Bug im 1er - Er lässt sich ohne Schlüssel starten.

BMW 1er

Hallo liebes Forum,

Mein Freund hat folgendes Problem in meinem 1er entdeckt.
Und zwar lässt er sich - wenn man den Schlüssel zu schnell nach dem Ausschalten herauszieht - einige Male wieder ohne Schlüssel starten.

In folgendem Video nur 2 mal, ich habe aber schon erlebt dass er sich bis zu 10 mal und auch noch lange nach dem "Falschen Rausziehen" ohne Schlüssel starten lies.

Das darf doch eigentlich nicht sein oder?
Schaut euch das Video an, wie wir den 1er gleich zwei mal hintereinander ohne Schlüssel starten.

Was sagt ihr dazu?

http://www.youtube.com/watch?v=PwGvwxLTcy0

Julinchen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Manchmal muss man es wirklich 10-15 mal probieren. Auto an, aus und während er ausgeht schon den Schlüssel ziehen. Und ab und zu geht er dann in einen Modus wo er ohne Schlüssel zu starten ist. So wie in meinem video.

Einen Komfortzugang habe ich ja eben nicht :-) Sonst würde er ja immer angehen wenn ich den Start-Knopf drücke, das ist ja nicht der fall.

am besten bei hohen minustemperaturen morgens immer wieder mal 10-15 kalt starten, dann wird man das auto bald nicht mehr stehlen können, sogar mit schlüssel nicht mehr 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Was ganz toll hilft um zu verhindern, dass jemand den Wagen klaut, wenn man mal zum Büdchen geht um sich was zu kaufen: Auto abschließen. Hat der 1er sogar serienmäßig diese wahnsinnige Erfindung.

Ganz ehrlich: Wer zieht den Schlüssel so schnell raus und selbst wenn - wer entfernt sich bitte auch nur 5m vom Auto, ohne dieses dann abzuschließen?

Ich bin ziemlich sicher, dass der Zustand der Startbarkeit nicht ausreichend ist um den Wagen zu stehlen.

fallt ihr immer wieder auf Julchen rein?

Zitat:

Original geschrieben von Nuesse


fallt ihr immer wieder auf Julchen rein?

Was heißt reinfallen? Das im ersten Beitrag genannte Phänomen ist tatsächlich vorhanden. Allerdings finde ich das nicht weiter erwähenswert, da das nur in einer Laborsituation reproduzierbar ist.

also ich hab das schon 2006 rausgefunden. funktioniert das noch oder geht das momentan nicht mehr?

Ähnliche Themen

Die Möglichkeit, dass der Wagen nach Abziehen des Schlüssels noch eine gewisse Zeit ohne Schlüssel gestartet werden kann, ist so gewollt. Es ist eine Sicherheitsfunktion, die garantieren soll, dass bei einer Notsituation der Wagen schnell wieder gestartet werden kann, ohne den Schlüssel in den Schacht zu stecken. Das Starten funktioniert nicht mehr, wenn der Wagen einmal verriegelt wurde.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Nuesse


fallt ihr immer wieder auf Julchen rein?

Was heißt reinfallen? Scroll doch mal ganz nach unten, wieviel Threads es zu diesem durchaus interessanten Thema gibt...

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Die Möglichkeit, dass der Wagen nach Abziehen des Schlüssels noch eine gewisse Zeit ohne Schlüssel gestartet werden kann, ist so gewollt. Es ist eine Sicherheitsfunktion, die garantieren soll, dass bei einer Notsituation der Wagen schnell wieder gestartet werden kann, ohne den Schlüssel in den Schacht zu stecken. Das Starten funktioniert nicht mehr, wenn der Wagen einmal verriegelt wurde.

Genauso ist es.

Das einzige, was ich als Problem ansehen: man müsste in einer Notsituation erstmal wissen, dass sich der Wagen ohne Schlüssel starten lässt - andernfalls wird man es garnicht probieren.

Das wurde auch im X1 Forum diskutiert, der kann das nämlich auch. It's not a bug, it's a feature.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Die Möglichkeit, dass der Wagen nach Abziehen des Schlüssels noch eine gewisse Zeit ohne Schlüssel gestartet werden kann, ist so gewollt. Es ist eine Sicherheitsfunktion, die garantieren soll, dass bei einer Notsituation der Wagen schnell wieder gestartet werden kann, ohne den Schlüssel in den Schacht zu stecken. Das Starten funktioniert nicht mehr, wenn der Wagen einmal verriegelt wurde.

Gruss, Ralf

Ein anderer Ansatz ist auch, dass man den Wagen im Winter warm laufen lassen kann. D.h. Motor starten und dann abschließen.

Ich habe das bei mir mal ausprobiert. Funktioniert immer – ich muss auch nicht 10x probieren oder den Schlüssel besonders schnell herausziehen. E geht auch, auch wenn man die Tür aufmacht. Wenn ich aber aussteige und wieder einsteige, funktioniert es nichtmehr, so dass der Verdacht nahe liegt, dass es irgendwie mit dem Sitzsensor gekoppelt ist, was ja wirkungsvoll einen Diebstahl verhindern würde.

Verriegelt man den Wagen, dann rastet auch sofort das Lenkradschloss ein und der Wagen lässt sich nicht mehr starten.

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Ein anderer Ansatz ist auch, dass man den Wagen im Winter warm laufen lassen kann. D.h. Motor starten und dann abschließen.

Das glaube ich eher nicht, schließlich ist das ja verboten.

Konnte mein E91 auch.
Ganz praktisch, wenn man morgens beim Bäcker rein will, aber den Motor weiter warm laufen lassen will.

Schön, toll aber wo ist das Problem ?🙄
Dann musst du halt dein Auto abschließen, wenn du mal kurz irgedwo hinmusst.
Mach ich immer.
Dann müsste der "Hijacker" der dein Auto klaut ja gleich reinspringen wenn du noch in Sichtweite bist.
Kannst ja mal auf einem großen leeren Parkplatz ausprobieren ob der Motor nach dem Losfahren ohne Schlüssel auch an bleibt. Ich gehe mal davon aus, das die Wegfahrsperre anspricht und dann das Lenkradschloss einrastet.
Und ganz abgesehen davon, mir wäre es egal wenn mir mal die Karre geklaut werden würde. Bin ja versichert...dann kann ich mir nen neuen 1er rauslassen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Konnte mein E91 auch.
Ganz praktisch, wenn man morgens beim Bäcker rein will, aber den Motor weiter warm laufen lassen will.

Das ist aber oberassi.

Vor allem: ausmachen musst Du ihn ja sowieso um an den Schlüssel zu kommen...

Hab das bei meinem vFL auch mal eben Probiert, ausgemacht, Schlüssel gezogen, springt an. Dann kurz eingeschlagen und angefahren am Parkplatz, keine Lenkradsperre.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Was ganz toll hilft um zu verhindern, dass jemand den Wagen klaut, wenn man mal zum Büdchen geht um sich was zu kaufen: Auto abschließen. Hat der 1er sogar serienmäßig diese wahnsinnige Erfindung.

Ganz ehrlich: Wer zieht den Schlüssel so schnell raus und selbst wenn - wer entfernt sich bitte auch nur 5m vom Auto, ohne dieses dann abzuschließen?

Ich bin ziemlich sicher, dass der Zustand der Startbarkeit nicht ausreichend ist um den Wagen zu stehlen.

solange der dieb nicht vergisst die start-stop-automatik zu deaktivieren kommt er ziemlich weit.

ich bin mal eine ganze weile zum test so gefahren, man hat dann keinen klimpernden schlüsselbund im schlitz stecken 😉
aber wenn start-stop den motor stoppt, springt er anschließend nicht mehr ohne schlüssel an. kann halt blöd sein wenn man grad auf dem bahnübergang steht und noch den schlüssel suchen muss 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen