlt mir in der Mittelkonsole die Armauflage.
Dennoch ist der Zustand für das Alter ausgesprochen gut.Erstaunt war ich über die einflutige Auspuffanlage, die man auch als waagrechten Schornstein bezeichnen könnte.Für Teileangebote bin ich gerne zu sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen